Seite 228 von 850 ErsteErste ... 128178218226227228229230238278328728 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.271 bis 2.280 von 8500

Thema: Movies - Filme - Films

  1. #2271
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Hollywood-Produzenten nominieren "Avatar"

    Hollywood-Produzenten nominieren "Avatar"

    Los Angeles (dpa) - Hollywoods Produzenten haben gleich drei Science-Fiction-Streifen unter den Top-Ten-Filmen im Rennen um den "Besten Film" des Jahres aufgelistet.






    Der US-Produzentenverband (PGA) nominierte James Camerons "Avatar", den von Peter Jackson produzierten Science-Fiction-Thriller "District 9" und "Star Trek", berichtete das Filmblatt "Variety". Als weitere Kandidaten treten "The Hurt Locker", "An Education", "Inglourious Basterds", "Invictus", "Precious", "Up in the Air" und der Zeichentrickfilm "Oben" an.
    Die Trophäe für den besten Film des Jahres will der Verband am 24. Januar in Hollywood überreichen. Über 4000 Produzenten stimmen über den Gewinner ab. Ihre Wahl gilt als Hinweis für den möglichen Oscar-Sieger.
    In den vergangenen 20 Jahren setzten die Produzenten und die Mitglieder der Oscar-Akademie immerhin dreizehn Mal auf denselben Film. 2009 gewann "Slumdog Millionär" sowohl den PGA-Spitzenpreis als auch den Oscar als bester Film. Auch im Jahr zuvor setzte sich der Produzenten-Favorit "No Country For Old Men" später bei den Oscars durch.
    http://portal.gmx.net/de/themen/unte...html#.00000002

  2. #2272
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Zitat Zitat von Tig3r0023 Beitrag anzeigen
    Hollywood-Produzenten nominieren "Avatar"


    http://portal.gmx.net/de/themen/unte...html#.00000002
    Super hab alle 3 Filme geschaut und davon war Avatar mit Abstand der beste...die anderen waren aber auch gut

    Meiner Meinung nach gehört noch Gesetz der Rache und Hangover zu den besten 10 Filmen
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  3. #2273
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    In "Der Hobbit" gab es doch keine Schlachten?^^
    Das Ende?
    Vorm Schicksalsberg, wo Bilbo den Stein an den Kopf kriegt von den Adlern.
    Orks gg Zwerge + Menschen + Elben
    Das ist schon ne Schlacht. Hoffentlich wird DIE genauso wie die von HDR.
    Irony is for losers.


  4. #2274
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von ScoR Beitrag anzeigen
    Das Ende?
    Vorm Schicksalsberg, wo Bilbo den Stein an den Kopf kriegt von den Adlern.
    Orks gg Zwerge + Menschen + Elben
    Das ist schon ne Schlacht. Hoffentlich wird DIE genauso wie die von HDR.
    Stimmt, ich muss das Buch mal unbedingt wieder lesen. Ist schon lange her
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  5. #2275
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Freue mich schon riesig auf den Hobbit...ist ja schon lange angekündigt und dann irgendwann bailm...super

    Gucke mir immer noch sehr gerne Herr der Ringe an...alle 3 Teile waren einfach nur der Hammmer...so muss das weitergehen
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  6. #2276
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    Zitat Zitat von RicoAE Beitrag anzeigen
    Wie ist eigentlich Pan's Labyrinth??? Wollte den schon öfters mal ausleihen, habs aber nie getan.
    Sehr schöne Optik, bloß eben ein Märchen.
    Wenn du den Stil von Guillermo Del Toro magst (z.B. Hellboy), dann werden dir die Figuren mit Sicherheit gefallen. Also erwarte nicht zu viel von der Story und lass die Bilder wirken, falls du ihn dir ansiehst. Auch der Sound ist super.
    Mir fällt gerade auf dass ich den Film auch schon kaum noch in Erinnerung habe, muss ihn wohl auch noch mal schauen =)

    @Hobbit:
    Freue mich einfach drauf, aber versuche mich da nicht zu sehr zu hypen
    ​​

  7. #2277
    Professional Avatar von Willy
    Registriert seit
    11.09.2007
    Beiträge
    4.185

    Standard

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    In "Der Hobbit" gab es doch keine Schlachten?^^
    Tz...tz...tz....

    Zitat Zitat von ScoR Beitrag anzeigen
    Das Ende?
    Vorm Schicksalsberg, wo Bilbo den Stein an den Kopf kriegt von den Adlern.
    Orks gg Zwerge + Menschen + Elben
    Das ist schon ne Schlacht. Hoffentlich wird DIE genauso wie die von HDR.

    there were so many battles in the trilogy. So one of the first things is how do we make the battles or the action in The Hobbit feel different from that?

    Because it was fresh when the trilogy came out, to see those enormous valleys or fortresses being invaded by warriors.

    But then after the trilogy you had Troy, Narnia, everything. It has become quite common seeing two massive CG armies attacking each other.

    So we came up with a good solution, I think. It will make the battles stand out.
    http://www.totalfilm.com/features/gu...-hobbit/page:8

  8. #2278
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Boahhhh geiler Film, hab eben gerade The Good, The Bad, The Weird gesehen und das ist nen richtig guter und lustiger Film an manchen Stellen.

    Hier der Trailer

    http://www.youtube.com/watch?v=8Zew2yWGDC8&translated=1

  9. #2279
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Fluch der Karibik 4 - Offizieller Kinostart bekannt



    Wie 'Walt Disney Pictures' nun via Twitter mitgeteilt hat, wird der kommende vierte Teil der beliebten "Fluch der Karibik"-Reihe, der den Titel Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides trägt, am 20. Mai 2011 in die Kinos kommen.

    Johnny Depp ist derzeit der einzige Schauspieler, dessen Mitarbeit am vierten Teil offiziell ist. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Terry Rossio und Ted Elliott, die Regie übernimmt Rob Marshall ("Die Geisha", "Chicago"). Zur Handlung von "Pirates of the Caribbean 4" sind noch nicht viele Details bekannt, diese soll sich jedoch um die Suche nach dem Jungbrunnen drehen.


    http://movie-infos.de/news_detail.ph...w&newsid=24524

    Toshiba: Cell-CPU soll das Fernsehen revolutionieren


    Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas hat der japanische Hersteller Toshiba seinen Cell TV vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen LCD-Fernseher mit integriertem Cell-Prozessor.
    In dem Chip übernehmen acht Kerne die Berechnung von Multimedia-Inhalten, was im Vergleich zu anderen Geräten eine deutliche Verbesserung der Darstellungs-Qualität bringen soll, so Toshiba. Immerhin sei die CPU zehnmal leistungsfähiger als herkömmliche PCs und sogar 143 mal stärker als die Chips in anderen Fernsehern.

    Die hohe Leistung wird unter anderem genutzt, um in herkömmliches Video-Material 3D-Effekte hineinzurechnen. Dies kann auch bei 1080p-Inhalten geschehen. Die Videos sollen so realistischer erscheinen als bei einer normalen zweidimensionalen Darstellung.

    Der neue Fernseher verfügt auch über eine Internet-Anbindung, mit der Anwender auf on-demand-Angebote zugreifen können. Auch hier soll der Cell-Prozessor wieder für mehr Qualität sorgen, indem Kompressions-Artefakte analysiert und mit einem Rauschunterdrückungs-System minimiert werden.



    Auch die Einstellung von Helligkeit, Kontrast und anderem übernimmt der Cell TV von sich aus. Dafür analysiert er seine Umgebung mit Sensoren. Dies beschränkt sich aber nicht nur auf die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur des jeweiligen Raumes wird erfasst und das Bild entsprechend angepasst.

    Der Cell TV ist mit Bildgrößten von 46, 55 und 65 Zoll zu haben. Preise stehen noch nicht fest. Diese will Toshiba erst bekannt geben, wenn die ersten Geräte voraussichtlich im dritten Quartal in den Handel kommen.
    http://winfuture.de/news,52633.html
    [/quote]3D im Wohnzimmer
    3D Vision Surround für GF100 Fermi und für GTX260 bis GTX 295 plus Youtube 3D
    Nvidia hat auf der heute startenden CES 2010 3D Vision Surround angekündigt, eine Erweiterung der 3D-Technik für Spiele, Filme und Fotos. Sie soll offiziell erst beim GF100 Fermi vorgestellt werden, aber auch für GT200-Grafikkarten funktionieren.

    Nvidia hat heute in einer knappen Presseerklärung bekannt gegeben, dass man 3D Vision Surround die "erste Multi-Display-3D-Lösung für Endkunden" in Arbeit hätte. 3D-Inhalte wie Spiele, Filme und Fotos lassen sich mithilfe von 3D Vision Surround auf bis zu drei Monitoren oder Projektoren wiedergeben. Entsprechende Inhalte lassen sich dann über die vergrößerte Auflösung mehrerer Ausgabegeräte erweitern. Nvidia glaubt gar, dass die Technik einen ähnlichen Einfluss auf PC-Spiele nehmen würde, wie Imax 3D auf Filme.

    Nvidia stellt weiterhin klar, dass 3D Vision Surround offiziell erst mit GF100 Fermi im ersten Quartal 2010 vorgestellt wird. Daher vermutlich die dünne Informationslage. Gute Nachrichten soll es auch für Besitzer von GT200-basierten Grafikkarten wie Geforce GTX 260 bis GTX 295 geben. Auch sie sollen in den Genuss vom 3D-Spielen auf mehreren Monitoren kommen. Allerdings ist nicht klar, ob entsprechende Setups auch leistungsstark genug sind. Ohnehin wird der Anwender neben den genannten 3D-fähigen Ausgabegeräten (beispielsweise 120-Hz-LCDs) auch schnelle Grafikkarten vermutlich im Parallelbetrieb benötigen, um die Rechenleistung für ruckelfreies Spielen in 3D zu stellen. Fermi könnte schnell genug sein, um mehr als ein Ausgabegerät mit 120 Hz in 3D-Spielen zu versorgen; das ist aber Spekulation.

    Auf der CES will Nvidia weiter in das 3D-Horn blasen. So zeigt man unter anderem das flashbeschleunigte Youtube 3D, neue 120-Hz-LCDs von Acer und Alienware, neue 3D-Vision-Notebooks sowie neue 3D-Softwareplayer, Spiele mit 3D-Vision-Support und Filmtrailer in 3D.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...fikkarte/News/


    CES 2010: Samsung präsentiert den ersten 3D-fähigen Blu-ray Player

    Samsung präsentiert auf der CES
    2010 den ersten Blu-ray Player, der in der Lage ist, ein stereoskopisches 3D-Bild auf den Fernseher zu zaubern. Nachdem wir bereits vor Kurzem über LGs Pläne berichtet haben, zieht Samsung nach und stellt eine Funktion namens Internet@TV vor. Mit dieser Funktion kann zukünftig direkt auf Twitter oder Facebook zugegriffen werden. Der Elektronikriese nennt diese Applikationen Samsung Apps, mit denen der Konsument direkten Zugriff per Knopfdruck auf Dienste wie Youtube, Google Earth und die bereits genannten Twitter und Facebook hat.
    Samsung bietet alle Blu-ray Player ab der 6000er Serie standardmäßig mit einem WLAN-Adapter an, mit dem die Internetdienste zukünftig kabellos erreichbar sind. Dank des DLNA-Klienten kann der Konsument kabellos auf das Netzwerk zugreifen und hat damit uneingeschränkten Zugriff auf seine auf der Festplatte der Spielekonsole oder PC befindlichen Multimedia-Dateien. Zu den Features der neuen Player zählen schnelle Ladezeiten der Blu-ray Disc sowie eine einfache Einrichtung dank Samsungs Installationsassistenten WPS (WiFi Protected Set-Up).
    3D-Filme schlagen nicht nur im Kino zu. Samsungs erster 3D-fähiger Blu-ray Player - der BD-C6900 - überzeugt nicht nur durch seine erstklassigen Audio- und Bildeigenschaften, sondern auch durch ein beeindruckendes 3D-Bild. Durch den neuen Player können 3D-Filme auf Samsungs 3D-fähiger LCD-, Plasma- und LED-Serie betrachtet werden.


    Neben dem 3D-fähigen Player, stellt Samsung auch drei neue Heimkinoanlage vor - HT-C6730W, HT-C7550W und HT-C6500. Die drei Anlagen besitzen ebenfalls die Internet@TV-Funktion und bieten eine einzigartige Klangqualität dank der integrierten Crystal Pro Verstärker-Technologie. Samsuns 1300 Watt starke Heimkinoanlage HT-C6730W, mit 7.1 Sound, wurde jüngst mit dem CES „Best of Innovations 2010"-Award ausgezeichnet.



    Optisch sehr beeindruckend zeigt sich die 800 Watt starke HT-C7550W, die mit eleganter Holzmasertextur daherkommt. Die 1000 Watt starke HT-C6500 eignet sich perfekt für kleinere Räume und bietet neben dem integrierten WLAN, einen 5.1-Kanal Surround-Sound. Alle Blu-ray Player und Heimkinoanlagen sollen bereits ab März 2010 in den Handel kommen.

    http://www.bluray-disc.de/news/playe...blu-ray-player
    CES 2010: Samsung zeigt 3D-fähige LED-Fernseher

    Mit Samsungs LED TV-Serien 7000, 8000 und 9000 wird das Fernsehen der Zukunft dreidimensional. Dabei sollen die Serien von einer Größe ab 19" bis 65" angeboten werden und darüber hinaus die Samsungs Apps unterstützen (wir berichteten).usgestattet mit einem DVB-T/S2/C HDTV-Tuner und CI Plus Unterstützung, sollen Samsungs neue LED-Produkte nicht nur energie-effizient sein, sondern auch eine beeindruckende Bildqualität an den Tag legen. Neben 3D-fähigen Blu-ray Playern, rüstet Samsung auch die neuen LED-Geräte mit dieser Technik aus und unterstützt dabei alle gängigen 3D-Standards. In Kombination mit dem bereits vorgestellten BD-C6900 und der Samsung 3D-Brille, bietet Samsung dem Konsumenten eine ideale Komplettlösung. Nicht nur 3D-Blu-ray Discs sollen stereoskopisch angezeigt werden, sondern darüber hinaus auch 2D-Inhalte, die dank der integrierten Technik als 3D-Bild hochgerechnet werden sollen.Besonders komfortabel zeigt sich der LED-TV der 9000er Serie, der standardmäßig mit einer Fernbedienung ausgestattet wurde, auf der das Fernsehprogramm eines TV-Senders verfolgt werden kann. Optional gibt es eine ähnliche Version dieser Fernbedienung auch für die Geräte der 7000er bzw. 8000er Serie. Dabei sollen von der Fernbedienung auch Musik-, Video- und Fotodateien angezeigt werden können.
    http://www.bluray-disc.de/news/filme...-led-fernseher
    CES 2010: Sony zeigt Blu-ray Player mit 3D-Kompatibilität


    Die CES steht ganz im Zeichen von 3D. Auch Sony mischt bei den neuesten Blu-ray Playern ordentlich mit und stattet den BDP-S770 mit der 3D-Technik aus. Zusätzlich veröffentlicht Sony die Player BDP-S370 und BDP-S570. Alle Player sind dank dem neuen Monolith Design perfekt an die Fernseher der BRAVIA-Reihe angepasst und können dank einem DNLA-Klienten auf das Heimnetzwerk zugreifen. Während beim BDP-S570 und BDP-S770 WiFi integriert ist, muss der BDP-S370 mit einem optionalen WLAN-Stick aufgerüstet werden, um ebenfalls in den Genuss vom kabellosen Internet zu kommen.

    Wie bei den bereits vorgestellten Komplettsystemen von Sony (wir berichteten) können auch die Standalone-Blu-ray Player auf den Service namens "BRAVIA Internet Video" zugreifen und Videos von Youtube und aus den Mediatheken verschiedener Fernsehsender betrachten.
    Der IP Content Rauschfilter soll beim BDP-S570 und S770 für eine noch bessere Bildqualität sorgen - auch bei Videos aus anderen Quellen. Zusätzlich können die Player erstmals die Dateiformate DivX-/DivX HD- und MKV-Dateien lesen und von CD, einer Blu-ray Disc oder über den USB-Steckplatz wiedergeben. Weiterhin unterstützen die Player auch die SACD (Super Audio CD). Alle Player können zusätzlich über das iPhone und/oder den iPod Touch gesteuert werden.


    Der Sony BDP-S770 wird bereits mit einer 3D-Kompatibilität ausgestattet, da Sony 25 Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2010 und Süd Afrika in 3D aufnehmen wird. Nach der Weltmeisterschaft möchte Sony eine entsprechende 3D-Blu-ray Disc auf den Markt bringen und bietet dazu passende Blu-ray-Player und -Komplettsysteme sowie 3D-fähige BRAVIA-Fernseher an.


    http://www.bluray-disc.de/news/playe...ompatibilitaet

    CES 2010: Sony stellt 3D-fähige BRAVIA-Modelle vor

    Neben 3D-fähigen Blu-ray-Playern und Komplettsystemen, stellt Sony auf der CES 2010 auch das neue Line-up an 3D-fähigen BRAVIA-Fernsehern vor. Die neuen BRAVIA-Modelle der LX9-, HX9-, HX7-, NX8-, und NX7-Serie bestechen durch das futuristische Monolith Design, das die neuen BRAVIA-Fernseher einmalig macht. Dabei steht das Kürzel NX für ein herausragendes Design, HX für die besten Home-Entertainment-Qualitäten und das Kürzel LX für ein einmaliges, dreidimensionales Bild.

    Sony stattet den 3D-Fernseher der LX9-Serie mit zwei Shutter-Brillen aus, damit der 3D-Genuss auch ins Wohnzimmer übertragen werden kann. Die Weiterentwicklung des Motionflows - Motionflow 200 Hertz PRO - soll für ein besonders flüssiges Bild verantwortlich sein und mit dem BRAVIA Internet Video Service kann auf Mediatheken oder anderen Videos aus dem Internet zugegriffen werden. Widgets für Facebook, Twitter und Flickr garantieren einen sofortigen Zugriff auf die Internetdienste. Zusätzlich bieten die Modelle einen CI Plus zertifizierten High Definition Triple-Tuner, der alle gängigen Fernseh-Signale verarbeiten kann. Ähnlich wie beim BDV-F700 (wir berichteten) können die Fernseher in eine sechs Grad Schräglage versetzt werden. Besonders intelligente Sensoren sorgen für mehr Sicherheit und Sparmöglichkeiten als jemals zvor. So bietet der BRAVIA-Fernseher der LX-Serie die Möglichkeit, einen optionalen Warnton abzugeben, wenn Kinder zu nahe vor dem Gerät sitzen - eine Gesichtserkennung macht es möglich. Bei nahezu jedem neuen BRAVIA-Gerät soll sich der Fernseher zusätzlich ausschalten, wenn sich niemand vor dem Gerät befindet - zuerst schaltet sich das Bild und später auch der Ton ab. Zur Verbesserung der Bildqualität dient ein neuer Sensor, der die Bildeinstellungen automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Dabei wird die Helligkeit und die Farbtemperatur des Raumes gemessen.
    Alle Modelle in der Übersicht:
    Die LX9-Serie
    - 3D-fähig
    - inkl. zwei aktive Shutter-Brillen
    - Monolith Design
    - DLNA-Klient
    - BRAVIA Internet Video Service
    - Motionflow 200 Hertz PRO
    - WiFi
    - in 40", 52" oder 60"
    Die HX9-Serie
    - 3D-fähig durch separat erhältlichen Signaltransmitter
    - Monolith Design
    - Motionflow 200 Hertz PRO
    - LED-Hintergrundbeleuchtung
    - BRAVIA Internet Video Service
    - WiFi
    Die NX8-Serie
    - Monolith Design
    - LED-Hintergrundbeleuchtung
    - Deep Black Panel
    - Motionflow 200 Hertz
    - WiFi
    - DLNA-Klient
    - BRAVIA Internet Video Service
    Die EX7-Serie
    - LED-Hintergrundbeleuchtung
    - BRAVIA Internet Video Service
    - optional erhältlicher WiFi-Adapter
    - Motionflow 100 Hertz
    - integrierter Bewegungssensor


    http://www.bluray-disc.de/news/allge...ia-modelle-vor

    Panasonic: 3D-Brillanz in 152 Zoll und 4K2K

    Auf der aktuell in Las Vegas stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) hat Panasonic wieder einmal erneute Größe bewiesen: Das japanische Elektronikunternehmen konnte mit seinem neuen 3D-fähigen Plasma-TV mit einer Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln und einer Bilddiagonalen von unglaublichen 152 Zoll erneut beweisen, dass man auch technologisch ganz vorne mitspielt.



    Obwohl das 152 Zoll große Display wohl kaum im Einzelhandel erhältlich sein wird, demonstriert es doch eindrucksvoll die von Panasonic entwickelten Technologien zur räumlichen Darstellung von Bildinhalten. So ermöglicht eine neue Drive-Technologie die 3D-Darstellung auch bei Auflösungen von 4.096 x 2.160 Bildpunkten ohne dabei Einbußen bei den Helligkeitswerten hinnehmen zu müssen.

    Bei Panasonics 3D-Darstellung kommt darüber hinaus ein weiterer Vorzug der Plasmatechnologie zu tragen: Im Gegensatz zu LCD-TVs, welche die dreidimensionalen Inhalten für jedes Auge zeilenweise darstellen, können Panasonics Plasma-Displays aufgrund ihrer hohen Reaktionszeit diese als Vollbilder darstellen und so für eine wesentlich schärfere Bilddarstellung sorgen.



    Trotz der beeindruckenden Werte von Panasonics neuestem Spitzenmodell, wird für die dreidimensionale Bilddarstellung immer noch eine Shutterbrille benötigt. (Foto: Panasonic)

    Die enorm hohe Auflösung von 4.096 x 2.160 Bildpunkten rechtfertigt Panasonic derweil mit dem Umstand, dass hiermit Bildinhalte in voller HD-Auflösung von 1.920 x 1080 Pixeln simultan für das rechte und linke Auge dargestellt werden können. Beim verwendeten Panel setzt Panasonic darüber hinaus selbstverständlich auf die bereits bekannte PDP-Technologie, welche nicht nur den Stromverbrauch verringern, sondern auch die allgemeine Bilddarstellung verbessern soll.

    Bereits in diesem Jahr will Panasonic erste 3D-fähige FullHD-TVs auf den Markt bringen und setzt dabei voll und ganz auf die Plasma-Technologie, welche hierbei aufgrund der hohen Reaktionszeit und naturgetreuen Farbwiedergabe entscheidende Vorteile gegenüber der LCD-Konkurrenz vorzuweisen hat. Eine Shutterbrille wird jedoch vorerst immer noch benötigt werden.

    http://www.prad.de/new/news/shownews_tv2928.html
    Geändert von xeonsys (07.01.2010 um 15:58 Uhr)
    Summer 2010


  10. #2280
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Das mit dem 3d hört sich sehr geil an!
    Hoffe das wird Standart und villt auch bald ohne Brille realisierbar sein.


    Avatar stößt auf Platz 2 der erfolgreichsten Filme vor :

    http://portal.gmx.net/de/themen/unte...html#.00000002

    Denke er wird Titanic auch noch überholen...und ich selber denke werde ihn das 4.mal mir anschauen..kann vom Film nicht genug bekommen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •