Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Formel 1 Saison 2012 - Sammelthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard Formel 1 Saison 2012 - Sammelthread

    Der Rennkalender für 2012 steht :

    01. Bahrain (11. März)
    02. Australien (18. März)
    03. Malaysia (1. April)
    04. China (8. April)
    05. Südkorea (22. April)
    06. Türkei (6. Mai)
    07. Spanien (20. Mai)
    08. Monaco (27. Mai)
    09. Kanada (10. Juni)
    10. USA (17. Juni)
    11. Europa (1. Juli)
    12. Großbritannien (15. Juli)
    13. Deutschland (29. Juli)
    14. Ungarn (5. August)
    15. Belgien (2. September)
    16. Italien (9. September)
    17. Singapur (30. September)
    18. Japan (14. Oktober)
    19. Indien (28. Oktober)
    20. Abu Dhabi (11. November)
    21. Brasilien (25. November)
    http://www.formel1.de/de/3260/Kalend...newsID/1667755

  2. #2
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Ist zwar erst für 2013 geplant, aber denke ich poste es mal hier.

    FIA: Turbo-Bestätigung mit Hintertürchen


    Der Motorsport-Weltrat der FIA bestätigt das Turbo-Comeback, lässt sich aber noch bis Ende Juni ein Hintertürchen zum Ausstieg offen

    Allen Diskussionen zum Trotz soll es 2013 wie angekündigt zum Comeback der Turbomotoren in der Formel 1 kommen. Das hat der Motorsport-Weltrat der FIA heute bei seiner Sitzung in Barcelona (bereits zum zweiten Mal nach Dezember 2010) beschlossen, sich aber weiterhin ein kleines Hintertürchen offen gelassen.
    Denn in der Stellungnahme der FIA heißt es: "In Übereinkunft mit den wichtigsten Interessengruppen könnte eine Faxabstimmung des Motorsport-Weltrats spätestens am 30. Juni über eine Neudefinierung der Implementierung dieser technischen Regeln entscheiden." Sprich: Sollten die Proteste der Teams und von Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone nicht aus der Welt zu schaffen sein, könnte das Turbo-Comeback doch noch gekippt werden.
    Bleibt es allerdings beim heutigen Beschluss, dann werden die Turbomotoren ab 2013 vier Zylinder und 1,6 Liter Hubraum mit Hochdruck-Benzineinspritzung (550 bar) haben. Die maximale Drehzahl würde bei 12.000 Touren liegen, dafür soll aber der Faktor KERS verstärkt werden. Drei von vier derzeit aktiven Motorenherstellern stellen sich allerdings entschieden gegen dieses Reglement. Dafür ist nur noch Renault.
    Gekippt wurde dafür das Ground-Effect-Comeback. Stattdessen wird es aerodynamisch gesehen weitgehend bei den 2011er-Regeln bleiben, allerdings mit Modifikationen, die unter anderem zu einem um 35 Prozent reduzierten Benzinverbrauch beitragen sollen. Der Plan sieht vor, dies über einen verringerten Luftwiderstand zu erreichen. Außerdem werden die Nasen der Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen wieder weiter nach unten gezogen.
    Weiter eingeschränkt werden soll die Anzahl der Kraftübertragungs-Einheiten, die pro Saison verwendet werden dürfen. Die FIA verspricht sich davon eine weitere Reduktion der Kosten. Eine Erhöhung der Sicherheit und eine Verbesserung der KERS-Wirkung soll hingegen eine weitere Anhebung des Mindestgewichts mit sich bringen. Derzeit muss ein Formel-1-Auto mindestens 640 Kilogramm wiegen, ab 2013 schon 660.
    http://www.formel1.de/de/3260/FIA%3A...newsID/1667756

  3. #3
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Ein Rennen wird 2012 noch gestrichen

    In der Formel 1 sollen auch im kommenden Jahr nur 20 Rennen stattfinden. Das erklärte Jean Todt gegenüber spanischen Medien. Ein Grand Prix muss danach noch vom 2012er Kalender gestrichen werden.

    "Es gibt 21 Termine, aber die Weltmeisterschaft wird mit 20 Grand Prix stattfinden", stellte der Präsident des Automobilweltverbandes FIA, Jean Todt, in einem Interview der katalanischen Sportzeitung "Sport" klar.
    GP Türkei auf der Kippe

    Der Franzose machte damit deutlich, dass vom erstmals 21 Rennen umfassenden Kalender 2012, der bereits in der vergangenen Woche veröffentlicht worden war, ein Grand Prix auf jeden Fall noch gestrichen werde. "Noch wissen wir nicht, welches Rennen wegfällt, aber es wird nur 20 geben", sagte Todt.
    Erster Streichkandidat wäre der Große Preis der Türkei in Istanbul, der zunächst auf den 6. Mai 2012 terminiert wurde, aber ohnehin noch bestätigt werden muss. Das Rennen steht wegen zu hoher Ausgaben, angeblich rund 26 Millionen Euro, auf der Kippe. Auf jeden Fall neu im kommenden Jahr ist der Grand Prix in Austin/Texas.
    Das Rennen in der Türkei würd ich nicht vermissen, ist nichts besonderes. Trotzdem würde ich gerne 21 Rennen sehen..je mehr, desto mehr was zum gucken

  4. #4
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Neuer Rennkalender für 2012

    Die Termine in der Übersicht:

    18.03.2012 GP Australien (Melbourne)
    25.03.2012 GP Malaysia (Sepang)
    15.04.2012 GP China (Schanghai)
    22.04.2012 GP Bahrain (Manama)
    13.05.2012 GP Spanien (Barcelona)
    27.05.2012 GP Monaco (Monte Carlo)
    10.06.2012 GP Kanada (Montreal)
    24.06.2012 GP Europa (Valencia)
    08.07.2012 GP Großbritannien (Silverstone)
    22.07.2012 GP Deutschland (Hockenheim)
    29.07.2012 GP Ungarn (Budapest)
    02.09.2012 GP Belgien (Spa-Francorchamps)
    09.09.2012 GP Italien (Monza)
    23.09.2012 GP Singapur (Singapur)
    07.10.2012 GP Japan (Suzuka)
    14.10.2012 GP Südkorea (Yeongam)
    28.10.2012 GP Indien (Noida)
    04.11.2012 GP Abu Dhabi (Abu Dhabi)
    18.11.2012 GP USA (Austin)
    25.11.2012 GP Brasilien (Interlagos)
    http://www.auto-motor-und-sport.de/f...x-3989576.html

  5. #5
    Semi Pro
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    1.263

    Standard

    Ich bin gespannt wann sie endlich mit Elektro-Motoren fahren werden.
    ASUS Z370-F Gaming - i7-8700K - 32 GB DDR4 HyperX-Predator - EVGA GTX1080 WaKü
    SoundBlasterX AE-5 - 1 TB Samsung M.2 SSD - Coolermaster Cosmos - Logitech Z-5500 5.1 - Windows 10 pro 64 bit

  6. #6
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Zitat Zitat von Captain-S Beitrag anzeigen
    Ich bin gespannt wann sie endlich mit Elektro-Motoren fahren werden.
    Formel 1 hoffentlich und wahrscheinlich nie, eine andere Formel Serie wird 2013 mit Elektromotoren an den Start gehen.

  7. #7
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Ich will Formel1 mit V12...wird es bloß nie geben
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  8. #8
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Zitat Zitat von Counter233 Beitrag anzeigen
    Ich will Formel1 mit V12...wird es bloß nie geben
    Gabs doch schon

  9. #9
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Formel 1-Autos werden hässlicher


    Der Formel 1-Jahrgang 2012 wird hässliche Autos hervorbringen. Schuld daran ist eine Reglementänderung, die ab 2012 die Maximalhöhe der Nase auf 550 Millimeter über der Referenzebene festlegt.

    Formel 1-Autos müssen spektakulär sein. Wichtig sind ein aggressives Design und geordnete Proportionen. Die Optik ist ein wichtiger Bestandteil der Faszination der Königsklasse. Das technische Reglement hat in den letzten Jahren das Aussehen der Autos korrigiert. Mehr zum Negativen als zum Positiven. Es begann 1998, als die Breite der Formel 1-Fahrzeuge von zwei auf 1,80 Meter reduziert wurde. Gleichzeitig wuchsen aus aerodynamischen Gründen die Radstände. Die Autos waren plötzlich im Verhältnis zu ihrer Breite viel zu lang.
    Formel 1-Proportionen verändern sich

    2009 wurden die Frontflügel in der Breite von 1,40 Meter auf 1,80 Meter gestreckt. Dafür schrumpften die Heckflügel von einem Meter auf 75 Zentimeter. Das Missverhältnis der Flügel vorne und hinten fiel sofort ins Auge. Die Proportionen stimmten nicht mehr. Durch das Tankverbot wurden die Autos noch länger. Die Radstände übersteigen teilweise schon 3.30 Meter. Für die langen Autos wirken auch die Reifen zu schmal.
    Das nächste Attentat auf die Optik droht 2012. "Die Autos werden nicht schön aussehen. Die Nase bekommt eine hässliche Welle", warnt Mercedes-Teamchef Ross Brawn. Kollege Sam Michael von Williams präzisiert: "Der vordere Teil erinnert an die Nase eines Delfins im Profil." Schuld daran ist eine Änderung im Technischen Reglement. Die Höhe der Nase wird auf maximal 550 Millimeter festgeschrieben.
    Neue Regeln für bessere Sicherheit

    Damit soll das Risiko verringert werden, wenn ein Auto ein anderes von der Seite trifft. Je höher die Nase, umso größer die Gefahr, dass der Fahrer im querstehenden Auto verletzt wird. Der Unfall von Michael Schumacher und Vitantonio Liuzzi vergangenes Jahr in Abu Dhabi war den Regelhütern ein warnendes Beispiel. Liuzzis Force India war auf den Mercedes geklettert und verfehlte Schumachers Kopf nur um Zentimeter.
    Prinzipiell ist gegen das Absenken der Nasen nichts einzuwenden, wenn auch das Chassis an Höhe verlieren würde. Doch da bleibt alles beim Alten. Die Maximalhöhe des vorderen Chassisschotts beträgt 625 Millimeter. Die neue Nasen-Vorschrift gilt für alle Karosserieteile, die 1,95 Meter vor der Chassisrückwand liegen. An diesem Punkt beträgt die durchschnittliche Höhe eines Formel 1-Autos 595 Millimeter.
    Sam Michael: "Neue Autos sehen schlimm aus"

    Das heißt, dass an der Stelle die Höhe abrupt auf 550 Millimeter fallen muss. "Dadurch entsteht diese Welle", so Brawn. Die Windkanalmodelle geben den Ingenieuren bereits einen ersten Eindruck, was den Fans 2012 blüht. "Sieht schlimm aus", urteilt Sam Michael. Deshalb wird überlegt, ob man aus Gründen der Optik den Absatz nicht mit einer Art Verkleidung füllen kann, die keine strukturellen Aufgaben übernimmt.
    Das einfachste wäre, wenn die FIA auch die Höhe des Chassis im Bereich der Vorderachse auf das neue Maß reduziert. Dagegen aber sträuben sich einige Ingenieure und die kleineren Teams. Die Ingenieure wollen weiterhin so viel Luft wie möglich unter das Auto strömen lassen, um den Diffusor zu füttern. Das ist kein Argument, denn eine Höhenbeschränkung würde alle gleich treffen. Der Einwand der Teams am Ende des Feldes ist schon eher verständlich. Sie wollen aus Kostengründen die alten Chassis mit in die Saison 2012 übernehmen.
    http://www.auto-motor-und-sport.de/f...s-4021878.html

  10. #10
    Professional Avatar von Path0g3n
    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    1.515

    Standard

    Hat jetzt weniger mit der Saison zu tun, aber nunja:

    http://www.youtube.com/watch?v=YibMY...&feature=feedu

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •