Das sagen viele, dass wenn sie zeichnen "könnten", sie nur noch den ganzen Tag zeichen würden. Ich sag mal so, wenn ich Kollegen seh die Flickflacks und Rückwärtssaltos können, dann denk ich euphorisch auch "Boa, wenn ich das könnte, ich würd ich nur noch machen!" - aber wenn du es kannst, dann ist es irgendwann langweilig.
Beim Zeichnen hat man auch nur Spaß wenn man ideen hat und diese dann wie man sich sie vorstellt umsetzt.
Danke :D
@ Bies: Ich weiß, macht mich auch manchmal stutzig wenn ich es versuche mit objektiven Blick zu betrachten :razz: - aber ist definitiv nichts in DER Art.
Also wie Crysis2142 bereits schrieb, man fängt meist in frühen Kinderjahren an...
Ich hab erst "Dinosaurier" in Buchdeckel gemalt, weil mir zuhause keine ein Blatt papier geben wollte. Die sahen grauenhaft aus.
Ich hab mich dann generell immer von den Tierdokus motivieren lassen die ich mit meinem Vater geguckt habe, dass hat sich dann in meinen Zeichnungen wiedergespiegelt.
Aber nur mal so ne Anmerkung: Zeichnen ist wie lernen! Du verleibst dir Formen und Striche ein indem du sie abmalst (Als Blutiger Anfänger gilt auch abpauschen, hab ich früher auch gemacht)
Irgendwann kannst du die Linien dann aus dem Kopf und so baust du die Fähigkeit langsam auf.
@ Crysis2142:
Wenn du auch zeichnest, wieso offenbarst du uns dann nicht mal eine deiner Zeichnungen (Oder hast du hier in diesem Thread irgendwo schon eine gepostet?)

