was besitzt du für einen prozessor foofi?
Druckbare Version
was besitzt du für einen prozessor foofi?
Klick mal auf Foofis Banner in seiner Sig :wink:
Hab nur eine kuze frage.
Stimmt es dass die 8800 gtx einen physikbeschleuniger hat :?:
Hat mir nämlich mein freund gesagt. 8O
nee, das ist eine Softwarelösung die heisst HAVOK FX, dann kann man die Karten für Havok Physikbeschleunigungsberechnungen mitnutzen, mehr auch nicht!
Das geht sodann mit allen NVidia SLI Karten, also auch der 6er 7er und 8er Serie.
Die 8'er Serie ist aber etwas Besonderes, da sie dank DX10 auch interaktive Physik berechnen kann.
Das kann der R600 aber auch. nVidia pralt zwar damit rum, dass die Karte zur Physikberechnung genutzt werden kann, aber das ist ein ganz einfache Folge der Unified Shader Architektur und der Stream-Out Funktion.
Es kann sein, dass nVidia noch eine spezielle Physik-Schnittstelle in ihre Treiber integriert um Physikfunktionen einfacher nutzen zu können, aber ich bin mir sicher, das ATi sich dieses Marketing-Argument auch nicht entgehen lässt und auch etwas in der Hinsicht tut.
Hi Noxon, was heisst genau "Interaktive Physik" von welcher engine genau? Ist die Karte sodann programmierbar um alle Physikengines zu erkennen oder was heisst genau "interaktiv"?
Also bisher konnte Havok-FX nur Effektphysik berechnen. Dazu gehört alles was zwar gut aussieht, aber das Spielgeschehen nicht beeinflusst. Zum Beispiel größere Explosionen mit mehreren Trümmerteilen oder Blätter im Wind und so etwas.
Eine Eigenschaft der Effektphysik ist nun die, dass die CPU von den Physikberechnungen nichts mitbekommt. Sie weiß also nicht, ob der Spieler von einem Trümmerteil getroffen wurde oder nicht.
Somit kann sie dem Spieler auch keine Health-Point abziehen. Sie ist also nicht interaktiv. Ein anderes Beispiel wäre, wenn du ein Loch in eine Mauer schießt. Die Graka weiß zwar, dass da ein Loch ist, aber die CPU nicht. Also wird man mit dem Spieler auch nicht durch das Loch laufen können, weil die CPU denkt, dass dort immer noch eine Mauer steht.
Das ist der Nachteil von DX9. Die Shader sind unidirektional. Die Graka kann also lediglich Informationen von der CPU empfangen, aber nicht wieder zurück liefern.
Mit DX10 hat sich das aber geändert. Dort kann die Graka die Ergebnisse ihrer Physikberechnung der CPU mitteilen und somit auch in das Spielgeschehen eingreifen.
Zum Beispiel kann die CPU dann etwas von den Healtpoints abziehen, wenn der Spieler getroffen wird. Auch die Physik, wie man sie in HL² findet, um Rätsel zu lösen sind erst mit DX10 möglich.
Die Aussage verstehe ich nicht wirklich (auch im Kontext zum restlichen Post)Zitat:
Zitat von noxon
Kannst du mir das mit HL2 nochmal näherbringen?
Also in HL² musst du doch bestimmte Rätsel mittels der Physik lösen.
Zum Beispiel musst du Steine auf eine Rampe legen um auf einen Vorsprung zu springen, oder du musst Fässer unter Wasser unter eine Schanze befördern, damit du mit diesem Hovercraft darüber fahren kannst.
Dazu muss die CPU aber auch wissen, ob die Schanze oben ist oder nicht. Die CPU hat aber keine Informationen darüber, wenn die Graka diese Berechnungen durchgeführt hat und somit kann sie auch nicht entscheiden, ob das Hovercraft über den Abgrund springt oder nicht.
Deswegen ist Havok-FX auch eine Kombilösung. Interaktive Physik wird weiterhin auf der CPU berechnet und Effektphysik wird auf der Graka berechnet.
Ich kann ja auch mal ein Crysis-bezogenes Beispiel nehmen.
Sich bewegende Blätter könnten eigentlich reine Effektphysik sein, wenn sie sich lediglich im Wind bewegen sollen oder wenn der Spieler dagegen läuft.
Sollen sie aber Geräusche machen, dann muss die CPU wissen, ob und wann sie Geräusche machen soll. Das kann sie nur, wenn sie genau weiß, ob der Spieler von einem Blatt berührt wird oder nicht.
Ein anderes Beispiel für interaktive Physik wären die umfallenden Bäume. Da sie den Spieler erschlagen sollen muss die CPU auch darüber Bescheid wissen. Mit reiner DX9 Graka-Physik würde der Baum zwar dem Spieler auf den Kopf fallen, aber dem Spieler würde nichts passieren.
Der Rauch auf dem Flugzeugträger hingegen ist reine Effektphysik. Der hat auf das spielgeschehen keinen Einfluss sondern sieht nur gut aus, wenn er sich im Wind bewegt. Es sei denn, dass die Gegner schlechter sehen würden, wenn sie im Rauch stehen. Dann wäre er wieder interaktiv und müsste von der CPU berechnet werden.
ja, okay. danke.