Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekomauto auf der Straße?
BCAtze235
22.04.2008, 13:24
Hallo,
ich hab vorhin wat auffälliges gesehen. Auf der anderen Straßenseite stand vorhin ein Telekomauto...und jemand saß drinne und tippte auf seinem Notebook rum.
Und seltsamerweise sind wir die einzigen, die auf 100m nen WLAN Zugang haben, sehr ungewöhnlich...:shock:
Also der hat auf jeden Fall nicht für Telekomprodukte geworben...
Mein erster Gedanke war, dass er über den WLAN Zugang in mein PC eindringen wollte, also Netzkabel vom Router raus!
Und ein Paar Minuten später war er wieder weg.;-)
Frage: Ist es so einfach möglich, in dieses WPA2 verschlüsselte Netzwerk (mit nem 25 stelligem Key) innerhalb kürzester Zeit einzudringen.
Und hätte man sich so einfach einen Überblick über die sich dort befindlichen Dateien zu schaffen?
Na ja gut T-Com fritze, aber dürfen die das überhaupt so einfach?
Möglich ist alles:wink:
Deswegen nutze ich auch Kabel.
CRYSISTENSE
22.04.2008, 13:28
Keine Sorge, Staatsfeind Nr.1 ist nur ein Film;)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der in deinen PC wollte oder hast du in letzter Zeit so viel gezogen:)
Mit den richtigen tools kann man sich in jeden PC der W-LAN hat hacken, daher benutze ich Kabel;-)
immer schön vorsichtig sein!
Mit 25 Stellen dauert das glaube ich seine Zeit.
Außerdem müsste das erst einmal freigegeben sein.
Und er müsste um deine Daten einzusehen in die gleiche Arbeitsgruppe gehen, d.h.
Er findet dein Netzwerk
Er kann in dein Netzwerk eintreten ("Neue Computer in die Verbindung aufnehmen")
Er kennt deine Arbeitsgruppe
Er hat genügend Empfangsstärke, um überhaupt mehr als den Netzwerknamen zu findenUnd was soll er dann mit den Daten?
@BCAtze235
Auch schon mal daran gedacht, dass es Handys gibt? Er hat sich wahrscheinlich nur per VPN in das Telekom LAN eingewählt um dort seine gerade erledigten Arbeiten in das Verwaltungssystem einzutragen oder sowas.
Nicht jeder mit einem Laptop will in dein WLAN. ;)
So einfach ist ein WPA2 Schlüssel auch gar nicht zu knacken. Der Aufwand lohnt sich überhaupt nicht, da 500 Meter weiter sicherlich schon der nächste ungeschützte AP rumsteht. Davon gibt seltsamerweise immer noch mehr als genug.
Solange du verschlüsselst und kein Standardpasswort verwendest, bist du ziemlich sicher, es sei denn einer will explizit bei dir rein, aber selbst dann ist der Schlüssel nur sehr sehr schwer zu knacken.
warpspeed
22.04.2008, 13:44
@BCAtze235
Hast du den einen Grund so "misstrauisch" zu sein :cool:. Ich glaube die Telekom hat wichtigeres zu tun als dich "kleines" Licht zu beobachten (ausser du hast was verbrochen) ;). Ausserdem glaube ich, falls die dich wirklich ausspionieren wollten, dann machen die das nicht so auffällig.
BCAtze235
22.04.2008, 13:45
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der in deinen PC wollte oder hast du in letzter Zeit so viel gezogen:smile:
Ich sach jétzt mal nix dazu...:lol:
Deswegen nutze ich auch Kabel.
Ist Kabel nicht eigentlich noch unsicherer weil man dort ja eine festgelgte IP hat, bei WLAN haste doch glaub ich ne IP vom Router...
Er hat genügend Empfangsstärke, um überhaupt mehr als den Netzwerknamen zu finden
Ja, 10-15m vom Router entfernt, glaube schon. Also im freien kann man bis 60m ein relativ gutes Signal kriegen.
Er findet dein Netzwerk
Na aber sicher doch, selbst mein iPod Touch findet das Netzwerk.
Würde aber eigentlich ne dynamische ip-adresse helfen?
Hast du den einen Grund so "misstrauisch" zu sein :cool:.
Ich bin von Natur aus sehr vorsichtig ^^
Würde aber eigentlich ne dynamische ip-adresse helfen?
Ich bin von Natur aus sehr vorsichtig ^^
Dann würde nur die IP wechseln, dass Netz würde trotzdem bestehen.
Beim WLan wird bei mir die IP sowieso immer vom Router aus eingespeist, also bekommst du nur eine neue IP anstatt der Alten.
Biggreuda
22.04.2008, 13:52
Lol, habe mich eben gerade noch informiert wie man mit nem Schleppi abgesehen von Wlan noch ins Inet kommt und dann sehe ich diesen Thread hier^^
Mittlerweile gibt es da einige verschiedene Möglichkeiten die hauptsächlich auf den Handy-Netzen basieren. Ein Bekannter von mir hat sich auch letztens so was geholt, der checkt seine Mails im Zug oder auch im Auto (hoffentlich nicht während der Fahrt), egal wo er ist. Also keine Angst.
Vielleicht hat der Telekom-Mensch ja auch nur nen Bericht geschrieben;)
dor_Grimm
22.04.2008, 15:40
und warum biste nicht mal raus gegangen und hast mal durch fenster gelunscht von hinten?!
Hallo,
ich hab vorhin wat auffälliges gesehen. Auf der anderen Straßenseite stand vorhin ein Telekomauto...und jemand saß drinne und tippte auf seinem Notebook rum.
Und seltsamerweise sind wir die einzigen, die auf 100m nen WLAN Zugang haben, sehr ungewöhnlich...:shock:
Also der hat auf jeden Fall nicht für Telekomprodukte geworben...
Mein erster Gedanke war, dass er über den WLAN Zugang in mein PC eindringen wollte, also Netzkabel vom Router raus!
Und ein Paar Minuten später war er wieder weg.;-)
Frage: Ist es so einfach möglich, in dieses WPA2 verschlüsselte Netzwerk (mit nem 25 stelligem Key) innerhalb kürzester Zeit einzudringen.
Und hätte man sich so einfach einen Überblick über die sich dort befindlichen Dateien zu schaffen?
Na ja gut T-Com fritze, aber dürfen die das überhaupt so einfach?
Muss ja nicht immer TKom sein, wo TKom draufsteht. Ich wäre vorsichtig, wechsle mal dein PW und Internetzugangsdaten...
Crysis Player
22.04.2008, 15:44
Muss ja nicht immer TKom sein, wo TKom draufsteht. Ich wäre vorsichtig, wechsle mal dein PW und Internetzugangsdaten...
Ach schmarn....
Das muss doch nix heißen, lol. ;)
Ihr seid doch zu vorsichtig...mein Wlan hat garkein Passwort. Und ist noch nix passiert....lol.
nerdgeek
22.04.2008, 15:51
25 stelliger wpa key hmmm... ist ewig eine antwort? :D
Ihr seid doch zu vorsichtig...mein Wlan hat garkein Passwort. Und ist noch nix passiert....lol.Denkst du. Nachher lädt sich bei dir einer Kinderpornogafische Inhalte runter oder speist von dir aus einen Virus in's Netz ein und du bist nachher der Dumme, wenn sie deine IP zurückverfolgen.
Man sollte IMMER verschlüsseln, auch wenn man angeblich nichts zu verbergen hat. Wenn es geht würde ich auch noch die SSID maskieren und nur zuvor festgelegten MAC-Adressen den Zugang erlauben. (Vorrausgesetzt der Router bietet die Möglichkeit)
Das zu überwinden ist zwar keine große Hürde, aber erfordert doch etwas mehr Aufwand und Geduld des Angreifers und warum sollte man es ihnen zu leicht machen.
Crysis Player
22.04.2008, 15:59
Denkst du. Nachher lädt sich bei dir einer Kinderpornogafische Inhalte runter oder speist von dir aus einen Virus in's Netz ein und du bist nachher der Dumme, wenn sie deine IP zurückverfolgen.
Man sollte IMMER verschlüsseln, auch wenn man angeblich nichts zu verbergen hat. Wenn es geht würde ich auch noch die SSID maskieren und nur zuvor festgelegten MAC-Adressen den Zugang erlauben. (Vorrausgesetzt der Router bietet die Möglichkeit)
Das zu überwinden ist zwar keine große Hürde, aber erfordert doch etwas mehr Aufwand und Geduld des Angreifers und warum sollte man es ihnen zu leicht machen.
Mich störts net.....^^ Ich lasse es einfach so....weil meine PS3 nicht reinkommt, wenn WEP drin ist...
Immer locker bleiben. WPA2 nutzt als Verschlüsselung den AES (Advanced Encryption Standard) und ist im Endeffekt momentan unknackbar, wenn man es ein bissle gescheit einstellt. AES nutzt immer wieder einen neuen Schlüssel (bei mir alle 5Minuten), der ebenfalls in der Länge variiert (128Bit, 192Bit oder 256Bit). Zusätzlich muss das Netz natürlich mit nem richtigen Passwort geschützt sein, da ein MAC-Filter keine Sicherheit bietet, denn MACs können simpel gefälscht werden. So ist es selbst nem Telekom-Fatzken unmöglich, in mein Netz einzudringen.
Desweiteren ist es egal, ob du dir eine feste IP oder eine vom DHCP geben lässt, die SSID deines Netztes bleibt unverändert, da du dich ja sonst selbst nicht mehr anmelden könntest. Kabel ist da dennoch sicherer, da sich dort niemand einfach so dazwischenschalten kann. Aber wie gesagt, stell deinen Schlüsselwechsel auf 5Minuten ein, nimm nen schön langes kryptisches Passwort (sowas wie ah34nfzu4fg, auf keinen Fall normale Wörter oder Zahlenreihen!) und du bist so sicher wie jeder, der Kabel nutzt.
Na endlich hat der Nutz mal wieder zugeschlagen:D:p
Immer locker bleiben. WPA2 nutzt als Verschlüsselung den AES (Advanced Encryption Standard) und ist im Endeffekt momentan unknackbarAbsolut richtig:)! WPA2 kriegste kaum geknackt, weil man ein proggi nutzen müsste, was alle Passwörter durchprobiert! Das würde erstens Tage dauern und wenn man Nutz Methode nutzt, dann sowieso nicht:wink:
Mfg
Calvin001
22.04.2008, 17:02
Am sichersten ist es doch immer noch, gar keinen Internet Anschluss Zuhause zu haben.:D
Crysis Player
22.04.2008, 17:03
Am sichersten ist es doch immer noch, gar keinen Internet Anschluss Zuhause zu haben.:D
Aber heutzutage undenkbar. ^^ 8-)
Am sichersten ist es doch immer noch, gar keinen Internet Anschluss Zuhause zu haben.:D
Dann sollte ich auch nicht mehr das Haus verlassen, von Tiefkühlfrass leben, mir könnte ja was passieren, wenn ich das Haus verlasse...! ;-)
BCAtze235
22.04.2008, 18:19
Immer locker bleiben. WPA2 nutzt als Verschlüsselung den AES (Advanced Encryption Standard) und ist im Endeffekt momentan unknackbar, wenn man es ein bissle gescheit einstellt. AES nutzt immer wieder einen neuen Schlüssel (bei mir alle 5Minuten), der ebenfalls in der Länge variiert (128Bit, 192Bit oder 256Bit). Zusätzlich muss das Netz natürlich mit nem richtigen Passwort geschützt sein, da ein MAC-Filter keine Sicherheit bietet, denn MACs können simpel gefälscht werden. So ist es selbst nem Telekom-Fatzken unmöglich, in mein Netz einzudringen.
Desweiteren ist es egal, ob du dir eine feste IP oder eine vom DHCP geben lässt, die SSID deines Netztes bleibt unverändert, da du dich ja sonst selbst nicht mehr anmelden könntest. Kabel ist da dennoch sicherer, da sich dort niemand einfach so dazwischenschalten kann. Aber wie gesagt, stell deinen Schlüsselwechsel auf 5Minuten ein, nimm nen schön langes kryptisches Passwort (sowas wie ah34nfzu4fg, auf keinen Fall normale Wörter oder Zahlenreihen!) und du bist so sicher wie jeder, der Kabel nutzt.
Wow, gute Zusammenfassung thx
Ihr seid doch zu vorsichtig...mein Wlan hat garkein Passwort. Und ist noch nix passiert....lol.
Wow super, wieder mal ne Stelle irgendwo in Deutschland, wo ich mal schnell mit meinem iPod Touch meine Emails checke.:biggrin::biggrin::biggrin:
und warum biste nicht mal raus gegangen und hast mal durch fenster gelunscht von hinten?!
Würde ja auch überhaupt nicht auffallen.
Aber vor 2 Stunden stand wieder ein T-Com Auto da :shock::shock:
Aber diesmal wollte der was vom Nachbarn wies aussah. Also wollten die wahrscheinlich von Anfang an nix von mir.
Dann sollte ich auch nicht mehr das Haus verlassen, von Tiefkühlfrass leben, mir könnte ja was passieren, wenn ich das Haus verlasse...! :wink:
Und wenn Essen ausgeht? Willste dir nen Tunnel zum nächsten ALDI graben?:hammer:
Na ja vielleicht findet man ja ein Paar Ratten oder Mäuse:lol:
WPa (2) schlüssel kann man meiner meinung nach nur mit einem Bruteforceangriff entschlüsseln, und das kann gut über nen Monat dauern:D
WEP würde ich garnicht verwenden, weil das in 1 Sekunde geknackt ist (hab icgh mal bei meinem Bruder ausprobiert:grin:)
Bruteforce funkioniert aber seltenst bis nie bei kryptischen Passwörtern, deren Zeichenzusammensetzung keinen Sinn ergibt. Und je mehr Zeichen man benutzt, umso unwahrscheinlicher wird es, dass sich einer daran versucht. ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.