Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: E8400 oder E8500

  1. #1
    Erfahrener User Avatar von -Predator-
    Registriert seit
    21.12.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    590

    Standard E8400 oder E8500

    möchte mir nächsten monat evtl. nen neuen prozi zulegen, nur weiss ich nicht wie der läuft?! ist es gut auf einen 3ghz prozi umzurüsten wegen meinen anderen komponenten??(siehe signatur)
    ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital

  2. #2
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von -Predator- Beitrag anzeigen
    möchte mir nächsten monat evtl. nen neuen prozi zulegen, nur weiss ich nicht wie der läuft?! ist es gut auf einen 3ghz prozi umzurüsten wegen meinen anderen komponenten??(siehe signatur)
    kauf dir doch erstmal ne neue graka...
    Die CPU reist bei spielen ja nicht so viel mehr raus, wie es ne neue Graka tun würde.
    Irony is for losers.


  3. #3
    Erfahrener User Avatar von -Predator-
    Registriert seit
    21.12.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    590

    Standard

    also die graka läuft super! wollt des nur mit den cpu wissen sonst nix
    ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital

  4. #4
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Nimm den E8400 der Aufpreis auf den E8500 lohnt einfach nicht.

    E8400 3GHz ca. 140€
    E8500 3,16 GHz ca. 160€

    Wenn du allerdings mit deinem Rechner nur spielen willst dann reicht bei deiner jetzigen Grafikkarte dein Prozessor völlig aus
    Geändert von Fusion145 (21.01.2009 um 18:31 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  5. #5
    Professional Avatar von CRYSISTENSE
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.841

    Standard

    Das sind so die Unterschiede:

    8400:
    Prozessorkern: Wolfdale
    Taktfrequenz: 3.000 MHz
    Stepping (Revision): C0-Stepping

    8500:
    Prozessorkern: Penryn
    Taktfrequenz: 3.167 MHz

    Bei gerade mal 14€ Differenz würde ich zum E8500 greifen, da sich dieser auch besser OCen lässt(s. Prozessorkern).
    The mind is a cage, but there is no prisoner inside

  6. #6
    Erfahrener User Avatar von -Predator-
    Registriert seit
    21.12.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    590

    Standard

    hab da nochma ne frage, wenn ich tauschen würde, dann müsste ich glaub ich nen bios update durchführen?! habs sowas gehört
    ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital

  7. #7
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von CRYSISTENSE Beitrag anzeigen
    Das sind so die Unterschiede:

    8400:
    Prozessorkern: Wolfdale
    Taktfrequenz: 3.000 MHz
    Stepping (Revision): C0-Stepping

    8500:
    Prozessorkern: Penryn
    Taktfrequenz: 3.167 MHz

    Bei gerade mal 14€ Differenz würde ich zum E8500 greifen, da sich dieser auch besser OCen lässt(s. Prozessorkern).
    Beide Prozessoren gehören zur Penryn Prozessorfamilie und beide haben den Wolfdale Kern
    Der einzige unterschied zwischen den Prozessoren ist der etwas erhöhte Takt (ca.150MHz) beim E8500

    Ich würde allerdings drauf achten das du ein E8400/E8500 mit E0 Stepping nimmst und nicht einen mit C0

    @Predator
    Sag uns doch erstmal welches Mainboard du besitzt dann können wir dir auch sagen ob du ein BIOS Update machen musst oder nicht
    Geändert von Fusion145 (26.01.2009 um 22:47 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  8. #8
    Erfahrener User Avatar von -Predator-
    Registriert seit
    21.12.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    590

    Standard

    hab den msi via p4m900m2, läuft der prozi denn wenn ich von nem e4600 65nm technik auf den e8400 45nm technik umsteige
    ASRock H61M/U3S3 || Palit GTX 560 || Intel® Core™i7-2600 @ 3.40GHZ || Elixir 8 GB DDR 3-1333 || LG 60hrz LCD || 500 GB Western Digital

  9. #9
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    Zitat Zitat von -Predator- Beitrag anzeigen
    hab den msi via p4m900m2, läuft der prozi denn wenn ich von nem e4600 65nm technik auf den e8400 45nm technik umsteige
    Das Board sollte einem P4M900M2-L von MSI entsprechen. Erstens ist da ein ultrabeschissener und langsamer VIA-Chipsatz drauf und zweitens unterstützt das Board nur DDR2 533. Damit bremst man jeden aktuellen Prozessor aus. Mit Übertakten wird da nicht viel. Raus mit dem Oldtimer und ein normales 775-Board stecken. Sowas gibts als uATX und nForce6 ab 35€.
    Quelle: http://www.tomshardware.com/de/foren...nm-cpus#t24638

    Bei MSI direkt find ich nix über das Board. Aber der Typ hat recht^^. Wenn du ne schnellere CPU willst kauf dir ein neues Mainboard und gescheiten RAM. DDR2-800 solltens dann schon sein. Des lahme 533er kannst in der Pfeife rauchen.


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •