platz 5 geht an schumi. :)
Druckbare Version
platz 5 geht an schumi. :)
Was ich cool finde ist Alonsos Platzierung.:grin:
Ich habe es leider nicht gesehen, da ich noch mit der Familie unterwegs bin.. aber ich habe es schon gelesen :)
Plazierung:
1. Webber
2. Hamilton
3. Vettel
4. Button
5. Schumi
6. Rosberg
7. Kubica
8. Petrov
Aber, wenn ich lese, dass Schumi sich in Turn 8 abgeschossen habe.. schade :( aber Herr Alsonso :D )
Gruß
Noname
Ralf Schumacher: "Michael bleibt eine Weile"
hoffentlich hat er Recht :cool:
http://www.formel1.de/de/3260/Ralf+S...newsID/1660026
Hoff ich auch. Er fährt ja auch nicht schlecht, wobei da ja auch wieder die ganz tollen der Meinung sind, dass es nicht gut sei, weil er ja nicht erster wird. Aber ich finde, genauso wie Niki Lauda, dass er dieses Jahr auch mal gewinnen kann. Er hat eben sehr viel Erfahrung, die man in den Rennen auch sehen.
Formel 1 - Korea GP in Gefahr?
Spannungen zwischen Nord und Süd
http://www.motorsport-magazin.com/fo...-und-sued.htmlZitat:
Bereits seit einiger Zeit gibt es Spekulationen, dass der erste Große Preis von Korea in diesem Jahr nicht stattfinden könnte. Bislang ging es um Probleme mit der Fertigstellung der Strecke. Das dementierten die Organisatoren mehrfach und auch Bernie Ecclestone betonte, dass die Strecke rechtzeitig fertig sein werde, damit der Grand Prix über die Bühne gehen kann. "Aber wenn es Krieg gibt, werden wir natürlich nicht dort sein", sagte Ecclestone in der Türkei noch scherzhaft. Mittlerweile werden die Sorgen um die Lage zwischen Nord- und Südkorea immer größer. Südkorea wirft Nordkorea einen Torpedoangriff auf ein Kriegsschiff vor. Bei dem Vorfall kamen 46 Menschen ums Leben. Ein hochrangiger nordkoreanischer Diplomat deutete sogar einen Krieg an.
Angeblich soll der Streckenbau angesichts der Spannungen der beiden Nachbarländer erneut ins Stocken geraten sein. Zudem sollen die Formel-1-Teams noch keine Flüge und Hotels endgültig gebucht haben. Sollte der Korea GP tatsächlich abgesagt werden, würde eine vierwöchige Pause vor den Rennen in Brasilien und Abu Dhabi entstehen.
ich find sowieso dass man lieber auf alten strecken fahren sollte...imola zb war schön
Mercedes: Goldene Zeiten in Montréal?
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1660049Zitat:
Monaco liegt weit zurück, die Türkei wurde als ordentliches Ergebnis abgehakt. Bei Mercedes hat man sich für den kommenden Formel-1-Lauf in Montréal den nächsten Schritt vorgenommen. Der MGP W01 wurde weiter auf eine Verbesserung des Topspeeds getrimmt. Genau den kann man auf der schnellen kanadischen Strecke bestens gebrauchen. "Montreal ist ein toller Schauplatz und ich freue mich immer darauf, ein paar Tage früher anzureisen, um mich an die Zeitumstellung zu gewöhnen und etwas auszuspannen", sagt Nico Rosberg. "Die Stadt ist am Grand Prix-Wochenende sehr lebendig und hat eine fantastische Atmosphäre; es ist schön, dass die Formel 1 wieder hier startet." Im vergangenen Jahr hatte die Formel 1 einen großen Bogen um ganz Nordamerika gemacht.
"Die Strecke mit einer sehr langen Geraden sowie engen Kurven ist technisch anspruchsvoll", erklärt Rosberg. "Auf der langen Geraden ist der Mercedes-Benz Motor sicher von Vorteil. Wir werden bei diesem Rennen mit weiteren Verbesserungen am Auto antreten. Das und die Tatsache, dass die Charakteristik des Circuit Gilles Villeneuve sich deutlich von der des Istanbul Parks unterscheidet, stimmt mich zuversichtlich, dass wir in Kanada gut abschneiden können."
Schumacher ist heiß auf Kanada
Auch Michael Schumacher gefällt die Reise nach Montréal. "Kanada ist definitiv einer der Schauplätze im Formel-1-Kalender, den jeder gerne besucht; ich eingeschlossen", so der Rekordchampion. "Ich bin immer sehr gerne nach Nordamerika geflogen und habe dort immer sehr gute Wochenenden erlebt. Wie schon in früheren Jahren werde ich auch diesmal den Trip dorthin dazu nutzen, einige freie Tage einzulegen, und ich bin sicher dass ich, wenn ich dann ins Fahrerlager komme, richtig heiß auf das Rennwochenende sein werde."
"Bei der Strecke in Montreal spielt Topspeed eine große Rolle, also haben wir in diesem Bereich hart gearbeitet - gerade weil wir wissen, dass wir hier nicht top sind", sagt Schumacher. Optimistisch fügt er an: "Trotzdem bin ich überzeugt, dass wir in der Lage sein werden, das Beste aus unserem Paket heraus zu holen." Mercedes hat unter anderem an der Verbesserung des F-Schachts gearbeitet.
"Unser Team und unsere Fahrer zeigten beim letzten Rennen in der Türkei eine starke Leistung und holten die meisten Punkte bei einem Rennen in dieser Saison", beschreibt Ross Brawn den Aufwärtstrend. Der Teamchef ist aber dennoch nicht zufriden: "Wir sind immer noch nicht schnell genug. Wir wissen aber, wie wir das erreichen können, nämlich mit noch mehr Arbeit und Einsatz. Wir werden uns immer weiter anstrengen, bis wir zurück an der Spitze des Feldes fahren."
Der Mercedes-Motor soll kräftig anschieben
"Wir freuen uns darauf, nächste Woche nach Kanada zurückzukehren", erklärt Brawn. "Das Rennen gehört zu den beliebtesten im Kalender, auch weil die Stadt Montréal immer eine gute Show bietet. Das wird in diesem Jahr nicht anders sein und auch das Rennen auf dem Circuit Gilles Villeneuve wird hoffentlich wieder spannend verlaufen, so dass wir auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt ein erfolgreiches Wochenende erleben. Aus Sicht der Ingenieure ist die Rennstrecke interessant und unsere Leistungsfähigkeit im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich, unsere gute Stabilität beim Bremsen und die hohe Motorleistung sollten für uns von Vorteil sein."
"Es sind gute Neuigkeiten, dass der Grand Prix von Kanada wieder auf dem Formel 1-Kalender steht. Das Rennen auf der 'Ile Notre Dame', dem Gelände der Olympischen Spiele von 1976, findet in einzigartiger Umgebung statt", freut sich auch Norbert Haug. "Die Strecke unterscheidet sich deutlich von den üblichen speziell gebauten Rennstrecken und hier sind vor allem Höchstgeschwindigkeit und über die gesamte Renndauer gut funktionierende und leistungsfähige Bremsen gefragt."
"Natürlich verlangt der Hochgeschwindigkeitskurs von Montreal auch Motorleistung", meint der Mercedes-Motorsportchef."Unser Team hat bisher 100 Punkte in sieben Rennen geholt - etwa ein Drittel dessen, was erreichbar war, wenn man bei jedem Rennen den absolut perfekten Job abliefert. Wir sind sicherlich noch nicht wo wir sein wollen, um regelmäßig bei jedem Rennen um Siege kämpfen zu können, aber wir sind alle sehr fleißig und arbeiten mit großartigem Teamgeist, um unsere Ziele zu erreichen. Es ist schwierig vorherzusagen, was wir beim Kanada Grand Prix erreichen können, aber ganz sicher ist, dass wir unser Bestes geben werden."
<!-- © Motorsport-Total.com GmbH
-->
Freies Training.
Schumi 2 , Rosberg 4.
Ich denke man kann so langsam sehen das es bergauf geht für Mercedes ;)
War ja auch klar, dass sie nicht von Anfang an gleich ganz vorne fahren.
Aber dieses Jahr ist es meiner Meinung nach sehr spannend, wenns um die Platzierungen geht.