Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 112

Thema: Teslaspule (TC)

  1. #1
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard Teslaspule (TC)



    Moin Community,

    wollte mal fragen, ob noch mehr von euch an Teslaspulen interessiert sind.

    Baue schon seit 5 Jahren an meiner ersten TC (TC = Teslacoil) herum. Dabei musste ich eine längere Auszeit einlegen, weil ich bisher keinen Signalgeber auftreiben konnte um die Resonanzfrequenz der beiden Spulen abzugleichen.

    Nun habe ich evtl. eine Möglichkeit gefunden das einfach herauszurechnen und probiere das jetzt sodann nochmal (dauert allerdings erstmal bis ich dazukomme - War of Crysis, FC2 durchzockn, etc...).


    Wer soetwas noch garnicht kennt bekommt gleich mal einen Link hier von mir
    http://www.youtube.com/watch?v=FY-AS13fl30

    Obere Link ist ne Bigg Teslacoil und erzeugt über eine Million Volt (in meinem Youtube Profil finden sich noch mehr Videos). Natürlich bastle ich nicht an soner Big-Coil sondern an einer Midi. Grund dafür ist auch erstmal die Spannungsversorgung... Hier dienen bei mir nur 4 paralell geschaltete Obits (Oil-Burner-Ignition-Transformers - Ölbrennertrafos Ausgansspannung je 15kv 20ma).

    Nunja kann ja wenn ich dann daheim bin mal ein paar Bilder hier posten wenn euch sowas interessiert und hoffe andernfalls das es hier noch Leute gibt die sich für sowas interessieren bzw. vielleicht sogar damit zu tun haben...

    ACHTUNG!!!:
    Wer sich damit jetzt beschäftig - Hochspannungen sind sehr gefährlich. Man sollte sich schon längere Zeit mit HV-Trafos usw. befassen, bevor man zum Bau einer Teslaspule übergeht.

    Mfg LKrieger

  2. #2
    Semi Pro Avatar von pcfreak60
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Schweiz - Nidwalden
    Beiträge
    1.170

    Standard

    Ist das Bild von deiner TC?
    Sieht schon heftig aus!
    Aber was genau kann so ein Ding?

  3. #3
    User Avatar von Aer0s0uL
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    99

    Standard

    Kenn Teslaspulen nur aus CnC^^

    Sieht aber fast genau so aus
    Signaturbild zu gross... bitte Forenregeln lesen, danke.
    Intel Core 2 Duo E6850 | ATi Radeon X1950 Pro | 2GB Corsair XM2 DDR2-800 | Gigabyte P35 - DS3

  4. #4
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    jo^^

    hammer das ding^^
    finde ich echt was cooles aber leider verfüge ich denke nicht über diese kenntnisse um so ein ding zu bauen^^ (ich höre dir dann lieber in skype zu :P lol)

    ansonsten HF & GL mit dem ding!

    EDIT:@pcfreak: nein das ist nicht seine die steht in den USA! sieht man an den häusern xD... ne seine ist ja noch nicht fertig...

  5. #5
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Hehe nene ist nicht von meiner Coil - wie gesagt ich bastle noch an meiner Spule. Konnte die bisher noch nicht zum laufen bringen weil ich eben die Resonanzfrequenz noch nicht abgleichen konnte...

    EDIT: hehe Oliver war schneller^^ .

    Wieso man das macht?:
    Erstmal finde ich es unglaublich faszinierend einen Transformator anzuwerfen, der soviel Spannung erzeugt das er die Luft zum Ionisieren bringt und sogenannte Streamer (Blitze, Entladungen) schleudert. Finde das Wahnsinnig Interessant dem ganzen zuzusehen.
    Das ist auch schon der 2. Punkt - die Physik von Blitzen zu erkennen. Das sie "normalerweise" den kürzeren Weg gehen ist für einige Bekannt, jedoch muss das nicht immer der Fall sein. Das kann man alles mit so einer Teslaspule ausprobieren. Weitere Gründe findet man beispielsweise auch bei Wikipedia - "Tesla Transformator" bei google suchen

    EDIT2:
    Spoiler Wiki Auszug:

    Experimente [Bearbeiten]

    Mit Teslatransformatoren können eindrucksvoll eine Reihe physikalischer Zusammenhänge demonstriert werden. Sie werden daher in der Lehre und in Schauexperimenten eingesetzt.
    Die hohen Feldstärken führen am Teslatransformator zu Koronaentladungen (Büschelentladungen oder streamer). Dort wird Luft ionisiert und gelangt in den Plasmazustand. Es entstehen freie Radikale und Ozon. Durch die thermische Ausdehnung entstehen charakteristische Geräusche. Die hohe Temperatur der streamer reicht aus um brennbare Gegenstände zu entzünden.
    Das elektrische Feld ruft in benachbarten Gegenständen Verschiebungsströme von mehreren Milliampere hervor. Nähert man eine Leuchtstofflampe oder andere Gasentladungslampen, leuchten diese, ohne irgendwo angeschlossen zu sein.
    Schöne Lichteffekte entstehen auch in möglichst großen Glühlampen, deren Stromanschluss man der Spitze des Teslastrafos so weit nähert, dass Funken überspringen. Man kann sie dabei gefahrlos am Glaskolben anfassen, wenn man einen genügenden Abstand zu den Anschlüssen einhält. Im Füllgas entstehen Plasmaentladungen ähnlich wie in einer Plasmalampe.
    Hochfrequente Ströme (unter anderem eines Teslatrafos) können schmerzfrei durch den menschlichen Körper fließen, da die Schmerzreaktion auf Ionenleitung beruht und diese dem Wechselfeld nicht ausreichend schnell folgen kann. Stromfluss durch den Körper findet auch ohne elektrischen Kontakt statt, denn der Körper besitzt eine Elektrische Kapazität von einigen 100 Picofarad, die durch die Wechselspannung des Teslatrafos ständig umgeladen wird. Die ohne thermische Schädigung ertragbare Stromstärke ist erheblich und kann eine zwischen Körper und Transformator geschaltete 100-mA-Glühlampe zum Leuchten bringen. Die Kontaktierung zur Haut muss dabei großflächig sein, ansonsten können schmerzhafte punktuelle Verbrennungen entstehen.


    Mfg LKrieger

  6. #6
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Hehe nene ist nicht von meiner Coil - wie gesagt ich bastle noch an meiner Spule. Konnte die bisher noch nicht zum laufen bringen weil ich eben die Resonanzfrequenz noch nicht abgleichen konnte...

    EDIT: hehe Oliver war schneller^^ .
    jop ein wenig :P

    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Wieso man das macht?:
    Erstmal finde ich es unglaublich faszinierend einen Transformator anzuwerfen, der soviel Spannung erzeugt das er die Luft zum Ionisieren bringt und sogenannte Streamer (Blitze, Entladungen) schleudert. Finde das Wahnsinnig Interessant dem ganzen zuzusehen.
    Das ist auch schon der 2. Punkt - die Physik von Blitzen zu erkennen. Das sie "normalerweise" den kürzeren Weg gehen ist für einige Bekannt, jedoch muss das nicht immer der Fall sein. Das kann man alles mit so einer Teslaspule ausprobieren. Weitere Gründe findet man beispielsweise auch bei Wikipedia - "Tesla Transformator" bei google suchen

    EDIT2:
    Spoiler Wiki Auszug:

    Experimente [Bearbeiten]

    Mit Teslatransformatoren können eindrucksvoll eine Reihe physikalischer Zusammenhänge demonstriert werden. Sie werden daher in der Lehre und in Schauexperimenten eingesetzt.
    Die hohen Feldstärken führen am Teslatransformator zu Koronaentladungen (Büschelentladungen oder streamer). Dort wird Luft ionisiert und gelangt in den Plasmazustand. Es entstehen freie Radikale und Ozon. Durch die thermische Ausdehnung entstehen charakteristische Geräusche. Die hohe Temperatur der streamer reicht aus um brennbare Gegenstände zu entzünden.
    Das elektrische Feld ruft in benachbarten Gegenständen Verschiebungsströme von mehreren Milliampere hervor. Nähert man eine Leuchtstofflampe oder andere Gasentladungslampen, leuchten diese, ohne irgendwo angeschlossen zu sein.
    Schöne Lichteffekte entstehen auch in möglichst großen Glühlampen, deren Stromanschluss man der Spitze des Teslastrafos so weit nähert, dass Funken überspringen. Man kann sie dabei gefahrlos am Glaskolben anfassen, wenn man einen genügenden Abstand zu den Anschlüssen einhält. Im Füllgas entstehen Plasmaentladungen ähnlich wie in einer Plasmalampe.
    Hochfrequente Ströme (unter anderem eines Teslatrafos) können schmerzfrei durch den menschlichen Körper fließen, da die Schmerzreaktion auf Ionenleitung beruht und diese dem Wechselfeld nicht ausreichend schnell folgen kann. Stromfluss durch den Körper findet auch ohne elektrischen Kontakt statt, denn der Körper besitzt eine Elektrische Kapazität von einigen 100 Picofarad, die durch die Wechselspannung des Teslatrafos ständig umgeladen wird. Die ohne thermische Schädigung ertragbare Stromstärke ist erheblich und kann eine zwischen Körper und Transformator geschaltete 100-mA-Glühlampe zum Leuchten bringen. Die Kontaktierung zur Haut muss dabei großflächig sein, ansonsten können schmerzhafte punktuelle Verbrennungen entstehen.


    Mfg LKrieger
    ich finde es auch unglaublich faszinierend aber wie gesagt mit meinen wissen werde ich das wohl nicht machen^^

    PS: kommste nacher in skype?

    EDIT: http://de.youtube.com/watch?v=4CNldTbYy5A&feature=related das finde ich persönlich noch besser oder etwa genauso interresannt^^
    Geändert von Flying_Dragon (29.10.2008 um 14:42 Uhr)

  7. #7
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Ja komme dann wenn ich daheim bin - noch im Kurs

    Übrigens das geilste Bild von einer TC, das ich bisher gefunden ist das:

    Spoiler Megacoil:

  8. #8
    Professional Avatar von Bies
    Registriert seit
    14.10.2007
    Ort
    MittelFranken :)
    Beiträge
    1.715

    Standard

    *Auch sowas bauen will * ^^
    Erklär mal, wie das Funktioniert oO
    Eigentlich müsste es sich doch Bündeln, und auf den nächsts gelegenen Gegestand übergehn oO

  9. #9
    Semi Pro Avatar von BF_C.R.Y.S.I.S
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    762

    Standard

    @LKrieger:

    also ich kenn ja die teslaspulen auch bis jetzt nur aus Command&Conquer

    Hat so ein Ding jetzt in Realität gesehen wirklich nur den Sinn gewisse physikalische Zusammenhänge darzustellen?!

    oder hat/kann sie auch den "höheren" Zweck erfüllen, den Tesla eigentlich damit erfüllen wollte?


    weil sein ziel wäre ja gewesen, dass man energie quasi kabellos übertragen kann...

    kann man das jetzt auch sinnvoll nutzen oder nur für den physiksaal
    http://crysis.4thdimension.info/forum/image.php?type=sigpic&userid=4214&dateline=1214312  795


  10. #10
    Professional Avatar von eFFeCTiVe
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    3.666

    Standard

    Als ich den Titel gelesen hab, musst ich natürlich als absoluter CnC-Fanboy an CnC denken

    @LKrieger:
    Wozu is die als "Fertigteil" dann eigentlich gut bzw. wofür gedacht?
    Bestimmt nicht, um unliebsame Gäste zu brutzeln, oder?

    Und die kostet doch bestimmt auch einiges, oder net?
    Intel Core i7 950 @ 3,06 GHz||beQuiet StraightPower @ 650 W||3 * 2 GB 1333er Kingston DDR3-RAM||
    ASUS P6T SE||NVidia GTX 750 @ 1024 MB||Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio

Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •