Ergebnis 1 bis 10 von 10754

Thema: Alle Fragen zu jedem Thema

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Denis90
    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    1.125

    Standard

    gibt es eigentlich noch ne möglichkeit nachzuschauen wie viel watt mein netzteil hat auser nachzuschauen beim gehäuse ?
    CRYSIS-HQ FORUMREGELN/FORUMRULES

    Intel Core i7 3770k @3,5GHZ | Bequiet Dark Power Pro P10 1200 Watt |Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB| 512 GB SSD Festplatte @ Samsung 830 Series | 16GB Arbeitsspeicher @Corsair Vengeance | 2X Gigabyte GTX 680 OC +SLI





  2. #2
    Professional Avatar von Path0g3n
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    1.515

    Standard

    Zitat Zitat von Denis90 Beitrag anzeigen
    gibt es eigentlich noch ne möglichkeit nachzuschauen wie viel watt mein netzteil hat auser nachzuschauen beim gehäuse ?
    Anleitung

  3. #3
    Semi Pro Avatar von Denis90
    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    1.125

    Standard

    ok, weil ich habe gerade die http://www.amazon.de/Gigabyte-GeForc...824285&sr=8-18 graka gekauf und wollte wissen ob mein netzteil also die wattanzahl reicht weil zurzeit habe ich ne 8800GTX drine 2 mal
    CRYSIS-HQ FORUMREGELN/FORUMRULES

    Intel Core i7 3770k @3,5GHZ | Bequiet Dark Power Pro P10 1200 Watt |Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB| 512 GB SSD Festplatte @ Samsung 830 Series | 16GB Arbeitsspeicher @Corsair Vengeance | 2X Gigabyte GTX 680 OC +SLI





  4. #4
    Semi Pro Avatar von Denis90
    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    1.125

    Standard

    sry wegen doppelpost, mal ne frage wenn ich denn ein neues netzteil brauche welches würdet ihr mir entpfehlen? und wenns geht von amazon^^, das netzteil sollte also ausreichen für meine Gtx 460
    CRYSIS-HQ FORUMREGELN/FORUMRULES

    Intel Core i7 3770k @3,5GHZ | Bequiet Dark Power Pro P10 1200 Watt |Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB| 512 GB SSD Festplatte @ Samsung 830 Series | 16GB Arbeitsspeicher @Corsair Vengeance | 2X Gigabyte GTX 680 OC +SLI





  5. #5
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von Denis90 Beitrag anzeigen
    sry wegen doppelpost, mal ne frage wenn ich denn ein neues netzteil brauche welches würdet ihr mir entpfehlen? und wenns geht von amazon^^, das netzteil sollte also ausreichen für meine Gtx 460
    Also wenn es unbedingt von Amazon sein muss, sollte das für dein Sys reichen.
    http://www.amazon.de/Enermax-Netztei...894122&sr=8-14
    Denn Thema Wirkungsgrad spielt ja sicher eine Rolle. Die GTX 460 benötigt insgesamt weniger Leistung als deine alten 8800GTX und die Nennaufnahme sollte immer zwischen 50% und 80% des Netzteils liegen. Zu grosse Netzteile, auch Gold Zertifizierte, sind uneffektive, wenn sie nicht eine Mindestlast bekommen. Da die GTX 460 verschiedene Taktungen fährt, je nach Bedarf, hast du eine Gesammtaufnahme im Idle von vielleicht nur 150 Watt. Deshalb nicht zu Leistungstarke Netzteile verwenden, das wäre nicht Effizient.
    Ich selber habe eine Enermax Modu 82+ und bin voll zufrieden. Es ist nicht hörbar und sehr Effizient. Den Aufpreis für Modulare Kabel-M. muss jeder selbst bewerten.
    Vergleichbar sind auch die be Quit 7 Serie, nur liefert die Enermax Reihe, etwas mehr Ampere pro Schiene und ist damit mit etwas mehr Reserve unter Last, Betriebssicherer.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  6. #6
    Semi Pro Avatar von Denis90
    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    1.125

    Standard

    Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
    Also wenn es unbedingt von Amazon sein muss, sollte das für dein Sys reichen.
    http://www.amazon.de/Enermax-Netztei...894122&sr=8-14
    Denn Thema Wirkungsgrad spielt ja sicher eine Rolle. Die GTX 460 benötigt insgesamt weniger Leistung als deine alten 8800GTX und die Nennaufnahme sollte immer zwischen 50% und 80% des Netzteils liegen. Zu grosse Netzteile, auch Gold Zertifizierte, sind uneffektive, wenn sie nicht eine Mindestlast bekommen. Da die GTX 460 verschiedene Taktungen fährt, je nach Bedarf, hast du eine Gesammtaufnahme im Idle von vielleicht nur 150 Watt. Deshalb nicht zu Leistungstarke Netzteile verwenden, das wäre nicht Effizient.
    Ich selber habe eine Enermax Modu 82+ und bin voll zufrieden. Es ist nicht hörbar und sehr Effizient. Den Aufpreis für Modulare Kabel-M. muss jeder selbst bewerten.
    Vergleichbar sind auch die be Quit 7 Serie, nur liefert die Enermax Reihe, etwas mehr Ampere pro Schiene und ist damit mit etwas mehr Reserve unter Last, Betriebssicherer.
    ok danke, also ist die Wattzahl jetzt nicht so wichtig? weil dieses hat ja nur 425 watt
    CRYSIS-HQ FORUMREGELN/FORUMRULES

    Intel Core i7 3770k @3,5GHZ | Bequiet Dark Power Pro P10 1200 Watt |Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB| 512 GB SSD Festplatte @ Samsung 830 Series | 16GB Arbeitsspeicher @Corsair Vengeance | 2X Gigabyte GTX 680 OC +SLI





  7. #7
    Semi Pro Avatar von Denis90
    Registriert seit
    22.08.2008
    Beiträge
    1.125

    Standard

    des netzteil war nicht von amazon sah ich grad, geht dieses auch ? http://www.amazon.de/Enermax-PRO82-N...1904065&sr=1-1
    CRYSIS-HQ FORUMREGELN/FORUMRULES

    Intel Core i7 3770k @3,5GHZ | Bequiet Dark Power Pro P10 1200 Watt |Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB| 512 GB SSD Festplatte @ Samsung 830 Series | 16GB Arbeitsspeicher @Corsair Vengeance | 2X Gigabyte GTX 680 OC +SLI





Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •