Genau das Gegenteil soll ja damit erreicht werden. Die Kerne sind nicht mehr so komplex und bestehen aus deutlich weniger Transistoren. Trotzdem erzielen sie aber durch ihre Anzahl eine hohe Leistung. Außerdem lassen sich so ganze Kerne deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden und nur bei Bedarf hinzuschalten und auch die Fertigungsstrukturen werden immer kleiner wodurch die Leckströme geringer werden und damit der Stromverbrauch deutlch sinkt und höhere Taktfrequenzen möglich sind.
Intels GPU soll mit 16 Kernen und 2 GHz Takt auch nur um die 150 Watt verbrauchen. Das ist weniger als die heutigen Karten mit ihren ~600 MHz verbraten.
Larrabee: Fakten zur Intel Highend-Grafikkarte




Zitieren


