und warum biste nicht mal raus gegangen und hast mal durch fenster gelunscht von hinten?!
Druckbare Version
und warum biste nicht mal raus gegangen und hast mal durch fenster gelunscht von hinten?!
25 stelliger wpa key hmmm... ist ewig eine antwort? :D
Denkst du. Nachher lädt sich bei dir einer Kinderpornogafische Inhalte runter oder speist von dir aus einen Virus in's Netz ein und du bist nachher der Dumme, wenn sie deine IP zurückverfolgen.
Man sollte IMMER verschlüsseln, auch wenn man angeblich nichts zu verbergen hat. Wenn es geht würde ich auch noch die SSID maskieren und nur zuvor festgelegten MAC-Adressen den Zugang erlauben. (Vorrausgesetzt der Router bietet die Möglichkeit)
Das zu überwinden ist zwar keine große Hürde, aber erfordert doch etwas mehr Aufwand und Geduld des Angreifers und warum sollte man es ihnen zu leicht machen.
Immer locker bleiben. WPA2 nutzt als Verschlüsselung den AES (Advanced Encryption Standard) und ist im Endeffekt momentan unknackbar, wenn man es ein bissle gescheit einstellt. AES nutzt immer wieder einen neuen Schlüssel (bei mir alle 5Minuten), der ebenfalls in der Länge variiert (128Bit, 192Bit oder 256Bit). Zusätzlich muss das Netz natürlich mit nem richtigen Passwort geschützt sein, da ein MAC-Filter keine Sicherheit bietet, denn MACs können simpel gefälscht werden. So ist es selbst nem Telekom-Fatzken unmöglich, in mein Netz einzudringen.
Desweiteren ist es egal, ob du dir eine feste IP oder eine vom DHCP geben lässt, die SSID deines Netztes bleibt unverändert, da du dich ja sonst selbst nicht mehr anmelden könntest. Kabel ist da dennoch sicherer, da sich dort niemand einfach so dazwischenschalten kann. Aber wie gesagt, stell deinen Schlüsselwechsel auf 5Minuten ein, nimm nen schön langes kryptisches Passwort (sowas wie ah34nfzu4fg, auf keinen Fall normale Wörter oder Zahlenreihen!) und du bist so sicher wie jeder, der Kabel nutzt.
Na endlich hat der Nutz mal wieder zugeschlagen:D:p
Absolut richtig:)! WPA2 kriegste kaum geknackt, weil man ein proggi nutzen müsste, was alle Passwörter durchprobiert! Das würde erstens Tage dauern und wenn man Nutz Methode nutzt, dann sowieso nicht:wink:Zitat:
Immer locker bleiben. WPA2 nutzt als Verschlüsselung den AES (Advanced Encryption Standard) und ist im Endeffekt momentan unknackbar
Mfg
Am sichersten ist es doch immer noch, gar keinen Internet Anschluss Zuhause zu haben.:D