Geändert von chenjung (17.10.2010 um 10:31 Uhr)
CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |
Wenn du mit C darauf programmieren willst, dann würde ich doch eher zu nem Windows greifen. Fange damit auch gerade erst an, aber so weit ich weiß ist das Ganze stark vom Betriebssystem abhängig.
Aber eine Neuinstallation sollte definitiv einfacher/sicherer/stabiler sein wie ein zig-mal reapariertes Irgendwas
Bin gerade die letzen Dateien am kopieren und Treiber am saugen, bevor ich gleich mein frisches Win7 Professional installiere (hab nebenbei noch bei nem Umzug geholfen, daher erst so spät^^).
Was hat die Maximale Anzahl an Connections beim JDownloader auszusagen?
Macht bei mir vom Downloadspeed her keinen Unterschied.
Ne das was ihr meint, macht man unter Max. Downloads.
Ich meine das allererste hier
![]()
Die maximalen Con. geben an in wie viele einzelne Verbindungen ein Download (also ein Part) aufgeteilt werden soll, also z.B wenn du 2 Con. eingestellt hast dann werden (bei einer 100MB Datei) jeweils 50MB über eine "getrennte" Verbindung geladen.
Das ist dazu da, da manche Hoster den Speed bei einer Con. auf ein bestimmtes Limit begrenzen, wenn also z.B ein Hoster den Speed pro Verbindung auf 100KB/s begrenzt hat und du dann im JDownloader 2 Con. einstellst dann kannst du theoretisch mit 200KB/s laden...
Also wenn du auf Linux umsteigen willst dann würde ich aufjedenfall Ubuntu oder Kubuntu nehmen (mein Favorit ist Ubuntu, aber das ist Geschmackssache), die beiden Versionen unterscheiden sich lediglich in der Oberfläche der Kern des Betriebssystems ist der gleiche...
Das Surfen unter Firefox ist z.B sogar noch einfacher als unter Windows da bei Ubuntu der Firefox der Standard/vorinstallierte Browser ist
C, C++, HTML und Javascript müsstest du problemlos unter Ubuntu/Kubuntu programmieren können, bei C und C++ musst du dich halt etwas umstellen aber im Grunde ist das Programmieren genauso wie bei Windows...
Du kannst dir ja einfach mal Ubuntu downloaden und ausprobieren (ohne es zu installieren), da dein CD/DVD Laufwerk nicht mehr geht würde ich einfach Ubuntu auf einen USB Stick packen und davon Booten (nach dem Booten gehst du einfach auf Ubuntu ausprobieren oder so, dann läd Ubuntu die Oberfläche und du kannst dann Ubuntu ausprobieren ohne es zu installieren (aber pass auf Ubuntu speichert nämlich logischerweise keine Einstellungen in diesem Live Modus)![]()
Geändert von Fusion145 (17.10.2010 um 19:06 Uhr)
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt
gibt einen unterschied zwischen den evga, palit oder MSI versionen der gtx460?
preislich gehen die ja ziemlich auseinander, aber wie siehts mit der leistung aus?
Hab nochmal ne Frage und zwar:
Wenn ich Ubuntu auf den USB stick mache, sodass er als drive anerkannt wird, oder so etwas in der art. Wie halt hier in den steps beschrieben: http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/download (step 2)
Kann ich danach meinen USB stick weiter normal benutzen oder wird er dann nur noch als eine floppy anerkannt ? Also das ich ihn dann nicht mehr wie normal nutzen kann. Oder muss ich dann irgendwelche schritte durchfuehren um ihn wieder auf normalstand zurueck zu bekommen. Werde mir demnaechst nen 8 GB stick holen und wollte halt vorher nochmal sicherstellen das ich ihn danach auch wieder normal weiterverwenden kann ^^
MfG
LandsHeer
Soweit ich das verstehe, werden einfach die Ubuntu Daten auf den Stick kopiert und dieser dann Bootfähig gemacht (im Bios muss dann USB als erstes Bootmedium ausgewählt werden)...
Den Stick sollte man dann immer noch normal nutzen können, wenn dies nicht der Fall ist kannst du ihn mit dem normalen Formatierungstool von Windows wieder "zurücksetzten".
Wobei mir gerade auffällt das bei deinem alten Laptop die Möglichkeit besteht das man USB gar nicht als Bootmedium im Bios auswählen kann, ich würde also erst mal im Bios schauen ob diese Option überhaupt vorhanden ist bevor du dir unnötige Arbeit mit den Stick machst
Edit:
So ich hab jetzt auch mal eine Frage, nämlich hängt sich mein Rechner seit Heute bei jedem Spiel/Benchmark auf
Und zwar bleibt das Bild einfach stehen und der Ton läuft weiter (wechseln zum Dekstop funktioniert nicht und der Taskmanager lässt sich auch nicht aufrufen)
Als erstes hab ich das Problem bei Risen festgestellt als nach 5min das oben beschriebene aufgetreten ist, dann eben bei einer Runde Age of Empire 3 genau das gleiche, dann hab ich mal Furmark laufen lassen und dort natürlich wieder das selbe, Bild bleibt stehen Ton immer noch da (Musikplayer)
--> Treiber der Grafikkarte hab ich schon neu installiert
--> Temperaturen der Hardware sind zum Zeitpunkt des Bild einfrierens auch in Ordnung (Prozessor: ca. 55°C, Grafikkarte: ca.68°C)
Gehe ich jetzt richtig in der Annahme das meine Grafikkarte einfach kaputt ist (da ja immer nur das Bild einfriert), oder kann es noch an was anderem liegen?
Edit²:
Mein Problem hat sich wieder erledigt^^
Hab heute morgen nochmal Furmark laufen lassen und jetzt läuft es 15min fehlerlos...
Geändert von Fusion145 (18.10.2010 um 12:09 Uhr)
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt