Ergebnis 1 bis 10 von 210

Thema: Spannende Doku's im I-Net

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Aluminium ist ungefährlich, es gibt keine Studie, die beweisst, dass Aluminium im Zusammenhang mit Brustkrebs oder Alzheimer steht.

    Was mir eher sorgen macht sind Phthalate...
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  2. #2
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Es geht ja auch nicht um das Aluminium selbst, sondern Aluminiumchlorid-Verbindungen, wie sie in Deo's oder zur Wasseraufbereitung verwendet werden

    Aluminiumchlorid in Deos kann lokale Rötungen, Jucken und Brennen hervorrufen. Die Bildung des „Deo-Ekzems” sowie die Entwicklung einer dauerhaft allergischen Reaktion sind außerdem möglich.
    Aluminumchlorid gilt als Nervengift. Hochdosiert beeinträchtigt Aluminium die Blut-Hirn-Schranke, kann die DNA beschädigen und besitzt negative epigenetische Effekte. Dies wurde schon vor Jahren in diversen Tierversuchen belegt. Zum Beispiel wurde dieser Zusammenhang am John P. Robarts Research Institute, Ontario, dem Western Psychiatric Institute and Clinic, University of Pittsburgh oder dem Department of Pathology, School of Medicine, University of Missouri nachgewiesen.
    Auf Basis diverser Forschungsergebnisse wird Aluminiumchlorid mittlerweile mit der Alzheimer Erkrankung in Zusammenhang gebracht. Wissenschaftliche Beweise sind bis jetzt jedoch noch nicht erbracht worden.
    Nochmals: Nur weil man wissenschaftlich bislang noch nicht zweifelsfrei einen Zusammenhang mit Alzheimer beweisen konnte,
    heisst das noch lange nicht, dass dem nicht doch so ist. AIDS galt auch einmal als unheilbar und Asbest als ungefährlich.
    Geändert von SplitTongue (28.07.2013 um 11:35 Uhr)

  3. #3
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Quelleeeeeeeee?
    We have studied microglial morphology in young adult New Zealand white rabbits receiving either single (1000 microg) or repeated sublethal (100 microg monthly) intracisternal inoculums of AlCl3.
    1000 microg = 1mg auf ein Nagetier
    Bei einem Menschen wären das 16 mg! Die Haut resorbiert vielleicht im Mikrogrammbereich (ein tausendstel mg) bei Metallen, dazu sprüht man nur ein bisschen.
    Dazu wurde diese Menge noch in die Zitze (intracisternal?) injiziert.

    Der zweite Abstract sagt mir relativ wenig aus.
    Im dritten wurde 1mg/kg Körpergewicht intravenös verabreicht.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  4. #4
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    Quelleeeeeeeee?
    Man folge dem Link (LinkOut - more resources) ?
    Quelle: http://www.sciencedirect.com/science...91061899000381

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    1000 microg = 1mg auf ein Nagetier
    Bei einem Menschen wären das 16 mg! Die Haut resorbiert vielleicht im Mikrogrammbereich (ein tausendstel mg) bei Metallen, dazu sprüht man nur ein bisschen.
    Dazu wurde diese Menge noch in die Zitze (intracisternal?) injiziert.
    Dann sind die sog. 'Deo-Ekzeme' und allergischen Reaktionen auf Alu-Deos nur Hirngespinste ?

    Wenn wir eh nur im Mikrogrammbereich resorbieren und das alles eh nicht so schlimm ist, wieso räumen wir dann sämtliche
    Redbull/Cola Bestände aus den dt. Regalen und verbrennen sie ? Ist ja nicht so schlimm, war ja eh nur 1 Mikrogramm Kokain drin ?

    Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Die toxische Wirkung ist nicht abzustreiten.


    PS: Bei einer Betroffenen in der Doku (wo das Wasserwerk in England Mist gebaut hat) hat man übrigens 23µg/g Gehirnmasse nachgewiesen.
    Der normale Aluminium-Gehalt in einem Gehirn sollte eigentlich = 0 sein, der tatsächliche liegt im Schnitt bei 1-2 µg/g Gehirnmasse.
    Das wären alleine im menschlichen Gehirn zw. 1,3 und 2,6 Milligramm.
    Geändert von SplitTongue (28.07.2013 um 14:22 Uhr)

  5. #5
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Man folge den Link 'LinkOut - more resources' ?
    Quelle: http://www.sciencedirect.com/science...91061899000381
    Es geht um den Auszug den du gepostet hast. Die Abstracts kann ich lesen.

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Dann sind die sog. 'Deo-Ekzeme' und allergischen Reaktionen auf Alu-Deos nur Hirngespinste ?
    Ich hab eine Freundin, die allergisch auf Lactose und Fructose reagiert.

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Wenn wir eh nur im Mikrogrammbereich resorbieren und das alles eh nicht so schlimm ist, wieso räumen wir dann sämtliche
    Redbull/Cola Bestände aus den dt. Regalen und verbrennen sie ? Ist ja nicht so schlimm, war ja eh nur 1 Mikrogramm Kokain drin ?
    Trinkst du/spritzt du dein Deo?
    Kokain =/= Aluminiumhydroxid;chlorid
    Als Mengenvergleich: Tägliche Aufnahme von Blei (da geht es nicht einmal um Hautresorption, sondern um gefährlichere Aufnahmewege!)

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Die toxische Wirkung ist nicht abzustreiten.
    Die Wirkungsweise hängt immer a.) mit der Dosis b.) mit der Art der Aufnahme zusammen. Du kannst ja einen Tag in Koks baden, dann brauchst du um mal kurz schwummrig zu werden eine ganze Badewanne voll im Vergleich zu einem Schniefer.
    Würde Aluminium durch die Haut gehen, was es so gut wie gar nicht tut, wäre der Stoff sinnlos da er die Poren verstopfen soll.
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  6. #6
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    Trinkst du/spritzt du dein Deo?
    Nein, aber (fast) jeder Mensch trinkt Leitungswasser in Form von Tee/Kaffee/Suppe.
    Was kommt da wohl in einem Menschenleben so zusammen ?
    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    Ich hab eine Freundin, die allergisch auf Lactose und Fructose reagiert.
    Aber Ekzeme kriegt sie davon keine.
    Geändert von SplitTongue (28.07.2013 um 14:36 Uhr)

  7. #7
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Nein, aber (fast) jeder Mensch trinkt Leitungswasser in Form von Tee/Kaffee/Suppe.
    Was kommt da wohl in einem Menschenleben so zusammen ?
    Nicht genug, als dass unser Körper es nicht metabolisieren kann.
    http://www.harzwasserwerke.de/downloads/ww_ris_rein.pdf
    Wasserwerk aus meinem Ort, 5. Tabelle. "Entgiften" und "Entschlacken" ist ein Mythos, das machen wir von alleine

    Zitat Zitat von SplitTongue Beitrag anzeigen
    Aber Ekzeme kriegt sie davon keine.
    .. während ein Großteil unserer Bevölkerung auch keine Laktose/Fructoseallergie hat

    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •