Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: CPU Neukauf?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    39

    Standard CPU Neukauf?

    Abend

    Ich hätte da mal eine Frage, ob ihr meint dass ein CPU Kauf zum derzeitigen Zeitpunkt sinnvoll wäre:

    Derzeit habe ich folgendes Sys:

    Pentium D805@3,9GHz mit Zalman CNPS 9700
    Abit AL8-V
    2GB DDR2 533MHz
    Nvidia Geforce 8800GTS 320 o. 640mb (noch nicht entschieden)

    ich weis nur nicht, ob es sinnvoll ist jetzt auf einen E6750/E6850/Q6600/keinen umzusteigen (und später auf einen penryn quadcore umsteigen)

    vom preis wären ja ab dem 22.juli der E6850 und Q6600 gleich... übertakten würde ich nur den Q6600 (wahrsch. auf 2,9GHz).

    Das ist eig. nur mein Spielerechner.. aber wenn ich mir jetzt eine CPU kaufe, dann sollte der schon 2-3 jahre halten.

    Hoffe ihr habt einen Plan was ich mir vorstelle zu tun und dass ihr mir helft eine Entscheidung zu fällen ^^

    Mfg, Bernhard

  2. #2
    Erfahrener User Avatar von EnCor3
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    606

    Standard

    Was willst du maximal ausgeben ist wohl dafür entscheident!
    MfG,
    ex. MOD EnCor3
    Rechtschreib und inhaltliche Fehler sind immer und ausschließlich auf dritte, Naturkatastrophen, außerordentliche Zufälle, etc, pp, usw zurückzuführen, die restlichen sind Absicht und dienen zur Belustigung

  3. #3
    User Avatar von KitKat-Chunky
    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    Emmerich
    Beiträge
    82

    Standard

    Ja, was willst du ausgeben?
    Bedenke, dass du dann auch ein neues Board kaufen musst, da dein jetziges die C2Ds nicht unterstützt.
    Klick
    Bitte diesen Button klicken und einen Kommentar hinterlassen.

    Achja und es heißt_die_CPU und nicht der CPU - lese ich hier immer wieder...

    und noch wat: Wenn man mal keine Ahnung hat,...

    Vielen Dank!

  4. #4
    Semi Pro Avatar von megaman
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    (Marburg/lahn) nich ganz aber nah dran
    Beiträge
    906

    Standard

    Zitat Zitat von EnCor3 Beitrag anzeigen
    Was willst du maximal ausgeben ist wohl dafür entscheident!

    und für was nen neuen cpu ausserdem selbst wenn du übertaktest hält der prozessor noch weitaus länger als 3 jahre, wenn mans net übertreibt

  5. #5
    User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    39

    Standard

    naja... fürs board so um die 100 und für die cpu.. naja... weit über 250€ sollts ned gehen. deswegen bin ich ja auch derzeit bei der entscheidung ob ich den E6850 oder Q6600 nehmen soll (nach der preissenkung (21. juli)) oder ob ich eben noch warten soll

    ps: thx schon mal für die antworten

    ps2: ich denke mal das board is weniger das problem.. das abit al8-v war ja auch ein billig board und mit dem kann man seeehr schön übertakten ^^

    ps3: naja... der grund für die neue cpu ist, dass mir die alte einfach viel zu viel strom frisst.. und der zalman dauerhaft auf voller leistung läuft (stört mich zwar nicht, aber mein umfeld ^^) Außerdem denke ich einmal wird in der nächsten zeit alles auf multithreading optimiert (und ich bin selbst programmierer und möchte da mitziehen) --> wäre ein quadcore vl schon sinnvoll? und ein weiterer grund für die neue ist VT (Vanderpool). Ich habe vor WinXP/Vista laufen zu lassen und in der VM (mit VT unterstützung) ein Linux (Suse 10.3) laufen zu lassen.
    Geändert von LordBernhard (14.07.2007 um 23:14 Uhr)

  6. #6
    Semi Pro Avatar von megaman
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    (Marburg/lahn) nich ganz aber nah dran
    Beiträge
    906

    Standard

    ich rate dir von beiden ab denn der q6600 ich denke nicht das der nur fürs spielen geeignet is und der e6850 hat meiner meinung nach zu schlechte plv´s ich rate dir zu einem e6600 den aber übertakten

  7. #7
    User Avatar von KitKat-Chunky
    Registriert seit
    10.05.2007
    Ort
    Emmerich
    Beiträge
    82

    Standard

    Also wenn du 250€ ausgeben willst, dann würde ich dir mittlerweile zu nem Q6600 raten, besonders wenn man das System etwas länger behalten will.
    Beim Board hm... schwierig Wenn dich die Farbe des PCBs nicht stört, wäre das hier schon ganz gut: http://geizhals.at/deutschland/a203493.html
    Klick
    Bitte diesen Button klicken und einen Kommentar hinterlassen.

    Achja und es heißt_die_CPU und nicht der CPU - lese ich hier immer wieder...

    und noch wat: Wenn man mal keine Ahnung hat,...

    Vielen Dank!

  8. #8
    Erfahrener User Avatar von sprotte666
    Registriert seit
    12.07.2007
    Beiträge
    190

    Standard

    4kern würde ich erstmal eh nicht holen wenn 4 kerne nutzbar sind gibt es viel bessere warte ambesten bis kurz vor crysis realease und hol dir dann nen e6700 oder besser
    sind bis dahin schön günstig
    Nennt mich Gott :victory:
    Rechtschreibfehler sind nicht zufällig,
    richtig angeordnet ergeben sie eine Formel mit der man Milch
    zu Bier machen kann... :ugly:

  9. #9
    Semi Pro Avatar von megaman
    Registriert seit
    23.06.2007
    Ort
    (Marburg/lahn) nich ganz aber nah dran
    Beiträge
    906

    Standard

    aber wenn de doch einen von den beiden ahben willst nimm den q6600 der hat glaub ich den gleichen multiplikator wie der e6850 verbessert mich wenn ich falsch liege, so wenn de den fsb jetzt noch anhebst auf ähhh......1333 dann haste den perfekten gamer-cpu

  10. #10
    User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    39

    Standard

    ok.. dann werde ich wohl noch etwas abwarten mit dem cpu kauf... noch eine letzte frage:

    für crysis und andere next generation games wird man wahrsch. möglichst viel vram brauchen (anzunehmen) oder?
    --> zahlt sich eine 640mb karte bei ner standardauflösung von 1280x1024 und vl. 2x AA überhaupt aus (bei derzeitigen games und eurer meinung nach zukünftigen?) oder kann ich da ruhig ein wenig einsparen und die 320mb nehmen?

    [edit]: sollt wirklich noch warten mit dem kauf.. sonst darf ich beim nächsten mal schon wieder das mainboard austauschen (für den penryn) und eventuelle andere komponenten (ddr2-->ddr3?)
    ich denke ich werd einfach mal im herbst-winter schauen wie crysis auf der maschine läuft und dann anhand dessen entscheiden ob ich ne neue cpu brauchen werde für die nächste zeit (derzeit ist eig. das einzige manko was mich daran stört: kein VT und hoher Stromverbrauch)
    Geändert von LordBernhard (14.07.2007 um 23:22 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •