Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Neuer CPU Kühler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard CPU Kühler gesucht!

    Auf der Suche nach dem optimalen Kühlkonzept möchte ich mich nun von der Wasserkühlung abwenden, da ich mir einen neuen Gaming PC zusammenstelle. Und eine neue Leistungsfähigere Wasserkühlung is mir als Kühlung zu teuer.

    Ich hab schon diverse Passivkühlungen gesehen die vielversprechend sind:
    Asus Triton 78
    Asus Lion Square

    Mehr fallen mir auch nicht ein. Aber ich hab einmal von einem 3 KG Kupferkühler gehört mit sehr guter Kühlleistung.
    Und dann gibts noch die Flüssigmetallkühler. Die sollen auch sehr gut sein.

    Naja hab da jetzt nich so viel Ahnung von.

    Bitte helft mir
    Thx im voraus

  2. #2
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Also dieser Flüssigmetallkühler ist noch nicht auf dem Markt, soll aber soweit ich weiß auch erst nächstes Jahr rauskommen (wenn überhaupt)
    Und dieser 3KG Kühler müsste dieser hier sein (kenne keinen anderen Kühler mit 3KG): Computerbase

    Es gibt mehrere Kühler die zu Empfehlen sind, ich würde dir aber zu einem mit aktiver Kühlung raten da diese einfach eine viel bessere Kühlleistung haben und trotzdem recht leise sind:

    Noctua 12-P
    IFX 14 (Braucht noch extra Kühler)
    Scythe Orochi

    Alle Drei können natürlich auch Passive betrieben werden allerdings liefern sie mit einer aktiven Kühlung deutlich bessere Werte

    Ich bin jetzt mal davon ausgegangen das du einen Prozessor mit 775 oder AM2 (+) Sockel hast
    Geändert von Fusion145 (12.10.2008 um 13:07 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  3. #3
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Genau der 3KG Kühler war das. Stellt sich natürlich auch die Frage wie man das Ding sicher befestigt. oO

    Aber gibt es noch andere Modelle, die du mir empfehlen kannst?
    Ich meine am besten wird ja ne Mischung aus Aktiv und Passiv sein oder nicht.
    Und ob ein aktiver Kühler die beste Lösung ist, wenn man nen Quad Core Phenom kühlt
    Kann mich natürlich auch irren, da ich da nich soviel Ahnung hab...

  4. #4
    Erfahrener User Avatar von SwatCorp
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    383

    Standard

    Mir wurde er empfohlen, deshalb empfehle ich ihn einfach mal weiter http://www.alternate.de/html/product.../?baseId=24205

    Muss sagen der Kühler ist auch sehr leise



  5. #5
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Natürlich sind die Aktiven Kühler besser...sind ja auch noch Lüfter dran, die die Wärme "wegpusten"^^

    Aber wenn du Lüfter wegnimmst hast du einen passiven Kühler

    der hier ist noch gut: http://www.caseking.de/shop/catalog/...5.html-ref=124

    eine billige Alternative wäre:http://www4.hardwareversand.de/4Vv9v...id=297&ref=105 (ist aber nur Sockel 775 oder?)
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  6. #6
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Ich würde die Lüfter einfach auf 5V laufen lassen, dann kannst du beliebig viele einbauen. Ich selber brauch auch welche im Gehäuse, aber trotzdem hört man nur die HDDs

    Ich würde den schweren Kupferkühler von oben nehmen und einen 5V Lüfter draufbauen. Es ist nämlich schon ein extremer Unterschied zwischen passiv und einem kleinen Luftzug.
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  7. #7
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Erstmal ein fettes Thx an alle

    Ich würde den schweren Kupferkühler von oben nehmen und einen 5V Lüfter draufbauen. Es ist nämlich schon ein extremer Unterschied zwischen passiv und einem kleinen Luftzug.
    Gut der schwere Kupferkühler ist wahrscheinlich nicht das wahre, weil der nur aus der Verankerung reißen würde. Und wenn der dann auf die Graka raufklatscht...

    Also sind die Kühlkörper immer so gebaut, dass noch ein Lüfter raufpasst?

    Asus Silent Knight 2 gefällt mir schon recht gut und von Zalman weiß ich dass die eh immer hammer Kühler rausbringen.
    Den Asus Silent Knight 2 gibt es auch als etwas billigere Aluminiumausführung.
    Ich nehme mal an dass Kupfer etwas besser ist aber stimmt das auch?

    Noch ein paar Fragen zum Silent Knight:

    Unter der Liste der kompatiblen CPUs kommt folgendes beim ASUS Silent Knight vor:

    Intel Core 2 Extreme/Core 2 Duo/Pentium D (Dual Core); Intel Pentium 4 HT/Celeron D CPU; AMD Athlon 64 X2/FX (Dual Core); AMD Athlon 64/Sempron

    Da fehlt der AMD Phenom. Wahrscheinlich ist der Kühler etwas älter. Hoffe dass es da keine Probleme gibt. Und ist der überhaupt stark genug um nen 4 Kerner zu kühlen?

    Ich hab noch die Hier gefunden:

    Asus Silent Square EVO
    http://www.alternate.de/html/product...PU-K%C3%BChler

    Asus Triton 78
    http://www.alternate.de/html/product...PU-K%C3%BChler





  8. #8
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Gut ich werd mich weiter umsehen, aber ich suche was mit guter Modding Optik und perfekter Kühlleistung.
    Von Termalright find ich den 3KG Kühler am besten aber den kann man wegen des Gewichts eh sofort vergessen
    Thermalright IFX 14
    Find ich gar net mal so schlecht, aber soll leider so riesig sein, dass es unter Umständen nicht in mein Gehäuse passt.
    Geändert von BCAtze235 (15.10.2008 um 17:16 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Das ist eindeutig zu viel. Schau im BIOS nach ob dein Mainboard (ASUS?) den CPU-Lüfter erkennt (bei ASUS Boards irgendwas mit Hardware Monitor -> Q-FAN)
    Ich weiß ja net ob das jetzt für mich galt oder nicht, aber ich bin jetzt immer noch net schlauer ob 82° BEI EINEM QUAD CORE ZU VIEL ODER NICHT SIND...

  10. #10
    Semi Pro Avatar von N1ce
    Registriert seit
    28.11.2007
    Ort
    Neubeckum
    Beiträge
    1.276

    Standard

    Ich lasse immer diesen Blend Test durchlaufen. Wenn er Fertig ist mache ich den nochmal an. Das längste war jez 3 Stunden.
    CPU und Ram sind dann voll unter Last.
    Habe den CPU Lüfter immer auf 70%
    Beim Heutigen durchlauf hatte ich 51 Grad. 2 Grad mehr als sonst^^ Die Sonne scheint heute ja auch schön bei uns^^
    PC ist dabei noch nie abgestürzt!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •