Mediziner wandeln Hautzellen in Nervenzellen

Die Parkinson-Krankheit ist unheilbar: Bei der Schüttellähmung stirbt Gehirngewebe. Nun ist es Forschern gelungen, Hautzellen in Nervenzellen zu wandeln, die für motorische Fähigkeiten verantwortlich sind. Mediziner hoffen auf eine bessere Therapie.

London - Eindeutige Symptome treten meist erst auf, wenn es zu spät ist. Dann leiden Parkinson-Patienten bereits unter Bewegungsarmut, Muskelsteifheit, Körperzittern und Gleichgewichtsstörungen. In dieser Phase sind bis zu zwei Drittel wichtiger motorischer Nervenzellen im Gehirn abgestorben. Eine neue Studie nährt die Hoffnung, dass die Zellen nachwachsen könnten....

hier weiter lesen

__________________________________________________ _________________________________________________

Forscher finden Leuchtfeuer aus der Frühzeit des Alls



Es ist ein seltener Blick in die Frühzeit des Universums: Astronomen haben einen Quasar entdeckt, der fast so alt ist wie der Kosmos selbst - und schon kurz nach dem Urknall eine gigantische Masse besaß. Sie ist so groß, dass sie die Theorie zur Entstehung Schwarzer Löcher in Frage stellt.

Quasare gehören zu den mächtigsten Erscheinungen im Universum. Nur explodierende Sterne und Gammablitze setzen noch mehr Energie frei, und das auch nur für kurze Zeit. Ein Quasar aber leuchtet dauerhaft, und das bis zu hundert Billionen Mal heller als unsere Sonne. Anfangs wurden diese kosmischen Leuchtfeuer wegen ihrer Helligkeit für nahe Sterne gehalten - bis sich herausstellte, dass sie bloß aufgrund ihrer großen Entfernung selbst in den größten Teleskopen noch als punktförmig und damit "quasi-stellar" erscheinen....

hier weiter lesen