nein! Das ist alles Wunschdenken.
Druckbare Version
Hab ein Problem. Hab heute meine neue Radeon 5850 gekriegt. Wenn ich den Rechner anmache piept er einmal Lang und dann drei mal schnell und ich hab kein Bild. Mein Board ist ein Asus P5N E-SLI. Strom ist alles dran und ist auch genug Power. Kann mir einen helfen???
Wollte mal ein Bios Update machen. Weiß einer wie das geht??? Hab gerade das Asus Bios Flash Tool runtergeladen. Aber wie funzt das? Ist ja nur ne exe
Gigabyte bringt HD 5870 „Super Overclock“
Zitat:
Bereits vor einigen Wochen zur CeBIT Anfang März wurde die stark übertaktete Grafiklösung auf Basis einer ATi Radeon HD 5870 aus dem Hause Gigabyte gesichtet, jetzt soll sie offiziell in den Handel kommen. Diese Karte taktet den „Cypress“-Grafikchip mit satten 950 MHz direkt ab Werk.
Mit den besagten 950 MHz liegt die Gigabyte-Lösung laut Herstellerangaben um bis zu 17 Prozent vor dem Referenzmodell der Radeon HD 5870. Dank hochwertigen und ausgesuchten Bauteilen soll die Karte bei höherem Takt nicht gleich exorbitant mehr Strom verbrauchen, wie die werbeträchtige Internetpräsenz, die Gigabyte für die „Super Overclock“-Modelle geschalten hat, darlegt.
http://pics.computerbase.de/2/9/0/4/5/1_m.jpg
Da auch der Speichertakt des 1 GByte großen GDDR5-Speichers auf effektive 5.000 MHz erhöht wurde, bedarf die GV-R587SO-1GD einer guten Kühlung. Diese besteht aus vier Heatpipes und zwei großen Lüftern, die mit bis zu 13 Grad geringeren Temperaturen deutlich effektiver als die Referenzlösung bei gleichzeitig geringerer Lautstärke ihre Arbeit verrichten.
Für die Übertakter der gehobenen Klasse gibt es zudem weitere Features, wie beispielsweise die leicht zugänglichen Messpunkte für die Stromversorgung der Karte. Damit kann der Profi die Eingaben über das mitgelieferte Overclocking-Tool „OC Guru“ direkt auslesen.
http://pics.computerbase.de/2/9/0/4/5/2_k.jpg http://pics.computerbase.de/2/9/0/4/5/3_k.jpg
Erste Listungen der Gigabyte GV-R587SO-1GD sprechen von einem Preis von satten 446 Euro. Einen Liefertermin oder eine Verfügbarkeit ist aktuell nicht gegeben. Lieferbare Radeon HD 5870 gibt es aktuell bei schwankender Verfügbarkeit für knapp unter 400 Euro.
http://www.computerbase.de/news/hard...per_overclock/
Also selbst nach dem Update läuft sie immer noch nicht. Immer noch piept er und hab kein Bild. Hab mal ein bissl im Inet geguckt. Es gibt welche die das gleiche Board haben und bei denen läuft es
Möglicherweise ist die Karte defekt.
Kannst du die in einem anderen Rechner testen?
Und schau mal in das Handbuch von deinem Board.
Da sollte eigentlich stehen was der Piepcode bedeutet.
ATi Radeon HD 5870 mit 1.525 MHz Chiptakt
Zitat:
AMDs ATi Radeon HD 5870 erfreut sich auch mehr als ein halbes Jahr nach ihrer Einführung größter Beliebtheit. Da nach und nach auch spezielle Modelle mit selektierten Grafikchips auf den Markt gekommen sind, freuen sich auch die Overclocker. Diese haben sich ein Modell geschnappt und satte 1.525 MHz Chiptakt erreicht.
Die Grundlage für den Betrieb mit einer derart hohen Taktfrequenz bildete eine neue Radeon HD 5870 aus der Matrix-Serie von Asus, die erst zur CeBIT vor gut einem Monat vorgestellt wurde. Mittels flüssigem Stickstoff wurde der Grafikchiptakt dieser Karte von den krummen 894 MHz, die die Matrix-Lösung anstelle der 850 MHz beim Referenzdesign vorsieht, auf 1.525 MHz gesteigert. Der 2 GByte große GDDR5-Speicher arbeitete mit effektiven 5.200 MHz.
http://pics.computerbase.de/2/9/1/0/1/1_m.png
Die Einstellungen wurde jedoch nicht nur für einen sogenannten Kill-Shot erreicht, auch mehrere Benchmarkdurchläufe konnten vorgenommen werden. Mit der Konstellation wurden im Zusammenspiel mit einem auf 4,5 GHz stark übertakteten Core i7-980X im 3DMark Vantage 30.542 Punkte im Performance-Modus erreicht.
http://www.computerbase.de/news/hard..._mhz_chiptakt/
Vier Asus „Ares“ HD 5870 sprengen Rekorde
Zitat:
Bewaffnet mit satten vier Grafiklösungen der High-End-Kategorie, die in Form einer Asus „Ares“ HD 5870 jeweils etwa 1.000 US-Dollar kosten, stellen Übertakter in diesen Tagen eine Menge neuer Rekorde auf. Dabei kommen in den jeweiligen Tests aber „nur“ zwei der Monster zum Einsatz, mit denen dank schneller CPU aber auch bereits etwas geht.
Wie üblich kommt bei diesen Vorhaben nur flüssiger Stickstoff zum Einsatz, der in diesem Fall für vier Grafikchips und den Sechs-Kern-Prozessor mit einem Takt bei 5,8 bis 5,9 GHz benötigt wird.
http://pics.computerbase.de/2/9/1/1/8/1_m.jpg
In den ersten Gehversuchen mit noch recht konservativen Taktraten von „lediglich“ 1.150 MHz Chiptakt und effektiven 5.200 MHz für den 4 GByte großen GDDR5-Speicher pro Karte wurden kurzerhand direkt zwei Rekorde in 3DMark Vantage aufgestellt – einmal im Entry- und zum anderen im Performance-Preset mit E93549 respektive P51651 Punkten. Da die Vorhaben in den kommenden Tagen noch intensiviert werden sollen und nicht „nur“ zwei Asus Ares vorrätig sind, dürften weitere Rekorde zu erwarten sein.
http://pics.computerbase.de/2/9/1/1/8/4_k.jpg http://pics.computerbase.de/2/9/1/1/8/2_k.jpg http://pics.computerbase.de/2/9/1/1/8/3_k.jpg
http://www.computerbase.de/news/hard..._5870_rekorde/