Also doch nix mit 30-40% mehr Leistung hehe, dacht ichs mir doch,
danke
foofi für die Info.
Also doch nix mit 30-40% mehr Leistung hehe, dacht ichs mir doch,
danke
foofi für die Info.
Bild zu gross -> Bitte Forenregeln beachten.
ja, jeder, der auf der Gamescom bei Microsoft war, hätte das selber testen und sich mal informieren können.
Es ist eine ganz uralte Technik, die so alt ist, dass die zu meiner Kindheit zurück führt, wo die Firma Matrox (glaub ich) diese Technik entwickelt hat. Es gab für 20,- DM Brillen und Grafiktreiber, wo dann der Monitor in den 3D Modus wechselte.
Ich war damals beim Windows 7 Stand nichts gesehen?
Wie ist das denn foofi...braucht man dafür spezielle Hardware?
Wäre nämlich super wenns nur mit ner Brille klappen würde.
an dem Windows Stand waren fast ÜBERALL Bildschirme mit 3D Bildern oder Videos.
Ohne Brille sieht das Bild natürlich unbrauchbar aus, aber mit sieht das nice aus.
Was man benötigt:
- räumliches sehen, also 2 funktionierende Augen, die miteinander arbeiten - ohne gehts nicht.
Beim PC
- Windows 7
- 3D Brille, das ist so ne Plastikbrille, die an die Grafikkarte bzw. PC angeschlossen wird.
- der PC benötigt ausser der Brille KEINE spezielle HW (eigentlich)
- ganz normaler Monitor (LCD oder Röhre, egal)
Die Grafikkartenhersteller können natürlich hinbgehen und die Brille abhängig zur Grafikkarte machen und keinen Anschluß über Steckkkarte oder USB ermöglichen.
http://www.tomshardware.com/de/dreid...te-1114-6.html
sowas hatten die auf der GC und eine ähnliche bei der GDC.
Normalerweise brauch man nur die Software und die spezielle Polfilter Brille.
Vor Jahren gab es mal die Brillen von NVidia welche eine andere Technik benutzten. Das waren die Shutterbrillen, welche dafür sorgten, das unsere Augen eine unterschiedliche Reaktionszeit erhielten. Damit habe ich mal Halflife gezockt.
ich hab eine hier, hat mich damals 20,- DM (10,- EUR) gekostet... die Kostenfrage kann ich aber nicht beantworten... das ist jetzt von den Geldmachern abhängig...
das ist keine Polfilterbrille... das ist eine gaanz andere Technik. Polfilter kommen bei Trackmania zu Einsatz.
Das ist sodann keine Softwaresache... das kommt von den Programmierern der jeweiligen Software selber. Dann kann man im Spiel einfach auf Polfilter umschalten.
Aber, wie gesagt, das funktioniert anders.
Habe ich auch garnicht gesagt, ich schrieb, das es damals eine Shutterbrille war.
Die meisten Shutterbrillen arbeiten entweder mit derInterlaced-Methode oder mit der
Pageflipping-Methode.
Bei der Interlaced-Methode werden (ähnlich wie bei der PAL-Norm) die geraden Zeilen
dem linken Auge zugeordnet und die ungeraden dem rechten Auge (oder umgekehrt).
Nachteil: die Auflösung wird im Stereobild halbiert. Vorteil: die Bildwechselfrequenz
bleibt im Stereobild unverändert. Weiterer Vorteil: Einfache Erzeugung der Stereobilder
und damit jede Menge Software verfügbar.
Bei der Pageflipping-Methode werden linkes und rechtes Teilbild abwechselnd am
Monitor angezeigt. Vorteil: Die volle Bildauflösung bleibt erhalten. Nachteil: die
Bildwechselfrequenz pro Auge halbiert sich, es sind also schnelle Grafikkarten und
Monitore notwendig (unterhalb 120 Hz kann's flimmern).
Geändert von Flecktarnloewe (18.09.2009 um 09:44 Uhr)
Alter schwede... da kireg ich fast nen harten wenn ich an Crysis 2 in 3D denke...
Nur mal so zur Info - man sieht den kurz die Waldszene anspielen? Auf was zum Teufel schießt der da? Das sah ja aus wie eine Elfe![]()
Crytek entwickelt ja auch nicht nur Crysis 2 sondern auch ein Rollenspiel... verbindet die CE3 bitte nicht automatisch mit dem Crysis Universum.