Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: Neuer CPU Kühler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Erstmal ein fettes Thx an alle

    Ich würde den schweren Kupferkühler von oben nehmen und einen 5V Lüfter draufbauen. Es ist nämlich schon ein extremer Unterschied zwischen passiv und einem kleinen Luftzug.
    Gut der schwere Kupferkühler ist wahrscheinlich nicht das wahre, weil der nur aus der Verankerung reißen würde. Und wenn der dann auf die Graka raufklatscht...

    Also sind die Kühlkörper immer so gebaut, dass noch ein Lüfter raufpasst?

    Asus Silent Knight 2 gefällt mir schon recht gut und von Zalman weiß ich dass die eh immer hammer Kühler rausbringen.
    Den Asus Silent Knight 2 gibt es auch als etwas billigere Aluminiumausführung.
    Ich nehme mal an dass Kupfer etwas besser ist aber stimmt das auch?

    Noch ein paar Fragen zum Silent Knight:

    Unter der Liste der kompatiblen CPUs kommt folgendes beim ASUS Silent Knight vor:

    Intel Core 2 Extreme/Core 2 Duo/Pentium D (Dual Core); Intel Pentium 4 HT/Celeron D CPU; AMD Athlon 64 X2/FX (Dual Core); AMD Athlon 64/Sempron

    Da fehlt der AMD Phenom. Wahrscheinlich ist der Kühler etwas älter. Hoffe dass es da keine Probleme gibt. Und ist der überhaupt stark genug um nen 4 Kerner zu kühlen?

    Ich hab noch die Hier gefunden:

    Asus Silent Square EVO
    http://www.alternate.de/html/product...PU-K%C3%BChler

    Asus Triton 78
    http://www.alternate.de/html/product...PU-K%C3%BChler





  2. #2
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Alle Prozessorkühler die für den AM2 Sockel geeignet sind, sind auch kompatibel mit dem AM2+ Sockel der Phenoms

    Also der Noctua-12P und IFX (von mir oben vorgeschlagen) sind eigentlich das beste was es im Moment auf dem Prozessorkühlermarkt gibt (in dem Preissegment)
    Geändert von Fusion145 (13.10.2008 um 13:47 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  3. #3
    Erfahrener User Avatar von Steiner
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Im Gehäuse
    Beiträge
    542

    Standard

    Einfacher Einbau ohne Board rauszunehmen, und hammer Kühlleistung. Werde ich mir auch bald besorgen.

    http://www.alternate.de/html/product...ckner/263405/?

    Ansonsten siehst du hier eine Tabelle, wer mit welchem Board und welchen Kühler wie weit kommt...http://hardforum.com/showthread.php?t=1138241




  4. #4
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Steiner Beitrag anzeigen
    Einfacher Einbau ohne Board rauszunehmen, und hammer Kühlleistung. Werde ich mir auch bald besorgen.

    http://www.alternate.de/html/product...ckner/263405/?

    Ansonsten siehst du hier eine Tabelle, wer mit welchem Board und welchen Kühler wie weit kommt...http://hardforum.com/showthread.php?t=1138241
    Nach solchen tabellen kannst du nicht gehen da sich jede CPU und MB anderst verhält
    Die besten P/L Kühler sind immer noch die Scythe
    Da kann auch Alpenföhn nicht mithalten

  5. #5
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Diesen kühler kann ich auch sehr empfehlen, es ist ein lüfter dabei, aber falls du nicht übertakten willst und nicht grad nen 4-kerner eingebaut hast, dann kannst du den auch passiv nutzen, also ohne lüfter.

    http://www.caseking.de/shop/catalog/...AM2::6878.html

    Der preis ist auch nicht schlecht und die kühlleistung ist wirklich hervorragend, habe den selbst bei mir eingebaut und kann dir gern einige fragen beantworten, falls du welche dazu hast.
    #Genius - Questions?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •