3D Fotografie
Da ich hier noch nichts Ähnliches gefunden habe, eröffne ich mal ein Thread zur 3D Fotografie.
Ziel soll es sein sich zum Thema auszutauschen, wie man mit welchen technischen Mittel und Methoden
die besten 3D Bilder bekommt und natürlich die Präsentation der eigenen Bilder.
Ich wähle als Bildformat immer eine normale JPG die die beiden Bilder im side-by-side Format zeigt.
Ich denke damit kann jede Software oder jeder 3D-TV etwas anfangen.
Ich fange dann einfach mal mit ein paar Bildern an:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wie macht man nun 3D Fotos?
Grundvorraussetzung sind 2 Bilder die mit einem geringen horizontalem Abstand aufgenommen werden.
Wichtig ist, dass diese von der Belichtung und vom Fokus identisch sind.
Wer nun, wie ich, keine Kamera mit 2 Objektiven besitzt, kann sich folgender Methode bedienen:
1. Kamera auf Serienaufnahme stellen
2. während der Aufnahme die Kamera circa 3-5cm nach rechts ziehen
(Kommt ganz darauf an was man knippst. Bei nahem Motiven weniger, bei Landschaften mehr)
3. Zwei Bilder raussuchen und diese mit dem kostenlosen Programm StereoPhoto Maker laden.
(Datei -> linkes und rechtes Bild öffnen)
4. Nun Alt+A für die "automatische Justage" drücken. Die Bilder werden nun automatisch beschnitten und angeglichen.
5. Je nach Geschmack kann man selber mittels der manuellen Justage ('J' drücken) den Effekt noch Verstärken.
6. Datei -> Stereobild speichern
Damit habt ihr eine side-by-side Datei erstellt. Natürlich kann man mit dieser Methode nur statische Objekte aufnehmen.
Sobald ihr ein Objekt habt was sich auch nur ein wenig auf den 2 Bildern bewegt, wird dies bei der 3D Ansicht flackern.
Für Smartphones gibt es noch die App "3D Steroid" die auf besagter Methode basiert, dass Zusammenfügen aber automatisch übernimmt.
Also los, versucht euch. Es ist einfacher als es sich anhört und man erhält wirklich gute Ergebnisse.