Bin zwar nicht so ein Ass in Mathe aber:
Ich würde einfach strikt nach Regel von Links nach Rechts (und Punkt vor Strich) Rechnen;)
F(t)= (-32t-128 )*e^(0,25*t)
Druckbare Version
Bin zwar nicht so ein Ass in Mathe aber:
Ich würde einfach strikt nach Regel von Links nach Rechts (und Punkt vor Strich) Rechnen;)
F(t)= (-32t-128 )*e^(0,25*t)
also multipliziert man die klammer mit dem ersten Faktor vor der klammer, und
den anderen hängt man einfach hinten ran ? scheint mir irgendwie ein wenig komisch zu sein, da man den anderen Faktor dann ja quasi einfach ausser Acht lässt ...*hmm* ^^
EDIT:
Irgendwie meldet sich keiner, lasst euch von dem Exponenten "e" nich abschrecken ;)
Meinethalber geht das auch leichter:
Wie löse ich die Klammer auf ?:
a * ( b + c ) * d
Wieso außer acht lassen, die Grundregeln lauten doch Punkt vor Strich und von Links nach Rechts, also nimmst du die Klammer erst mit der ersten Zahl mal und dann mit der Zweiten.
Wobei es eigentlich auch egal ist welche Zahl am Anfang steht da man die Multiplikanden in der Gleichung auch einfach vertauschen kann (müsste das gleiche rauskommen)
ahhh, jetzt versteh ichs... stimmt , scheinst recht zu haben..
klingt auf jeden fall zeimlich logisch, dass man das "schrittweise" macht.
thx.8)
-32te^(-0.25t)+128e^(-0,25t)
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?
http://www.schule-bw.de/unterricht/f...abe%20II%202.2
Wo genau haperts denn? Bzw. was hast Du schon gerechnet?
Kann mir mal jemand zeigen wie man auf die Umkehrfunktion von y = mx + t
( Normalform / Allgemeinform einer linearen Funktion ) kommt ?
Ich weiß das man X und Y vertauschen muss und dann nach Y auflösen muss, nur komm ich da auch zwei verschiedene Ergebnisse :X
Mfg Scaleo
Boah ********. Ich hab mein Abi vor 18 Monaten gemacht und ganz ehrlich: Ich hab von Tuten und Blasen keine Ahnung mehr. Ich muss mir das wohl vor dem Studium nochmal ganz genau zu gemüte führen....:roll::-(