na und .. was hast davon? in der praxis kannst des eh nicht spührbar merken ..
na und .. was hast davon? in der praxis kannst des eh nicht spührbar merken ..
"Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
(Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)
hallo,
zu diesem Thema hätte ich auch noch eine kurze Frage, mein Mainboard hat einen FSB von 800MHz und das alles auf dem 775 Sockel, ist es machbar, dass ich diesen Prozessor zu meinem alten P4 austauschen könnte? Und ist er wirklich mehr Leistung erbringen als dieser P4?
http://www.alternate.de/html/product...&l3=Sockel+775
Entschuldigund für das zu späte schreiben, aber meine Internet ging gestern den ganzen Tag nicht. Nun zu meinem Board, ich hab ein Asus P5GD1-FM.
Mich würd auch mal interessieren, ob der Sockel 775 allgemein genormt ist, d.h. ob dort die Pins hervor kommen oder halt umgekehrt.
Ok danke, dann ist das schon einmal geklärt.![]()
Also laut Asus ist maximal der P4-672 verwendbar.
Hier mal die Liste, welche Prozessoren genutzt werden können:
http://support.asus.com/cpusupport/c...model=P5GD1-VM
Ich denke mal, dein D 950 hat da keine Chance, da wohl keine Dualcoes unterstützt werden. Packst du ihn dennoch drauf, kanns sein, dass er durch andere Spannungswerte etc gleich flöten geht und dein Mainboard evtl. gleich mit in den Abgrund reißt. Würds also nicht riskieren und lieber gleich n neues Board und dann auf C2D wechseln.
Job da kann man leider nichts machen, schön wär´s dann doch gewesen.
Danke Dir![]()