Es gibt meiner Ansicht nach 3 Möglichkeiten dem aktuellen Europroblem entgegenzutreten:
1. Man schafft eine Schuldenunion, in der Staaten denen die Pleite droht durch die restlichen Staaten Kredite gewährt werden. Dies ist das Modell welches im Falle Griechenlands am stärksten im Gespräch ist.
Diese Variante ist keine Lösung des Problems, sondern zögert den Untergang des Euros nur hinaus. Da neben Griechenland auch Portugal, Italien und Spanien die selben Probleme bekommen, wird das ganze zum Fass ohne Boden. Allein Spanien wäre too big to bail. Dies sollte auch den Politikern klar sein und deshalb glaube ich nicht, dass tatsächlich Geld nach Griechenland fließen wird. Alle Versprechungen diesbezüglich dienen nur der Beruhigung der Märkte und sind politischer Selbstmord.
2. Staaten denen der Bankrott droht treten aus dem Euro aus und führen wieder eine eigene Währung ein, welche sie gegenüber dem Euro abwerten.
Diese Variante lässt sich rechtlich nicht durchsetzen, da man keinen Staat aus dem Euro rauswerfen kann. Es wäre also nötig, dass die entsprechenden Staaten aus eigenem Antrieb austreten.
3. Die Nettozahler treten aus dem Euro aus und führen wieder eigene Währungen ein. Für uns hieße das, die Wiedereinführung der DM.
Diese Variante wäre die wahrscheinlich sinnvollste und konsequenteste Lösung. Ein großer Teil der Bevölkerung trauert noch immer der DM hinterher wodurch man den nötigen Rückhalt in der Bevölkerung hätte. Eine 1:1 Umrechnung scheint hier am einfachsten, jedoch wäre mit einem großen Haircut zu rechnen. Also einem Verfall eines Teils der Sparanlagen.
In den letzten Monaten verdichten sich die Hinweise auf eine solche Variante. Die neuen Druckmaschinen wurden schon genannt. Es gibt Gerüchte, wonach Bosse der Bundesbank bereits im kleinen Kreis die neuen Scheine herumzeigen. Auch Fahrer von Geldtransportern sollen bereits die Scheine gesehen haben. Aus der chemischen Indurstrie heißt es, dass neue Druckfarben für Banknoten hergestellt werden. Auch über die Umstellung der Computersysteme bei den Banken hört man immer wieder etwas. Hinzu kommen vermehrt Urlaubsperren über bei den Banken über Pfingsten und bis Sommer (Mögliche Währungsumstellung in diesem Zeitraum?).
Bisher alles nur Gerüchte, die Zeit wird zeigen was passiert. Sinnvollste Methode um sein Vermögen in diesen Zeiten zu schützen dürften Edelmetalle in physischer Form bleiben.



Zitieren
