Ich mein auf den Bildern sieht sie ja wirklich gut aus. Aber dann ist der Preis schon fast zu gut...
Meine Torchlight2-Bewertung mit Pro/Kontra auf 4players:
http://www.4players.de/4players.php/...558/index.html
So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört.
Eigener Stil? Es geht nicht um eigenen Stil, es geht darum es technisch richtig zu machen. Wenn man sich etwas falsch angewöhnt, regt man sich Jahre später drüber auf. Glaub mir. Das hat defintiv keinen einzigen Vorteil.
Es ist durchaus möglich sich das selbst beizubringen, jedoch sollte man darauf achten, dass man die Techniken richtig übt.
Auch wenn es Disziplin braucht: Fang erstmal ganz, ganz langsam an.
Mach jeden Tag ein paar Fingerübungen ( Kann dir welche in Form von Tabs schicken. Womit wir gleich beim nächsten Thema wären. ), geh jeden Tag einmal die Akkorde durch und üb auch die Wechsel zwischen ihnen, etc. etc.
So. Jetzt das Thema Tabs bzw. Noten.
Noten sind nicht erforderlich. Meiner Meinung nach sollte man jedoch auch nach Noten spielen können. ( Ist auf der Gitarre nicht ganz so einfach, da es verschiedene Varianten gibt gewisse Noten zu spielen. Man muss erstmal das Griffbrett ein wenig kennenlernen. )
Ich spiel am liebsten nach Tabs, da es einfach schneller geht.
Im Unterricht jedoch nach Noten
Spiel jetzt schon über 2 1/2 Jahre E-Gitarre und seit ca. einem Jahr akustik.
Grundsätzlich ist für den Anfang jede Gitarre geeignet.
Das Problem bei den billigen Varianten ist eben, dass sie oft schlecht verarbeitet sind und sich relativ schnell wieder verstimmen.
(ein Freund von mir hat eine Gitarre, die muss ich nach jedem Lied neu stimmen. So kann man einfach nicht spielen.)
Eine Akustikgitarre ist auf jeden Fall billiger.
Es gibt einige, die sagen, dass man erstmal mit einer akustik anfangen soll, da man dadurch lernt sauberer zu spielen.
Das hat schon seine Richtigkeit, da man mit Verzerrung usw. doch ab und zu mal dazu verleitet wird einfach unsauber zu spielen
Bei einer E-Gitarre kommt eben noch der Verstärker hinzu und evtl. ein Effektgerät, wenn es kein Comboverstärker ist.
( Hier kann ich übrigens den Roland Microcube empfehlen. )
Hab mir eine Yamaha 112 zum Anfang gekauft ( mit Verstärker kam ich auf 400€, davon 100€ der Verstärker ) und jetzt eine Ibanez RG-370.
Die Ansprüche steigen eben je länger man spielt. ^^
So. Auch mal meinen Senf dazugegeben.
Normalerweise les ich ja nur mit, aber dieses mal konnte ich es mir nicht verkneifen.
Rock on. ^^
Gitarre ist nichts dass man von heute auf morgen beherrscht. Wer mit dem Gedanken da ran geht dass er in 2 Wochen alles spielen kann was ihm so gefällt sollte es besser sein lassen. Ich spiele jetzt seit 16 Jahren Gitarre und ich weiß vovon ich rede.
Das mit dem selbst beibringen ist so eine Sache, denn das funktioniert nur wenn ihr von vorne rein sehr musikalisch seit und ein sehr gutes Gefühl für Rhythmik habt. Allen anderen rate ich auf jeden Fall zum Gitarrenunterricht auch wenn das was kostet.
Aber ich denk mir mal wer sich nen High-End PC leisten kann, der kann sich auch diesen Unterricht leisten, den man ja auch nicht eweig machen muss.
Wenn man die ersten Grundkenntnisse und Grundtechniken drauf hat kann man sich vieles selbst beibringen, oder auf weniger professionelle Lehrer zurückgreifen, z.B. Freunde die auch spielen.
Kauft euch am Anfang vielleicht nicht die allerbilligste Gitarre, denn es ist wesentlich schwerer auf einer schlecht verarbeiteten Gitarre zu spielen als auf einer hochwertigen.
200 € solltet ihr schon investieren, und selbst dann habt ihr immernoch eine mit schlechter Saitenlage, was sie wesentlich schwerer zu bespielen macht.
also zum thema selber beibringen ist so ne sache. bei der e gitarre ist es einfacher, da man nicht so viel technik braucht. man muss nur mit dem blektrum (plektrum?) umgehen können und seine hände koordinieren. bei der akustik braucht man dann halt noch bei der rechten hand die fingern und n daumen. wenn mans richtig mahcn will. wer nur so akkorde spieln will braucht meiner meinung nach kein lehrer. aber das macht dann auch nich spaß. ich finds so wie ichs hab mit lehrer und zu erst akustik und dann jtz um weihnahcten rum mit e gitarre anfangen^^ ganz gut.
mfg
Schlechte Saitenlage? Lässt sich korrigieren.
Und du spielst 16 Jahre lang Gitarre? :S
Übrigens kann man jeder Gitarre einen guten Ton hervorlocken, wenn man Gitarre spielen kann.
Schwerer spielen lässt sich damit 100% nicht.
Nicht so viel Technik? Meiner Meinung nach sogar mehr Technik.
Pinch Harmonics, Hammer On/Pull offs ( Gibt's zwar auch bei der Akustik, aber unter E-Gitarren Riffs kommt's häufiger vor. ), Picksweeping, Palm Muting, etc. etc.
Und so zu sagen, dass man bei ner E-Gitarre NUR mit nem Plektrum umgehen könnnen muss ist auch einfacher gesagt als getan.
Alternate Picking will gelernt sein. ^^
Danke für die ganzen Posts. Aber mich jetzt mehr ein paar Links zu guten und preiswerten Gitarren, wie gesagt vorrangig akustische.
Sagen wir mal ca. 100 Ocken, kann auch drüber gehen...
Und mal nebenbei, wie ist denn dieses Set was der gute Crysistense gepostet hat?
Meine Torchlight2-Bewertung mit Pro/Kontra auf 4players:
http://www.4players.de/4players.php/...558/index.html
Hier die Antwort von dem Verkäufer:
"Unsere Gitarre würde im Laden allein ohne Zubehör zwischen
100 und 150 EUR kosten. Wir können Sie so günstig im Set
verkaufen, weil es eine Ersatzlieferung für unser gewohntes
Instrument ist und weil wir an der Gitarre selbst kaum was
verdienen müssen"
Ich denke schon, dass das Angebot ganz gut ist.
The mind is a cage, but there is no prisoner inside
Klar lässt sich das korrigieren. Fragt sich nur ob ein Anfänger das auch kann/will!Schlechte Saitenlage? Lässt sich korrigieren.
Und du spielst 16 Jahre lang Gitarre? :S
Übrigens kann man jeder Gitarre einen guten Ton hervorlocken, wenn man Gitarre spielen kann.
Schwerer spielen lässt sich damit 100% nicht.
Mabn kann nicht jeder Gitarre einen guten Ton hervorlocken, auch wenn man gut spielen kann.
Natürlich ist es schwerer mit einer Gitarre zu spielen bei der die Saiten 1cm vom Griffbrett entfernt sind. Wenn das für dich kein Problem ist, dann musst du aber ein verdammt guter Gitarrist sein.
Mit "schwerer spielen lässt sich damit 100% nicht", meinte ich, dass man mit einer billig Gitarre auch nicht schwerer spielt als mit einer teuren Gitarre.
Dass es schwer ist zu spielen, wenn die Gitarre nicht richtig eingestellt ist hab ich nie bestritten, mein Freund.
Und wenn das der Fall sein sollte, kann man immernoch in den nächsten Gitarrenshop gehen und sich die einstellen lassen, wenn man es selbst nicht kann.
Man bekommt grundsätzlich aus jeder Gitarre einen guten Klang hervor, wenn man spielen kann. Ich glaub dir immernoch nicht, dass du 16 Jahre spielst.
Der einzige Unterschied der Gitarren ist die Verarbeitung.
Natürlich hört sich Billigholz nicht so gut an, wie hochwertiges.
Allerdings ist das Anfängern total egal, da sie den Unterschied nicht mal merken werden.
Ein weiteres Manko ist, dass die billig Gitarren sich zu schnell verstimmen.
Ansonsten ist alles gleich.
Geändert von Draganos (03.09.2008 um 15:56 Uhr)