Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Multimonitor Systeme - Sammelthread

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Ausrufezeichen Multimonitor Systeme - Sammelthread

    Hallo ich dachte mir mal ich eröffne einem Sammelthread wo ihr Bilder , Tipps und Sonstiges euer Multimonitorsysteme posten könnt.

    Ob nun mittlerweile Pflicht oder einfach ein nettes und praktisches Gimmick, Multi-Monitoring kommt immer mehr in Mode.
    Der Vorteil ist klar: Am ersten Bildschirm kann man arbeiten oder surfen, auf dem zweiten oder gar dritten hat man trotzdem seine wichtigen Programme im Blick. Und die Möglichkeiten sind vielfältig. Manche User benutzen Multi-Monitoring einfach nur um zu surfen und gleichzeitig ICQ oder andere Messenger im Blick zu haben, oder aber für Programmierer und Designer, die dann auf dem einen Monitor den Code vor sich haben, auf dem anderen das fertige Ergebnis.
    Viele haben ja bestimmt schon einen 2. Monitor angeschlossen, einige auch schon 3.
    Bei 3 wird es aber schon was schwieriger, entweder man besitzt 2 Grafikkarten ( = 4 Monitoranschlüsse) ,oder man besitzt das sogenannte Triple Head 2 go.


    Triple Head 2 go :

    Links :
    http://www.matrox.com/graphics/de/products/gxm/th2go/
    http://www.pcgameshardware.de/aid,60...fikkarte/Test/

    Video :
    http://www.youtube.com/watch?v=M0S_r5zehHc



    Vorteile :
    • SLI Unterstüzung
    • Das Spielgefühl wird dadurch sehr gesteigert
    • Sichtfeld wird erweitert
    Nachteile :
    • Maximal 1680*1050 Pixel pro Monitor möglich
    • Sehr teuer (250€)
    SoftTH :

    Wer soviel Geld nicht hat auch größere Bildschirme besitzt wie ich (26 ") dem wird mit der Software "SoftTH" geholfen.
    Ich denke wenn ihr euch für sowas interessiert, wird das die erste und billigste Lösung sein um auszuprobieren.
    Diese ist kostenlos und kann auch ohne Matrox 3 Bildschirme Ingame ansteuern.

    Vorteile :
    • Quasi unbegrenzte Auflösungen darstellbar
    • Kostenlos
    • Unterstützung von verschiedenen Monitoren zur selben Zeit ( 22" + 26" +19 ")
    • Es wird nur eine Grafikkarte benötigt (falls genug Anschlüsse vorhanden sind) (Natürlich sind bei 3 Monitoren 2 Karten zu empfehlen.
    Nachteile :
    • Nicht von jedem Spiel unterstützt
    • Kein SLI möglich
    • Jedes Spiel muss manuell konfigriert werden
    Offizielle Webseite : http://www.kegetys.net/SoftTH/
    Download : http://softth.com/?page_id=92

    WOW Vorschau :
    http://www.youtube.com/watch?v=3Tat9etUgBA

    SoftTH konfigurieren

    Die SoftTH.cfg bietet viele Optionen SoftTH dem System anzupassen.
    Sie lässt sich mit einem einfachen Editor öffnen und bearbeiten.
    Was die einzelnen Parameter bedeuten steht zwar dabei,
    aber ich werde es hier noch mal ein wenig ausführlicher erklären.

    deviceIDLeft / deviceIDright
    Identifikationsnummern der Monitore.
    Um herauszufinden welcher Monitor welche ID hat kann man in den Anzeigeneinstellungen
    von Windows die einzelnen Monitore mit dem Button „Identifizieren” identifizieren.
    Allerdings ist anzumerken das hier ein wenig anders gezählt wird (Null ist auch eine Ziffer),
    daher muss man -1 rechnen, also 1=0, 2=1, 3=2 usw.
    Falls SoftTH mit nur zwei Monitoren genutzt werden soll, muss beim fehlenden Monitor -1 eingetragen werden.

    secondaryWidth / secondaryHeight
    Hier wird die Auflösung der sekundären (äußeren) Monitore angegeben.
    Beide Bildschirme müssen dazu gleiche Auflösung haben.
    Die Angaben werden für einen Monitor angegeben, also nicht zusammenrechnen oderso
    Width entspricht der Höhe in Pixeln.
    Height entspricht der Breite in Pixeln.

    secondaryRefresh
    Hier wird die Bildwiederholungsfrequenz in Hertz angegeben.
    Beispielsweise 60 oder 75 Hz

    secondaryFormat
    Hier wird definiert wie das Bild der sekundären Monitore ausgegeben wird.
    Es gibt bislang 4 wählbare Optionen:
    • RGB16
    • RGB16D
    • RGB32
    • RGB32CUDA
    Im Regelfall unterstützen alle aktuellen Grafikkarten 32 Bit Farbtiefe (16 Millionen verschiedene Farben)
    Man kann SoftTH aber auch so konfigurieren das die sekundären Monitore das Bild in 16 Bit (65.536 Farben) ausgeben.
    Das spart Bandbreite und bringt dem entsprechend mehr Performance.
    Dazu muss hier als Parameter „RGB16″ oder „RGB16D” eingetragen werden.
    Bei „RGB16″ wird ein direkter dithering Befehl an die Karte gesendet,
    was aber von vielen aktuellen Karten nicht mehr unterstützt wird.
    Bei „RGB16D” wird hierfür stattdessen ein Shaderprogramm benutzt.
    Wofür RGB32 ist erklärt sich von selbst. „RGB32CUDA” nutzt Nvidias Cuda.
    Vorraussetzung dafür ist das im System zwei Cuda-fähige Grafikkarten stecken.
    Also GeForce 8xxx und/oder höher. Außerdem ist bislang noch ein 32Bit Betriebssystem von nöten.
    64Bit Cuda Kompatibilität ist bereits in Planung aber noch nicht verfügbar.
    Wenn alle Vorraussetzungen für „RGB32CUDA” gegeben sind sollte es auf jedenfall genutzt werden,
    da die Cudaoption bei 32Bit die gleiche Performance wie „RGB16″ bei voller Auflösung bringt.

    uploadMethod
    Dieser Parameter setzt fest wie das Bildmaterial auf die sekundären Monitore gelangt.
    Die Standartoption hierfür ist „blit”. In Verbindung mit „RGB32CUDA” (siehe oben) muss hier D3DCUDA
    gewählt werden. Als letztes kann man hier noch „D3D” wählen,
    was aber nicht ganz so performant ist wie „blit”, und daher nur gewählt werden sollte wenn es Probleme gibt.

    borderSize
    Auf Grund der Tatsache das das die Bildflächen der Monitore nicht bündig abschließen (Die Monitore haben ja ein Gehäuse [...])
    sieht man oft beim zocken einen Versatz im Bild. Die Monitorränder stören so ein bisschen.
    Diese Option erlaubt es jedoch einen Pixelwert (horizontal) anzugeben der gerendert werden soll,
    aber nicht angezeigt wird um diesen Versatz auszugleichen.
    Das hierfür extra gerenderte Bildmaterial befindet sich also quasi da wo die Monitorränder sind.
    Man muss hierfür abschätzen wie viel Pixel das ungefähr sind.
    Das kostet ein bisschen Leistung aber der Übergang von Bildschirm zu Bildschirm sieht korrekter aus.
    Wie macht man das am besten?
    Nimm dir ein Lineal und miss den Abstand vom Rand der Bildfläche des mittleren Monitors bis zu dem Punkt
    wo die Bildfläche des äusseren Monitors wieder anfängt. Dann öffnest Du Paint. Datei -> neu.
    Halte das Lineal an deinen Bildschirm und ändere die Größe des leeren Bildes auf das Maß was du gemessen hast.
    Schaue nun was Paint unten rechts als Pixel Wert anzeigt und trage diesen Wert in die Config ein.
    Jetzt sollte der Übergang von Monitor zu Monitor perfekt aussehen.

    sideExtraWidth
    Die beiden äusseren Monitore müssen in jedem Fall die gleiche Auflösung haben.
    Für denn Fall das die äusseren Monitore eine höhere oder niedrigere Auflösung haben als der mittlere gibt es hierfür
    die Option sideExtraWidth. Es geht hierbei allerdings nur im die Pixelbreite der Monitore, also die horizontale Pixelzahl.
    Wenn das Setup zum Beispiel einen mittleren Monitor mit einer Auflösung von 1680×1050 und zwei
    äusseren Monitore mit einer Auflösung von jeweils 1280×1024 hat, müsste man hier als Wert die Differenz
    zwischen der breite des mittleren und der äusseren Monitore eintragen.
    Im Beispiel also -400 (1680-1280=400).
    Falls es umgekehrt ist (kleiner Monitor in der Mitte und die beiden großen aussen) müsste stattdessen +400 eingetragen werden.
    Hinweis: diese Option muss nur angepasst werden wenn beim spielen eine andere Auflösung
    genutzt wird als im normalen Windowsbetrieb, denn SoftTH erkennt und übernimmt die Einstellungen von Windows.

    noHotkeys und noOSD
    Hier können Hotkeys und OnScreenDisplay ein- und ausgeschaltet werden.
    „1″ = eingeschaltet,
    „0″ für ausgeschaltet.
    Um Screenshots via Drucktaste zu erstellen muss die Hotkey Funktion eingeschaltet sein.
    (SoftTH speichert die Screenshots im TGA Format in den Eigenen Dateien.)

    useMultihead
    In der Regel wird das Bildmaterial der äusseren Monitor erst von der Grafikkarte in den Ram kopiert, und von da aus wieder zu
    den Grafikkarten an denen die sekundären Monitore angeschlossen sind. Falls die primäre Grafikkarte zwei Monitoranschlüsse
    hat sollte einer der beiden sekundären Monitore an die primäre Grafikkarte angeschlossen werden, denn dann kann man diese
    Option einschalten (Wert „1″ eintragen), und das Bildmaterial wird ohne Umwege an den sekundären Monitor geschickt und
    nicht erst in den Ram kopiert. Das bringt mehr Leistung, allerdings kann es unter Vista und Winows 7 dabei zu Fehlern kommen.
    (Stand: 29.8.09, SoftTH v. 1.09 rc1). Probieren sollte man es dennoch.


    Das wichtigste ist hiermit konfiguriert, bis auf die Auflösung des primären Monitors.
    Hierzu in der Config File ganz nach unten Scrollen. In der letzten Zeile der File sollte das Wort „auto” stehen.
    Davor eine neue Zeile machen und hier die Auflösung des Monitors eintragen die bei spielen genutzt werden soll,
    falls sie in der Liste noch nicht vorhanden ist.
    Quelle : http://softth.com/?page_id=30


    Update (Danke an Chemistryy) :
    ATI Eyefinity :

    Webseite : http://www.amd.com/DE/PRODUCTS/TECHN...eyefinity.aspx

    Vorschau :
    http://www.youtube.com/watch?v=mzGtxlaPQqY

    Vorteile :
    • Preis - Leistungsverhältnis ist gut
    • Maximal 6 Monitore an einer Grafikkarte
    • Im Crossfire fast unschlagbar
    Nachteile :
    • Performance kann bei einigen Spielen leiden -> unspielbar
    • Spielemenüs sind für 6 Monitore nicht optimiert
    Wer mehr davon lesen viel sollte hier mal vorbeischauen :
    http://www.computerbase.de/artikel/h...ty_spieletest/


    Eyefinity ist bis jetzt die billigste Lösung 3 Monitore an sein System zu binden. Allerdings muss ein Monitor einen HDMI Anschluss besitzen, da zb die ATI HD5870 2xDVI und 1xHDMI Anschlüsse besitzt. Notfalls kann auch ein DVI zu HDMI Adapter verwendet werden.

    Hier ein Bild was möglich ist.



    Also alles in einem gibts es 3 gute Möglichkeiten ein Mutlimonitorsystem aufzubauen, wobei mir persönlich die ATI Methode am besten gefällt. Hoffe das Nvidia sowas in der Art mit den GT300 Chip plant.


    Ich persönlich benutze SoftTH weil mir Triple Head 2 go zu teuer ist und ich nicht meine 2 GTX285 gegen ATI tauschen möchte. Im normalen Desktopbetrieb hängt der Mittlere Monitor an einer Karte und der Linke und Rechte jeweils zusammen an der anderen. Einige Spiele wie Grid, Shift Warcraft spiele ich mit SoftTH, der Rest läuft entweder im Normalbetrieb oder wie Crysis im SLI Modus. Das blöde daran ist halt nur das SLI maximal 2 Monitore unterstützt, dh. ich muss jedes mal die Symbole etc. neu anordnen. Wäre froh wenn Nvidia das mit einem Treiber möglich machen würde bei SLI 3 anzusteuern. Zuerst hieß es das bei SLI nur einer angesteuert werden kann, aber wie man 2 Jahre später jetzt sieht sind 2 Monitore jetzt möglich.
    Hier noch ein paar Bilder von mir.

    Desktop :



    Gaming Ecke :



    Würde mich über Bilder ,eure Erfahrungen mit Multimonitoren und Tipps von euch freuen.
    Geändert von Tig3r0023 (12.12.2009 um 08:58 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •