NVIDIA zweckentfremdet G80
Zitat:
Zitat von hardtecs4u.com
NVIDIA zweckentfremdet G80
Mit einer als CUDA (Compute Unified Device Architecture) bezeichneten Technologie stellt NVIDIA eine Möglichkeit vor eine Grafikkarte mit dem kürzlich vorgestellen G80-Chip als Coprozessor zu nutzen. Haupteinsatzzweck soll das Rendering von Grafiken oder die Berechnung wissenschaftlicher Daten darstellen, die mathematisch nicht allzu komplex sind und sich leicht parallelisieren lassen. Ein anschauliches Anwendungsbeispiel aus dem Heimanwenderbereich wäre z.B. die Auswertung von extraterrestrischen Radiosignalen durch das SETI-Projekt.
Im Endeffekt stellt der G80 mit seinen 128 Shader-Einheiten einen Cluster aus 128 einzelnen mit je 1,35 GHz getakteten Prozessoren dar. Sie verfügen wie ihre Desktop-Pendants über Level-1- und Level-2-Cache und besitzen mit dem Grafikspeicher einen eigenen Arbeitsspeicher. Spezialisierte Coprozessoren stellen derzeit einen der Haupttrends bei der zukünftigen Computerentwicklung dar, sowohl AMD (Torrenza) als auch IBM und Intel (Geneseo) arbeiten an entsprechenden Interfaces. Mittelfristig sind dann auch heterogene Prozessoren zu erwarten, die auf einem Die verschieden funktionalisierte Kerne vereinen (bspw. x86 + Krypto + Grafik).
Und mal wieder zur Info :).