Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Portfolio für ZHDK

  1. #1
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard Portfolio für ZHDK

    Hi zusammen Momentan muss ich für meine Bewerbung für mein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste ein Portfolio erstellen. Einige Arbeiten kennt ihr vielleicht, hab sie im "Euer kreatives Dasein"-Thread schon gezeigt. Es wird im Format A4 sein und total 5 Projekte beinhalten:

    • Rolex Daytona fertig

    Mehrere Renderbilder vom 3D Model einer fiktiven Rolex Daytona. 3 Wireframe und 6 Renderbilder.

    • ICE AGE Charaktere fertig

    Bleistiftzeichnungen (HB und 2B) von 3 Ice Age Charaktern: Scrat (Scratch), Sid und Diego. falls ich am Ende noch Zeit habe werde ich noch Crash und Jet machen.

    • Lamborghini Aventador in Arbeit

    3 Bilder mit verschiedenen Techniken: 1x Bleistift (2H bis 8B) schräg von Vorne fertig 1x Farbstift hinten oben in Arbeit 1x Schwarz und Weiss auf grauem Papier schräg von hinten noch nicht begonnen

    • Velociraptor Mongoliensis in Arbeit

    4 Bilder, Knochen (nach Vorlage von Scott Hartmann), Tiefe Muskeln, Oberflächliche Muskeln und eine Lebendrekonsruktion. Die 4teilige Serie wird schichtenweise aufgebaut, man geht von innen nach aussen, Knochen wie man sie findet und geht Schicht um Schicht weiter. Die Lebendrekonstruktion wird stark von der allgemeinen Ansicht, wie sie ausgesehen haben, abweichen und und zeigen was sie eigentlich sind: Raubvögel und keine überdimensionierte reptilienartige Fressmaschine wie in der Populärkultur.

    • Gallionsfigur in Arbeit

    3D Modell eines Hybriden zwischen Frau und Krake, Oberkörper einer Frau und Tentakel anstelle der Beine. Das Endprodukt werden mehrere Renderbilder und Wireframebilder sein, ähnlich wie bei der Rolex Daytona.

    Dieses Porfolio sollte die gesammte Bandbreit/Palette meiner künstlerischen Fähigkeiten repräsentieren und mich von meiner besten Seite zeigen, vorallem da ich nicht alle Anforderungen der Hochschule, ein mind. 1 Jähriges Prakikum in einem künstlerischen Bereich, erfülle, und ich so nur "sur Dossier" an die Prüfung zugelassen werden kann. Das heisst, wenn mein Portfolio nicht nur überzeugt sondern Alle aus den Socken haut... In diesem Thread werde ich euch meine Fortschritte zeigen und euch auf dem Laufenden halten und würde gerne Kritik von euch erhalten, was ihr gut findet, was weniger, wo und was ich verbessern muss, etc oder eure allgemeine Meinung.

    Ich beginne mit dem Heute abgeschlossenen 2. Projekt, die Ice Age Charakter:



    Jetzt ist eure Meinung gefragt

    Edit: Sry für die Bildqualität, ist mit dem Handy aufgenommen...
    Geändert von ODemuth (02.01.2014 um 21:52 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  2. #2
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.286

    Daumen hoch

    Wahnsinn !!!
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  3. #3
    Semi Pro
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    MV
    Beiträge
    1.372

    Standard

    ey die 3 Kenn ich doch

    Wirklich sehr gute Arbeit

  4. #4
    Shock Illusion Studios Avatar von skm
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    416

    Standard

    Hey,

    Bilder sehen sehr gut aus, auch der Lamborghini im anderen Thread.

    Habe aber eine kleine Anmerkung:
    Bis jetzt hast du "nur" einzelne Objekte gezeichnet/erstellt bzw. hast dies nach deinem Plan vor.
    Ich weiß nicht ob dies für dein Dossier vom Thema her erforderlich ist, aber als Kontrast zu den anderen Objekten bzw. um mehr Vielfalt
    zu zeigen und das du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt, wäre es vll. interessant mal eine komplette Szene
    zu zeichnen oder am PC zu rendern (je nachdem welche Technik fürs Dossier erforderlich ist).
    Dies kann eine Landschaft sein, ein einzelner Raum, ein Gebäude/Objekt mit Umgebung,...

    Eben einfach eine komplexere Szene, die mehr zeigt als "nur" eine einzelne Figur/Objekt, wo eben dann Themen bzw. deren Beherrschung wie Perspektive, räumliches
    Vorstellungsvermögen, Sichtführung etc. gezeigt werden.
    Genrell würde ich eine Mischung aus bekannten und unbekannten Motiven (Fantasie) erstellen, so kennt man z.b. Autos oder Figuren aus Filmen
    aus dem Alltag. Unbekanntes regt evtl. beim Betrachter mehr zum Nachdenken an, lässt ihn ein Motiv länger im Gedächtnis behalten, weil es eben "neu"
    und "unbekannt" ist.
    Oberstes Ziel ist es ja, dass deine Bewerbung/Portfolio gegenüber den anderen Teilnehmern positiv heraussticht.

    Ansonsten viel Erfolg mit deiner Bewerbung.
    Meine Maps:
    - Treasure
    - Cold Mountain
    - The Resort


  5. #5
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    schöne arbeiten, ich gebe dir nur ein tipp bei den von hand gemalten sachen: male lieber fiktives/ bekannte/ freunde/ umgebungen, als "bekannte" motive von figuren oä, das wird lieber gesehen (zumindest meistens). oft mals wird bei solchen portfolio präsentationen gefragt (pro bild), was das werk für einen hintergrund hat, warum man es gezeichnet/ gemalt hat. wenn du dann ice age figuren zeigst (so gut sie auch gemacht sind), ist das 0815. allerdings weiß ich nicht, was für vorgaben ihr habt

    edit: habe mir deinen post jetzt erst ganz durchgelesen. also ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, aber umhauen tust du mit so einem portfolio höchst wahrscheinlich niemanden. ich weiß nicht wo die schwerpunkte liegen, aber wenn die zeichnerisch sind, hast du mit den bildern eher schlechte chancen (jemanden aus den socken zu hauen). lieber gesehen sind mutige bilder, deine sind zwar korrekt und ikonisch gezeichnet, allerdings viel zu vorsichtig und keine geeigneten motive. versuche dich lieber an portraits von menschen, stillleben und händen/perspektivischen körperzeichnungen.

    ich meine mich an deine render der uhr zu erinnern, die sahen eigentlich ordentlich aus. da 3d kram in deutschland an schulen eigentlich immer son bisschen wanna-be ist, solltest du da mit deinen klasse rendern keine probleme haben.

    deine lambo abbildung ist glaube ich auch eher suboptimal als portfolio. kannst du noch mal alles verlinken bitte?

  6. #6
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Zitat Zitat von skm Beitrag anzeigen
    Hey,

    Bilder sehen sehr gut aus, auch der Lamborghini im anderen Thread.

    Habe aber eine kleine Anmerkung:
    Bis jetzt hast du "nur" einzelne Objekte gezeichnet/erstellt bzw. hast dies nach deinem Plan vor.
    Ich weiß nicht ob dies für dein Dossier vom Thema her erforderlich ist, aber als Kontrast zu den anderen Objekten bzw. um mehr Vielfalt
    zu zeigen und das du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt, wäre es vll. interessant mal eine komplette Szene
    zu zeichnen oder am PC zu rendern (je nachdem welche Technik fürs Dossier erforderlich ist).
    Dies kann eine Landschaft sein, ein einzelner Raum, ein Gebäude/Objekt mit Umgebung,...
    Ich bewerbe mich für Scientific Visualization, dort geht es vorallem um das genaue Abbild oder eine Rekonstrukiton von etwas. Also ein Objekt in das richtige Licht rücken und präsentieren und möglichst exakt wiedergeben, deshalb habe ich mich auch für einzelne Sujes entschieden, bei denen ich genau das mache.
    Eben einfach eine komplexere Szene, die mehr zeigt als "nur" eine einzelne Figur/Objekt, wo eben dann Themen bzw. deren Beherrschung wie Perspektive, räumliches
    Vorstellungsvermögen, Sichtführung etc. gezeigt werden.
    Genrell würde ich eine Mischung aus bekannten und unbekannten Motiven (Fantasie) erstellen, so kennt man z.b. Autos oder Figuren aus Filmen
    aus dem Alltag. Unbekanntes regt evtl. beim Betrachter mehr zum Nachdenken an, lässt ihn ein Motiv länger im Gedächtnis behalten, weil es eben "neu"
    und "unbekannt" ist. Mein Ziel ist es das bekannte so genau wieder zu geben, dass es jeder erkennt und man "möglichst" keine Fehler sieht sondern sagt GENAU SO sieht es aus und nicht anders, Ich will alles so genau wie nur möglich wieder geben, da dass dann später auch das Ziel während dem Studium, bzw noch später im Beruf als Illustrator, dann sein wird. Links dazu sind weiter unten.
    Oberstes Ziel ist es ja, dass deine Bewerbung/Portfolio gegenüber den anderen Teilnehmern positiv heraussticht.

    Ansonsten viel Erfolg mit deiner Bewerbung. :)
    Danke dir für die Kritik und die Inputs, bin jedoch nicht sicher ob ich da noch was einfliessen lassen kann. Abgabethermin ist der 6. März.

    Zitat Zitat von sic Beitrag anzeigen
    schöne arbeiten, ich gebe dir nur ein tipp bei den von hand gemalten sachen: male lieber fiktives/ bekannte/ freunde/ umgebungen, als "bekannte" motive von figuren oä, das wird lieber gesehen (zumindest meistens). <-Siehe meinen Kommentar weiter oben. oft mals wird bei solchen portfolio präsentationen gefragt (pro bild), was das werk für einen hintergrund hat, warum man es gezeichnet/ gemalt hat. wenn du dann ice age figuren zeigst (so gut sie auch gemacht sind), ist das 0815. allerdings weiß ich nicht, was für vorgaben ihr habt :)
    Hier mal die Anforderungen ans Portfolio:

    Um Ihre Voraussetzungen für die Ausbildung in der von Ihnen genannten Vertiefungsrichtung beurteilen zu können, benötigen wir von Ihnen ein Portfolio, welches folgende Elemente beinhaltet:


    • Dokumentation bisheriger Arbeiten:

    Bitte reichen Sie uns nur relevante Arbeiten ein, die Ihre Auseinandersetzung mit Gestaltung und/oder Technik im Sinne Ihrer bisherigen Lernbiographie dokumentieren. Achten Sie dabei auf die zeitliche Reihenfolge des Dargestellten. Zudem machen wir Sie darauf aufmerksam, dass nicht nur Inhalte sondern auch die Art und Weise der Präsentation in die Beurteilung einfliessen.


    • Definition des Portfolios:

    Format: minimal DIN A5 und maximal DIN A2, (42 x 60 cm), Dicke 10 cm. Max. 5 ausgewählte Projekte (möglich sind auch Bildserien als Dokumentation der einzelnen Entwicklungsstufen eines Projekts), zusammen mit je einer stichwortartigen Projektbeschreibung, z.B. in welchem Kontext - Schule, Freizeit o.ä. - die Arbeit gemacht wurde. Eine Vorlage für die Projektbeschreibung kann unter http://www.zhdk.ch/index.php?id=140 heruntergeladen werden. Die Wahl der Darstellung ist freigestellt, die Wahl des Mediums hingegen ist eingeschränkt: Zu dokumentierende Arbeiten werden idealerweise auf Papier oder als Papierausdruck beigefügt. Bitte reichen Sie keine Originale und keine dreidimensionale Arbeiten ein. Digitale Arbeiten können als PDF beigelegt werden. Animationen, Games oder Websites – falls für die Vermittlung von wesentlicher Bedeutung – können unter Angabe der entsprechenden Internetadresse (URL) auf Youtube oder Vimeo eingereicht werden. DVD’s werden nur akzeptiert, wenn das Projekt nicht mittels einem anderen Medium vermittelbar ist.

    Verstehe ja was du meinst, auch das mit dem 0815. Sollte ich z.B. um die Ice Age Bilder interessanter, bzw nicht 0815, zu gestallten dahinter den Schädel bzw das Skelett zeichnen? Also Diego und dazu der Smilodon populator Schädel in gleicher Position und Ausrichtung? So Ã* la was Steckt hinter den Ice Age Charaktern? Wäre aber dann ähnlich wie beim Velociraptor einfach von der anderen Seite her.

    edit: habe mir deinen post jetzt erst ganz durchgelesen. also ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, aber umhauen tust du mit so einem portfolio höchst wahrscheinlich niemanden. ich weiß nicht wo die schwerpunkte liegen, aber wenn die zeichnerisch sind, hast du mit den bildern eher schlechte chancen (jemanden aus den socken zu hauen). lieber gesehen sind mutige bilder, deine sind zwar korrekt und ikonisch gezeichnet, allerdings viel zu vorsichtig und keine geeigneten motive. versuche dich lieber an portraits von menschen, stillleben und händen/perspektivischen körperzeichnungen.

    ich meine mich an deine render der uhr zu erinnern, die sahen eigentlich ordentlich aus. da 3d kram in deutschland an schulen eigentlich immer son bisschen wanna-be ist, solltest du da mit deinen klasse rendern keine probleme haben.
    Konnte ich auch schon feststellen, am Infotag war ein Dozent sehr erstaunt als ich ihn bezüglich 3D Programmen fragte. Da an der ZHDK vorallem mit Cinema 4D gearbeitet wird, ich aber bisher mit Maya arbeite. Bisher hatte noch niemand viel Erfahrung in einem 3D Programm vor Beginn des Studiums. Im Studium kommt dass dann alles noch.

    deine lambo abbildung ist glaube ich auch eher suboptimal als portfolio. kannst du noch mal alles verlinken bitte?
    Beim Lamborghini geht es mir um die fertigkeit mit mehreren verschiedenen Technicken:
    Bleistift; Farbstift; und Highlights und Schattierungen mit weiss+schwarz auf grauem Papier, sowie an und für sich das Zeichnen von technischen Objekten. Wobei sie meine einzigen sind ^^
    Mit meinem Portfolio will ich meine Palette an meinen künstlerischen Fähigkeiten und Technicken zeigen. Sowie alle Medien die ich beherrsche:
    Klassisch-> 2 Projekte: 1x Bleistift
    1x Bleistift, Farbstift
    Digitales Zeichnen -> 1 Projekt in 4 Bildern: 3x gezeichnet und 1x Fotomanipulation/retusche -> einfliessende anatomische Kenntnisse
    3D Modellierung -> 2 Projekte: 1x Technisches Objekt -> Rolex -> technisches Objekt/ abstrakte Formen
    1x künstlerisches Objekt/Skulptur -> Gallionsfigur -> einfliessende anatomische Kenntnisse
    Damit will ich zeigen, dass ich alle neuen (digitalen) Medien sowie auch das "analoge" Zeichnen einwandfrei beherrsche.

    Ich bewerbe mich für Scientific Visualization, hier einige Links dazu:
    Bachelor Desing Vertiefung Scientific Visualization: http://www.zhdk.ch/index.php?id=28044
    Scientific Visualization: http://www.zhdk.ch/index.php?id=vsv
    Ablauf Studium: http://www.zhdk.ch/index.php?id=42335

    Hier noch meine bisherigen Arbeiten:

    Rolex Daytona
    Spoiler Bilder:








    Lamborghini Aventador
    Spoiler Bilder:
    Ja ich weiss das Vorderrad... Hab das Bild auch vor ca. 3 Jahren gemalt... Man soll ja auch den Lernfortschritt sehen...
    Velociraptor mongoliensis
    Spoiler Bilder:



    Wie gesagt alles noch in Arbeit. Vorlagen der Knochen von Scott Hartman (©Scott Hartmann 2013)
    Gallionsfigur/Figurine
    Spoiler Bilder:


    Wird dann noch in Mudbox geworfen, damits dann passt...
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  7. #7
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Habe heute was neues gezeichnet, da ich nicht sicher bin, ob der Velociraptor als Plagiat gilt oder nicht, da ich Scott Hartman als Vorlage nam.



    Die Arme gefallen mir noch nicht, ich will sie mehr, wie bei einem Vogel, am Körper anlegen.
    Die Federn sind erst mal Skizze, wie es wirkt, wird am Schluss ganz anders aussehen
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  8. #8
    Semi Pro
    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Wow, die Rolex! Sieht meiner überraschend ähnlich, wirklich eine klasse Arbeit!
    Signatur zu gross - bitte Forumregeln beachten

  9. #9
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Habe heute mit de, Kopf des Velociraptor Skelettes begonne


    Spoiler Skellet:


    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  10. #10
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    bisschen Schädel Anatomie



    Geändert von ODemuth (15.01.2014 um 01:58 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •