Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Probleme mit CPU Spannung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User Avatar von Shame
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    408

    Standard Probleme mit CPU Spannung

    Hallo zusammen!

    Habe folgendes Problem:

    (Systemconfigs siehe Signatur) habe den CPU (G0) auf 3,0Ghz übertaktet soweit alles in Ordnung. Jedoch friert mein pc ab und zu ein und wollte nun die Spannung im Bios etwas erhöhen, doch irgendwie funktioniert das nicht. Egal was ich eingebe bzw. auswähle er übernimmt dies einfach nicht. Bei "current value" bleibt die Schrift einfach grau!
    CPU FSB und den Rest kann ich jedoch ohne Probleme erhöhen...

    Bitte dringend um Hilfe!


    24" BenQ XL2420T | Intel Core i7 6700K | Asus ROG Maximus VIII Ranger | 16GB DDR4-2133 HyperX FURY | MSI GeForce GTX 980 Ti | Enermax Modu87+ | Coolermaster HAF 932 | Windows 10 Pro 64bit

  2. #2
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    Puh

    Ich kann dir bei deinem board leider nicht helfen. Kann mit diesen Nvidia chipsätzen einfahc nix anfangen.

    Starte mal das Programm "Coretemp"
    dort steht "VID:" und eine zahl. Das ist die Sapnnung mit der deine CPU auf 2,4ghz laufen sollte. Is aber totaler quatsch
    bei meiner cpu steht 1,25vcore (VID).... tatsächlich läuft meine CPU bei 2,4ghz schon ab 1,088vcore.
    Trotzdem kann man (zumindest in der theorie) sagen was deine cpu an spannung braucht.

    Übrigens muss es nicht sein das dir das ding wegen zu geringer CPU spannung verreckt. Es gibt auch noch die Mainboardpsannung usw.

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  3. #3
    Erfahrener User Avatar von Shame
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    408

    Standard

    hmm.. erstmal danke für deine Antwort... habe mal nen screen gemacht:



    24" BenQ XL2420T | Intel Core i7 6700K | Asus ROG Maximus VIII Ranger | 16GB DDR4-2133 HyperX FURY | MSI GeForce GTX 980 Ti | Enermax Modu87+ | Coolermaster HAF 932 | Windows 10 Pro 64bit

  4. #4
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    ja, das wird wohl autovoltage sein.

    Verwende CORETEMP (so heisst das tool)
    dort steht die VID.

    Außerdem solltest du wissen was für nen Ram du hast.
    Durch das anheben des FSB erhöt sich auch der Ramtakt. Und wenn deine Ram das nicht mitmachen kann das auch nen Freez auslösen. Hierbei kann man aber nen Ramteiler einstellen.

    Das du den Q6600 gut kühlen musst brauch ich dir nich zu sagen oder?

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Shame
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    408

    Standard

    Screen nummero 2:



    24" BenQ XL2420T | Intel Core i7 6700K | Asus ROG Maximus VIII Ranger | 16GB DDR4-2133 HyperX FURY | MSI GeForce GTX 980 Ti | Enermax Modu87+ | Coolermaster HAF 932 | Windows 10 Pro 64bit

  6. #6
    Semi Pro
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Linz
    Beiträge
    1.137

    Standard

    geh mal bei CPU-Z auf "Memory"
    Dort siehst du welchen ram du hast und mit was für einer taktrate der gerade angefahren wird.

    Q6600 @ 3,85ghz (1,4 vcore) | Asus P5Q-Pro | 8gb ram | HD4870x2 @ GPU875/Vram980mhz | Watercooled

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •