Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 80

Thema: Neuer CPU Kühler

  1. #11
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Diesen kühler kann ich auch sehr empfehlen, es ist ein lüfter dabei, aber falls du nicht übertakten willst und nicht grad nen 4-kerner eingebaut hast, dann kannst du den auch passiv nutzen, also ohne lüfter.

    http://www.caseking.de/shop/catalog/...AM2::6878.html

    Der preis ist auch nicht schlecht und die kühlleistung ist wirklich hervorragend, habe den selbst bei mir eingebaut und kann dir gern einige fragen beantworten, falls du welche dazu hast.
    #Genius - Questions?

  2. #12
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Diesen kühler kann ich auch sehr empfehlen, es ist ein lüfter dabei, aber falls du nicht übertakten willst und nicht grad nen 4-kerner eingebaut hast, dann kannst du den auch passiv nutzen, also ohne lüfter.

    http://www.caseking.de/shop/catalog/...AM2::6878.html

    Der preis ist auch nicht schlecht und die kühlleistung ist wirklich hervorragend, habe den selbst bei mir eingebaut und kann dir gern einige fragen beantworten, falls du welche dazu hast.
    Wenn ich keinen 4 Kerner eingbaut hätte, würde ich nicht nach ausreichender Kühlleistung für nen 4 Kerner fragen...

    Naja nach langem Recherchieren muss ich sagen, dass mir die ASUS Modelle am besten gefallen. Ich finds nur etwas schade, dass es keinen ähnlichen Kühler von Zalman gibt...
    Ich kann mich zwischen den beiden net entscheiden:
    ASUS Silent Knight 2:
    http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Asus/Silent_Knight_2/216601/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
    ASUS Silent Square EVO
    http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Asus/Silent_Square_EVO/229323/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler

    Der Silent Square soll ja auch gut zum Kühlen von Quad-Core Prozzis sein.
    Allerdings müsste die Wärmeableitung besser sein, wenn der Kühler nicht aus Kupfer und Aluminium besteht, sondern nur aus Kupfer. Da scheint der Silent Knight 2 besser zu sein.

  3. #13
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.04.2007
    Ort
    Heide
    Beiträge
    625

    Standard

    Ich kenn leider keinen der einen ASUS Kühler hat, was ich aber gehört habe, ist, dass die modelle von asus recht laut sein sollen obwohl die kühlleistung nicht wirklich besser ausfällt, als bei den meisten anderen top-kühlern, die aber deutlich leiser ans werk gehen.

    Ob das für diese beiden modelle auch zutrifft, kann ich nicht sagen, musst dich einfach mal weiter umsehen, vielleicht findest du ja irgendwo einen test zu vielen verschiedenen lüftern ( guck mal auf tomshardware )
    #Genius - Questions?

  4. #14
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Von den Asus kann ich nur abraten
    Die blinken nur
    Sonst nix
    Kühlung suchste hier vergeblich
    Hatt mal einen Asus Arctic Square
    So etwas würde ich nicht unbedingt nach Optik kaufen
    Schau doch mal bei Thermalright oder Scythe

  5. #15
    Erfahrener User Avatar von Steiner
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Im Gehäuse
    Beiträge
    542

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Von den Asus kann ich nur abraten
    Die blinken nur
    Sonst nix
    Kühlung suchste hier vergeblich
    Hatt mal einen Asus Arctic Square
    So etwas würde ich nicht unbedingt nach Optik kaufen
    Schau doch mal bei Thermalright oder Scythe
    Welchem empfehlst du denn, wenn man mal fragen darf?




  6. #16
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Also an erster Stelle steht immer noch der Thermalright IFX 14
    Ansonsten der Scythe Mugen

  7. #17
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Gut ich werd mich weiter umsehen, aber ich suche was mit guter Modding Optik und perfekter Kühlleistung.
    Von Termalright find ich den 3KG Kühler am besten aber den kann man wegen des Gewichts eh sofort vergessen
    Thermalright IFX 14
    Find ich gar net mal so schlecht, aber soll leider so riesig sein, dass es unter Umständen nicht in mein Gehäuse passt.
    Geändert von BCAtze235 (15.10.2008 um 17:16 Uhr)

  8. #18
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Naja er ist halt schwer aber gehen tut alles

  9. #19
    Robin
    Gast

    Standard

    Den hier:
    http://www.alternate.de/html/product...PU-K%C3%BChler

    Den hab ich auch aufm Prozi !
    Hab einen Q6600 auf 3GHz... Temperaturen sind:
    Norm: (Windows) 46°C
    Last: (nach 3 Runden 3DMark06 oder ca. 3h Crysis) 61°C

    Der Lüfter sieht auch megageil aus (ähnlich wie ein Motor ^^) und leuchtet blau. Top Empfehlung von mir!!!

  10. #20
    Erfahrener User
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    344

    Standard

    Den hier:
    http://www.alternate.de/html/product...PU-K%C3%BChler

    Den hab ich auch aufm Prozi !
    Hab einen Q6600 auf 3GHz... Temperaturen sind:
    Norm: (Windows) 46°C
    Last: (nach 3 Runden 3DMark06 oder ca. 3h Crysis) 61°C

    Der Lüfter sieht auch megageil aus (ähnlich wie ein Motor ^^) und leuchtet blau. Top Empfehlung von mir!!!
    Naja den mein ich ja auch. Zumindest die Kupfer Variante. Wie siehts mit der Lautstärke aus?

    Edit: Ich hab das Ding grade auf nem Foto gesehen. Das is ja gigantisch, wie soll denn erst der Termalright da hoch passen? Mein Midi Tower is gerade mal 20 cm breit oO

    Edit 2: Ich hab jetzt auch nen Pic von dem Termalright gesehen und der scheint zumindest ins Gehäuse zu packen. Gibts den gleichen Kühler auch in Kupfer oder is das das 3 Kilo Ding?
    Geändert von BCAtze235 (15.10.2008 um 17:34 Uhr)

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •