Die X2 soll nicht im März sondern noch dieses Jahr kommen. Wahrscheinlich November- Dezember.
Druckbare Version
Meine damit nur das es meiner Meinung nach unklug ist, einfach die erste DX11 Karte zu kaufen die es auf dem Markt gibt, ohne auf den andere Anbieter zu warten :roll:
Mfg Scaleo
Das "Problem" liegt eher bei der Unnötigkeit der Karte, als bei dem nahenden Hammer von Nvidia und dem damit verbundenen Preisverfall, von dem man mal ausgehen kann.
Wie ich, haben hier viele eine GTX260 (oder eine ähnliche Karte) und damit kann man nunmal alles zocken, wenn man jetzt mal von Crysis absieht. Ich würde mir die Karte sofort kaufen, wenn es denn ein ebenbürtiges Spiel geben würde, aber das wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Die Leistung ist schon beeindruckend. Schön, dass AMD die Messlatte nach dem RV770 nochmal etwas höher legen kann.
Hätte ich das nötige Kleingeld, dann wäre sie natürlich gleich nach Release in meinem PC :D
5850: 299$
5870: 399$
5870X2: 449$
sind von ATI so rausgegeben, wie weit die Anbieten ala XFX oder Sapphire noch runtergehen ist denen überlassen.
Quellen siehe Hardwareluxx.de ;)
Crysis ? Also ich kann VH DX10 1440x900 und 38fps avg. daddeln Micha. :p ;)
Gruß
Noname
Die geleakten Benchmarks kann man vergessen. War doch schon immer so! Wartet doch einfach ab als euch gegenseitig zu zuspammen.
Naja, die 8000er Reihe von nvidia war damals auch die erste DX10 Karte, sie war Leistungtechnisch der Hit, warum soll AMD/ATI das nicht auch mit DX11 schaffen ;)
Aber ich werd mir auch frühstens (wenn überhaupt) Anfang 2010 ne DX11 Karte holen, denn wenn nvidia's Karten da sind fallen 1. die Preise von ATI, und 2. hat man auch ein komkreten vergleich :)
Auch wenn die Werte jetzt schon der Hammer sind :twisted:
Für alle, die das interessiert: Die Radeons 5xx0 werden per PowerPlay effektives Stromsparen beherrschen. Die 5870 beispielsweise wird von 850 MHz GPU und 1.200 MHz RAM (2.400 "MHz") unter 3D auf 157 MHz und 300 MHz (600 "MHz") unter 2D reduzieren können bei gleichzeitiger Spannungsabsenkung von 1,063V auf 0,95V.