Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Graka kaputt?

  1. #11
    Professional Avatar von Sir Lolz
    Registriert seit
    01.01.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.913

    Standard

    Was mich interresieren würde, hast du jetzt mal getraut Spiele anzumachen ?

    MfG
    Intel Core 2 Quad 8200 @ 3,3 GHz | EVGA GTX 570 | WD 1,5TB | 8GB DDR2 Quimonda; Samsung | ARLT 750W |

  2. #12
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    so grad ne gute halbe stunde gezockt, gpu läuft perfekt.

    scheint wirklich zu klappen. kanns kaum fassen

  3. #13
    on-off-on Avatar von ph0enix
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    1.469

    Standard

    wenn ich kurz fragen darf , was macht denn diese backofen methode genaues?

  4. #14
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    so wie ich das dem luxx forum entnommen hab, verflüssigen sich zinnverbindungen wieder, wenn sie vorher iwie verformt haben und keinen strom mehr kriegen oder so ähnlich... aber ich weiß es auch nicht ^^

  5. #15
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von sic Beitrag anzeigen
    so wie ich das dem luxx forum entnommen hab, verflüssigen sich zinnverbindungen wieder, wenn sie vorher iwie verformt haben und keinen strom mehr kriegen oder so ähnlich... aber ich weiß es auch nicht ^^
    Diese Methode klappt aber nur bei alten Karten, da die Lötzinn Vorschrift da noch nicht galt. Neuere Lötzinne müssen mehr Silber enthalten, weil Blei verboten wurde, diese widerrum benötigen mehr Hitze und da kann dann schon die Grenze der Kunststoffe erreicht sein. Normalerweise kannst du bis ca. 145° "backen" ohne Gefahr, solltest die Karte aber bis zum ausgekühlten Zustand nicht anfassen, vor allem nicht Ofen öffnen und schauen was passiert, weil es dann zum Temperatur Sturz kommen kann. Das Verfahren wird auch in der Industrie angewendet, allerdings meist in Vakuumofen und das nennt man Tempern, weil sich dadurch Beispielsweise Kunststoffteile sozusagen nachniveaulieren oder Gedruckte Farben "einbrennen" . Gerade die G80 Bauteilen leiden ja oft unter der enormen Wärmeentwicklung beim spielen, besser du kaufst dir noch einen guten Kühler, vor allem für die Rams und setzt 2 120iger Propeller vor, natürlich Drehzahlgeregelt. Meine alte 8800GT hatte bei Crysis orginal 110° erreicht und war sau laut, danach aerocoll Rev 1 und 2x120iger pwr ca, 56°C bei stundenlangen Crysis zocken!
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  6. #16
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    jo, der matt mal wieder ^^ vielen lieben dank aber ich denke da noch reinzuinvestieren lohnt nicht.. momentan klappts ja ganz gut, ansonsten back ich noch mal

    und natürlich öffne ich nich einfach den ofen währenddessen ^^ seh ja durch glas was passiert :P

    danke

  7. #17
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von sic Beitrag anzeigen
    jo, der matt mal wieder ^^ vielen lieben dank aber ich denke da noch reinzuinvestieren lohnt nicht.. momentan klappts ja ganz gut, ansonsten back ich noch mal

    und natürlich öffne ich nich einfach den ofen währenddessen ^^ seh ja durch glas was passiert :P

    danke
    Danke, aber nicht dafür, übrigens der Rev 1 passt ja auch noch an viele andere Karten und kostet gerade mal 20€. Wegen den Kunststoffen, da gibt es eine Temperaturgrenze die nennt sich Glasübergangstemperatur, ist bei jedem anders. Faustformel ist, je weicher der Kunststoff je niegriger ist die Grenze. Da Verkleidungen und Lüfter aus Kostengründen sehr billig sein müssen, sind diese oft aus PE,PP oder PS und deren Grenze liegt um die 110° bis ca. 120°C, also grundsätzlich alles abbauen bevor man so etwas macht und vielleicht mit einer Nadel mal testen, nur bei nicht demontierbaren Bauteilen, wie leicht man diese Kratzen oder einstechen kann, aber immer mit Vorsicht. Bauteile die Temperaturbedingt mehr aushalten müssen sind dementsprechend höher belastbar und deren Grenze beginnt ca. bei 145°C, daher diese Temperatur als höchstgrenze setzen. Natürlich alles auf eigene Gefahr und immer nur machen, wenn die Mülltonne eh schon ruft.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  8. #18
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    [...]Meine alte 8800GT hatte bei Crysis orginal 110° erreicht und war sau laut, danach aerocoll Rev 1 und 2x120iger pwr ca, 56°C bei stundenlangen Crysis zocken!
    ... was meinst du damit?
    Ich hab (noch) eine 8800GT, die kackt seit einigen Wochen bei jeglichen 3d Anwendungen (3d Spielen, von Crysis ganz zu schweigen aber auch 3d rendering testprogrammen um die Graka zu testen) abstürzt (Dann hängt sich der komplette PC auf).
    Äußert sich ähnlich wie bei sic, auch mit den Grundfarben die sich partikelartig über das gefrorene Bild legen.
    Was ist das, was du da oben jetzt beschrieben hast und würde die Backofen Theorie klappen?

  9. #19
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    Zitat Zitat von Prototype Beitrag anzeigen
    ... was meinst du damit?
    Ich hab (noch) eine 8800GT, die kackt seit einigen Wochen bei jeglichen 3d Anwendungen (3d Spielen, von Crysis ganz zu schweigen aber auch 3d rendering testprogrammen um die Graka zu testen) abstürzt (Dann hängt sich der komplette PC auf).
    Äußert sich ähnlich wie bei sic, auch mit den Grundfarben die sich partikelartig über das gefrorene Bild legen.
    Was ist das, was du da oben jetzt beschrieben hast und würde die Backofen Theorie klappen?
    ja würde sie. einige im luxx hatten glaub ich auch ne 8800gt, oder 86, keine ahnung. versuchs einfach! ich war auch skeptisch. wichtig ist halt, dass du den kühler abnimmst, 30 minuten lang bei 105°C meine läuft noch tadellos ^^

  10. #20
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Zitat Zitat von sic Beitrag anzeigen
    ja würde sie. einige im luxx hatten glaub ich auch ne 8800gt, oder 86, keine ahnung. versuchs einfach! ich war auch skeptisch. wichtig ist halt, dass du den kühler abnimmst, 30 minuten lang bei 105°C meine läuft noch tadellos ^^
    Hört sich ja wie ein wunder an ... ich kämpf erstmal noch um die Garantie aber da beiß ich wohl auf Granit, die schären sich alle einen Dreck um ihre Kunden

    Wenn mir das zu Bunt wird versuche ich es... aber mal was ganz anderes:
    Hab GPU Caps Viewer insatlliert, sehr informativ.
    Doch was mich stört, meine 8800GT hat um die 65C° im Idle, also 2D Modus ohne irgendwas großartiges in Betrieb zu haben (Wenn ich den begriff idle jetzt richtig verstehe )
    Wenn ich eine 3D Anwendung starte erhöht sich die Temperatur nahezu sofortig auf 75, nach kurzer Zeit spackt sie so rum dass der PC lahm gelegt wird - und das eindeutig von der GraKa.
    Wenn ich andere User so höre, mit 40C° im Idle, da denke ich dass dort etwas nicht stimmt. Ich nehme an ich liege richtig? Denn andere haben unter vollast 70C° wenn ich mich nicht täusche? Ist eventuell "nur" der Kühler im Ar5ch?

    Ok, kurzer Bericht:
    Der Rendertest a la GPU Caps Viewer ist auf 600x600Pixel gewesen, die Temperatur der GPU stieg bis zu 82C°, dann hängte sich der PC auf... also das Bild ist gefroren und es musste neu gestatet werden.
    Jetzt, 4 minuten später ist der GPU immernoch auf 68C°, nach dem Neustart. Als ich die oben genannten 65C° angab war der PC Stundenlang in Betrieb, jedoch alles nur 2D da es sÃ*ch nicht mehr lohnte Spiele zu starten. Wenn ich ehrlich bin hör ich auch nichts von Lüfter der Grafikkarte, auch vorhin nicht - fiel mir erst jetzt beim nachdenken auf mal dadrauf zu achten.
    Geändert von XcorpioN (18.11.2009 um 01:22 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •