Nach einem etwas unglücklichen Start wollen wir uns mit bisherigem nicht zufrieden geben und
strukturierten innerhalb des Teams einiges um.
Aus der „KG Cobra“ wird nun der Schritt nach vorne zu einer
Leistungskampfgruppe des Stosstrupp Steiner gewagt.
Erreicht werden soll dies durch eine klare Zielsetzung, Disziplin,
hartem Training und einem starken sozialen Zusammenhalt.
Die KG - Cobra will an die erfolgreichen Zeiten der damaligen
KG - Steinadler ( Battlefield 2 ) anknüpfen. Diese wurde bekannt
durch zahlreiche Lan, Liga und WWCL erfolge.
Ziele
Das Ziel ist ein Oberer Platz in der ESL sowie nach alter StS –
Tradition ein erfolgreiches Mitmischen in einer Lan Liga wie der WWCL
und der NGL.
Was wir suchen:
- Ihr solltet mindestens 18 Jahre alt sein
- zuverlässig sein
- ausreichend Zeit für Training mitbringen
- teamfähig spielen
- keine Clanhopper sein
- mit einem Clanbeitrag kein Problem haben
- Interesse an Lanveranstalltungen haben (aber dies ist nicht
Zwingend)
- diszipliniert spielen
Was wir Euch bieten:
- diszipliniertes Spielverhalten
- Internen Zusammenhalt
- einen bodenständigen Clan mit Geschichte.
- hohe Lanpräsenz
- eigene Clan-Emailadresse -> nick @stosstrupp-steiner.net
Beschreibung des Multigaming Clans „Stosstrupp Steiner“:
Der Clan Stosstrupp Steiner wurde am 27.08.2000 von OFw Steiner
gegründet mit dem Gedanken das Rad neu zu erfinden, anstatt sich einem
anderen Clan anzuschließen. Der Name Stosstrupp Steiner wurde in
Anlehnung an den Antikriegsfilm "Steiner - Das Eiserne Kreuz" gewählt.
"Ziel des Clans Stosstrupp Steiner ist es, einem Computerspieler
innerhalb einer großen, familiären Gemeinschaft die Basis zu geben, je
nach seinen eigenen Interessen zu spielen und in einer Gruppe
Gleichgesinnter aufzugehen.
Hierbei wird jedem Mitglied freigestellt wie er diese Spiele spielen
möchte, entweder entspannt in der Freizeit mit Freunden oder
ambitioniert um Erfolge zu erzielen, für sich und den Clan in seiner
Gesamtheit. Jedes Mitglied im StS wird gleichwertig und untereinander
mit dem notwendigen Respekt behandelt."
Stosstrupp Steiner, ein Clanname dessen Bekanntheitsgrad sich die
letzten 7 Jahre in der deutschen E-Sport Szene immer weiter gesteigert
hat und der heute von kaum einer großen Veranstaltung wegzudenken ist.
Doch wieso gibt sich ein Clan den Namen „Stosstrupp Steiner“.
Leider mussten wir in den vergangenen Jahren immer wieder feststellen,
welch eine große Verwechslungsgefahr und daraus resultierendes
Konfliktpotential dieser Name in sich birgt. Bei unbedarften
Zeitgenossen führt dieser Name leider schnell in einen geschichtlichen
Konflikt.
Der Begriff „Stosstrupp Steiner“ ist Stereotyp und wird
fälschlicherweise schnell mit einer politischen Gesinnung in Verbindung
gebracht.
Da zur Gründungszeit des Clans hauptsächlich Sudden Strike gespielt
wurde, ein Echtzeitstrategiespiel mit dem 2. Weltkrieg als Hintergrund,
wurde ein passender Name im Umfeld dieses Spiels gesucht und mit
Stosstrupp Steiner gefunden.
Jedoch basiert die Namensgebung nicht auf realen Personen wie Felix
Martin Steiner (General der Waffen SS) oder etwa Paul Steiner (deutscher
Fußballspieler 1990 in der Nationalmannschaft), sondern resultiert aus
dem Antikriegfilm „Steiner – Das eiserne Kreuz“.
In diesem Antikriegfilm treffen zwei unterschiedliche Charaktere
aufeinander. Zum einen ist dort Feldwebel Steiner, der an den Sieg der
deutschen Wehrmacht schon lang nicht mehr glaubt und Stransky, ein
fanatischer Hauptmann, der nach dem eisernen Kreuz strebt.
Stranskys Frage wer dieser Steiner eigentlich sei gipfelt im Film in der
Aussage:
„Steiner ist ein Mythos“
Während die Sammelbezeichnung „Landser“ den deutschen Soldaten der
Landstreitkräfte beschreibt, steht der Mythos „Steiner“ als Oberbegriff
für einen deutschen Unteroffizier bzw. Feldwebel, der in den Wirren des
Krieges ums nackte überleben kämpft ohne dabei eine politische Haltung
einzunehmen!!!
Klischeehaft werden beide Bezeichnungen leider all zu schnell abgetan
ohne sich frei von Vorurteilen zunächst mit dem Hintergrund zu beschäftigen.
Wie ist der interne Aufbau des Stosstrupp Steiner?
Grundsätzlich kann man 2 Arten von Clans unterscheiden.
1. Ein Clan mit einer breiten Mitgliederbasis aus denen sich
Spielergruppen bilden
2.Ein Zusammenschluss von einzelnen Squads, die unter einem gemeinsamen
Label namens Clan spielen
In beiden Formen bilden die Spieler die Basis eines Clans. Ohne sie gibt
es keinen Clan und mit ihnen entstehen die organisatorischen Probleme.
Der Clan Stosstrupp Steiner legt wert auf die breite Basis der
Mitglieder und ist somit klar dem Typ eins zuzuordnen.
Um uns von der anderen Clanart deutlich zu distanzieren gibt es im StS
keine Squads, denn dieser Begriff steht für ein nebeneinander unter
demselben Label zu spielen, aber nicht miteinander in einer Gemeinschaft
zu sein. Squads sind unpersönlich und widersprechen dem familiären
Anspruch des Stosstrupp Steiners.
Der Begriff Kampfgruppe entstand und sorgt auch heute noch für
Verwunderung im Umfeld des Esports.
Bei Einführung der Kampfgruppen einigten sich die Mitglieder des
Stosstrupp Steiner auf die Vergabe von Raubvogelnamen. Da im Laufe der
Zeit jedoch immer mehr KGs nötig waren, wurden Raubtiernamen vergeben.
Für jeden Spieler gibt es im StS grundsätzlich 2 Wege im aktiven
Spielbetrieb zur Auswahl. Wobei auch beide Wege eingeschlagen werden können.
Weg Nr.1 ist das „Online – Spielen“ über das Internet. Welches sich
zusätzlich unterteilt in Leistungsorientiertes spielen in einer KG und
dem „ungebundenem“ Spielen aus Spaß.
Weg Nr.2 ist der Pfad des „Offline“ Spielens auf LAN-Partys.
Beide Wege brachten bis dato Erfolge mit sich und etablierten den
Stosstrupp Steiner in der deutschen eSport - Szene.
Geändert von StS_spencer (12.01.2008 um 03:22 Uhr)
Also auf mich wirkt der Clan sehr überzeugend, da ich mich aber nicht zu irgendwas verpflichten will, lass ich es lieber.
Die Seite sieht super aus. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass euer Kürzel SS ist.^^ Nicht böse sein