Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 9800 Gt Oc

  1. #1
    Erfahrener User
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    623

    Standard 9800 Gt Oc

    Hi Leute , ich habe jetzt eine neue Grafikkarte ( 9800 GT ) und bin sehr zufrieden mit ihr.
    alles leuft super auf high mit guter auflösung
    Jetzt habe ich sie gerade übertaktet und zwar :

    Core Clock : vorher : 600 nachher : 700
    Shader Clock : verher : 1500 nahher : 1750
    Memory Clock : verher : 900 nachher : 1000

    ich möchte wissen ob bei diesen werten meine Graka kaputt gehen kann oder ob ich es so lassen kann , weil die FPS haben sich beim benchmark deutlich verbessert .

  2. #2
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Ja das kann sie ! Und ja! das kann sie auch ganz alleine ohne dass man was übertaktet ! ^^
    Mit welchem Tool übertaktest du denn ? RivaTuner ? Mit dem ATi-Tool kann man nähmlich so nen 3D-Cube nach Artefakten scannen. Wenn der Scan irgendwelche Fehler findet, dann sind dein OC-Settings zu hoch. Kann man aber auch zuverlässig mit Crysis-Spielen überprüfen . Also wichtig ist, wenn du übertaktest, dass du deinen Graka-Lüfter regelmässig mit Druckluft ausbläst (so alle 2 Monate mind.), der setzt sich nämlich rel. schnell mit Staub zu, und was passiert wenn die GPU zu heiss wird kannst dir sicher alleine ausmalen

  3. #3
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    ...und was passiert wenn die GPU zu heiss wird kannst dir sicher alleine ausmalen
    Die Grafikkarte taktet sich runter bzw. schaltet sich in kritischen Fällen selbst ab^^

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    ...dass du deinen Graka-Lüfter regelmässig mit Druckluft ausbläst (so alle 2 Monate mind.), der setzt sich nämlich rel. schnell mit Staub zu...
    Aber immer schön den Grafikkartenlüfter dabei festhalten sonst könnte dieser dabei kaputt gehen

    Also, eine Grafikkarte kann grundsätzlich immer kaputt gehen egal ob übertaktet oder nicht. Mit dem Übertakten erhöhst du nur die Chance das sie von einem Augenblick zum anderen nicht mehr geht. Aber wenn du ohne Spannungserhöhung übertaktest dann sollte sich diese "Erhöhung" auch in Grenzen halten
    Geändert von Fusion145 (05.12.2008 um 20:40 Uhr)
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  4. #4
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    Die Grafikkarte taktet sich runter bzw. schaltet sich in kritischen Fällen selbst ab^^
    Das hat sie bei mir auch gemacht. Allerdings nur 1x, denn nachdem sie sich 'abgeschalten' hatte (Bluescreen) wollte die ums Verrecken auch nicht mehr anlaufen...
    ...dieses Miststück ! ^^
    Geändert von SplitTongue (05.12.2008 um 21:37 Uhr)

  5. #5
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Naja, das nennt man dann Pech^^
    Normalerweise sollte sie danach noch angehen, aber wenn so was passiert sollte man auch erstmal den Grund herausfinden und sie nicht einfach weiter so betrieben (nicht auf die bezogen "SplitTongue")

    Ich hatte ehrlich gesagt bis jetzt nur einmal das vergnügen der Selbstausschaltung nur war bei mir der Übeltäter ein kaputter Lüfter und nicht der Staub.
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Heinz_Baer
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    1.204

    Standard

    Das Selbstständige Runtertakten ist ja eher eine neue Erfindung, bei meiner gab es das noch nicht. Aber trotzdem kann man in den Treibern eine Temperatur festlegen, ab der die Karte sich ausschaltet.
    Viel wahrscheinlicher ist aber, dass das Bild vorher einfriert. Bei mir kam es noch nie zu einem temperaturbedingten Absturz (ich hab auch nen besseren Lüfter draufgebaut), sondern nur zum Einfrieren.


    Mein Tipp: Wenn du häufiger übertakten willst, würde ich mir einen neuen Kühler holen, auch abhängig davon wie die Temperaturen bei dir aussehen.

    Ansonsten ist sofortiges Durchbrennen beim Übertakten wohl die absolute Ausnahme, viel mehr zehrt das auf Dauer an der Graka. Da ich regelmäßige übertakte, kann ich sagen, dass es nach einer Weile zu Bildfehlern kommt. Ich weiß nicht, ob das auch ohne Übertakten passiert wäre und ob das vielleicht natürliche Alterung ist, aber ich hab ne EVGA-Karte, die nicht nach 2 1/2 Jahren schon Bildfehler produzieren sollte. Ich geh wirklich davon aus, das kommt vom Übertakten.

  7. #7
    Professional
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    4.869

    Standard

    Bild einfrieren ist gut.
    Bei zu hohen Werten schmiert der Rechner ab.
    Dabei gehen die temps nie über 82 Grad .


  8. #8
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Also 'ausschalten' tut sich nur das Betriebssystem -> BlueScreen mit nv4disp.dll Fehler
    Wenn sich der komplette Rechner ausschält ist normalerweise das NT überlastet...

  9. #9
    Erfahrener User
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    623

    Standard

    okay danke , ich habe mich jetzt wohl ne weile nicht gemeldet ,
    also ich übertakte mit RivaTuner , ohne übertakten hat meine Graka eine Temperatur vom ca 66 Grad.
    Mit übertakten weiss ich es leider nicht

    Gute kühler habe ich leider nicht in meinem PC .
    was hättet ihr an meiner stelle gemacht ?

  10. #10
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Also ich würde erstmal die Grafikkarte im übertakteten Status mit ATI Tool testen (Temps und Bildfehler).

    Und wenn dort keine Fehler auftreten würde ich die Grafikkarte so übertaktet lassen, aber da hat jeder seine eigene Meinung, das kannst nur du für dich selber entscheiden ob du das "minimale" Risiko eingehst oder doch nicht
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •