Naja. K, M und G sind nunmal die offiziellen Si-Prefixe für 1000, 1000000 und 1000000000. Ist also schon völlig in Ordnung wenn sie das so berechnen.
Der Fehler liegt eher bei der Software, die mit 1024 rechnet und dann MB als Einheit verwendet. Dafür wurden schließlich die Binärpräfixe erfunden.
Ich find's schon besser, wenn die SI Präfixe verwendet werden. Lässt sich doch auch leichter berechnen.
@JesusCrysis:
Aber nun zu deinem "Problem":
Das Vista mehr auf der Platte belegt als angezeigt wird ist normal. Die Daten für die Wiederherstellungspunkte oder Schattenkopien zum Beispiel werden nicht mit einbezogen wenn du die belegte Kapazität deiner Festplatte bestimmst. Das sind die Daten die im"System Volume Information" Verzeichnis.
Da die Daten aber nicht unbedingt nötig sind kannst du sie auch jederzeit löschen.
Du kannst ja mal die Datenträgerbereinigung durchführen. Klick einfach auf "Weitere Optionen" -> "Systemwiederherstellungen und Schattenkopien bereinigen" und dann solltest du wieder mehr Platz auf der Platte haben.
Das würde ich aber nur machen, wenn du wirklich Platzmangel hast. Ansonsten lass die Wiederherstellungspunkte bestehen. Ist sicherer und auf die paar GB kommt's ja heut zu Tage auch nicht mehr an.
![Festplattenspeicherproblem [VISTA]](https://www.crytek-hq.com/forum/../images/sonstiges/theme_bgs_logos/chq_home_logo.png)





Zitieren
