Davon dass die Splitter von der Erdanziehungskraft eingefangen wurden ist stark auszugehen, nur dass sie durch diese verursacht wurden nicht.
Vielleicht kann man ja heute noch ein paar Einschläge auf dem Mond beobachten.
Davon dass die Splitter von der Erdanziehungskraft eingefangen wurden ist stark auszugehen, nur dass sie durch diese verursacht wurden nicht.
Vielleicht kann man ja heute noch ein paar Einschläge auf dem Mond beobachten.
lösch mal wirklich das eine Video mit dem seit über schon 40 Jahren brennenden Gas in einem Erdloch... irritiert unnötig, wenn man dann alle deine Videos anschaut^^
Nope, laut ESA hatte der Brocken nichts mit 2012 DA14 zu tuen.
Er explodierte beim Eintritt in die Erdatmosphäre und die Trümmer regneten auf das Uralgebirge.
Die "Flugbahn und der Ort des Einschlages" sprechen gegen 2012 DA14
http://mobile.bluewin.ch/ct/de/index...rmischtes/sda/
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
@Aerox: Done !
Dass Asteroidensplitter den Mond treffen ist aber auch unwahrscheinlich, bei dem Distanzverhältnis. Und das Masseverhältnis spricht auch eher dafür dass (wenn überhaupt) weitere Brocken doch eher auf der Erde als auf dem Mond einschlagen als umgekehrt. Das Ding soll übrigens noch nicht mal 1m gemessen haben. LOL! Falls uns der Asteroid doch trifft (was er wohl nicht wird) dann wünsch ich mir dass er auf China fällt. xD
infos
Heller Komet schon im März?So sollte sich niemand seine Vorfreude auf die Passage heute Abend nehmen lassen. Für die Beobachtung des Asteroiden benötigt man allerdings - außer einen klaren und möglichst dunklen Himmel - ein Fernglas oder Teleskop. So ausgestattet wird man den Asteroiden etwa ab 20.40 Uhr MEZ über dem östlichen Horizont aufsteigen sehen können. Er wird sich am Himmel mit einer Geschwindigkeit von 0,7 Grad pro Minute bewegen, legt also den Durchmesser des Vollmondes in nur 40 Sekunden zurück
http://www.astronews.com/news/artike...1302-021.shtml
+ Jahrhundertkomet C/2012 S1 (ISON)
Viele Amateurastronomen fiebern schon dem Ende des Jahres und dem Erscheinen des Kometen C/2012 S1 (ISON) entgegen, der sich nach Ansicht mancher Experten zu einem "Jahrhundertkometen" entwickeln könnte. Doch eventuell müssen Kometenfreunde gar nicht mehr so lange warten, um mit bloßem Auge einen Blick auf einen dieser "schmutzigen Schneebälle" werfen zu können: Schon Mitte März könnte sich nämlich der Komet C/2011 L4 (Pan-STARRS) am
http://www.astronews.com/news/artike...1302-016.shtml
Das ganze scheint nicht so einfach zu sein
http://www.bildblog.de/46194/leimgaenger-unter-sich/
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Twitter Post von Neil deGrasse Tyson:
A thousand injured Russians agree
![]()
live stream
Super, den Livestream hätt ich mir auch schenken können. War so viel zu erkennen wie bei Pong.
![]()