Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: KI-Verkehr...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User
    Registriert seit
    05.05.2009
    Beiträge
    33

    Idee KI-Verkehr...

    Hallo alle zusammen.

    Hier möchte ich kurz mal meine Erfahrungen mitteilen bzgl des Flowgraphs und hoffe, das sie jemand verwenden kann in seinen Maps. Ich experimentiere zur Zeit damit n bissel und hab das Eine oder Andere schon gemacht...

    Also ich fang mal mit was ganz simplen an:

    So ne Art KI-Verkehr (ohne Ampeln zu berücksichtigen), der sich seinen Weg per Zufall sucht.

    Fangen wir mal an:

    Zuerst einmal, geht bitte das Tut "KI fährt Fahrzeug" durch, diese Komponenten werden hier weiterverwendet. Also wenn Ihr damit durch seid, alles so lassen und hier weiterlesen...

    Wir ändern zuerst die AIPaths ein wenig.

    Erstellt einen AIpfad (AIPath1) - quasi der erste Weg bis zur Kreuzung sagen wir jetzt mal (bis zur Ampel, nur damit man sich das vorstellen kann).
    siehe Bild 2

    Dann fangen wir an 3 AIPaths dazu zu machen. einen nach-rechts-Abbieger, dann gradeaus und links [AIPath2,3 und 4]
    siehe Bild 3.

    Denkt daran in den Propertys der AI-Pfade ROAD-FALSE einzustellen, sonst fährt "er" dort nie lang^^.

    So nun gehts an den Flowgraph
    siehe Bild 4

    Den erzeugten Flowgraph der AI-Patrol erweitern wir nun etwas.
    Zuerst benötigen wir:

    Math: Random
    und
    Math: Equal

    Die 3 AI-AIFollowSpeedStance kopieren/pasten wir 3 mal aus dem Einzelnen
    was schon der AIPatrol gedient hat...

    Verbindet die Elemente wie auf dem Bild zu sehen ist.

    Math: Random: Min=1 und Max=3 (Zahl zwischen 1 und 3 generieren)

    Im ersten Math:Equal -> Klick -> B eine 1 zuweisen.
    Beim Nächsten Equal 2 und dann 3.

    Die erste AI:AIFollowSpeedStance wird path_name=AIPath2 zugewiesen.
    Beim Zweiten AIPath3 und dann AIPath4...

    Nun zur Erklärung:

    Sobald der AIPath1 abgefahren ist, wird eine Zufallszahl (1-3) generiert, die auf Ganzzahlen gerundete Zahl wird an Math:Equal (Vergleich) gegeben, dort wird nun geprüft, ob eben A UND B diesselbe Zahl ergeben. Wenn ja [TRUE], wird der Pfad abgefahren, der danach zugewiesen ist vom TRUE auf SYNC des AIPaths.

    Ganz einfaches System, lässt sich auch für etwas grössere Gelände/Städte oder was auch immer modifizieren.

    Also ich arbeite jetzt noch daran den KI-Verkehr mit Ampelsteuerung aufzubauen, aber das braucht gewiss etwas Zeit, ich schreibe etwas, sobald ich Erfolg habe^^.

    Falls jemand noch spezielle Fragen zu diesem Aufbau o.Ä. hat, einfach fragen, dazu is das Forum auch da^^.

    Ich hoffe, Euch gefallen meine KI-Ideen^^

    Grüsse
    Steffen
    Mein System: C2Q 9300 / Gigabyte P35-DS3L/ / 8 GB Corsair Twinx DDR2800 / GForce 8800 GTX OC / Creative XiFi / BenQ Fp93GX+ / Creative Gigaworks 500
    Mein neuer Lappi: Samsung N510 / Atom 280 / 2GB RAM / 9400M GS (Ion-Chipsatz)/ 500 GB WD Scorpio HDD / externes BR-Laufwerk

  2. #2
    Newbie
    Registriert seit
    01.08.2009
    Beiträge
    5

    Frage Kann man in einer IA eine KI einbauen?

    Hallo Leute

    Ich beschäftige mich seit kurzem mit der SB2 und hätte da mal ne frage:

    Na ja eigentlich zwei Fragen:
    1: Kann man eine InstantAction/TeamInstantAction Karte erstellen wo man auch Gegner einbaut die einen angreifen?

    2: Und wie würde dann der FG aussehen?

    Zur Erklärung:
    Bin dabei eine Karte zu erstellen wo nur ein Bunker im Spiel ist der dann vom Gegner (PC) verteidigt werden soll.
    So ne Art Trainingskarte, für ein bis drei Spieler.

    Danke schon mal im voraus!!!

    P.S.
    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Allgemeinheit

  3. #3
    Semi Pro Avatar von Rückenmark
    Registriert seit
    27.05.2007
    Beiträge
    1.317

    Standard

    Ja es ist möglich Gegner in eine Multiplayermap einzubauen, aber online spielbar sind Bots in Crysis nicht.
    Ein FG ist nicht immer nötig um Gegner simpel agieren zu lassen. Einige AI Areas und Wegpunkte reichen meistens, für dein simpeles Projekt auf jeden Fall.
    Nachlesen wie man das genau macht kannst du in unseren Tutorials.
    Überigens würde ich den Bunker mit Vegetation umgeben...das machts spannender
    Alpha Firmware und Beta Bios User,
    Untervolter und Übertakter,
    Repasteer und Modder
    oder einfach:
    Rückenmark @ Asus G73

  4. #4
    Newbie
    Registriert seit
    01.08.2009
    Beiträge
    5

    Pfeil

    Zitat Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
    Ja es ist möglich Gegner in eine Multiplayermap einzubauen, aber online spielbar sind Bots in Crysis nicht.
    Danke für die Schnelle Antwort

    Wenn es nicht Online geht wie sieht es den dann im Netzwerk aus?

    Würde es da denn gehen?

  5. #5
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Nein Bots mit mehr Spielern als einer gehen nicht (egal ob LAN oder Online), da Crytek nichts dazu eingebaut hat, dass die KI mehrere Spieler angreifen könnte usw.
    Außerdem wird die AI per Code deaktiviert, du kannst sie zwar einbauen in eine map, das bringt aber den Server meistens sofort zum Absturz, ist also nicht möglich

    Es gibt einige Teams, die versuchen, das als Mod zu realisieren, aber da ist noch nichts fertig geworden bisher

  6. #6
    Newbie
    Registriert seit
    01.08.2009
    Beiträge
    5

    Ausrufezeichen

    Zitat Zitat von Hamers Beitrag anzeigen
    Nein Bots mit mehr Spielern als einer gehen nicht (egal ob LAN oder Online), da Crytek nichts dazu eingebaut hat, dass die KI mehrere Spieler angreifen könnte usw.
    Außerdem wird die AI per Code deaktiviert, du kannst sie zwar einbauen in eine map, das bringt aber den Server meistens sofort zum Absturz, ist also nicht möglich

    Es gibt einige Teams, die versuchen, das als Mod zu realisieren, aber da ist noch nichts fertig geworden bisher
    OK Danke Für die schnelle Antwort

    Dann muss es eben ohne gehen, wäre aber sicherlich interessant geworden denke ich

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •