Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Problem mit Receiver

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    MerYchippus
    Gast

    Pfeil Problem mit Receiver

    HI Leute, ich bin schon ewig dabei raus zu finden wie ich mein Problem lösen kann .. also

    Wir haben Sateliten-Fernsehr unter der Schüssel gib es ne Platine die mehre anschlüsse ermöglicht . Es hängen noch 2 andere Receiver dran und meiner halt... an allen Reciver gehen die Sender MTV, Viv DMAX usw. nur auf meinem komischerweisse nicht. Das heißt alle sender gehen bis auf ein paar wie die oben schon beschrieben Prosieben,RTL Sat1 usw bekomm ich alles rein . An was kann das liegen das nur die paar Sender nicht gehen ?? Ich kanns mir einfach nicht denken

  2. #2
    Semi Pro
    PotW Gewinner: 1
    Avatar von Seth
    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    799

    Standard

    Tausch mal deinen Receiver mit einem anderen in deinem Haushalt aus und teste es mal.
    Ich tippe mal stark auf deinen Receiver. Frage, wie groß ist die Schüssel?


  3. #3
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Wenn dein Receiver dan längsten weg bis zum Satelit hat liegts daran.
    Mess mal die Empfangsstärke.Das geht über das Menü von deinem Receiver.
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  4. #4
    Semi Pro Avatar von Lobos
    Registriert seit
    22.07.2009
    Ort
    Hessen (MKK)
    Beiträge
    1.468

    Standard

    Ich glaube du meinst eine Verteilerdose/ Multischalter. Weiß ja nicht welchen Receiver du nutzt aber es kann ggf. auch daran liegen das dein Receiver nur Astra empfangen kann und kein Eutelsat. Wenn alle in deinem Haushalt MTV empfangen dann müsstest du es auch können, einfach mal im Receiver Menü die Signale für die Satelliten einstellen oder ggf. "siehe Astra und Eutelsat Empfang" nachprüfen. An der Länge der Kabel wird es höchstwahrscheinlich nicht liegen. Die Signalstärke von 85% überträgt locker an die 30 Meter ohne Abstieg der Signalstärke.

    Also Check mal dein Receiver auf Astra/Eutelsat empfang!

  5. #5
    Semi Pro
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    835

    Standard

    Bei uns Zuhause liegt es an der Kabellänge,da einige Sender je nachdem über welchen Satellit die Senden ein recht schwaches Signal haben.
    Mein Receiver hat die kürzeste Kabellänge zur Antenne/Verteiler und empfängt alle Sender,bei meinen Eltern in der Nebenwohnung gibts ein Gerät das nicht alle Sender stark genug empfängt und deshalb dann kein Bild/Ton rausgiebt.
    Alle Geräte hängen am gleichen Verteiler.
    CPU:I5 4670K; GPU:ASUS R9 290 4GB; Ram:16GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
    MB:Gigabyte Z87-HD3; HD:2xSATA 500GB; Windows7 64bit;

  6. #6
    MerYchippus
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten... Der Witz is aber das einmal Samstag nachts zwischen 0 und 1 Uhr MTV und Dmax ging ??!?!? Also muss theoritisch mein Receiver in der Lage sein die Sender zu zeigen . Das mit der Kabelläne glaub ich auch kaum da ein Kabel etwa 2 Stöcke weiter unten auch verlegt ist. Aber villeicht auch doch? Was braucht man den für eine Signalstärke in etwa ?

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •