PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Festplatte defekt?



TIEfighter
12.05.2007, 14:19
Hi, ich hab ein kleines Problem. Zuerst mal sorry das ich dafür extra ein neues Thema auf mach aber ich hab keins gefunden wo die Frage rein passen könnte.

Also ich hab gestern meinen Rechner an gemacht und schon gingen die Probleme los.
Die CPU Auslastung war minimal auf 60% und ich konnte nicht mal mehr den Arbeitsplatz öffnen ohne, das er abgestürzt is.

Also noch mal versucht. Zuerst ein Blauer Bildschirm wo was von wegen Datenträger Überprüfung stand und anschließend war die Auslastung wieder auf 60-70%. Nach langem, langem Warten(Ich meine damit so etwas 10-15 min) hat sich das ganze dann normalisiert.

Hab sofort angefangen meine Daten zu sichern. Aber ich hatte danach erst mal keine Probleme mehr. Doch beim nächsten Neustart kam der selbe blaue Bildschirm wieder.
Allerdings war die CPU Auslastung nicht wieder so hoch und alles lief wie sonst auch. Also hab ich mir gedacht alles wieder OK. Als ich heute den PC hoch gefahren habe ist schon wieder der oben genannte blaue Bildschirm gekommen. Danach hab ich haber nichts auffälliges gemerkt.

Ich habe übrigens Windows XP.

Was kann da los sein? Ist vielleicht die Festplatte defekt oder kann das daran liegen das sie Rand voll ist und ich gestern sogar Dateien löschen musste um was zu installieren? Außer einer langen Hochfahrzeit konnte ich keine Probleme feststellen. Also ich kann mir da keinen Reim drauf machen... ihr vielleicht?

foofi
12.05.2007, 14:28
hört sich nach einer defekten platte an, also die platte wo das Betriebssystem drauf ist.

Da aber meine Ferndiagnose nicht unbedingt stimnen muss, würde ich den Arbeitsspeicher durchecken und eventuelle übertaktungen abschalten.

Loco
12.05.2007, 14:30
ich hatte ein ahnliches Problem:

Bei mir dauerte zuerst das Hochfahren unangenehm lange, dann blieb der Rechner für mehrere Sekunden komplett stehen. (Cursor liess sich nicht bewegen usw) Dann folgte ein Bluescreen und Windows fuhr erneut hoch.

Da dachte ich es wäre ein Windows Problem, aber als ich Windows neu installiert hatte gabs es noch immer keine Besserung, schlimmer noch: die festplatte fing an geräusche zu machen, erst piepen, dann kratzendes lautes geräusch...

Ende vom Lied war dass die Platte total im Brötchen war und ich sie umgehend in meinen Mülleimer "eingebaut" habe.

Leider sind SATA Platen scheinbar nicht so langlebig wie die IDEs von damals, denn mit denen hatte ich nie Probleme.

Meine jetztige ist schon die dritte SATA platte...

Dass es bei dir daran liegt dass sie zu voll ist kann ich mir nicht vorstellen, aber es kann sicherlich nicht schaden, mal 10 GB freizumachen um zu testen ob es damit zusammenhängt.

Im falle eines Physikalischen Schadens an der Festplatte, kann man leider nicht mehr viel machen ausser sie umzutauschen oder in der Mülltonne einzubauen....

foofi
12.05.2007, 14:34
bevor ihr die platten entsorgt, öffnet sie und zersört diese mit Hammer und Schraubendreher. Mit einer oder zwei formatierungen alleine, kann man keine platte komplett löschen.

200 GB Ide laufwerke bekommt man schon für ein paar Euro.

Loco
12.05.2007, 14:37
warum zerstören? glaubst du dass die entsorgte platte jemanden in die Hände fallen könnte der sie wieder ans laufen bekommt und sich dann die Nacktbilder meiner Freundin anschaut? :D

TIEfighter
12.05.2007, 15:45
Übertaktungen hab ich nie welche gehabt.^^

Aber foofi hat schon recht damit. Es gibt ja Leute die auch wichtigere Daten als Nacktbilder auf der Platte speichern. Durch die Zerstörung würde sich aber keiner mehr die Mühe machen und die Platte durchsuchen.

Einzig und allein wenn die Polizei da noch Beweismaterial vermutet würden die sich die Mühe machen und die Einzelteile alle untersuchen und in einem langen und kostspieligen Prozess so viele Daten wie möglich wieder sichern. Mit dem Methoden auf die sie zurück greifen nutzt auch kein draufhauen. Nur wegätzen würde da was bringen.

Wenn ihr also belastendes Material auf eurer Platte habt immer einen Eimer Säure neben dem Rechner haben ;-)

Also meine Platte werde ich wohl noch drin lassen so lange es geht vielleicht hält sie ja noch ne weile. Mach mich aber schon mal drauf gefasst, dass sie bald nicht mehr angeht.

Also danke noch mal für die Hilfe.

SuSELinux
12.05.2007, 15:58
Ich würde einfach mal die Festplatte mit Windows eigenen Mittelen überprüfen:

Start --> Ausführen --> cmd

in der Kommandozeile dann:

chkdsk C: /F /X /R

Danach wird er dir sagen das die aufhebung nich geht, weil aktiv..bla bla...dann sagst j zum nächsten Neustart und startest mal neu....die Überprüfung hat 5 Schritte (nicht nur 3..das kommt durch die Schalter /F /R). Die Überprüfung kann recht lange dauer und die Platte wenn sie wirklich kaputt ist endgültig zerstören....aber da du ja eine Datensicherung gemacht hast, lässt sich über den Weg ziemlich gut festellen obs wirklich die Platte ist!

Wenn deine Platte wirklich extrem voll ist kann es natürlich auch daran liegen. Die Systempartition sollte immer mindestens 2 GB frei haben..besser sind 5 GB...

Von der Auslagerungsdatei fang ich jetzt erstmal nicht an zu reden...wenn die dynamisch ist und auf c liegt kann auch hier das Problem sein!

TIEfighter
13.05.2007, 16:04
Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe geht bei der Untersuchung die Platte wahrscheinlich ganz kaputt dafür kann ich mir dann aber sicher sein, dass sie schon defekt war... da lebe ich doch lieber mit der Unsicherheit.^^

Das Problem ist nun wohl weg. Ich hab aber nichts gemacht...
vielleicht kommt es ja auch bald zurück^^

Trotzdem danke.

SuSELinux
13.05.2007, 16:53
Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe geht bei der Untersuchung die Platte wahrscheinlich ganz kaputt dafür kann ich mir dann aber sicher sein, dass sie schon defekt war... da lebe ich doch lieber mit der Unsicherheit.^^

Trotzdem danke.

Lol...nee..so nicht! Aber wenn die Platte kaputt ist, dann wird sie auf kurz oder lang eh ganz den Geist aufgeben. Wenn chkdsk keine Fehler feststellt dann liegt der Fehler woanders und du musst dir über andere defekte Hardware nen Kopf machen ;)
Also ich würde es einfach mal versuchen. Kann ja auch sein das nen paar defekte Sektoren auf der Platte sind...

foofi
13.05.2007, 17:15
@TIEFighter keine Angst. Checkdisk macht keine Platte kaputt, sonst hätte M$ ne menge Klagen am Hals.

Ich mache auf allen Partitionen ein mal im Monat oder manchmal jede zwei Monate einen Check.

SuSELinux
13.05.2007, 17:22
Jo..wollte mit meiner Aussage eigentlich auch nur sagen, dass eine defekte Platte schneller den Geist ganz aufgibt wenn sie gefordert wird. Und da chkdsk jeden Sektor prüft und die Platte dabei viel arbeiten muss ist das Risiko eben höher!

War vielleicht unglücklich formuliert :)

SG1_ONeil
17.05.2007, 17:47
Also ich hatte bis jetzt "Gott sei Dank" noch nie Probleme mit SATA I bzw II Platten . Die ältesten FP sind jetzt ~5 Jahre drin und laufen ohne Probs . Außerdem wird man bei mir nix größeres finden wie max 2x (4x) 80 Gig . Die Platten werden auch nach dem größtem "Streß" nicht wärmer wie max 30°C .

Ach so wegen dem Prob : würde auch sagen das eventuell nen Cluster den Schlag weg hat . Ich würde mal den Defrag drüber laufen lassen . Der schmeißt dann normal ne Fehlermeldung raus .