12xLincoln
11xLife of Pi
5xdeutsch-österreichische produktion „Liebe“ von Michael Haneke
Alle Nominierungen im Überblick. Bester Spielfilm
- «Liebe»
- «Argo»
- «Beats of the Southern Wild»
- «Django Unchained»
- «Les Misérables»
- «Life of Pi»
- «Lincoln»
- «Silver Linings Playbook»
- «Zero Dark Thirty»
Bester Schauspieler
- Bradley Cooper für «Silver Linings Playbook»
- Daniel Day-Lewis für «Lincoln»
- Hugh Jackman für «Les Misérables»
- Joaquin Phoenix für «The Master»
- Denzel Washington für «Flight»
Bester Nebendarsteller
- Alan Arkin für «Argo»
- Robert De Niro für «Silver Linings Playbook»
- Philip Seymour Hoffman für «The Master»
- Christoph Waltz für «Django Unchained»
- Tommy Lee Jones für «Lincoln»
Beste Schauspielerin
- Jessica Chastain für «Zero Dark Thirty»
- Jennifer Lawrence für «Silver Linings Playbook»
- Emmanuelle Riva für «Liebe»
- Quvenzhané Wallis für «Beasts of the Soutern Wild»
- Namo Watts für «The Impossible»
Beste Nebendarstellerin
- Amy Adams für «The Master»
- Sally Field für «Lincoln»
- Anne Hathaway für «Les Misérables»
- Helen Hunt für «The Sessions»
- Jacki Weaver für «Silver Linings Playbook»
Bester Animationsfilm
- «Brave»
- «Frankenweenie»
- «ParaNorman»
- «The Pirates! Band of Misfits»
- «Ralph reicht’s»
Beste Kamera
- Seamus McGarvey für «Anna Karenina»
- Robert Richardson für «Django Unchained»
- Claudio Miranda für «Life of Pi»
- Janusz Kaminski für «Lincoln»
- Roger Deakins für «Skyfall»
Bestes Kostümdesign
- Jacqueline Durran für «Anna Karenina»
- Paco Delgado für «Les Misérables»
- Janna Johnston für «Lincoln»
- Eiko Ishioka für «Mirror Mirror»
- Colleen Atwood für «Snow White and the Huntsman»
Beste Dokumentation
- «5 Broken Cameras»
- «The Gatekeepers»
- «How to Survive a Plague»
- «The Invisible War»
- «Searching for Sugar Man»
Beste Kurz-Dokumentation
- «Inocente»
- «Kings Point»
- «Mondays at Racine»
- «Open Heart»
- «Redemption»
Bester Filmschnitt
- William Goldenberg für «Argo»
- Tim Squyres für «Life of Pi»
- Michael Kahn für «Lincoln»
- Jay Cassidy und Crispin Struthers für «Silver Linings Playbook»
- Dylan Tichenor und William Goldenberg für «Zero Dark Thirty»
Bestes Make-Up und Haar-Styling
- Howard Berger, Peter Montagna und Martin Samuel für «Hitchcock»
- Peter Swords King, Rick Findlater und Tami Lane für «Der Hobbit»
- Lisa Westcott und Julie Dartnell für «Les Misérables»
Bester Score
- Dario Marianelli für «Anna Karenina»
- Alexandre Desplat für «Argo»
- Mychael Danna für «Life of Pi»
- John Williams für «Lincoln»
- Thomas Newman für «Skyfall»
Bester Song
- J. Ralph mit „Before my Time“ für «Chasing Ice»
- Walter Murphy und Seth MacFarlane mit “Everybody Needs a Best Friend” für «Ted»
- Mychael Danna und Bombay Jayashri mit “Pi’s Lullaby” für «Life of Pi»
- Adele Adkins und Paul Epoworth mit “Skyfall” für «Skyfall»
- Claude-Michel Schönberg, Herbert Kretzmer und Alain Boublil mit “Suddenly” aus «Les Misérables»
Bestes Produktionsdesign
- Sarah Greenwood und Katei Spencer für «Anna Karenina»
- Dan Hennah, Ra Vincent und Simon Bright für «Der Hobbit»
- Eve Stewart und Anna Lynch-Robinson für «Les Misérables»
- David Gropman und Anna Pinnock für «Life of Pi»
- Rick Carter und Jim Erickson für «Lincoln»
Bester Kurz-Animationsfilm
- «Adam and Dog»
- «Fresh Guacamole»
- «Head over Heels»
- «Maggie Simpsons in ‘The Longest Daycare’»
- «Paperman»
Bester Kurzfilm
- «Asad»
- «Buzkashi Boys»
- «Curfew»
- «Death of a Shadow»
- «Henry»
Bester Soundschnitt
- Erik Aadahl und Ethan Van der Ryn für «Argo»
- Wylie Stateman für «Django Unchained»
- Eugene Gearty und Philip Stockton für «Life of Pi»
- Per Hallberg und Karen Baker Landers für «Skyfall»
- Paul N.J. Ottosson für «Zero Dark Thirty»
Bester Soundmix
- John Reitz, Gregg Rudloff und Jose Antonio Garcia für «Argo»
- Andy Nelson, Mark Paterson und Simon Hayes für «Les Misérables»
- Ron Bartlett, D.M. Hemphill und Drew Kunin für «Life of Pi»
- Andy Nelson, Gary Rydstrom und Ronald Judkins für «Lincoln»
- Scott Millan, Greg P. Russel und Stuart Wilson für «Skyfall»
Bester visuellen Effekte
- Joe Leterie, Eric Saindon, David Clayton und R. Christopher White für «Der Hobbit»
- Bill Westenhofer, Guillaume Rocheron, Erik-Jan De Boer und Ronald R. Elliot für «Life of Pi»
- Janek Sirrs, Jeff White, Guy Williams und Sudick für «Marvel’s The Avengers»
- Richard Stammers, Trevor Wood, Charley Henley und Martin für «Prometheus»
- Cedric Nicolas-Troyan, Philip Brennan, Beil Corbould und Michael Dawson für «Snow White and the Huntsman»
Bestes adaptiertes Drehbuch
- Chris Terrio für «Argo»
- Lucy Alibar und Benh Zeitlin für «Beats of the Southern Wild»
- David Magee für «Life of Pi»
- Tony Kushner für «Lincoln»
- David O. Rusel für «Silver Linings Playbook»
Bestes Original-Drehbuch
- Michael Haneke für «Liebe»
- Quentin Tarantino für «Django Unchained»
- John Gattis für «Flight»
- Wes Anderson und Roman Coppolo für «Moonrise Kingdom»
- Mark Boal für «Zero Dark Thirty»
Danke für die Liste. Aber ist Life of Pi wirklich so gut? Ich habe einige Fotografien auf Plakaten gesehen und auch eine kurez Kinoschau und kann mir gar nicht vorstellen, dass der gut sein soll? Der ganze Film auf einem Boot mit einem Tieger und einem Jungen?
Ich hab auch des öfteren gehört, dass "Life of Pi" eigentlich ohne weiteres "Life of CGI" heißen könnte - also durauchs beeindruckende Bilder und Szenerie, aber nicht unbedingt viel mehr. Ich hab ihn nicht gesehen.
Ansonsten würde ich noch gerne folgendes loswerden: "AMOOOOOOOOOUR!"
Ich hoffe Haneke bekommt, was er verdient - und dass Europa sich vielleicht tatsächlich wieder in der Szene etablieren kann.
Film: "Argo" Hauptdarstellerin: Jennifer Lawrence ("Silver Linings") Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis ("Lincoln") Regisseur: Ang Lee ("Life of Pi") Nebendarsteller: Christoph Waltz ("Django Unchained") Nebendarstellerin: Anne Hathaway ("Les Miserables") Adaptiertes Drehbuch: "Argo" (Chris Terrio) Original-Drehbuch: "Django Unchained" (Quentin Tarantino) Fremdsprachiger Film: "Amour" Kamera: Claudio Miranda für "Life of Pi" Visuelle Effekte: Bill Westenhofer, Guillaume Rocheron, Erik-Jan De Boer, Donald R. Elliott für "Life of Pi" Filmschnitt: William Goldenberg für "Argo" Make Up: Lisa Westcott und Julie Dartnell für "Les Miserables" Kostüm: Jacqueline Durran für "Anna Karenina" Ausstattung: Rick Carter und Jim Erickson für "Lincoln" Filmmusik: "Life of Pi" Fillmsong: Skyfall "Adele" Soundmix: "Les Miserables" Tonschnitt: "Zero Dark Thirty" und "Skyfall" Animationsfilm: "Brave" Animierter Kurzfilm: "Paperman"
Kurzfilm: Shawn Christensen "Curfew" Dokumentarkurzfilm: Sean Fine und Andrea Nix Fine "Inocente" Dokumentarfilm: "Searching for Sugar Man"