Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Flowgraph im Multiplayer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard Schon mal danke!

    @Blue, die Power Struggle LUA habe ich schon verändert. Die Fahrzeuge kann man damit länger am Leben halten aber sie werden nach Verlassen zerstört. Das ist im C++ Code geregelt und wenn keine FG-Schnittstellen dafür da ist, komme ich nicht daran.

    Advanced Doors habe ich am Laufen, nur das Steuern auf aktiv/inaktiv geht nicht. Genauso benutze ich Proximity Trigger (z.B. für verminte Bereiche und Steuerungen), die gehen unter Crysis aber nicht unter Wars.

    Hallo Crytek! .. bin ja schon still.

  2. #2
    Professional Avatar von Roberi
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    Nordhemisphäre
    Beiträge
    2.719

    Standard

    Hast du deine FG Konstellation auch mal auf einem Dedicated Server ausprobiert? Denn da funktioniert fast kein FG, bei Selbsterstellten funktioniert noch ein Großteil.


  3. #3
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Das weiß ich Roberi.

    Mein Projekt ist für LAN ausgerichtet.
    Vielleicht wird es einmal die Basis für "das Mögliche".

    Vier Jahre gute Erfahrung mit Crytek läßt die Hoffnung nicht sterben, denn die Vergangenheit war wirklich sehr positiv - sonst wäre ich nicht mehr dabei.

    Gekleckert wird nicht, alles oder nichts!

  4. #4
    User
    Registriert seit
    18.06.2008
    Beiträge
    104

    Standard

    @Blue, die Power Struggle LUA habe ich schon verändert. Die Fahrzeuge kann man damit länger am Leben halten aber sie werden nach Verlassen zerstört. Das ist im C++ Code geregelt und wenn keine FG-Schnittstellen dafür da ist, komme ich nicht daran.
    Ok danke für die Info, das ist gut zu wissen. Die gehn also in die Luft wenn man aussteigt? Das muss ich mir bei Gelegenheit mal angucken wenn ich wieder im Code rumschmökere. ... So mal reingeguckt, bereits in der VehicleBase gibts ne Release Methode mit ner Delete Anweisung. Hab mal ein wenig drum rum geguckt, das könnte es sein (wird aber zigfach vererbt bzw. es gibt massig gleichnamige Methoden -_- ). Wenn ich die Woche mal zeit habe guck ich noch mal genauer rein, vieleicht ist es ja garnit so schwer zu lösen.

    Was die Advanced Doors angeht, hast du die speziell Modifiziert oder wie hast du die lauffähig gemacht? Hab da vorhin mal reingeguckt und es scheint als wären in den lua Files nur die Serverseitigen Events geregelt, kann es sein das die nur den Client Part vergessen haben? Oder müssen die noch fürs Netzwerk speziell in C++ Serialisiert werden?
    Hab mich in Netzwerksachen für MP Anwendungen bisher noch nicht wirklich eingearbeitet da ich meine Zeit mit anderen Sachen verbracht hab... aber wenn jemand Ahnung hat, warum ihm nicht ein paar fragen stellen?

    gruß Blue

  5. #5
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    @Blue, lass Dich nicht verwirren.
    Was in den Scripten steht ist nicht zuverlässig und wird oft überhaupt nicht verwendet (Files aus 2004).
    Ein lustiges Beispiel hier:




    Egal, das Modding für Crysis MP macht mir langsam keinen Spaß mehr. Es gibt nur Einschränkungen und keine Möglichkeiten, ganz einfache Anforderungen zu realisieren.

    ... oder sehe ich langsam den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

    Beispiel:
    Ich benötige die Entity-ID des Fahrzeugs, dass in einen Shape fährt.

    Hilfen und Hinweise hier aus dem Forum (Danke Hamers) haben mich zum Flowgraph Plugin - Iterator1 geführt, was diese Information liefern soll. Hier mein Versuchsbeispiel (einfahren und Motor aus):



    Name: Iterator:GetEntitiesInArea

    Purpose: Generates a list of entities contained in the defined shape.

    In: Start - (Any) Call to generate the list and start iterating.
    Next - (Any) Call to get the next entity in the list.
    Limit - (Int) Limit how many entities are put in the list.
    Immediate - (Bool) TRUE to iterate through immediately.
    Type - (Enum) Specify which types of entities to gather.
    Area - (String) Name of the shape.

    Out: Entity - (EntityId) Next entity in the list.
    Count - (Int) Current count of iteration.
    Done - (Int) Called when last entity is returned, total count.

    Remarks: Limit allows you to control how many entities are gathered into
    the generated list. A limit of '0' means "give me all."

    Immediate means you want to have all of the entities found to
    be outputted right after you call Start. This is a shortcut to
    avoid having to call Next each time you want to handle the next
    entity in the list.

    For the area, you can use either a Shape, AreaBox or AreaSphere.

    ------

    Soweit die Beschreibung dazu.
    Ich habe bereits alle möglichen Kombinationen der Parameter und andere Vergleichslogiken versucht. Da komme ich nicht weiter, der Motor läuft und läuft.


    Der FG ist nur ein Ausschnitt!
    Da werden alle Panzerfahrzeuge abgefragt (im Bild ist zufällig ein APC) - das ist nicht der Fehler.
    Geändert von FHG (20.12.2008 um 10:09 Uhr)

  6. #6
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ FHG
    Wenn du aber mit der ID des Fahrzeuges doch schon arbeitest,
    dann könntest du es doch auch so machen:
    Spoiler Flowgraph:

    Bei dem "ProximityTrigger" musst du in den Eigenschaften
    noch die Eigenschatf "OnlyPlayer" auf "Flase" setzen.
    Geändert von Pat21 (20.12.2008 um 10:18 Uhr)

  7. #7
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    @Pat21, ich weiß doch nicht welches der Fahrzeuge es gerade ist, dass in den Shape fährt.

  8. #8
    VIP Avatar von Pat21
    Registriert seit
    06.09.2007
    Beiträge
    10.654

    Standard

    @ FHG
    Ist schon klar.
    Aber bei deinem FG überprüfst du ja auch mit einem "EntityID"
    und einem "Math:Equal", ob die ID, die du von dem "Iterator" bekommst,
    gleich ist mit der ID des Fahrzeuges. Genau das gleiche macht auch
    mein FG.

    Habe es mal mit dem Iterator gemacht:
    Spoiler Flowgraph:

    So wird jedes Fahrzeug, welches den Bereich befährt, ausgeschalten.

  9. #9
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Zitat Zitat von Pat21 Beitrag anzeigen
    ... die du von dem "Iterator" bekommst ...
    da bekomme ich ja nix!

    Habe Deinen letzten Vorschlag mal probiert - kommt auch nix.

    Ich benötige die ID des Fahrzeugs um:

    1. es aus zuschalten (ist nebensächlich).
    2. zu reparieren.
    3. die passende Munition nach zu laden.
    4. und noch etwas mehr, sage ich jetzt aber nicht.

    Die ID's sind beide vom Typ 'integer' und das sollte man vielleicht mal im HUD debuggen (umwandeln in einen String). Wenn es bei Dir funktioniert, habe ich einen Fehler in meiner Laufzeitumgebung - das wäre dann mal eine Spur.

    Schon mal Danke, dass Du mitdenkst !!!
    Alleine übersieht man schnell die einfache Macke,,,,

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •