Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
Warum es im Universum dann nicht auch warm ist?
Weil "Kälte" nur die Abwesenheit von Wärme ist.
Unser Thermometer geht vom Schmelz- sowie Siedepunkt des Wasser aus, was imho auch Sinn macht. Eigentlich aber ist die Skala falsch, unsere Tiefsttemperatur ist nämlich -273.15°C, das ergibt 0° Kelvin. Was wir als Kälte bei unseren... sagen wir 30° C = 303° K Hauttemperaturen empfinden, ist der Wärmeverlust nach außen, da alle Systeme nach Ausgeglichenheit streben.
Das ist erst einmal die Vorraussetzung zum Verständnis von Wärme. Unsere Sonne wirkt wie ein unglaublich großer Kernreaktor, der mit Kernfusion und Spaltung durch den Massendefekt Energie erzeugt. Diese Energie strahlt die Sonne in Form von Strahlung ab, da wir vereinfacht annehmen, dass ein absolutes Vakuum die Sonne umhüllt. Wenn es nicht so wäre, würde die Wärme auch über Teilchenbewegungen abgegeben werden.
Diese Strahlung kann aber nicht den Raum selbst erwärmen, sondern nur einen Körper auf den sie trifft. Daher, würden wir einfach vom absolutem Vakuum ausgehen, wäre die Temperatur überall 0° K, da nichts diese Wärmestrahlung aufnehmen kann.