Die CES steht ganz im Zeichen von 3D. Auch Sony mischt bei den neuesten Blu-ray Playern ordentlich mit und stattet den BDP-S770 mit der 3D-Technik aus. Zusätzlich veröffentlicht Sony die Player BDP-S370 und BDP-S570. Alle Player sind dank dem neuen Monolith Design perfekt an die Fernseher der BRAVIA-Reihe angepasst und können dank einem DNLA-Klienten auf das Heimnetzwerk zugreifen. Während beim BDP-S570 und BDP-S770 WiFi integriert ist, muss der BDP-S370 mit einem optionalen WLAN-Stick aufgerüstet werden, um ebenfalls in den Genuss vom kabellosen Internet zu kommen.
Wie bei den bereits vorgestellten Komplettsystemen von Sony (
wir berichteten) können auch die Standalone-Blu-ray Player auf den Service namens "BRAVIA Internet Video" zugreifen und Videos von Youtube und aus den Mediatheken verschiedener Fernsehsender betrachten.
Der IP Content Rauschfilter soll beim BDP-S570 und S770 für eine noch bessere Bildqualität sorgen - auch bei Videos aus anderen Quellen. Zusätzlich können die Player erstmals die Dateiformate DivX-/DivX HD- und MKV-Dateien lesen und von CD, einer Blu-ray Disc oder über den USB-Steckplatz wiedergeben. Weiterhin unterstützen die Player auch die SACD (Super Audio CD). Alle Player können zusätzlich über das iPhone und/oder den iPod Touch gesteuert werden.
Der Sony BDP-S770 wird bereits mit einer 3D-Kompatibilität ausgestattet, da Sony 25 Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2010 und Süd Afrika in 3D aufnehmen wird. Nach der Weltmeisterschaft möchte Sony eine entsprechende 3D-Blu-ray Disc auf den Markt bringen und bietet dazu passende Blu-ray-Player und -Komplettsysteme sowie 3D-fähige BRAVIA-Fernseher an.
http://www.bluray-disc.de/news/playe...ompatibilitaet
CES 2010: Sony stellt 3D-fähige BRAVIA-Modelle vor
Neben 3D-fähigen Blu-ray-Playern und Komplettsystemen, stellt Sony auf der CES 2010 auch das neue Line-up an 3D-fähigen BRAVIA-Fernsehern vor. Die neuen BRAVIA-Modelle der LX9-, HX9-, HX7-, NX8-, und NX7-Serie bestechen durch das futuristische Monolith Design, das die neuen BRAVIA-Fernseher einmalig macht. Dabei steht das Kürzel NX für ein herausragendes Design, HX für die besten Home-Entertainment-Qualitäten und das Kürzel LX für ein einmaliges, dreidimensionales Bild.
Sony stattet den 3D-Fernseher der LX9-Serie mit zwei Shutter-Brillen aus, damit der 3D-Genuss auch ins Wohnzimmer übertragen werden kann. Die Weiterentwicklung des Motionflows - Motionflow 200 Hertz PRO - soll für ein besonders flüssiges Bild verantwortlich sein und mit dem BRAVIA Internet Video Service kann auf Mediatheken oder anderen Videos aus dem Internet zugegriffen werden. Widgets für Facebook, Twitter und Flickr garantieren einen sofortigen Zugriff auf die Internetdienste. Zusätzlich bieten die Modelle einen CI Plus zertifizierten High Definition Triple-Tuner, der alle gängigen Fernseh-Signale verarbeiten kann. Ähnlich wie beim
BDV-F700 (
wir berichteten) können die Fernseher in eine sechs Grad Schräglage versetzt werden. Besonders intelligente Sensoren sorgen für mehr Sicherheit und Sparmöglichkeiten als jemals zvor. So bietet der BRAVIA-Fernseher der LX-Serie die Möglichkeit, einen optionalen Warnton abzugeben, wenn Kinder zu nahe vor dem Gerät sitzen - eine Gesichtserkennung macht es möglich. Bei nahezu jedem neuen BRAVIA-Gerät soll sich der Fernseher zusätzlich ausschalten, wenn sich niemand vor dem Gerät befindet - zuerst schaltet sich das Bild und später auch der Ton ab. Zur Verbesserung der Bildqualität dient ein neuer Sensor, der die Bildeinstellungen automatisch an das Umgebungslicht anpasst. Dabei wird die Helligkeit und die Farbtemperatur des Raumes gemessen.
Alle Modelle in der Übersicht:
Die LX9-Serie
- 3D-fähig
- inkl. zwei aktive Shutter-Brillen
- Monolith Design
- DLNA-Klient
- BRAVIA Internet Video Service
- Motionflow 200 Hertz PRO
- WiFi
- in 40", 52" oder 60"
Die HX9-Serie
- 3D-fähig durch separat erhältlichen Signaltransmitter
- Monolith Design
- Motionflow 200 Hertz PRO
- LED-Hintergrundbeleuchtung
- BRAVIA Internet Video Service
- WiFi
Die NX8-Serie
- Monolith Design
- LED-Hintergrundbeleuchtung
- Deep Black Panel
- Motionflow 200 Hertz
- WiFi
- DLNA-Klient
- BRAVIA Internet Video Service
Die EX7-Serie
- LED-Hintergrundbeleuchtung
- BRAVIA Internet Video Service
- optional erhältlicher WiFi-Adapter
- Motionflow 100 Hertz
- integrierter Bewegungssensor
http://www.bluray-disc.de/news/allge...ia-modelle-vor