Davon kann man ausgehen. Meine nächste wird wohl ein SSler, aber wahrscheinlich gebraucht. Entweder Suzuki oder Yamaha.
Druckbare Version
Da muss ich auch mal schaun , was bei mir als nächstes kommt und v.a. wann :-o
Wohl nicht bevor ich arbeite :cry: , d.h. mindestens 3-5 Jahre.
Was ich mir auch schon überlegt hab , dass man sich eine Unfallmaschine kauft und die nach und nach wieder aufbaut , aber bei den Ersatzteilpreisen kann man sich dann wahrscheinlich eine neue kaufen.
Bei mir wird es wohler sicher auch noch ein paar Jahre dauern. Auch ein Grund, warum ich mich für die F800 entschieden habe (geringe Unterhaltskosten, sehr langlebig). Wenn man dann später mal einen guten Job hat, kann man sich schon eher einen SSler leisten, der dann nach 40k ausgebrannt ist:p
Mit ebay wäre das mit der Unfallmaschine vielleicht sogar machbar.
Das stimmt. Jackpot, könnte man fast sagen;)
Was mir gerade noch einfällt. Chemistryy<SCRIPT type=text/javascript> vbmenu_register("postmenu_353646", true); </SCRIPT> hatte sich doch `mal diesen "Lambo" gekauft. Wo ist der denn nun?:lol:
Naja , grad die älteren Motorräder sind ja noch zum schrauben da , und die halten eigentlich alle noch ziemlich lange .
Die neueren Maschinen sind so vollgestopft mit Technik usw. , dass schneller mal etwas kaputt geht . Und an den neueren Maschinen kann man auch nicht mehr viel selbst machen , außer man befasst sich wirklich damit .
Das finde ich etwas schade , aber dafür sehen sie geiler aus , fahren besser und sind sicherer ^^
Jetzt könnte ich höchstens zum Yamaha-Händler und die R1 testen , wenn die Suzuki schon zerstört is ^^
Hab grad gegoogelt und gesehen , dass der doch woanders liegt , nicht wie ich gedacht hab mitten in der Stadt .
Wär auch mal geil die 2009er R1 zu testen ^^
So, Video ist oben http://www.youtube.com/watch?v=_JYjjdpM1nA Der Anfang ist leider etwas zäh. Ich selber wäre wohl etwas langsamer gefahren, deswegen hab ich die Kameraführung übernommen:)
Die R1? Das würde ich mir nicht antun;)