HeHe, stümmt da war ja was ;-) :D
Grüße
Ovo
Druckbare Version
HeHe, stümmt da war ja was ;-) :D
Grüße
Ovo
Ivy Bridge Test (GameStar Print Abo-Version)
Zitat:
Performance (Spiele): Unterm Strich setzt sich der neue 3770K gegen seinen Vorgänger 2700K im Performancerating (Spiele: Batman AC, Anno 2070, F1 '11, Hawx 2, Skyrim) mit 125,7 zu 123,6 FPS (1680x1050) und 103,8 zu 103 FPS (1920x1080) nur knapp durch. In allen Benchmarks liegt der 3770K damit nur leicht vorne, am deutlichsten in Anno mit 114 zu 104 und 103 zu 95 FPS, und liegt sogar hinter dem 2700K in F1 2011 mit 86 zu 94 FPS in beiden Auflösungen (Limitierung durch die GPU), ebenso in Skyrim, wo der 3770K dem 2700K in besagten Settings mit 71,5 zu 72 und 69,9 zu 70,8 FPS knapp unterliegt, wobei auch hier die GPU anhand der knappen Werte zu limitieren scheint.
Performance (Syn. Benches): Im Cinebench 11.5 liegt der 3770K nur gleichauf mit dem 2700K mit 7,6 Punkten, im x264 Benchmark gibt es auch nur einen hauchdünnen Vorsprung zum 2700K mit 41,7 zu 40,7 FPS.
Stromverbrauch: Noch mit am Interessantesten dürfte der Stromverbrauch sein, für die minimal schnellere Leistung benötigt der Ivy Bridge Chip erwartungsgemäss weniger Saft: Der Ganze PC verbraucht im Idle 73 und unter Last (Anno 2070) 285 Watt (gegenüber dem Verbrauch eines 2700K: 74/297W). Ein AMD FX 8150 kommt in diesem Szenario auf stolze 82/372 Watt. Die Gamestar kommentiert die neue CPU entsprechend mit den Worten "Stagnation auf hohem Niveau". Ein OC Test wurde nach erstem Überfliegen des Artikels nicht durchgeführt.
http://extreme.pcgameshardware.de/us...o-version.html
Intel Haswell
Zitat:
Die in unserer Bildergalerie zu findende Illustration des Entwicklungsfortschritts mit dem angepeilten Release zwischen dem ersten und dritten Quartal 2013 deckt sich demnach auch mit der bereits bekannten Roadmap. Sie offenbart außerdem, dass Engineering Samples von Haswell als Zweikerner bereits im Umlauf sind, was auch ein Bildschirmfoto samt CPU-Z und SuperPI beweisen soll. Das hier gezeigte Modell taktet mit 2,0 GHz - per Turbo offenbar bis zu 2,47 GHz - und nutzt, sofern korrekt ausgelesen, 4 MByte L3-Cache. Neue Samples sollen Ende Mai respektive Juni dieses Jahres verfügbar sein, dann der Kennzeichnung nach wohl auch als Quad-Core-Varianten. Auf die später beginnende Beta-Phase, die dem Plan nach etwa Ende September beziehungsweise Anfang Oktober enden soll, folgt die für das Endprodukt relevante Einstufung "Qualification Sample" (QS). Die Massenproduktion soll im Dezember starten, was den Angaben nach zu einer Marktreife ab Februar 2013 führen würde.
Zum Chipsatz Lynx Point, der mit Haswell Einzug halten soll, gibt es derweil die Information, dass im Vergleich zum aktuellen Panther Point bis zu sechs USB 3.0-Anschlüsse und ebenfalls sechs Ports mit SATA 6 GBit/s unterstützt werden. In Sachen Display-Ansteuerung wird die noch bestehende Funktion des Chipsatzes gemäß der Folie 2013 komplett an die CPU übergeben.
http://www.pcgameshardware.de/aid,87...lauf/CPU/News/
Naa, da hat sich das warten ja bei vielen hier sehr gelohnt. http://www.hardwareluxx.de/community...ns/steufel.gif
Bleibt also doch S2011 X79 vorne, gut das ich nicht gewartet habe auf Ivy, danke Intel http://www.hardwareluxx.de/community.../scoolblue.gif http://www.hardwareluxx.de/community...ns/biggrin.gif
Grüße
Ovo
Hat jemand schon einmal etwas von der erweiterten Garantie von Intel gehört?
Das läuft unter dem Namen; Performance tuning protection plan:
http://click.intel.com/tuningplan/
Wird das auch für den 3770k möglich sein zu bestellen?
Ist eh erstmal nur für die USA gedacht, obs überhauüt bei uns kommt, steht leider noch in den sternen, zudem kostet es Extra ;-)
Product Name
Plan PriceIntel® Core™ i5-2500K
$20.00Intel® Core™ i5-2550K
$20.00Intel® Core™ i7-2600K
$25.00Intel® Core™ i7-2700K
$25.00Intel® Core™ i7-3820
$25.00Intel® Core™ i7-3930K
$35.00Intel® Core™ i7-3960X
$35.00
Grüße
Ovo
ja das die 7 Stück momentan gegeben sind, war mir klar, doch stellt sich mir halt die Frage ob es auch für die Ivy-Bridge kommend soll?
Bin mir nicht sicher, aber ich glaub das geht auch hier im europäischen Raum?!
Wäre gerade für mich als Neuling in Sachen OC super, denn so hätte ich noch Garantie^^
Soweit ich weiß und gehört habe, zurzeit wie sachon gesagt US only, kannst ja mal bei Intel in Deutschland anruffen und nachfragen...
Und zum anderen finde ich die Aktion so oder so total schwachsinn, also ich habe in 15 jahren noch nie jemand kennengelernt der seine CPU Gegrillt hat,
und wenn du sie mit absicht Grillst, bekommste auch von Intel keinen neuen, aber wer es braucht ;-) :D
Grüße
Ovo
kein test heute?:(