Seite 12 von 75 ErsteErste ... 210111213142262 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 742

Thema: Intel - Sammelthread

  1. #111
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von Murdock Beitrag anzeigen
    ruhig Brauner ruhig. Sry aber ihr habt doch wirklich total arrogant reagiert und gar nicht auf meinen Post geachtet. Ich hab nur diese CPU in den Raum geworfen und ihr fangt an zu flamen. Ich will weiß Gott niemanden beleidigen, entschuldigung wenn das so rübergekommen ist. Bin auch kein Hellseher, dann mach doch ein Ironie on und off hin oder sowas. Und danke für den Tipp mit der Printed, die muss ich mir mal ansehen, wenn ich sie sehe. So jetzt sollten wir wirklich mal alle wieder runterkommen und zum Topic zurückfinden
    Wo bitte Flame ich denn? (Ich hab bei dem Wort flamen auch aufgehört zu lesen....)

    Zitat Zitat von ScoR Beitrag anzeigen
    wollte ich auch grad schreiben^^
    mehr brauch man dazu auch nichts sagen.
    Guck lieber in einer richtigen Computer Zeitschrift!
    hier? hmm .... nein?!
    Weil die ^^ sollen meine Belustigung zum Ausdruck bringen.

    Zitat Zitat von ScoR Beitrag anzeigen
    wo das? o_O
    Das schaut mir auch nicht nach flamen aus...

    mom.. Hier hab ich en flame...

    Zitat Zitat von Murdock Beitrag anzeigen
    sry, aber was seid ihr den heute alle für arrogante Klugscheißer ist ja schlimm. Bekommst als Schüler wohl zu viel Geld von Mami und Papi in den Hintern geschoben
    Das ist ja gar nicht von mir...so ein mist aber auch...
    Irony is for losers.


  2. #112
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Was hlatet ihr denn von den neuen i3? Die Dinger sind jetzt verfügbar und Günstig.
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  3. #113
    Erfahrener User Avatar von Murdock
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    171
    Q6600@2,4/Asus P5N E SLI/ 4GB Corsair XMS2/ASUS EAH5850/ 2*500GB HDD/Windows 7 Pro (32bit) / CM 690 / Corsair 550 VX



  4. #114
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

  5. #115
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Intel Core i5 mit 7,11 GHz und neuem Rekord


    Nachdem zum Jahreswechsel mit den 32-nm-Prozessoren von Intel bereits an der 7-GHz-Marke gekratzt wurde, hat man im asiatischen Overclocker-Kreis jetzt die Marke von 7,1 GHZ geknackt. Dabei war ein stabiler Benchmarkdurchlauf bei genau 7 GHz möglich, was erneut für einen neuen Rekord gesorgt hat.
    Auch in diesem Test kam eine Spannung von mehr als 2 Volt zum Einsatz, welche bei einer Temperatur von -195 Grad den Prozessor auf einen Takt von 7,11 GHz beschleunigt. Dafür wurde der feste Multiplikator des Core i5-670 von 27 genutzt und der BCLK von 133 auf 263 angehoben.
    Als erster neuer Prozessor konnte dieses Modell mit einem Takt von über 7 GHz durch den eigentlich nichts aussagenden Benchmark von SuperPi 1M geschickt werden. Dabei hat man mit 6,062 Sekunden fast die Marke von sechs Sekunden geknackt, was wohl das kommende ehrgeizige Ziel in diesen Kreisen sein dürfte.

    Dass auch ein „normaler“ Mensch mit einem 32-nm-Prozessor relativ leicht übertakten kann, hat unser großer Test zu den neuen Prozessoren gezeigt. Dort waren mit nicht einmal dem Flaggschiff der Serie spielend 4,5 GHz mit Luftkühlung möglich, obwohl wir noch nicht einmal die Spannung und Temperaturen im Rahmen ihrer offiziellen Spezifikationen ausgereizt hatten.

    http://www.computerbase.de/news/hard...11_ghz_rekord/
    Summer 2010


  6. #116
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Intel: Neue Bauweise soll Flash-Speicher verdoppeln

    Intel und Micron Technology werden demnächst Flash-NAND-Chips in 25-Nanometer-Bauweise vorstellen. Damit soll es möglich sein, die Speicherkapazität von Handys, Solid State Drives (SSD) sowie Musik- und Video-Playern zu verdoppeln.

    Das berichtet die Web-Seite computerworld.com. Demnach liefert Intel derzeit bereits Probe-Exemplare eines 8-GByte-NAND-Chips zu Testzwecken an diverse Hersteller aus. Die Massenherstellung der Chips soll laut dem Bericht im nächsten Quartal beginnen.

    Die Vorteile der neuen Fertigungsweise liegen neben der größeren Datendichte vor allem in sinkenden Produktionskosten, was sich auch auf den Preis der Endgeräte auswirken könnte. Durch die Verkleinerung der Bauteile können mehr Chips aus dem Trägersilizium geschnitten werden, so der Bericht.

    Zudem unterstützen die neuen Flash-Speicher eine Daten-Transferrate von 200 MByte pro Sekunden bei 5.000 Schreib-/Lese-Zyklen. Intel und Micron Technology arbeiten allerdings bereits an der nächsten Stufe des Speichers, der dann Datentransfers bis zu 400 MByte pro Sekunde ermöglichen soll.

    Wann die ersten Chips in 25-Nanometer-Bauweise tatsächlich in Endgeräten verbaut werden, ist derzeit nicht bekannt. (mgb)
    http://www.chip.de/news/Intel-Neue-B..._41212763.html



    Neue CPU's kommen

    http://www.computerbase.de/news/hard...larkdale-cpus/
    Geändert von Tig3r0023 (01.02.2010 um 14:18 Uhr)

  7. #117
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Erste Details zum „Sandy Bridge“-Portfolio

    In gut einem Jahr steht bei Intel die nächste große Neuerung auf dem Papier. Diese hört auf den Namen „Sandy Bridge“, welche die vor wenigen Wochen eingeführte 32-nm-Fertigung nutzt, dabei aber auf einer neuen Architektur basiert. Erste grobe Fahrpläne, wo hin es denn mit dem „Tock“ geht, gibt es bereits.
    Neben dem Prozessor wird auch „Sandy Bridge“ wie die vor vier Wochen eingeführten „Clarkdale“ über einen integrierten Grafikkern verfügen. Dieser wird dann ebenfalls in 32 nm gefertigt und soll gegenüber der aktuellen Generation in nicht bekannten Umfang verbessert werden. Der Prozessor selbst ist als Dual-Core- sowie Quad-Core-Variante geplant. Er wird auf die in den letzten Modellen eingeführten Ausstattungsfeatures wie Turbo-Modus, Hyper-Threading sowie die Unterstützung von AES-NI vertrauen können, zudem kommt der Support für die Advanced Vector Extensions (AVX) hinzu. In der bisherigen Planung liegen die Modelle mit zwei Kernen und integrierter Grafik bei 65 Watt, die normalen Ableger mit vier Kernen werden wohl in die 95-Watt-Klasse eingestuft. Wie bei aktuellen Prozessoren üblich, wird Intel aber auch Vierkerner mit gesenkter TDP von wahrscheinlich 65 Watt anbieten.

    Dem neuen Prozessor werden auch ein neuer bzw. mehrere neue Chipsätze zur Seite gestellt, welche die „6 series“ bilden werden. Unter dem Codenamen „Cougar Point“ (wir berichteten) wird der Nachfolger der aktuellen Chipsätze gefertigt, der unter anderem Unterstützung für SATA mit 6 GBit/s bieten wird. Was sich sonst noch ändert, ist aktuell nicht bekannt. Dass jedoch auch USB 3.0 auf die Liste der unterstützten Features gesetzt wird, hat sich in den letzten Gerüchten nicht bestätigt. Dort wird dieser Standard nicht erwähnt, weshalb weitere Spekulationen, die den Start von USB 3.0 auf Intel-basierten Chipsätzen erst für die „Ivy Bridge“-Plattform und damit das Jahr 2012 vorsehen, nicht widerlegt werden können.

    Informationen zu Taktraten, Preisen und auch den genauen Produktbezeichnungen gibt es ein Jahr vor dem Start der Prozessoren natürlich noch nicht.

    http://www.computerbase.de/news/hard...dge-portfolio/

    am 13 und 14 april geht die idf 2010 wieder los
    http://www.intel.com/idf/index.htm
    Summer 2010


  8. #118
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Hexacore im 3. Quartal 2010

    Intel arbeitet mit Hochdruck an Sechskern-Prozessoren für Desktop-PCs. Ein weiteres Modell wurde nun bestätigt. So soll der Core i7 970 im dritten Quartal diesen Jahres auf den Markt kommen.

    Neben dem ebenfalls bekannten und voraussichtlich wesentlich teurerem Core i7 980X (3,33 GHz), ist der i7 970 der zweite bestätigte Hexacore-Prozessor für den Desktop-Markt. Er soll mit 3,2 GHz betrieben werden, bietet 12 Hyperthreading-Cores und ist über das 6,4 GB/s schnelle QPI angebunden. Der integrierte Turbo-Modus erlaubt es, dass die CPU auf bis zu 3,46 GHz - on-the-fly - übertaktet wird, falls es eine Anwendung erfordert. Die TDP liegt bei 130 Watt.

    Ein genauer Release-Termin sowie der Preis wurden bisher noch nicht genannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Core i7 970 in der zweiten Jahreshälfte erscheinen wird. (fho)

    http://www.chip.de/news/Core-i7-970-..._41256749.html

  9. #119
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Sechskern-Benchmarks auf der Cebit
    Intel Core i7-980X: Benchmarks des 32nm-Gulftowns mit sechs Kernen auf der Cebit


    Am Cebit-Stand von Asrock (Halle 17) konnten wir erste öffentliche und offizielle Benchmarks der Intel-CPU Core i7-980X bestaunen. Über 25.000 Punkte standen im Cinebench R10 zu Buche.

    Intels Sechskern-CPU mit dem Codenamen Gulftown steht kurz vor der Markteinführung. Auf der Cebit sind nun erste Benchmarks des Core i7-980X, wie der 32nm-Prozessor offiziell heisst, gezeigt worden. Werte für den Cinebench R10 und das bekannte und beliebte SuperPi können wir Ihnen liefern.

    Der beinahe perfekt mit der Kernanzahl skalierende Raytracing-Benchmark Cinebench R10 basiert auf der Profi-Software Cinema 4D von Maxon. Der Core i7-980X absolvierte den Test in Rekordzeit und erreichte über 25.000 Punkte im xCPU-Test, bei dem alle vorhandenen CPU-Kerne genutzt wurden. Der Core i7-980X taktete dabei laut Cinebench mit 3,33 Gigahertz.

    Weitere Details, sowie das Ergebnis im Super-Pi-Benchmark 1M finden Sie in den Fotos unserer Bildergalerie.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...ebit/CPU/News/
    Summer 2010


  10. #120
    Erfahrener User Avatar von -Predator-
    Registriert seit
    21.12.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    590

    Standard

    hab da ma ne frage welche cpu ist besser der q8400 oder q6600??!!
    ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital

Seite 12 von 75 ErsteErste ... 210111213142262 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •