Habe gestern Abend auf den Hobbit geguckt (HFR 3D).
Ich muss allerdings dazu sagen, dass es in einem totalen Ranzkino war (Euskirchen) und es nur so billige Einwegbrillen gab. Dass der auch wirklich HFR war, wage ich auch zu bezweifeln, ich habe jedenfalls absolut keinen Unterschied gegenüber anderen Filmen gemerkt. Höchstens, dass in den Kampfszenen nicht alles so verschwommen war, aber dafür reicht auch eine schnellere Aufnahme und entsprechende Postproduktion und benötigt keine schnellere Wiedergabe.
Abgesehen davon fand ich den Film ganz okay.
Man hat ihm zwar den Ursprung des Kinderbuches angemerkt, aber es was weniger schlimm als erwartet.
Auch die Gesangseinlagen waren so selten, dass sie mir nicht negativ aufgefallen sind.
Dass ich die Bücher gelesen habe ist bei mir schon über 10Jahre her, aber an diesen Waldzauberer kann ich mich gar nicht erinnern.
Auch an der Action wurde einiges hoch gedreht, meiner Meinung nach teilweise ins Absurde.
Nebenbei gab es noch das wahrscheinlich schlechteste "Ablenkungsmanöver" der Filmgeschichte.
Gut dagegen war die Verbindung zum Rest der Geschichte mit den vielen kleinen Hinweisen und den Darstellern der Herr der Ringe Filme.
Auch die Länge hat mich schwer überrascht.
Ich wusste vorher gar nicht wie lang der Film ist und die Zeit verging sehr schnell. Als ich dann nach dem Film auf die Uhr geschaut habe, konnte ich es kaum glauben.
Ich würde zwischen 7 und 8 von 10 schwanken.
HFR und 3D kann man sich imho aber sparen, zudem der 3D Effekt sehr sparsam eingesetzt wurde.