Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: iPad mit Edelstahl Ring bedienen

  1. #1
    User Avatar von Tzini
    Registriert seit
    16.11.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    124

    Cool iPad mit Edelstahl Ring bedienen

    Hallo Leute, ich wollte hier mal, schreiben was ich herausgefunden habe.
    Da ich einen Edelstahlring trage und gelegentlich damit herumspiele, habe ich festgestellt, das wenn der Ring flach auf dem Display liegt. Kann man damit denTouchscreen steuern. Jetzt wollte ich fragen wie das möglich ist und was ihr da vielleicht für Ideen dazu habt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tzini

    I7 4,2GHz/12GB Corsair Dominator DDR3 1600/Gigabyte X58A-UD7/GTX 970 Strix + 560Ti als PhysX Karte


  2. #2
    Erfahrener User Avatar von Eddy89
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    658

    Standard

    soweit ich weiß funktioniert das sensible Touch-Netz, dass als schmale Schicht in Apple's Displays verbaut ist, über elektrische Stimmulation.

    Da dein Körper in gewisser Weise Elektrizität leitet, bzw. bei Kontakt eine geringe Spannnug erzeugt. Evtl. leitet dein Ring über deinen Finger diese Gegebenheit weiter an das Display.

    Weiß sonst keinen anderen Grund...
    Notebook: One.de - 2Ghz C2D - 4GB-DDR2-RAM - Nvidia 8600M-GT - 17" 1440*900 - Windows 7 Ultimate
    MacBook Pro: Intel Core i7 2,66Ghz - 4GB-DDR3-RAM - Nvidia GT 330M - 15" HiRes Antiglare 1680*1050
    iPhone 4: 32GB - Schwarz - iOS4.1

  3. #3
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Zitat Zitat von Tzini Beitrag anzeigen
    Jetzt wollte ich fragen wie das möglich ist und was ihr da vielleicht für Ideen dazu habt.
    Um es simpel auszudrücken wird eine Spannung an den Ecken angelegt. Wird der Touchscreen nun von etwas Leitendem berührt verändert sich das elektrische Feld, wodurch die Postition sich dadurch bestimmen lässt, dass man messen kann wo sich das Feld verändert hat.

    Mfg Scaleo



  4. #4
    User Avatar von Tzini
    Registriert seit
    16.11.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    124

    Standard

    Aha recht interessant. Macht das nur Apple so oder auch andere herstelller? Das heißt ja wen man gut ist, könnte man ja was richtig geiles daraus machen. Dazu bräuchte man nur ein wenig Elektronik und dann könnte Man aus dem Ring das steuerelemt für solche Touchscreens machen. Ware ne tolle Idee gibt ja Elektroherde die mit einem "knopf"mit magneten drinn bedient werden so in der Art denk ich mir das.

    I7 4,2GHz/12GB Corsair Dominator DDR3 1600/Gigabyte X58A-UD7/GTX 970 Strix + 560Ti als PhysX Karte


  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Nightspider
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    285

    Standard

    Die Glasschicht leitet kein Strom.

    Die Touchscreens heißen kapazitive Touchscreens, weil die die Kapazität des Fingers erkennen. In dem Touchscreen sind viele dünne Leiterbahnen, wo eine Elektronenbewegung durch die Kapazität des Fingers stattfindet und diese von einem Mikrochip registriert wird.

    Deswegen muss man mit dem Finger nichtmal ganz das Display berühren.

    Das ganze würde sonst auch gar nicht mehr funktionieren, wenn eine Displayschutzfolie aus Kunststoff dazwischen wäre.

    Das macht nicht nur Aplle so sondern eigentlich jeder Hersteller bei Smartphones. Es gibt aber noch andere Touchscreen Arten die anders funktionieren aber nicht so empfindlich sind.

    Ist auch keine neue Erfindung und wurde auch nicht von Apple erfunden.
    Geändert von Nightspider (16.02.2011 um 17:18 Uhr)
    SB Core i 5 2500K @ 4,5 Ghz [40°C] , 8 GB DDR3 1333 , GTX 460 1024 + 30% OC , Intel X-25M SSD , Hyundai W241D 24" S-PVA-Display, Teufel Concept G THX 7.1 @ X-Fi , Enermax Revolution 1250W, Blu-Ray-Player , AKG K701 Reference Headphone

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •