Wie das mit der Breite ist weiß ich nicht... ich denke das ist einfach historisch bedingt.
In der Wissenschaft steht das Delta ja für Differenz, daher wurde das vielleicht ganz clever in das Logo mit eingebaut. Ist mir noch nie aufgefallen.
Druckbare Version
Früher haben die mit Griffeln aus Holz oder Stein in Wachs geschrieben.
Dadurch, dass die Spitze nicht Rund war, wie Kugelschreiber, sondern eher so wie Schönschreibfedern, ergeben sich die unterschiedlichen Dicken der Linien.
Mit der dünnen Seite zur Schreibrichtung gehts es nach oben (linke Linie) und mit der dicken Seite zur Schreibrichtung (rechte, dicke Linie) geht es dann nach unten.
Nabend,
das Delta wird mit dem rechten dickeren "Balken", wie schon beschrieben, in der Kaligraphy verwendet.
So einen Schreibstil gab es auch in der altgriechischen Schrift.
So einen schreibstil aber gibt es NICHT dÃ*n der Mathematik, oder es ist einfach "falsch" - so ist es nur in der Schreibschrift.
Ich habe das zudem noch etwas anders gelernt. Mit Verzierungen und Verschnörkelungen. Das Pi ist ganz gut, das war am schwierigsten für mich oder das Mi.
Auch die Tatsache, dass es verschiedene S Buchstaben gibt und das man ein S am ende immer "s" so schreibt.
Aber das D,elta, das schreibe ich normal. Habe es aber auch mal so gelernt. (ich bin Grieche)
Nicht unbedingt.
Du kannst die beiden zusammenlaufenden Linien ja in einer Bewegung machen und die untere, waagerechte Linie dann in einer separaten Bewegung, so als ob du einfach nur etwas unterstreichst, mit leicht angewinkeltem Handgelenk. Und dadurch dann eine dünne Linie machst.
Sieht dann einfach besser aus, finde ich. Noch so ne dicke Linie unten sieht doof aus^^
Achso. Bin jetzt von meinem altem Schönschreibfüller in einer Bewegung ohne Drehung ausgegangen :D
Ehem...wann kommt eg. die versprochene Android Version von Fibble?
Mahlzeit! :-o
Wie einige festgestellt haben mögen, bin ich zur Zeit mal hin und wieder damit beschäftigt, eine Animation via Flash zu zeichnen. Was daran besonders spaß macht, ist, dass die Linien die ich ziehe automatisch "geglättet" werden, sprich kleine "ruckler" in der Führung werden verziehen und automatisch am rest der Linie angeglichen.
Jetzt ist meine Frage:
Ist das in Adobe Photoshop auch möglich? Falls ja: Wie?!
Oder kennt ihr ein Programm, das gut zum digitalen Zeichnen geeignet ist?
Bedanke mich für jeden Beitrag, der auf meine Frage eingeht :smile:
Illustrator?
http://www.adobe.com/products/illustrator.html
HAllo Leute. Wollte gerade mein Notebook formatiere nach elendig langer Zeit. Habs also ewig nicht mehr gemacht und bin jetzt an einem Punk angekommen, wo das System nach Gerätetreubern sucht und keine findet. Es geht also nicht vorwärts und ehrlich gesagt kann ich mich nicht dran erinnern, dass ich schonmal an einem solchen Punkt hängengeblieben bin. Habt ihr ne Idee? Wäre wahnsinn von euch ^^