Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das LHC - Cern Projekt



Seiten : 1 [2]

marian-derby
12.09.2008, 14:34
Pech gehabt? Wenn jemand wirklich psychisch labil ist und dann so ein Mist in den Nachrichten hört kann sowas schneller passieren als du denkst und dass hat nix mit dem Alter zu tun, also laber nicht so ein SCHEISS wie "pech gehabt":roll:
erstens hat das schon was mit dem Alter zu tun, da man im Alter von 16 Jahren sich über sehr viele Sachen den Kopf zerbricht (wie schon geschrieben) und da schnell passieren kann, dass man überreagiert.
un zweitens war das seine meinung un nich deine, also bleib ma locker

lg MATSCHKEK

Zamamee
12.09.2008, 14:36
Die Geschwindigkeit, wird mit sehr starken Magneten erzeugt.
es ist einfach nur krank, was der Magnet für eine Kraft hat. der hat 3m dicke Stahlschutztüren, und wenn der Magnet in Betrieb ist,dellen sich die "3m dicken Stahltore" einen halben Meter zum Magneten hin!! das muss man sich mal vorstellen.

wenn man davor steht gibts kostenlose, schnelle Piercing-Entfernung :lol:

warpspeed
12.09.2008, 15:32
Hoffe das wurde noch nicht gepostet...


Nach dem erfolgreichen "Jungfernflug" der Atomkerne durch die weltgrößte Forschungsmaschine LHC lassen sich die nahezu lichtschnellen Partikel bereits für immerhin 30 tausendstel Sekunden in dem Beschleunigerring halten. Sie legen dabei etwa 8000 Kilometer zurück.

Das entspricht 300 Runden in der knapp 27 Kilometer langen unterirdischen Urknallmaschine. "Der Auftakt vom Mittwoch war nur der erste von vielen tausend Schritten, die wir zu tun haben", sagte der Beschleunigerphysiker Ralph Steinhagen am Donnerstag (11.09.2008 ) aus dem LHC- Kontrollzentrum am Europäischen Labor für Teilchenphysik CERN bei Genf. "Jetzt geht es darum, dass der Strahl stabil in der Maschine bleibt."

Beschleunigung zum Üben
Im Dauerbetrieb sollen die Teilchen künftig 50 Stunden lang durch den LHC ("Large Hadron Collider" - Großer Hadronen-Speicherring) kreisen. Dazu müssen bis zu 2800 Pakete aus jeweils Milliarden Wasserstoff-Kernen (Protonen) exakt in Form gehalten werden, damit sie nicht auseinanderlaufen und sich vermischen. Derzeit üben die Physiker dies mit einem einzigen Protonenpaket.

Zwei gegenläufige Teilchenstrahlen sollen künftig bei hoher Energie gezielt zusammenstoßen. Die Forscher erhoffen sich aus der Beobachtung dieser Kollisionen Antworten auf fundamentale Fragen der Physik - etwa zu den Bedingungen des Urknalls und dem Ursprung der Masse. Wann es zu den ersten Kollisionen kommen kann, lässt sich nach CERN-Angaben noch nicht absehen. Sobald die Teilchenpakete stabil im Beschleunigerring kreisen, soll zunächst die Teilchenenergie auf das Zehnfache erhöht werden.

Quelle: EarthStation.de (http://earthstation.4thdimension.info/modules.php?name=News&file=article&sid=1914&mode=&order=0&thold=0)

alex9.3
13.09.2008, 21:18
Gefahr für das weltgrößte Experiment? Medienberichten zufolge haben sich Computerhacker Zugriff zum Betriebssystem des Teilchenbeschleunigers LHC verschafft. Weil das angeblich so einfach war, verspotteten die Angreifer die LHC-Techniker in einer Botschaft sogar als "Schüler".

London - Computerhacker sind britischen Medienberichten zufolge in das Informatiksystem des weltgrößten Teilchenbeschleunigers LHC in Genf vorgedrungen. Dabei hätten sie eine Nachricht hinterlassen, berichteten am Samstag übereinstimmend die britischen Tageszeitungen "The Times" und "Daily Telegraph". In der Botschaft hätten sich die Hacker über die Computertechniker des Atomforschungszentrums Cern lustig gemacht und diese angesichts der Sicherheitslücken als "Schüler" bezeichnet.

Der Übergriff erfolgte den Angaben zufolge bereits am Mittwoch - an diesem Tag war der Teilchenbeschleuniger in Betrieb genommen worden. Allerdings beteuerten die Hacker in ihrer Botschaft den Angaben zufolge, dass sie den Ablauf des größten Experiments der Wissenschaftsgeschichte nicht stören wollten. Vielmehr wollten sie nur die Risiken im Computersystem aufzeigen...

Quelle: Spiegel.de


:ugly: :aua:

Sensman
13.09.2008, 21:24
Ach du jehmine. Wenn das stimmt...:???:

alex9.3
13.09.2008, 21:25
Dann werden wia alle sterben :D. Ne, die wollen ja den Ablauf nicht *stören*

Sensman
13.09.2008, 21:32
Dann werden wia alle sterben :D. Ne, die wollen ja den Ablauf nicht *stören*

Denk mal nach, wenn das rein hacken in deren System wirklich so einfach ist, kann irgentein Suicid gefährdeter(wird das so geschriebe? o.O) Computer Junky darein hacken und zack, everything is black.:neutral:

doublebart
13.09.2008, 21:40
Denk mal nach, wenn das rein hacken in deren System wirklich so einfach ist, kann irgentein Suicid gefährdeter(wird das so geschriebe? o.O) Computer Junky darein hacken und zack, everything is black.:neutral:
Nur weil sich ein Suizid gefährdeter Junky(:roll:) sich da reinhacken kann heisst das noch lange nicht, dass der weiss was machen;-) Und ich bin mir sicher, dass die längst etwas dagegen unternommen haben.

Bies
13.09.2008, 21:55
Der Hacker wird auch eingeben können: "/Weltuntergang", und der LHC macht die Welt kaputt:roll::roll::roll:

bricKed
13.09.2008, 22:08
Der Hacker wird auch eingeben können: "/Weltuntergang", und der LHC macht die Welt kaputt:roll::roll::roll:

ne der muss zuerst die Konsole öffnen und dann eingeben "r_destroyworld = 1" eigeben;)

Sc|-|mid
13.09.2008, 22:44
Also... ich gehe mal davon aus, nein ich bin mir ziemlich sicher, ( wenn das stimmen sollte) dass Cern nicht einfach am Internet angeschlossen ist wie sich das einige hier villeicht vorstellen.

Die Anlage und die wichtigen Computer auf denen "lebenswichtige" Daten liegen sind warscheinlich garnicht (direkt) mit dem Internet verbunden, sondern bilden ein Intranet. Alles andere wäre unverantwortlich!

Daher gehe ich mal davon aus das die Hacker, wenn überhaupt, nur in dei weniger brisanten Bereiche eindringen konnten.

omega
13.09.2008, 23:08
Denk mal nach, wenn das rein hacken in deren System wirklich so einfach ist, kann irgentein Suicid gefährdeter(wird das so geschriebe? o.O) Computer Junky darein hacken und zack, everything is black.:neutral:

Ahnung von der Materie?

Das Grundziel ist es nicht ein künstliches Schwarzes Loch zu erschaffen, sondern die Forscher wollen die Higgs Teilchen haben.

Sensman
13.09.2008, 23:11
Ahnung von der Materie?

Das Grundziel ist es nicht ein künstliches Schwarzes Loch zu erschaffen, sondern die Forscher wollen die Higgs Teilchen haben.

Ach nein wirklich?:o

Fantasi
13.09.2008, 23:32
Eig wolln die doch wissen wie die Erde entstanden ist oder nicht ???

Also ma schaun was daraus wird, ich hoffe da geht nichts schief ^^


Mal nebenbei:


Ne Mod für Crysis zu dem Thema wäre mehr als genial ^^

Sc|-|mid
13.09.2008, 23:33
Nicht die Erde, das Universum ;).

noxon
13.09.2008, 23:35
Die Anlage und die wichtigen Computer auf denen "lebenswichtige" Daten liegen sind warscheinlich garnicht (direkt) mit dem Internet verbunden, sondern bilden ein Intranet. Alles andere wäre unverantwortlich!Genau so ist es auch. Das Netz ist mehrschichtig und bloß weil jemand das CMS hacken kann, heißt das noch lange nicht, dass der auch in die sichereren Bereiche des Netzes gelangen kann.

el_mariachi
13.09.2008, 23:45
Nicht die Erde, das Universum ;).

Genau das ist nämlich schon bekannt:ugly:

doublebart
14.09.2008, 01:12
Genau so ist es auch. Das Netz ist mehrschichtig und bloß weil jemand das CMS hacken kann, heißt das noch lange nicht, dass der auch in die sichereren Bereiche des Netzes gelangen kann.
Und auch dann...ich kann mir nicht vorstellen, dass der wüsste was er da anrichten soll. Es wird ja kaum nen c_generateblackhole 1 Befehl geben;-)

warpspeed
19.09.2008, 07:33
Teilchenbeschleuniger LHC abgeschaltet

Der erst vor rund einer Woche in Betrieb genommene weltgrößte Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider LHC bei Genf ist abgeschaltet. Entsprechende Berichte Schweizer Medien wurden heute von Physikern bestätigt. Es gebe einen Schaden am Kühlsystem der Anlage des Europäischen Zentrums für Teilchenphysik CERN. Bis Ende dieser Woche soll der Defekt behoben sein. Der letzte Protonenstrahl habe am vergangenen Wochenende die rund 27 Kilometer lange Runde auf der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich passiert. Zur Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit muss die Röhre jedoch auf minus 271,3 Grad Celsius gekühlt werden.

Weiter keine Sorgen bereiten den CERN-Forschern die ebenfalls am Wochenende bekannt gewordenen Hackerangriffe auf die größte Forschungsmaschine der Welt. Das Sicherheitssystem schließe aus, dass Außenstehende direkten Zugang auf die Experimente hätten und größeren Schaden anrichten könnten, hieß es. Die Hacker namens "Griechisches Sicherheits-Team" hatten es auf ein Computersystem abgesehen, bei dem mittels eines Detektors die Fortschritte des Experiments analysiert werden. Sie hinterließen eine Nachricht, in der sie die LHC-Sicherheitstechniker als "Schuljungen" verspotteten. Die Hacker betonten aber, dass sie das Experiment nicht unterbrechen wollten.

Die Wissenschaftler hatten am Mittwoch vor einer Woche erfolgreich die ersten Strahlen aus Atomkernen durch den Teilchenbeschleuniger geschickt. In der Supermaschine sollen künftig fast lichtschnelle Atomkerne kontrolliert zusammenstoßen. Mit den Messergebnissen sollen fundamentale Fragen der Physik beantwortet werden.
Schade... hoffentlich bekommen die es wieder hin.

foofi
19.09.2008, 07:53
. Die Hacker namens "Griechisches Sicherheits-Team" hatten es auf ein Computersystem abgesehen,

Hihi immer wieder diese Griechen :-D

(wenn jetzt mich jemand blöd anmachen will, bin selber ein Grieche, ich darf das)

N1ce
19.09.2008, 09:55
Hatten die nicht im Radio gesagt die können die Tests erst bewerten und die ergebnisse stehen erst in ein (paar) Jahren zur verfügung?

WarExpert
19.09.2008, 10:03
die tests wo angeblich schwarze löcher entstehen können, stehen noch bevor, d.H. es kann auch schiefgehen und wir sehen ein schwarzes loch inmitten der schweiz, bzw. die schweiz verschwindet dann im schwarzen loch, kein witz, wenn planeten in schwarzen löchern verschwinden, dann erst recht die schweiz, also schwarzes loch mein ich nicht das loch unserer besseren hälfte sonder die lächer die im weltall zu finden sind

fatE
19.09.2008, 10:06
wenn wirklich ein schwarzes loch entsteht (was ich nicht denke) bzw die sollen grad mal die kraft einer mücke haben die dort enstehen... aber mal als theorie.. sollte es wirklich ein megagroßesloch entstehen... werden wir das wohl kaum mit bekommen... weil dann eh alles so schnell vorbei ist denke ich;-)

WarExpert
19.09.2008, 10:12
ist ja auch nur eine theorie, aber die möglichkeit eines schwarzen lochs besteht, falls ja, lautet die frage wie groß ?, weil so ne riesenanlage da kann schon was passieren hinsichtlich eines schwarzen lochs, endlich mal action in der langweiligen schweiz, bin zwar keiner, eher zu meinem glück würde ich sagen

doublebart
19.09.2008, 10:18
ist ja auch nur eine theorie, aber die möglichkeit eines schwarzen lochs besteht, falls ja, lautet die frage wie groß ?, weil so ne riesenanlage da kann schon was passieren hinsichtlich eines schwarzen lochs, endlich mal action in der langweiligen schweiz, bin zwar keiner, eher zu meinem glück würde ich sagen
Was sind denn das wieder für Aussagen?:roll:
Und ausserdem, wenn die Schweiz verschwindet ist der Rest der Welt in dem Augenblick auch weg!

Ah ja, es heisst "Der LHC" und nicht "Das LHC" :smile2:

warpspeed
19.09.2008, 12:58
Achja... das LHC ist übrigens wieder in Betrieb (http://earthstation.4thdimension.info/modules.php?name=News&file=article&sid=1921&mode=&order=0&thold=0).

noxon
20.09.2008, 10:36
die tests wo angeblich schwarze löcher entstehen können, stehen noch bevor, d.H. es kann auch schiefgehen und wir sehen ein schwarzes loch inmitten der schweizKeine Sorge. Da passiert nix. Selbst wenn eines entsteht, wie groß soll das denn sein?
Solche theoretisch entstehenden schwarzen Löcher sollen höchstens eine Masse von 0,000000000000000001 Gramm haben. Das zerstrahlt schneller als du gucken kannst. In der Zeit findet es nie genug "Nahrung" um zu wachsen. Der Einflussbereich eines schwarzen Loches ist sehr gering und nimmt quadratisch mit der Entfernung ab. Wenn es also im Zentrum wirklich die Kraft einer Mücke haben soll, dann hat es in ein Femto-Meter Entfernung nur noch die halbe Kraft einer Mücke. In zwei Femto-Meter nur noch ein Viertel, in drei Femto-Meter nur noch ein achtel, in einem Abstand von einem Pico-Meter nur noch ein Millionstel, bei einem Nano-Meter ein Quadrillionstell der Kraft einer Mücke und so weiter und sofort.

Das saugt nix mehr auf. Genauso wie das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie ja auch nicht unsere Galaxie aufsaugt.

Außerdem wird die Erde ohnehin von hunderttausenden hochenergetischer Protonen pro Sekunde beschossen. Rein statistisch gesehen hätten schon längst auf natürliche Weise solche schwarzen Löcher entstehen müssen und wie man sieht gibt es uns noch. Da würde ich mir also keine Sorgen machen.

Steiner
20.09.2008, 10:52
Diese schwarzen Löcher sollen extrem klein sein, wenn sie wirklich entstehen und nicht, wie bisher angenommen, verpuffen.

Wenn so ein schwarzes Loch entstehen würde, wird sowieso alles lahm gelegt und dann ist es weg.

Also das da ein XXL Schwarzes Loch entsteht das alles verschlingt ist eigentlich nicht möglich.

Baggibox
20.09.2008, 20:27
Es gibt ihn tatsächlich und die Invasion der Combines steht kurz bevor !

http://img178.imageshack.us/img178/8265/news11221022259kd4.jpg

Der GMan muss auch irgendwo auf dem Bild sein !

M3nTo5
20.09.2008, 20:49
Hatten wir schonmal.. ;)

Zum Gman:
http://www.manshorts.net/.a/6a00e5502f42b888330105349d0675970c-pi

Und jetzt nicht zu weit OT bitte ;)

Robin
20.09.2008, 21:28
Also entweder hats noch niemand erwähnt oder ich habs überlesen.

Der Teilchenbeschleuniger steht für die nächsten 2 Monate still.

Grund ist ein Kabel, dass durch die auf fast Lichtgeschwindigkeit beschleunigten Atome durchgeschmohrt wurde.

Also das scheint doch nicht alles so leicht zu sein wie man dachte... :roll:

Quelle waren die Nachrichten im Radio und TV.

Baggibox
21.09.2008, 00:04
2 Monate ??? Das ist echt schade und kostet verdammt viel Zeit !

Robin
21.09.2008, 00:12
2 Monate ??? Das ist echt schade und kostet verdammt viel Zeit !
Japp, Zeit und Geld.
Hier das Zitat übrigens ;):


Teilchenbeschleuniger steht zwei Monate still

Genf: Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt muss wegen einer technischen Panne mindestens zwei Monate abgeschaltet werden. Nach einem Fehler am Kühlsystem ist zwischen zwei Magneten Helium ausgetreten. Experten sollen die Störung untersuchen. Derzeit wird der betroffene Bereich von seiner Betriebstemperatur von minus 271 Grad erwärmt. In der Anlage sollen winzige Elementarteilchen aufeinander geschossen werden um so einen Zustand wie kurz nach dem Urknall zu simulieren und Erkenntnisse über die Entstehung des Universums zu erlangen
Quelle: Bayern 3 (http://www.br-online.de/br/aktuell/newskompakt/index.jsp#70908598)

noxon
21.09.2008, 01:08
Es hat sicherlich auch keiner erwartet, dass alles auf Anhieb funktioniert.
Ursprünglich waren auch erst einige Tests geplant, bevor die Anlage in Betrieb ging, aber da dies sehr lange gedauert hätte und eine Menge Geld verschlungen hätte, haben sie die Anlage sofort ohne ausführliche Funktionstests in Betrieb genommen und gehofft, das alles funktioniert.
Erstaunlicherweise lief bisher auch alles ziemlich glatt. Ein paar Probleme waren als zu erwarten und dieses Mal haben sie wenigstens keine Flaschen im Beschleuniger vergessen (http://www.newscientist.com/article/mg15020360.700-particle-beams-hit-the-bottle.html), wie damals LEP und LEP2 (Wobei zweiteres wohl eher Absicht war). :lol:

warpspeed
08.10.2008, 09:52
Die schwere Panne am weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC im September 2008 ist möglicherweise durch menschliches Versagen ausgelöst worden. Es sei "sehr wahrscheinlich", dass eine der 10.000 Verbindungen zwischen den magnetischen Supraleitern des Teilchenbeschleunigers durch Überhitzung ein Loch bekommen habe, durch welches Helium in den Tunnel gelangt sei, sagte der LHC-Projektleiter, Lyn Evans, am Mittwoch ( 08.10.2008 ) auf einer Pressekonferenz am Atomforschungszentrum CERN bei Genf. "Ich glaube, dass es menschliches Versagen war." Das für die Reparatur zuständige Team habe seine Theorie noch nicht überprüfen können, fügte Evans hinzu.

Ein schwerer Schlag
Nur wenige Tage nach dem Start des Teilchenbeschleunigers im September war die Anlage wegen zwei Pannen abgeschaltet worden. Die schwerere der beiden Pannen erfolgte laut Evans während eines Tests, mit dem ein Herauffahren der Stärke der Anlage vorbereitet werden sollte. "Wir haben in einer Stunde das gemacht, was wir ursprünglich in vier Tagen machen wollten", sagte Evans. Der Projektleiter sprach von einem "schweren Schlag" für das Forschungszentrum. Nach den Pannen kann der Teilchenbeschleuniger frühestens Ende April 2009 wieder gestartet werden, wie CERN-Sprecher James Gillies bestätigte.

Nach fast 20-jähriger Vorbereitungszeit hatten Wissenschaftler des CERN am 10. September 2008 den ersten Protonen-Strahl in die 27 Kilometer lange unterirdische Röhre des weltweit leistungsstärksten Beschleunigers geschickt. Die Forscher wollen in dem mehr als 100 Meter unter der Erde gelegenen Tunnel Protonen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und miteinander kollidieren lassen. Von den Experimenten erhoffen sich die Wissenschaftler Aufschluss über fundamentale Fragen wie die Entstehung des Universums und die Struktur der Materie.

Also gehen wir erst April 2009 unter :cool:.

Quelle: EarthStation.de (http://earthstation.4thdimension.info/modules.php?name=News&file=article&sid=1937&mode=&order=0&thold=0)

Sensman
08.10.2008, 09:55
Bis dahin hab ich Gears of War 2 durch, ok, das ist ein gutes Datum. :lol:

Baggibox
08.10.2008, 12:12
Bis dahin hab ich Gears of War 2 durch, ok, das ist ein gutes Datum. :lol:

Hey Gears of War 3 kommt ja auch noch ! Nicht vergessen ! 8)
Das wirst du aber leider nicht mehr spielen können.^^

Sensman
08.10.2008, 12:18
Hey Gears of War 3 kommt ja auch noch ! Nicht vergessen ! 8)
Das wirst du aber leider nicht mehr spielen können.^^

Wenn es bis dahin nicht angekündigt ist oder das Ende so offensichtlich ist, kann die Erde ruhig bumm machen, doch wenn das Ende wie beim 1. Teil ist, schmeiß ich mich gegen das Cern Projekt!:twisted:

M3nTo5
08.10.2008, 15:06
Was passiert denn wenn da Helium hereinfließt?
Da wird doch ein Großteil der Teilchen blockiert, nicht wahr?

Robin
08.10.2008, 15:11
Eine Stunde, für was 4 Tage geplant waren.... :roll:

Dummheit tut weh, in dem Fall vor allem denen, die auf die Ergebnisse gespannt waren.

Jetzt dürfen sie noch länger warten als es ohnehin schon gedauert hätte ^^

Sensman
08.10.2008, 15:13
Eine Stunde, für was 4 Tage geplant waren.... :roll:

Dummheit tut weh, in dem Fall vor allem denen, die auf die Ergebnisse gespannt waren.

Jetzt dürfen sie noch länger warten als es ohnehin schon gedauert hätte ^^

Und das von Professoren! Das gibt einem zu denken...

Predator
08.10.2008, 15:15
solange sie es nicht am 10 April machen ist ja gut.
..................ich will noch ein paar tage als 18jähriger feiern:-D

@Kommentatoren: machts doch besser^^

Hamers
08.10.2008, 15:15
Ich habs ja gesagt8)

Sie waren so begeistert davon, dass sie den ersten Strahl viel früher als geplant durchbringen konnten, dass sie gleich auch den Rest nach vorne verlagert haben....

Tja, dass ist jetzt daraus geworden:D

Sie dachten wohl, sie könnten etwas Forschungsgeld einsparen, wenn sie schneller arbeiten. Jetzt wird alles noch teurer:p

Mfg

j0KeR
08.10.2008, 15:36
Woohoo! Weltuntergang ftw!^^*SCHERZ!*
Ich halt eig. nix von der Theorie dass das Cern Projekt die Welt "zerstören" könnte...ohne Begründung^^

Und auch wenn, da wo ich hin komme gibts schon die CE 5 xD

foofi
08.10.2008, 16:06
Und das von Professoren! Das gibt einem zu denken...

da sieht man: Es sind eh nur Menschen, keine Maschienen. Menschen können und dürfen sich auch mal irren und Fehler machen. Aber bei solchen Projekten wie Cern und LHC dürfen keine Fehler passieren...

HC-Fan
08.10.2008, 16:20
alles nur panikmache wie bei der klimaerwärmung! zumindest das wirs waren stimmt nicht!

aber mal so da hinfahrn und angucken würsch gern ma!:D

Roberi
08.10.2008, 16:33
Besser die Fehler passieren am Anfang und nicht mitten während der Forschung. Und wer weiss, vllt. ist da ja garnix schief gegangen 8)

foofi
08.10.2008, 16:45
da ist schon was schief gegangen... aber dass es keine Daten gibt, das stimmt nicht...

noxon
09.10.2008, 07:19
Und das von Professoren! Das gibt einem zu denken...Naja. Ihr kennt die Hintergründe ja nicht.

Wenn eine 4 Tages Reparatur bedeutet hätte, dass die Anlage für mehrere Wochen heruntergefahren werden hätte müssen und das einige 100.000 EUR gekostet hätte, dann wäre ich eventuell auch das Risiko einegenagen und hätte versucht es in einer Stunde zu schaffen.


Die werden sich das vorher schon gut überlegt haben. So ist das halt, wenn man zockt. Man kann dabei auch verlieren, aber man kann im Leben auch nicht immer auf Nummer sicher gehen. Dafür fehlt einem einfach das Geld.

Sensman
10.03.2009, 17:01
Na noch alle am leben? Gibts was neues?:D

eFFeCTiVe
10.03.2009, 17:02
Steht dieses Teilchenbeschleunigerdingsbums z. Zt. nicht still?

JamDeluxe
10.03.2009, 17:06
Sie könnten damit ruhig bis nach Crysis 2 warten, damit unser Leben auch einen Sinn hatte wenn`s denn passiert!1!:lol:

foofi
10.03.2009, 17:09
Steht dieses Teilchenbeschleunigerdingsbums z. Zt. nicht still?

sind noch am reparieren... bzw. das ist dort alles noch top secret...

Pat21
10.03.2009, 17:23
News:
CERN-Teilchenbeschleuniger erst Ende September wieder in Betrieb (http://www.dradio.de/kulturnachrichten/2009021118/17/)
Tom Hanks soll Teilchenbeschleuniger neu starten (http://www.punkt.ch/ausland/story.html?newsid=75268)

JamDeluxe
10.03.2009, 17:32
Gut zu wissen wie gut sie das Ding warten :???:

foofi
10.03.2009, 17:40
:D na wenn Tom Hanks es startet, wird es sicher gut laufen

Willy
10.03.2009, 17:47
Hoffentlich ist die Queen zum Feuerlöschen da.

Cephei
10.03.2009, 20:08
Will auch nen Knopf drücken wollen :(

Link93
10.03.2009, 20:18
Will auch nen Knopf drücken wollen :(
Aber dann bist DU verantwortlich das die Welt untergeht :lol:



:roll:

OWND
10.03.2009, 20:20
Will auch nen Knopf drücken wollen :(

Dafür braucht man einen Schlüssel, damit du den Knopf betätigen kannst 8-):lol:

Sensman
10.03.2009, 20:22
Dafür braucht man einen Schlüssel, damit du den Knopf betätigen kannst 8-):lol:

Schlüssel? Ich würde eher Code sagen, Schlüsser wäre ein wenig zu.... schlapp.

ratze
10.03.2009, 20:26
Will auch nen Knopf drücken wollen :(

Du hast doch gerade auf deiner Tastatur rumgekloppt, reicht das nich?

Ob es dann im Jenseits auch eine "Wer findet Tom Hanks schei*e?!"-Gruppe im SchülerVZ gibt?... Naja, hauptsache uns tötet ein Promi. 8-)


The new schedule foresees first beams in the LHC at the end of September this year, with collisions following in late October. A short technical stop has also been foreseen over the Christmas period. The LHC will then run through to autumn next year, ensuring that the experiments have adequate data to carry out their first new physics analyses and have results to announce in 2010. The new schedule also permits the possible collisions of lead ions in 2010.

Bies
10.03.2009, 20:43
http://hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet.com/ (Auf die URL achten :P)

Schon mal jmd gepostet?

:p

Adenan
13.03.2009, 15:40
Jop,zumindest kannte ich das schon.
Die Livecam fand ich aber besser,ist auch hier irgendwo im thread.......

Sensman
13.03.2009, 15:49
Jop,zumindest kannte ich das schon.
Die Livecam fand ich aber besser,ist auch hier irgendwo im thread.......

http://crysis.4thdimension.info/forum/showpost.php?p=223255&postcount=245

M3nTo5
13.03.2009, 16:19
http://hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet.com/ (Auf die URL achten :P)

Schon mal jmd gepostet?

:p
Das beste daran ist ja noch der Quellcode...^^


if (!(typeof worldHasEnded == "undefined")) {
document.write("YUP.");
} else {
document.write("NOPE.");
}

<!-- if the lhc actually destroys the earth & this page isn't yet updated
please email mike@frantic.org to receive a full refund -->
if the lhc actually destroys the earth & this page isn't yet updated
please email mike(at)frantic(dot)org to receive a full refund
<!-- if the lhc actually destroys the earth & this page isn't yet updated
please email mike@frantic.org to receive a full refund -->

Hoffentlich geht's problemlos weiter...

Bies
13.03.2009, 16:23
Lol, Mentos :P

Sensman
01.08.2009, 15:44
In 2 Monaten gehts wieder los?

eFFeCTiVe
01.08.2009, 15:48
Laut heise.de ja - "Ende September" heißts dort... Abwarten.

Baggibox
01.08.2009, 15:53
Dann werden wir wohl Crysis 2 nicht mehr spielen können...

Chrjs
01.08.2009, 18:45
Dann werden wir wohl Crysis 2 nicht mehr spielen können...
Das stört dann aber auch niemanden. :p

warpspeed
07.08.2009, 16:49
Im November 2009 geht es weiter...


LHC soll zunächst mit halber Kraft starten.
Kupferstabilisatoren könnten unter Volllast zum Problem werden.

Der Large Hadron Collider soll im November 2009 wieder in Betrieb gehen, zunächst aber nur mit verminderter Kraft von 3,5 TeV pro Beam. Erst wenn erste Erfahrungen auf diesem Niveau vorliegen, soll die Energie erhöht werden.
Die Reparaturen am LHC sind weitgehend abgeschlossen. Im September 2008 war an einer Schweißverbindung zwischen zwei supraleitenden Magneten ein Lichtbogen entstanden, der einen Heliumtank beschädigte. Durch das Loch waren rund 6 Tonnen Helium entwichen. Das flüssige Helium kühlt die supraleitenden Magnete auf 4,5 Kelvin.

Seitdem steht der größte Teilchenbeschleuniger der Welt wegen Reparaturen still. Vor allem die 10.000 supraleitenden elektrischen Verbindungen wurden überprüft, um einen ähnlichen Vorfall wie im September 2008 auszuschließen. Dabei stellten sich die Kupferstabilisatoren als problematisch heraus. Diese verfügen im supraleitenden Zustand über keinen nennenswerten elektrischen Widerstand, doch in einigen Fälle seien hohe Widerstände aufgefallen. Zwar wurde dies repariert, in einigen Fällen könnte der Widerstand aber zu hoch für den Betrieb bei Volllast sein.

Daher soll der LHC zum Neustart nur mit 3,5 TeV pro Beam betrieben werden. Erst nachdem hier erste Erkenntnisse gewonnen wurden, soll die Energie auf 5 TeV erhöht werden, bevor der LHC Ende 2010 erstmals auch mit Bleiionen betrieben wird. Danach soll der Beschleuniger planmäßig zur Wartung abgeschaltet werden, um ihn auf eine Kapazität von 7 TeV aufzurüsten.

Quelle: Golem.de (http://www.golem.de/0908/68902.html)

M3nTo5
07.08.2009, 17:14
Schade, ich war schon vor einem Jahr gespannt und bin es immernoch, auch wenn es selbst nach der Inbetriebnahme noch eine Weile dauern wird.

Bies
19.10.2009, 14:09
Also :)

Hier mal eine sehr geniale Theorie zu dem LargeHardonCollider (LHC)
die schon sehr ausergewöhnlich klingt.

Im Grunde geht es darum, dass der LHC seinen Start selbst verhindert,
so zu sagen. . .

Da ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Zeit ja rückwärts läuft (Einsteins Theorie ect...)
und die Teilchen sind ja so schnell, also bevor sie starten, sind sie schon in der
Zeit gereist^^

Naja, lest mal selbst:
Kopenhagen/ Dänemark - Um den Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider) am europäischen Zentrum für Kernforschung (CERN), mit dem nahe Genf die Zusammensetzung der Materie erforscht und mittels auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigter kollidierender Teilchen der Urknall reproduziert werden sollen und exotische Partikel entstehen sollen, ranken sich zahlreiche Gerüchte, Legenden, Verschwörungstheorien aber auch wissenschaftlich fundierte Sorgen darüber, welche Auswirkungen die Experimente haben könnten. Eine neue Theorie zweier Wissenschaftler hält zumindest die Befürchtungen nun jedoch für unbegründet, da sie glauben, die zukünftigen Experimente selbst werden den Start der sogenannten Weltmaschine verhindern.

Die Theorie klingt im ersten Moment verrückt, stammt jedoch von den angesehenen (Quanten-)Physikern Dr. Holger Bech Nielsen, Professor vom "Nils Bohr Institut" in Kopenhagen und seinem japanischen Kollegen Dr. Masao Ninomiya vom "Yukawa Institute for Theoretical Physics" in Kyoto.

Laut den Wissenschaftlern könnte es sein, dass es erst gar nicht zu der Befürchteten Entstehung von Schwarzen Löchern kommen wird, da die von den CERN-Wissenschaftlern erhofften Partikel derart "wider die Natur" seien, dass die Natur aus der Zukunft heraus den Start des Teilchenbeschleunigers und somit die Entstehung der widernatürlichen Partikel verhindere.

Ihre Hypothese haben die beiden Wissenschaftler in zwei wissenschaftlichen Artikeln mit dem Titeln "Test of Effect From Future in Large Hadron Collider: a Proposal" and “Search for Future Influence From LHC” dargelegt.

Kernstück der theoretischen Überlegungen sind die von den CERN-Forschern erhofften "Higgs Boson"-Teilchen (populär immer wieder auch als Gottesteilchen bezeichnet), hypothetische Austauschteilchen, wie sie im Standardmodell der Elementarteilchenphysik vorhergesagt werden und wie sie in den LHC-Experimenten entstehen sollen.

Laut Nielsen und Ninomiya könnten die Teilchen zu jenem Zeitpunkt vor dem Start der LHC-Experimente zurückschlagen und hier - ähnlich einem Zeitreisenden der zurück in der Vergangenheit seinen eigenen Urgroßvater ermordet - den Start der Experimente verhindern.

Die tatsächlich andauernde Serie von Unfällen, technischen Störungen und nicht zuletzt der Verhaftung eines LHC-Technikers unter Terrorverdacht, sehen die Physiker als möglichen Beleg für die Richtigkeit ihrer Theorie. Zudem verweisen sie auf den Umstand dass der einst in den 1980er Jahren geplante und teilweise sogar baulich fertig gestellte Superconducting Super Collider (SSC) in Texas, an dem ebenfalls Higgs Bosoms erzeugt werden sollten, nie in die Experimentierphase ging und das Projekt 1993 eingestellt wurde, obwohl bereits über 12 Milliarden US-Dollar in der Anlage verbaut und in diese investiert worden waren.

"Unsere Theorie stellt vielleicht ein 'Modell für Gott' dar, der Higgs Bosom derart verabscheut, dass der alles daran setzt, ihre Entstehung zu verhindern", zitiert die "New York Times" Nielsen.

Tatsächlich machten Nielsen und Ninomiya schon im Dezember 2007, also noch bevor der LHC überhaupt hochgefahren wurde, aufgrund ihrer theoretischen Arbeiten die bislang eingetroffene Vorhersage, dass unerwartete "natürliche Ereignisse" den erfolgreichen Start der LHC-Experimente verhindern werden würden.

In ihrer Theorie über die Beeinflussung der anstehenden LHC-Experimente durch "Gott" bzw. die Zukunft gehen die Physiker sogar so weit, dass sie vorschlagen, die Fortsetzung der LHC-Experimente von einem reinen Zufallsexperiment abhängig zu machen, wenn eine zufällig aus einem Kartenstapel aus mehr als einer Million Karten gezogene Karte über Fortsetzung oder Stopp der Experimente entscheiden soll.

Der Trick bei der Sache ist nun, dass der Stapel vornehmlich aus Karten besteht, welche die Fortführung der LHC-Experimente fordern und nur eine Karte deren sofortigen Abbruch verlangt. "Wenn wir also die Entscheidung über den LHC-Betrieb ernsthaft von diesem Experiment abhängig machen würden, so würden wir (aus quantenmechanischer Sicht) auch tatsächlich die 'Stopp-Karte' ziehen, sollten die 'Higgs Bosom'-Teilchen aus natürlichen Gründen nicht entstehen dürfen", so Nielsen.

Bleibt zu erwähnen, dass es sich bei den Ausführungen der Wissenschaftler um rein theoretische, quantenmechanische Denkspiele handelt, wie sie aller Wahrscheinlichkeit für die Entscheidung über die Durchführung der geplanten Experimente mit dem LHC keine rolle spielen werden.

Doch nur selten zuvor war ein klischeebeladener Schlusssatz so treffend, wie im Kontext der Überlegungen von Nielsen und Ninomiya: Die Zukunft wird zeigen, ob die beiden recht haben oder nicht...


Was haltet ihr davon?
Gibts hier Quantenphysiker? ^^

Ich liebe kuriose Theorien, und die is schon sehr geil^^

Also schreibt eure Meinung!
mfG

Edit...ihr habs ja doch verschoben :(
Naja, Quellen:
Link (http://grenzwissenschaft-aktuell.blogspot.com/2009/10/kuriose-theorie-um-cern-verhindert-die.html)
und das auch (http://www.spreeblick.com/2009/10/14/sabotiert-die-zukunft-den-lhc/)

warpspeed
19.10.2009, 14:12
Das sollte jetzt mal nicht in den Sammelthread dazu,
da es nur um die Theorie geht^^mfG
Ich denke, dass es nicht so viel Diskusionsstoff geben wird, dass wir einen Extrathread dafür brauchen ;). Falls es doch ausartet, können wir den immer noch auftrennen.

1337_alpha
19.10.2009, 14:15
Also mir als Atheist wiederspricht diese Theorie
Das hört sich so an wie wenn da Gott die Finger im Spiel hat :roll:
Kann man vielleicht nem Gläubigen erzählen :D

Bies
19.10.2009, 14:19
Ähm...Alpha?^^
Das is nur Zeitreise und Quantenphysik und sowas....nix Religiöses :D,
und das mit Gott wurde nur darstellend verglichen^^

1337_alpha
19.10.2009, 14:20
Ähm...Alpha?^^
Das is nur Zeitreise und Quantenphysik und sowas....nix Religiöses :D,
und das mit Gott wurde nur darstellend verglichen^^

Das hier klingt aber ganz schön danach...




Die tatsächlich andauernde Serie von Unfällen, technischen Störungen und nicht zuletzt der Verhaftung eines LHC-Technikers unter Terrorverdacht, sehen die Physiker als möglichen Beleg für die Richtigkeit ihrer Theorie. Zudem verweisen sie auf den Umstand dass der einst in den 1980er Jahren geplante und teilweise sogar baulich fertig gestellte Superconducting Super Collider (SSC) in Texas, an dem ebenfalls Higgs Bosoms erzeugt werden sollten, nie in die Experimentierphase ging und das Projekt 1993 eingestellt wurde, obwohl bereits über 12 Milliarden US-Dollar in der Anlage verbaut und in diese investiert worden waren.

"Unsere Theorie stellt vielleicht ein 'Modell für Gott' dar, der Higgs Bosom derart verabscheut, dass der alles daran setzt, ihre Entstehung zu verhindern", zitiert die "New York Times" Nielsen.

Hamers
19.10.2009, 14:50
Es geht um ein Modell, also eine Vergleichsbasis, damit ist nicht umbedingt "der Gott" gemeint (daher auch die Anführungsstriche). Es könnten auch Aliens oder sonst wer, der in einer ungewissen Zukunft hier lebt, sein;)

1337_alpha
19.10.2009, 14:51
Es geht um ein Modell, also eine Vergleichsbasis, damit ist nicht umbedingt "der Gott" gemeint (daher auch die Anführungsstriche). Es könnten auch Aliens oder sonst wer, der in einer ungewissen Zukunft hier lebt, sein;)

Trotzdem
Hört sich für mich jedoch genau so nach Hokus Pokus an und nicht nach etwas wissenschaftlich Belegbaren!

Bies
19.10.2009, 14:58
Alpha :(
Was machtn es denn?^^

Nein, nix Hokus Pokus...

Es ist einfach , dass nach der Theorie die Teilchen in der Zeit reisen,
und daher sich selbst verhindern.

ALS OB (!!!) Gott es nicht wollte... du verstehst?^^

1337_alpha
19.10.2009, 15:01
Alpha :(
Was machtn es denn?^^

Nein, nix Hokus Pokus...

Es ist einfach , dass nach der Theorie die Teilchen in der Zeit reisen,
und daher sich selbst verhindern.

ALS OB (!!!) Gott es nicht wollte... du verstehst?^^

Schon klar
Aber Teilchen und sich selbst verhindern? :roll:
Wie wenn die jetzt schon eigenständig denken und handeln können :lol:

Illuminator
19.10.2009, 15:02
Alle kleinsten elementarsten Teilchen sind ständig in einem "Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft" Zustand, das hat nichts mit der Möglichkeit zu tun dass der Mensch vielleicht durch die Zeit reisen könnte. Übrigens wird auch mit dieser These das Doppelspalt-Experiment erklärt.

M3nTo5
19.10.2009, 15:21
Die Natur wird sowieso noch als viel zu menschlich agierend angesehen!
Zur Relativitätstheorie:
Zeitreisen sind rückwärts nicht möglich soweit ich das weiß, sondern nur im gewissen Maße vorwärts in Relation zu einem gewissen Gravitationsfeld.
Zeitdilation (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation)

Quantenphysik hab ich wahrscheinlich erst im nächsten Semester.

Illuminator
19.10.2009, 15:34
Soweit ich mich erinnere (Quelle: Quantenfeldtheorie von Feynman) können die Teilchen durch Zeit reisen wie sie wollen.
Auf welcher Uni bist du Mentos? Ich studiere in Bielefeld Physik und Mathe, könnte Quantenmechanik jetzt machen wenn ich wollte, hab aber parallel was anderes.

M3nTo5
19.10.2009, 15:36
Soweit ich mich erinnere (Quelle: Quantenfeldtheorie von Feynman) können die Teilchen durch Zeit reisen wie sie wollen.
Auf welcher Uni bist du Mentos? Ich studiere in Bielefeld Physik und Mathe, könnte Quantenmechanik jetzt machen wenn ich wollte, hab aber parallel was anderes.
Keine Uni, bin noch auf der Schule ;)
Bei uns heißt das bereits Semester (Abiturjahrgang 12), daher die Verwirrung.
Naja, hast du zu der Theorie ein paar gute Links? Wäre ganz interessant.

LeGaN
19.10.2009, 15:44
Zeitreisen sind rückwärts nicht möglich soweit ich das weiß, sondern nur im gewissen Maße vorwärts in Relation zu einem gewissen Gravitationsfeld.
Zeitdilation (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation)
Naja, das ist ja keine Zeitreise, sondern sagt nur, dass die Zeit in unterschiedlichen Gravitationsfeldern (oder bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten) verschieden schnell verläuft.

Aber Quantenmechanik in der Schule ist jetzt nicht so ergibig, wie ich es mir erhofft habe, vlt. hast Du mehr Glück :)

M3nTo5
19.10.2009, 15:46
Naja, das ist ja keine Zeitreise, sondern sagt nur, dass die Zeit in unterschiedlichen Gravitationsfeldern (oder bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten) verschieden schnell verläuft.
Wobei die Bewegung zwischen den Feldern/den Geschwindigkeiten die Zeitreise ergibt ;)

Illuminator
19.10.2009, 15:47
Mentos,

hab mich vertan, es war die Quantenelektrodynamik nicht die Quantenfeldtheorie (das ist die Theorie, die versucht die allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik zu verbinden; also eine Art Theorie des Ganzen). Quantenelektrodynamik beschreibt die Prozesse von sehr kleinen Teilchen insbesondere Photonen und erklärt zum Beispiel warum ein Teil reflektiert wird und der andere Teil durchgeht. Es ist eine relativ moderne Theorie, ich glaub aus den 80'ern.
Wie gesagt, ich hab das Buch von Feynman gelesen: "QED - Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie". Man könnte damit auch die Quantenverrenkung erklären.
Außer Wikipedia würde mit jetzt nichts mehr einfallen.
Feynman und Brian Green kann ich übrigens jedem Physiksympathisanten empfehlen.

LeGaN
19.10.2009, 15:57
Wobei die Bewegung zwischen den Feldern/den Geschwindigkeiten die Zeitreise ergibt ;)

..wobei ich mich am Wort "Zeitreise" störe ;-) Ist wahrscheinlich Haarspalterei, deswegen lassen wir's lieber. (Die verschiedenen Zeiten kommen ja dadurch zustande, dass die Lichtgeschwindigkeit als Konstant angesehen wird, wodurch sich ja die Zeitdehnung oder Zeitstauchung ergibt.)

@Illuminator: Ja, ich habe dieses Buch auch gelesen, ist aber schon etliche Jahre her. Wenn ich mich noch richtig erinnere spielt der Weg, den ein Teilchen genommen hat, keine Rolle, also ob es jetzt geradeaus oder um Fünf Ecken gewandert ist, sei egal. Ich hab das Buch leider nicht zur Hand, sonst könnte ichs nochmal genauer nachschlagen.

Robin
19.10.2009, 16:01
Der Thread wird mir hier zu hoch :D

Illuminator
19.10.2009, 16:19
Ich geh ja schon^^
Wenn man nen Thread über Physik eröffnet muss man sich nicht wundern, dass da auch über Physik geredet wird :p

Bies
19.10.2009, 16:31
Ich finds ja interessant :)
Werd zwar erst nächstes Jahr Physik LK haben *vll^^*
aber zuzuhören ist toll.

Aber geht nochmal auf die Theorie ein....
ergibt die Sinn?

Abgesehn von dem Gleichniss mit Gott oder so^^,
sondern dass die Teilchen "Kaputt" wären, bevor sie abgeschossen sind?

mfG

M3nTo5
19.10.2009, 16:38
Ich finds ja interessant :)
Werd zwar erst nächstes Jahr Physik LK haben *vll^^*
aber zuzuhören ist toll.

Aber geht nochmal auf die Theorie ein....
ergibt die Sinn?

Abgesehn von dem Gleichniss mit Gott oder so^^,
sondern dass die Teilchen "Kaputt" wären, bevor sie abgeschossen sind?

mfG
Naja, dass gleichstellen mit einer höheren Kraft wäre hier der zentrale Punkt^^
Für mich ergibt es keinen Sinn, dass wäre mir vollkommen neu das Teilchen jetzt anfangen zu denken, klingt wie Hokuspokus und bestätigt religiöse Anhänger nur weiter.
Vorallem ist es Paradox- aber das ist ja vieles. Wobei eine Zeitreise von Teilchen hier ein etwas größeres Ausmaß hätte denke ich.

Bies
19.10.2009, 16:40
Ja bin ich der einzige, der das anders versteht oO?

Niemand sagt doch, dass die teilchen denken, oder gewollt handeln?
Sehs so, sie sind so schnell, dass sie schon zusammengetroffen sind,
bevor man sie abfeuert.

Sprich die Geschwindigkeit verhindert, dass die Teile sich treffen können...

oder nicht?^^

Illuminator
19.10.2009, 16:44
Es ist eine ziemlich exotische Theorie, aber wenn man sich mal mit der Stringtheorie befasst, dann sieht man, dass es noch viel exotischer gehen kann.
Es ist halt eine der vielen Theorien, die man nicht beweisen oder widerlegen kann, daher haben die Wissenschaftler das sicher auch publik gemacht, weil es halt eine win/win situation ist.
Es ist theoretisch möglich. Die Theorie kommt ja auch von 2 Professoren daher wird sie wohl einen wahren Kern haben.
Es ist halt nicht einfach an den Haaren herbeigezaubert, da es schon Theorien gibt, die sagen, dass Teilchen diese Fähigkeit haben.

Bies
19.10.2009, 16:53
Es ist halt eine der vielen Theorien, die man nicht beweisen oder widerlegen kann, . . .


Falls der LHC doch funktioniert, und die "Gottes" Teile oder wie sie heissen
vorkommen?^^

Illuminator
19.10.2009, 17:01
Das ändert erst einmal nichts an dieser Theorie. Higgs-Bosonen dienen zur Erklärung des Raumes bzw. der Masse.
Aber wenn du meinst, dass die Theorie widerlegt ist, wenn das LHC funktioniert, dann stimmt das auch nicht, da es nicht sein muss dass das passiert, aber es gibt eben nur eine
Wahrscheinlichkeit, dass es passieren könnte. In der Quantenmechanik ist alles nur eine Wahrscheinlichkeit.

eFFeCTiVe
19.10.2009, 17:11
Redet ihr hier noch normal?:lol:
Das klingt alles chinesisch:ugly:


Der Thread wird mir hier zu hoch:D
Mir auch...
Physik ist sowieso s.c.h.e.i.ß.e8)

LeGaN
19.10.2009, 17:19
Ni hao ma? Wo hen hao!

Das ist Chinesisch. (Physik wird übrigens auch in "normalen" Berufen gebraucht, also ist nicht nur ein Zeitvertreib gelangweilter Wissenschaftler.)


... sie sind so schnell, dass sie schon zusammengetroffen sind,
bevor man sie abfeuert.

Ohne jetzt den Artikel genau gelesen zu haben: Aber die Teilchen im LHC werden ja nicht auf Lichtgeschwindigkeit (LG) beschleunigt sondern nur annähernd. Und um "in der Zeit zu Reisen", müssten die Teilchen schon mit einer größeren Geschwindigkeit als die der LG unterwegs sein. (Was aber nach Einstein nicht geht. Aber vlt. hat er sich ja geirrt...)

1337_alpha
19.10.2009, 17:20
Naja sobald der LHC angeschalten werden würde und alles erfolgreich abläuft wäre die Theorie wiederlegt

pilzbefall
19.10.2009, 17:21
ich vermute mal mit dieser kessen These gehen die auf Tournee, um über die Popularisierung ihres Projekts neues Geld zu beschaffen.

eFFeCTiVe
19.10.2009, 17:24
Vor allem: Statt mal irgendwie wirklich ernsthafte Probleme anzupacken, schleudern se 3 Milliarden € übern Jordan:roll: Was man damit nich alles machen könnte (z. B. inner 3. Welt):???:

Illuminator
19.10.2009, 17:47
effective,

ohne die Ünterstützung der Naturwissenschaft hätten wir keine Computer oder Fernseher etc. Darüber hinaus könnte man neue Wege finden Energie zu gewinnen, wovon die ganze Welt profitieren könnte. Das Problem ist nicht, dass man das Geld in die Forschung steckt, sondern Geld in das Militär und Waffen steckt. Glaub mir, da geht ein vielfaches mehr Geld verloren.
Forschung bringt die Menschheit voran.

eFFeCTiVe
19.10.2009, 17:57
effective,

ohne die Ünterstützung der Naturwissenschaft hätten wir keine Computer oder Fernseher etc. Darüber hinaus könnte man neue Wege finden Energie zu gewinnen, wovon die ganze Welt profitieren könnte. Das Problem ist nicht, dass man das Geld in die Forschung steckt, sondern Geld in das Militär und Waffen steckt. Glaub mir, da geht ein vielfaches mehr Geld verloren.
Forschung bringt die Menschheit voran.

Is mir schon klar. Aber trotzdem - auch während der LHC stillsteht, kostet der... Das is das Problem. Ich bin ja nich komplett dagegen;)
Energiegewinnung dauert doch eh Jahre oder Jahrzehnte...

Mafiaaffe
19.10.2009, 17:59
Also :)
Da ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Zeit ja rückwärts läuft (Einsteins Theorie ect...)


Einsteins Theorie besagt das es nicht möglich ist sich schneller als das Licht zu bewegen. Die Lichtgeschwindigkeit ist die absolute Geschwindkeit sollte man z.B. ein Raumschiff bauen das sich mit 99% Lichtgeschwindigkeit bewegt so würde es für die Astronauten in dem Raumschiff so aussehen als würde die Zeit ausserhalb stillstehen. Innerhalb des Raumschiffes würde die Zeit allerdings ganz normal weiterlaufen.



Laut den Wissenschaftlern könnte es sein, dass es erst gar nicht zu der Befürchteten Entstehung von Schwarzen Löchern kommen wird, da die von den CERN-Wissenschaftlern erhofften Partikel derart "wider die Natur" seien, dass die Natur aus der Zukunft heraus den Start des Teilchenbeschleunigers und somit die Entstehung der widernatürlichen Partikel verhindere.

"die Natur würde aus der Zukunft heraus versuchen den Start zu verhindern."
http://scienceblogs.com/insolence/facepalm.jpg
Spätestens hier sollte jedem halbwegs klar denkenden Menschen bewusst sein auf welchem Intelligenzniveau wir uns bewegen und warum die Artikel dieser "Wissenschaflter" keinerlei Einfluss auf die weiteren Tests des LHC haben werden.



Es ist halt eine der vielen Theorien, die man nicht beweisen oder widerlegen kann, daher haben die Wissenschaftler das sicher auch publik gemacht, weil es halt eine win/win situation ist.
Solche Wissenschaften werden oft als Pseodowissenschaften bezeichnet da Hypothesen die nicht Testbar sind komplett wertlos sind.




Es ist theoretisch möglich. Die Theorie kommt ja auch von 2 Professoren daher wird sie wohl einen wahren Kern haben.
Auch hinter der ID-Bewegung stecken viele "echte" Wissenschaftler. Halte die Beiden nur für ein paar Wichtigtuer.


hier noch ein interresantes Video zu dem Thema
<object width="560" height="340"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/-9254gyonu4&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/-9254gyonu4&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></embed></object>

spYder
19.10.2009, 18:10
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/BXzugu39pKM&hl=de&fs=1&color1=0x5d1719&color2=0xcd311b"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/BXzugu39pKM&hl=de&fs=1&color1=0x5d1719&color2=0xcd311b" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Naja ich find das irgendwie sogar witzig :-) sterben tun wir sowieso mal

Bies
19.10.2009, 18:10
Spätestens hier sollte jedem halbwegs klar denkenden Menschen bewusst sein auf welchem Intelligenzniveau wir uns bewegen ...

Ähm...
du willst die beiden "Professoren" jetzt doch nich wirklich al
soooo dumm hinstellen.

ok, ich kenn deinen Wissensstand dies bezüglich nicht,
und auch nicht den von den beiden, aber
sooo schlecht hört sich die ganze Thoerie doch nicht an.

ich mein gestartet wurde das Ding ja wirklich noch nicht,
weils immer Probleme gab.
Genau wie bei dem Vorgänger aus den 80ern...

mfG

Illuminator
19.10.2009, 18:24
Bies,

das kann für viele ein Grund sein, aber in der Wissenschaft nimmt man sowas überhaupt nicht zur Kenntnis, da das sehr wahrscheinlich reiner Zufall ist.
Eine Theorie muss immer gelten und nicht nur wenns gerade passt.

Installation
19.10.2009, 18:40
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/BXzugu39pKM&hl=de&fs=1&color1=0x5d1719&color2=0xcd311b"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/BXzugu39pKM&hl=de&fs=1&color1=0x5d1719&color2=0xcd311b" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Naja ich find das irgendwie sogar witzig :-) sterben tun wir sowieso mal

http://www.lambertcs.com/images/facepalm_picard_riker.jpg

LeGaN
19.10.2009, 18:53
ich mein gestartet wurde das Ding ja wirklich noch nicht,
weils immer Probleme gab.
Genau wie bei dem Vorgänger aus den 80ern...

Naja, die "Beweisführung" ist nicht wirklich wasserdicht ;)
Das ist genau das gleiche, wenn das Telefon klingelt und es ist gerade X am Telefon und Du hast auch grad an X gedacht, heißt es ja nicht, dass es Gedankenübertragung war ;)

Also wenn jemand verhindern will, dass mit dem LHC etwas wissenschaftlich erklärt wird, dann kann es ja nur der Papst sein:halloween-19:


Einsteins Theorie besagt das es nicht möglich ist sich schneller als das Licht zu bewegen.

Und zwar, weil man dafür unendlich viel Energie bräuchte. Also genauer, nichts kann die Lichtgeschwindigkeit erlangen. Das bezieht sich allerdings nur auf Teilchen, denen eine Masse zugeordnet werden kann. Photonen beschreiben ja auch als Teilchen das Licht, aber sie haben keine Masse.

Mafiaaffe
19.10.2009, 18:55
Ähm...
du willst die beiden "Professoren" jetzt doch nich wirklich al
soooo dumm hinstellen.

ok, ich kenn deinen Wissensstand dies bezüglich nicht,
und auch nicht den von den beiden, aber
sooo schlecht hört sich die ganze Thoerie doch nicht an.

ich mein gestartet wurde das Ding ja wirklich noch nicht,
weils immer Probleme gab.
Genau wie bei dem Vorgänger aus den 80ern...

mfG

Du sagst also "die Natur würde aus der Zukunft versuchen den Start zu verhindern" hört sich nicht schlecht an? Erstmal setzt das voraus dass die Natur ein Bewusstsein hat, zweitens dass sich Masse in die Zukunft bewegen kann für keine der beiden Behauptungen gibt es auch nur den geringsten Beweis. Besonders der erste Punkt ist weit entfernt von jeder Spekulation und hat mit Wissenschaft rein gar nichts zu tun. Es gibt viele schwarze Schafe in der Physik nehmen wir z.B. Nobelpreisträger Fred Hoyle großartige Beiträge auf einer Seite vollkommen Diletantische auf der anderen.

Bies
19.10.2009, 18:59
Zu Wörtlich solltest du es vll auch nich nehmen...

Und um selbst zu urteilen,
fehlt mir bei weitem das Wissen.

Aber interessant fin ich es auf jeden Fall :)

mfG

Mafiaaffe
19.10.2009, 19:22
Zu Wörtlich solltest du es vll auch nich nehmen...


Ich glaube genau dass ist hierbei besonders wichtig damit man versteht wie diese Leute auf so eine Idee überhaupt erst gekommen sind. In Ostasian glauben viele Menschen, dass Naturkatastrophe Strafen der Natur sind. Beim Erdebeben in Chengdu letztes Jahr glaubten viele dort lebende Menschen es sei die Strafe für einen Dam der in der Nähe gebaut worden ist (welcher nebenbei bemerkt durch die Erschütterungen nicht zerstört wurde). Wissenschaft muss blind sein sonst ist es keine Wissenschaft man kann nicht einfach wenn man die Antwort nicht kennt eine vorgefasste Idee einfügen.
Erinnert mich ein bisschen an dieses Bild.
http://thinkreason.net/wp-content/uploads/2009/07/then-a-miracle-occurs-cartoon.png

Illuminator
19.10.2009, 19:43
Mafiaaffe,

sehr geniales Bild :lol:

SplitTongue
21.10.2009, 20:11
Man echt... so viel Kohle aus dem Fenster geschmissen, nur wegen einem (!!) verf***ten Teilchen (http://de.wikipedia.org/wiki/Higgs-Boson). :roll:
Is wie mit der Weltraumerforschung auch: So interressant sie auch ist, es ist und bleibt die reinste Geldverschwendung !
Wenn sich NASA & ESA wenigstens mal nützlich machen würden, und unseren Atommüll auf die Sonne schiessen würden, dann würd ich ja gar nicht meckern.
Aber so wie's is kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wissen um jeden Preis ! Nee... :lol:

xeonsys
21.10.2009, 20:16
Man echt... so viel Kohle aus dem Fenster
Is wie mit der Weltraumerforschung auch: So interressant sie auch ist, es ist und bleibt die reinste Geldverschwendung !


sehe ich auch so.:)

Scaleo
21.10.2009, 20:21
Man echt... so viel Kohle aus dem Fenster geschmissen, nur wegen einem (!!) verf***ten Teilchen (http://de.wikipedia.org/wiki/Higgs-Boson). :roll:
Is wie mit der Weltraumerforschung auch: So interressant sie auch ist, es ist und bleibt die reinste Geldverschwendung !
Wenn sich die NASA wenigstens mal nützlich machen würde, und unseren Atommüll auf die Sonne schiessen würde, dann würd ich ja gar nicht meckern.
Aber so wie's is kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wissen um jeden Preis ! Nee... :lol:

Forschung ist NIE rausgeschmissenes Geld, was wäre die Menschheit ohne Forschung, Wissenschaft etc. pp. und das kostet nun mal viel Geld und wer weiß vllt. wird selbst durch so "einem verf***ten Teilchen" was nützliches entdeckt.
Und bei der NASA wird auch nicht nur Geld aus dem Fenster geworfen, will jetzt nicht sagen, das alles was erforscht wird, sinnvoll ist, aber im Grunde profitieren wird davon nur und explizit bei der NASA ist mir das wurscht was die machen, sind ja nicht meine Steuergelder.


Mfg Scaleo

SplitTongue
21.10.2009, 20:26
[...] sind ja nicht meine Steuergelder.
Sind es nicht... ? Vllt. nicht bei der NASA aber bei der ESA bestimmt. :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Weltraumorganisation


Die ESA finanziert sich aus dem Staatshaushalt der Mitgliedstaaten.

Scaleo
21.10.2009, 20:37
Sind es nicht... ? :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Weltraumorganisation

Nein sind es nicht, die NASA finanziere ich nicht.
Und die ESA verbratet auch "nur" ca. 3mrd., die Nasa 11Mrd und trotzdem bin ich der Meinung das es nicht rausgeworfenes Geld ist.
Selbst von sowas profitiert die Menschheit irgendwann, aber auch schon jetzt davon, siehe Satelliten.

Mfg Scaleo

SplitTongue
21.10.2009, 20:49
Nein sind es nicht, die NASA finanziere ich nicht.
Und die ESA verbratet auch "nur" ca. 3mrd., die Nasa 11Mrd und trotzdem bin ich der Meinung das es nicht rausgeworfenes Geld ist.
Selbst von sowas profitiert die Menschheit irgendwann, aber auch schon jetzt davon, siehe Satelliten.

Mfg Scaleo
Mag sein. Aber um mal wieder von der Weltraumforschung zum CERN-Projekt und damit wieder onTopic zu kommen:
Von der Erkenntnis dass es dieses Higgs-Teilchen evtl. doch gibt, kann man sich noch nicht mal n Appel und n Ei kaufen. :lol:

LeGaN
21.10.2009, 21:16
Ihr meckert über das Geld, das in die Forschung gesteckt wird (was auch noch sinnvoll ist, also das Forschen), aber dass das nur ein Bruchteil von dem der Militärausgaben ist, wird gar nicht bedacht?! Ihr meckert darüber und gleichzeitig wird auch darüber gemeckert, dass immer weniger Geld in Bildung gesteckt wird? Bildung geht ja zwangsläufig mit Forschung einher. Also, was wollt ihr denn? Wenn nicht mehr geforscht werden soll, dann müssten wir uns auch gar nicht bilden!
Dass Forschung teuer ist, ist doch klar: Vermisst Du Dein Zimmer, kannst Du ein billiges Messgerät, den Metermaß, nehmen. Deine benötigte Genauigkeit liegt wenn überhaupt im Millimeterbereich. Aber wie ist es mit dem Dual- oder Quadcore-Prozessor in Deinem PC? Um dieses Meisterstück herzustellen (was im übrigen viel Strom und Geld kostet, und ein Computer im normalen Betrieb auch viel zu viel Strom verbraucht, also Geld) braucht es viel genauere Messgeräte, die auf µm oder nm genau sind. Und sowas kostet Geld, weil das hochpräzise Werkstücke sind. Und das ist u.a. auch Gegenstand der Forschung, Materialien zu finden, die man genau steuern und beherrschen kann.
Was glaubst Du, wie die Eigenschaften solcher Materialien teilweise entdeckt werden? Nicht durch bloßes hingucken, sondern eben genau mit solchen verf***ten Beschleunigern in dem irgendwelche verf***ten Teilchen rumdüsen.
Dein Prozessor, auch meiner und die der anderen, die würden nie existieren, wenn die Forschung da nicht Milliarden an Euros und Dollars "verpulvert" hätte.
Weißt Du eigentlich, dass man mit solchen Teilchenbeschleunigern auch Hirntumore erfolgreich bekämpfen kann? Der Nutzen solcher Beschleuniger beschränkt sich nicht nur darauf, etwas in Lehrbücher zu schreiben. Das Wissen wird auch dazu verwendet, auch Dein Leben zu verbessern. Zwar sehen wir oft nicht den direkten Zusammenhang, aber das liegt vor allem daran, dass es Jahre, Jahrzente oder noch länger dauert, bis man aus den gewonnenen Daten die entscheidenden Schlüsse gezogen hat und es mathematisch korrekt formuliert hat. Und das ist kein Zuckerschlecken!
Du möchtest, dass die NASA, ESA, RSA und wie sie alle heißen, ab sofort kein Geld mehr bekommen? Dann wär ich aber mal gespannt, wie Du dann in ein paar Jahren noch Telefonieren oder Fernsehgucken willst, ein Navigationssystem verwenden willst, wie der Flugzeugverkehr überwacht werden soll, wie Wetterprognosen usw. erstellt werden sollen. Und das ist nur ein kleiner Teil davon, was Dir die Raumfahrt bringt. Und dafür werden zum Großteil Deine Steuergelder "versenkt".
Die bemannte Raumfahrt, ja, darüber kann man sich streiten, ob das wirklich so viel bringt, aber da Deine Steuergelder (falls Du schon Steuern zahlst) sowieso nicht über den teich gehen, sondern an die ESA, ist das ja kein Thema für Dich. Die ESA betreibt hauptsächlich unbemannte Raumfahrt, und alle paar Jahre kommt es mal vor, dass Ein europäischer Astronaut mit den Russen oder den Amerikanern in den Weltraum fliegen darf.

Wenn Du an was sparen willst, dann nimm lieber das Militär, aber an Bildung und Forschung zu sparen - da braucht man ja nichts mehr hinzuzufügen, oder? Crysis, CoD und alles andere würde ohne dem überhaupt nicht existieren, wir würden in unseren Höhlen hocken und uns mit Holzknüppeln die Rübe einschlagen. Keine Autos, keine Flugzeuge, keine PCs, kein Internet (das übrigens in der heutigen Form eben grade aus dem CERN entstanden ist, blöde, was?), kein Fernsehn, kein Telefon, keine Mikrowelle, keine Glühbirne, keine Medizin, kein Kühlschrank und keine Lebenserwartung von über 70 Jahren.


Von der Erkenntnis dass es dieses Higgs-Teilchen evtl. doch gibt, kann man sich noch nicht mal n Appel und n Ei kaufen.

Sein da nicht allzu vorschnell. Das Gleiche haben sich wohl auch die Leute vor über 100 Jahren gesagt, als Maxwell die elektromagnetische Welle (das Licht) theoretisch mathematisch Formuliert hat. Aber daraus sind schier unendlich viele Anwendungen entstanden. Und das eben WEIL man die Natur dadurch wieder ein bisschen besser verstanden hat.

sic
21.10.2009, 21:38
was bedeutet schon geld? ist einfach nur bedrucktes papier. sollte das higgsteilchen gefunden werden, wär das ein großer schritt in der menschheit.
und wie schon gesagt wurde, die länder schmeißen sehr viel mehr geld für richtig sinnlosen kram aus.. habt ihr gewusst dass ein schuss eines panzers soviel kostet wie die errichtung eines neuen kindergartens? (will mich da nich drauf festlegen, meine soetwas gelesen zu haben)...

SplitTongue
22.10.2009, 00:30
[...] Was glaubst Du, wie die Eigenschaften solcher Materialien teilweise entdeckt werden? Nicht durch bloßes hingucken, sondern eben genau mit solchen verf***ten Beschleunigern in dem irgendwelche verf***ten Teilchen rumdüsen.
Musste beim Lesen eben herzhaft lachen. :lol:
Ist soweit alles richtig was du sagst, nur ein Problem sehe ich dann doch darin: Die Forschung ist teilweise schon so viel weiter als ihre Anwendungen, da ist dann selbst ein Octacore-Prozessor bei genauerer Betrachtung sowas wie ein Pre-Pre-Pre-LastGen-Prozessor. Die liessen sich mittlerweile in Strukturen von nur 1 Atom herstellen (Graphen). Ausserdem sehe ich ein Problem darin, dass immer neues Wissen akquiriert wird, aber bestehendes Wissen unzureichend vermittelt wird (Turbo-Abitur / Lehrermangel / Studiengebühren und, und, und...). Da sind die Gelder für Bildung & Forschung dann doch fehlinvestiert, wenn dabei die Bildung als solche auf der Strecke bleibt... (damit meine ich dass die Forschung den Löwenanteil bekommt, und die Bildung nix !!) Ausserdem wird sich nicht gleich jede neue Medizin oder Technologie als ein Segen erweisen, kann sich manchmal ebenso gut als ein Flop oder gar ein Fluch herausstellen (Tamiflu / Kontergan / Nanotechnologie oder gar Röntgenstrahlen). Naja, vor Röntgenstahlen weiss man sich inzwischen zu schützen. Krebs kann man deswegen aber trotzdem - auch bei entsprechenden Vorsichtsmassnahmen - nie völlig ausschliessen, das gleiche gilt auch für Nano-Partikel. und wo die mittlerweile überall drin sind, da vergeht mir echt der Appetit. ;)

LeGaN
22.10.2009, 07:52
Musste beim Lesen eben herzhaft lachen.
Du weißt gar nicht, wie oft ich über manche Beiträge hier lachen muss - aber sinnvoll unterstreichen tut's Beiträge nicht:-?

Das was Du gerade geschrieben hast, ist natürlich alles korrekt, aber ich verstehe nicht, warum das dagegen sprechen sollte. Bis auf den Punkt, dass Bildung nicht richtig vermittelt wird bzw. zu wenig Geld in Bildung investiert wird. Das gleiche habe ich aber denke ich nur in einer anderen Form in meinem Beitrag weiter oben auch schon bemängelt.


Die Forschung ist teilweise schon so viel weiter als ihre Anwendungen, da ist dann selbst ein Octacore-Prozessor bei genauerer Betrachtung sowas wie ein Pre-Pre-Pre-LastGen-Prozessor

Richtig. In Laboren usw. kann man Rechengeschwindigkeiten unglaublichen Ausmaßes erreichen. Aber der Weg zwischen der (Grundlagen-)Forschung und der Anwendung für die Allgemeinheit ist bekanntlich nicht gerade kurz. Die High-End-Prozessoren (auf Dein Zitat bezogen) funktionieren zwar, aber die Herrstellung kostet noch viel zu viel. Aber ich denke, das ist Dir alles klar. Was ich eigentlich nur sagen will ist, dass es gute Gründe gibt, warum es lange dauert, bis solche neuen Produkte auf den Markt kommen. Prozessoren auf Atom-Ebene sind zwar theoretisch möglich und man macht immer wieder kleine Durchbrüche in diesem Gebiet aber man ist noch Meilenweit entfernt davon, solch einen Prozessor überhaupt im Labor rechnen zu lassen.


Ausserdem wird sich nicht gleich jede neue Medizin oder Technologie als ein Segen erweisen, kann sich manchmal ebenso gut als ein Flop oder gar ein Fluch herausstellen

Das ist auch richtig, aber ist das nicht bei Allem so? Natürlich weiß man vorher nicht, ob es wirklich etwas bringt. Aber genau deswegen muss genügend um genau diese Wirkstoffe betrieben werden um genau sowas wie bei Negativbeispielen zu verhindern (sofern das überhaupt möglich ist). Wenn Du eine Idee hast, weißt Du vorher auch nicht, ob es schlussendlich etwas bring oder nicht. Aber um das herauszufinden, muss man es ausprobieren.
Ich meine damit, dass sowas völlig normal un legitim ist. Aber bei vielen Dingen, könnte man mehr Forschung betreiben um z.B. Nebenwirkungen vorher herauszufinden. Da fehlt aber meistens das Geld und/oder die Firmen sind zu geldgierig.
Bei den meisten Dingen kann man übrigens schlechte Eigenschaften finden, das fängt schon beim Messer an ;)


[...]das gleiche gilt auch für Nano-Partikel. und wo die mittlerweile überall drin sind, da vergeht mir echt der Appetit.

Ja, das ist ein schönes Beispiel, dass man zuerst das Produkt auf den Markt bringt, bevor "Nebenwirkungen" ausgeschlossen werden können. Wobei ich das jetzt im Detail nicht verfolgt habe. Es könnte natürlich auch sein, dass es zum Zeitpunkt, als diese Partikel "freigegeben" wurden, es wirklich keine Bedenken gegeben hatte und erst durch neue Erkenntnisse dies festgestellt wurde. Aber das ist auch egal, schlussendlich hat wer auch immer es versäumt, genauer nach "Nebenwirkungen" zu suchen.
Allerdings wird das Thema auch sehr von den Medien zum Angstmachen verwendet. Es hieß ja es könnte schlimm sein. Wenn die Nebenwirkungen sehr haufig eintreten würden, würden sehr viele Menschen schon daran erkrankt sein, was aber offensichtlich (noch) nicht der Fall ist.

foofi
22.10.2009, 08:40
das sind die aktuellsten Meldungen vom LHC CERN:
http://cdsweb.cern.ch/journal/article?name=CERNBulletin&issue=43/2009&number=3&category=News%20Articles&ln=en

TheMegaMaster
22.10.2009, 09:44
Na, bin ja mal gespannt, ob das gute Stück endlich mal funktioniert. :p

SplitTongue
22.10.2009, 10:12
Na, bin ja mal gespannt, ob das gute Stück endlich mal funktioniert. :p
Wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes eintritt... aber zu dem Preis kann man eigentlich schon erwarten dass es auch mal funktioniert. :mrgreen:
Bei dem Zwischenfall wäre ich übrigens nicht gern im Tunnel gewesen. ^^


Eine Panne im Kühlsystem hatte am 19. September vergangenen Jahres zwei Magneten des unterirdischen Beschleunigers lahmgelegt. In der Folge strömte eine große Menge zur Kühlung benötigtes Helium in den Tunnel.
CERN schätzt, dass die Reparatur und zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen 40 Millionen Franken (26,5 Millionen Euro) kosten, wie Gillies erklärte.
Der Teilchenbeschleuniger "Large Hadron Collider" (LHC) war Anfang September 2008 nach 13 Jahren Bauzeit in Betrieb gegangen. Der Bau hat rund drei Milliarden Euro gekostet. Die Forscher erhoffen sich von der Anlage in einem 27 Kilometer langen Tunnel bei Genf Antworten auf grundlegende Fragen nach Entstehung und Aufbau des Universums.
Dass eine sich daraus ergebende Kenntnis über die Entstehung des Universums der Menschheit mal irgendwann in Form von Applikationen zu gute kommt, bezweifle ich aber weiterhin. :???:

randfee
22.10.2009, 18:18
Mag sein. Aber um mal wieder von der Weltraumforschung zum CERN-Projekt und damit wieder onTopic zu kommen:
Von der Erkenntnis dass es dieses Higgs-Teilchen evtl. doch gibt, kann man sich noch nicht mal n Appel und n Ei kaufen. :lol:


Dass eine sich daraus ergebende Kenntnis über die Entstehung des Universums der Menschheit mal irgendwann in Form von Applikationen zu gute kommt, bezweifle ich aber weiterhin. :???:

bei deinen Bemerkungen erkennt man eben schnell, wie sehr dir doch die Weitsicht fehlt! Diverse technische Entwicklungen der Geschichte waren erst möglich nachdem die physikalischen Grundlagen besser verstanden waren. Eine vereinheitlichte Theorie bzw. die Verbindung der Quantentheorie mit z.B. der Gravitation würde uns erlauben die Theorien auch für feste Materiestücke zu verbessern und damit nicht zuletzt weit mehr Kontrolle im Bereich von Mikro- und Nanotechnik zu haben oder neue Anstöße im Bereich der Energiegewinnung liefern.

Beschäftige dich genauer mit der Materie und den Zusammenhängen, dann sollten solche Aussagen wie von dir und vielen anderen in diesem Thread der Menschheit erspart bleiben! Auch du profitierst von all der "Geldverschwendung"
und "sinnlosen" Forschung, du hast schließlich einen Computer vor dir stehen. Wenn du das nicht willst, zieh in die Wüsten :)
Ich selber bin Experimentalphysiker. Auch wenn ich mich nicht mit Teilchenphysik befasse verstehe ich durchaus was da los ist.

SplitTongue
22.10.2009, 19:28
bei deinen Bemerkungen erkennt man eben schnell, wie sehr dir doch die Weitsicht fehlt!
Hmm, ich seh das anders. Ich denke diese Experimentalphysiker dort haben mit ihrem LHC jeglichen Bezug zur Realität verloren. Da geht es längst nicht mehr um sinnvolle Grundlagenforschung. In meinen Augen ist das viel mehr ein völlig sinnfreies, geldverschlingendes Prestige-Projekt, bei dem sich nach Gelingen all die kleinen Egos gegenseitig auf die Schulter klopfen werden und sowas sagen werden wie "Ja ! Wir haben es geschafft ! Wir haben es geschafft... und niemand anderes. Wir sind so 1337 !!"

Diverse technische Entwicklungen der Geschichte waren erst möglich nachdem die physikalischen Grundlagen besser verstanden waren. Eine vereinheitlichte Theorie bzw. die Verbindung der Quantentheorie mit z.B. der Gravitation würde uns erlauben die Theorien auch für feste Materiestücke zu verbessern und damit nicht zuletzt weit mehr Kontrolle im Bereich von Mikro- und Nanotechnik zu haben oder neue Anstöße im Bereich der Energiegewinnung liefern.
Wozu das denn ? In unserem Sonnensystem parkt ein Perpetuum Mobile direkt vor unserer Nase und wir nutzen das nicht... (mir ist klar dass die Sonne kein Perpetuum Mobile lt. Definition ist, aber überleben wird sie die Menschheit trotzdem). Und Nanotechnologie ist schon wieder ein alter Hut... Ausserdem macht alles, was mit der Spaltung von Teilchen von der Grösse eines Atoms (oder kleiner) zu tun hat, den Menschen eine Heidenangst.

Beschäftige dich genauer mit der Materie und den Zusammenhängen, dann sollten solche Aussagen wie von dir und vielen anderen in diesem Thread der Menschheit erspart bleiben!
Nö, die Materie is voll ätzend und hat mich schon in der Schule total angeödet... wirst meine Aussagen und meine Meinung dazu schon ertragen müssen.

Auch du profitierst von all der "Geldverschwendung" und "sinnlosen" Forschung, du hast schließlich einen Computer vor dir stehen.
So ? Wann denn das ? Wenn ich 1053 Jahre alt bin und die Menschheit gelernt hat wie man etwas von A nach B beamen kann ?

Wenn du das nicht willst, zieh in die Wüsten. :)
Jo genau. Ich werd Quarzsand-Verchecker, so dass die Menschheit weiterhin ihre total veralteten und längst überholten Prozessoren bauen kann.

Ich selber bin Experimentalphysiker. Auch wenn ich mich nicht mit Teilchenphysik befasse verstehe ich durchaus was da los ist.
Gut. Wenigstens einer der versteht was da los ist.

LeGaN
23.10.2009, 08:35
So ? Wann denn das ? Wenn ich 1053 Jahre alt bin und die Menschheit gelernt hat wie man etwas von A nach B beamen kann ?

Sollen Deine Kinder keinen Fortschritt erleben? Vlt. bringt es Dir nichts mehr, wonach heute geforscht wird, aber vlt. der nächsten generation? Einstein hat auch nichts mehr von Navigationssystem mitbekommen...


Nö, die Materie is voll ätzend und hat mich schon in der Schule total angeödet... wirst meine Aussagen und meine Meinung dazu schon ertragen müssen.

Wobei nach dieser Aussage von Dir man gar nicht mehr weiter diskutieren muss.

Und dann das:


Gut. Wenigstens einer der versteht was da los ist.

Passt nicht zusammen. Einerseits findest Du das Thema ätzend und Du willst Dich damit nicht befassen, andererseits tust Du so, als wüsstest Du ganz genau, dass alles was da gemacht wird überhaupt keinen Sinn macht...

SplitTongue
23.10.2009, 11:46
Sollen Deine Kinder keinen Fortschritt erleben? Vlt. bringt es Dir nichts mehr, wonach heute geforscht wird, aber vlt. der nächsten generation? Einstein hat auch nichts mehr von Navigationssystem mitbekommen...
Gegenfrage: Wieviel Fortschritt brauchst du denn zum glücklich sein ? Reicht dir das immer noch nicht ?

Wobei nach dieser Aussage von Dir man gar nicht mehr weiter diskutieren muss.
Noch ist das eine Demokratie und keine Technokratie, wirst mit meiner Meinung dazu schon leben müssen, auch wenn ich mit der Materie nix am Hut hab.

Passt nicht zusammen. Einerseits findest Du das Thema ätzend und Du willst Dich damit nicht befassen, andererseits tust Du so, als wüsstest Du ganz genau, dass alles was da gemacht wird überhaupt keinen Sinn macht...
Nicht im geringsten. Ich maße mir nicht an zu wissen was da abgeht (das wissen wohl nur die, die dort arbeiten ganz genau), schliesslich beziehe ich diese Informationen (genau wie ihr übrigens auch) lediglich aus den Medien. :roll: Nur Randfee hat wohl sowas wie einen Plan, weil er sich mit der Materie auseinandersetzt.


So, und jetzt werd ich mich erst wieder dazu äussern, wenn denen entweder das LHC um die Ohren geflogen ist, oder ein schwarzes Loch vor meiner Haustüre auftaucht... :wink:

randfee
23.10.2009, 13:12
Gegenfrage: Wieviel Fortschritt brauchst du denn zum glücklich sein ? Reicht dir das immer noch nicht ?

oh man, werd erwachsen! Ich für meinen Teil weiß, dass wir zu den Generationen gehören, die es wirklich in der Hand haben, die handeln müssen, die mehr Fortschritt, harten Fortschritt leisten müssen als alle zuvor, wenn wir wirklich den Karren nicht voll gegen die Wand fahren wollen für all unsere Nachkommen.
Ich will oder muss gar meinen Teil dafür tun, wohlwissend, dass die meisten unserer Generation sich einen Dreck drum scheren, ob wir den Planeten unseren Kindern als Müllhalde zurücklassen. Alles was Leute wie dich scheinbar interessiert ist, dass wir es ja gut haben und damit auch genug Fortschritt. Was Leute wie du dann nicht verstehen ist, dass wir quasi die letzten sein werden, die dieses Niveau haben können, da wir viel zu viele sind, zu viel verbrauchen und nicht hinter uns aufräumen.

Deine propagierte Demokratie ist leider eine Demokratie der Dummköpfe, da die Mehrheit der Bevölkerung gewisse Fakten nicht wahrhaben will oder kann.

Wegen solchem Gedankengut müssen sich andere Leute doppelt und dreifach anstrengen und quasi die Verantwortung für den Rest der Spezies, nein für alle Spezies gleich mittragen! Ganz toll, danke! Ich frag mich nur wie lange es dauert bis der Punkt erreicht ist an dem Massenmord an Millionen oder gar Milliarden die bessere Option für die Nachwelt ist gegenüber dem Nichts-tun. Jeder der auch nur einen Schritt weiter denken kann weiß, dass es so wie jetzt jedenfalls nicht mehr lange weitergehen KANN, das ist eine simple Rechnung/Überschlagung!

aber nöö.... wir brauchen ja keinen Fortschritt... pfff

pcfreak60
23.10.2009, 13:18
@Split:
Die Naivität des Menschen ist echt Grenzenlos. :roll:

Bies
23.10.2009, 13:33
Gegenfrage: Wieviel Fortschritt brauchst du denn zum glücklich sein ? Reicht dir das immer noch nicht ?

Kluges Statement^^

Das hätten deine Urgroßeltern sagen auch sagen köennne..
Aber bis du dann diese Nachricht erhalten hättest, würden Tage vergehen. . .

LeGaN
23.10.2009, 13:48
Gegenfrage: Wieviel Fortschritt brauchst du denn zum glücklich sein ? Reicht dir das immer noch nicht ?


Gegenfrage: Willst Du Deinen Kindern (wie Randfee schon geschrieben) eine kaputte Welt hinterlassen? Alle sagen immer, man dürfe keine Schulden auf kosten der nächsten Generation machen, das gleich gilt doch auch beim Energieverbrauch etc.?

EDIT: Dazu fällt mir grad was ein: Die Römer z.B. haben auch irgendwann mit ihrem Fortschritt aufgehört und haben sich auf ihren Lorbeeren ausgeruht...und sie gingen unter ;) EDIT Ende



Noch ist das eine Demokratie und keine Technokratie, wirst mit meiner Meinung dazu schon leben müssen, auch wenn ich mit der Materie nix am Hut hab.

Keine Angst, ich will Dir Deine Meinung nicht verbieten. Und mit Deiner Meinung kann ich auch leben. Aber wenn Du Dich gar nicht groß über den Informationsgehalt der Alltagsmedien hinaus informierst und es auch ablehnst, dann braucht man ja nicht weiter zu diskutieren, weil es Dir eh schnuppe ist;-)



Nicht im geringsten. Ich maße mir nicht an zu wissen was da abgeht (das wissen wohl nur die, die dort arbeiten ganz genau), schliesslich beziehe ich diese Informationen (genau wie ihr übrigens auch) lediglich aus den Medien. :roll:


Das ist mir neu: Jeder kann sich in einem Themengebiet genauer informieren und tiefer in die Materie einsteigen. Ich denke die Materie Deines Berufes und Hobby ist Dir auch besser bekannt - oder weißt Du da auch nicht genauer bescheit?


Nur Randfee hat wohl sowas wie einen Plan, weil er sich mit der Materie auseinandersetzt.

Ich bin wohl noch nicht ganz soweit wie Randfee, aber auf dem besten Wege dorthin. Also nicht zu vorschnell urteilen.

SplitTongue
23.10.2009, 14:15
@all: http://crysis.4thdimension.info/forum/showpost.php?p=389805&postcount=380 ...Perpetuum Mobile und so... schiesst dieses verfluchte Higgsteichen in den Wind !...:isn:

LeGaN
29.10.2009, 19:46
So, nochmal der Vollständigkeit halber (hatte ich schon mal gepostet, ist aberw eg wegen dem alten Backup): Etwas neues vom LHC: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neustart-fuer-Teilchenbeschleuniger-LHC-843767.html

warpspeed
05.11.2009, 09:06
Urknallmaschine ist fit

CERN-Chef über Störfälle und den Wettlauf um das Teilchen Gottes

Rolf-Dieter Heuer ist Chef des Kernforschungszentrums CERN und Herr über die größte Maschine der Welt: den Beschleuniger LHC. Im Interview spricht er über Störfälle, Terrormeldungen und den Wettlauf um das Teilchen Gottes.

Handelsblatt: Seit Januar 2009 leiten Sie das CERN – und mussten sich gleich zum Start mit einem im Wortsinne riesigen Problem auseinandersetzen: dem Ausfall des gigantischen Teilchenbeschleunigers LHC. Haben Sie in den vergangenen zehn Monaten schon einmal bereut, nach Genf gegangen zu sein?

Rolf-Dieter Heuer: Nein, denn ich wusste ja, was mich erwartet. Problemlösung gehört mit zum Aufgabengebiet eines Generaldirektors.

Handelsblatt: Wie ist der aktuelle Status des LHC?

Heuer: Die eigentlichen Reparaturen waren schon Ende des Frühjahrs abgeschlossen. Was länger gedauert hat, waren die Vorbereitungen dafür, dass sich ein solcher Vorfall möglichst nicht noch einmal wiederholt. Das heißt, wir haben im gesamten Ring eine viel empfindlichere Elektronik eingebaut, die Temperaturschwankungen und Widerstandsänderungen sehr viel genauer messen kann als das Vorgängersystem. Das funktioniert auch schon sehr gut, muss allerdings noch einmal durchgetestet werden.

Wir haben insgesamt 250 Kilometer Kabel neu verlegt, mehr als 6.000 neue Elektronikkarten mussten gebaut werden, die ganze Software dazu geschrieben werden – das alles hat seine Zeit gedauert. Jetzt ist der LHC wieder auf Betriebstemperatur - und damit einer der kältesten Punkte im Universum.

Handelsblatt: Wie kalt genau?

Heuer: 1,9 Kelvin (entspricht -271 Grad Celsius). Nach erfolgreicher Abkühlung konnten wir vor einigen Tagen auch bereits erstmals einen Teilchenstrahl in den Beschleuniger einbringen, mit sehr gutem Erfolg.

Handelsblatt: Ist der LHC damit wieder fit für die Forschung?

Heuer: Endgültig bereit wird er aller Voraussicht nach Mitte November sein. Wir wollen nun zunächst die Teilchenstrahlen mit niedriger Energie kollidieren lassen. Das wird dann allmählich gesteigert, und wenn alles gut verläuft, können wir noch vor Weihnachten die ersten richtigen Kollisionen haben. Ich vergleiche das immer mit einem neuen Auto, das Sie auch nicht direkt mit Vollgas fahren würden. Ernsthafte Forschung beginnt dann im neuen Jahr.

Handelsblatt: Wie war die Stimmung im Team angesichts der Probleme mit dem LHC?

Heuer: Direkt nach dem Ausfall im Herbst letzten Jahres war die Stimmung natürlich im Keller, eher sogar noch tiefer. Da war es wichtig, die Kollegen mit einzubinden in die Entscheidungen darüber, was nun zu tun war. Sie mussten das Vertrauen in die Maschine zurückgewinnen. Ich glaube, das ist ganz gut gelungen.

Inzwischen ist die Stimmung wieder sehr gut. Hilfreich war hier auch, dass sich neben den Technikern und Wissenschaftlern, die die Maschine LHC betreuen, auch die Kollegen, die mit der Durchführung der Experimente betraut sind, eingebracht haben. Dazu konnten wir eine große internationale Solidarität verzeichnen: An vielen Forschungseinrichtungen in Europa und Übersee wurden Experten freigestellt, damit sie zu uns reisen und uns unterstützen konnten. Sogar vom Fermilab in Chicago erhielten wir Unterstützung.

Handelsblatt: Also von der direkten Konkurrenz. Auch am Fermilab-Beschleuniger wird nach dem Higgs-Teilchen gesucht – dem sogenannten Teilchen Gottes, dessen Entdeckung eine der Hauptaufgaben des LHC ist. Fürchten Sie, in diesem Wettlauf nun entscheidend ins Hintertreffen zu geraten?

Heuer: Das ist eine durchaus gesunde und sehr freundschaftliche Konkurrenz. Das Interesse am Fortschritt der Wissenschaft ist hier größer als das Eigeninteresse. Als Wissenschaftler ist es mir im Prinzip egal, wo das Higgs-Teilchen entdeckt wird. Als Generaldirektor des CERN wünsche ich mir natürlich, dass es bei uns entdeckt wird.

Aber selbst wenn die Kollegen in Chicago erste Hinweise auf das Higgs-Teilchen finden würden, müsste dann weiter getestet werden, um die Eigenschaften des Teilchens genau zu bestimmen. Und für diese Arbeit braucht man den LHC mit seinem hohen Energieniveau. Wenn wir also überhaupt Befürchtungen haben müssten, so allenfalls die, dass Chicago den allerersten Hinweis auf das Teilchen liefern könnte – und auch danach sieht es im Moment nicht aus.

Handelsblatt: Aber der LHC soll ja noch mehr liefern als den Beweis für die Existenz des Higgs-Teilchens. Etwa Hinweise auf die rätselhafte Dunkelmaterie im Universum. Könnte der LHC hier schneller ein Ergebnis liefern?

Heuer: Möglicherweise - aber das ist sehr spekulativ. Dazu müsste die Dunkle Materie wirklich all die Eigenschaften haben, die unsere heutigen Modelle ihr zuschreiben. Das wären ziemlich viele "Wenn's", und erfahrungsgemäß richtet sich die Natur nicht genau nach den Wünschen der Forscher.

Handelsblatt: Kommen wir noch einmal auf die Maschine selbst zurück: Wie groß schätzen Sie die Gefahr ein, dass der LHC noch einmal kollabiert?

Heuer: Sehr gering. Obwohl, hätten Sie mich das vor dem großen Ausfall im vergangenen Jahr gefragt ...

Handelsblatt: Hab ich. Damals schätzten Sie das Risiko als sehr gering ein.

Heuer: Und mein Vorgänger als CERN-Direktor hätte auch nichts anderes gelten lassen. Aber im Ernst: Wir verstehen die Maschine heute sehr viel besser als vor dem Ausfall. Die neue Elektronik und das sehr langsame Heranführen des Beschleunigers auf höhere Leistungsniveaus macht eine Wiederholung des Ausfalls sehr, sehr unwahrscheinlich.

Natürlich besteht immer die Gefahr eines vergleichsweise trivialen Problems, das uns zurückwirft - wie zuletzt ein Leck in der Kühlisolierung, das uns einige Wochen gekostet hat. Das ist ähnlich wie bei den Spaceshuttles, bei denen ein einfaches Ventil klemmt, so dass sie am Boden bleiben müssen. Doch bei einem Shuttle kommt man an alle Bauteile relativ leicht heran. Bei uns müssen Sie den LHC erst langsam aufwärmen und nach der Reparatur wieder extrem abkühlen.

Handelsblatt: Sehen Sie die Gefahr, dass die Maschine bei einem erneuten Ausfall vollkommen infrage gestellt würde?

Heuer: Wenn es zu so einem Zwischenfall käme, hätte ich sicher einen hohen Erklärungsbedarf - um es diplomatisch auszudrücken.

Handelsblatt: Auch abseits des LHC-Ausfalls konnte man den Eindruck gewinnen, dass es beim CERN in den vergangenen Monaten nicht ganz rund lief. Mitte des Jahres kündigte Österreich kurzzeitig seinen Austritt aus dem europäischen Gemeinschaftsprojekt CERN an, vor wenigen Wochen erregten die Terrorismus-Kontakte eines Forschers öffentliche Aufmerksamkeit.

Heuer: Lassen Sie mich mit dem zweiten Beispiel anfangen: Bei diesem Forscher handelte es sich nicht um einen beim CERN angestellten Wissenschaftler, auch wenn er natürlich Zugang zum CERN hatte. Vermutlich hätte dieser Vorfall deutlich weniger Aufmerksamkeit erregt, wenn das "N" in CERN nicht für "nuklear" stünde (CERN = Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire). Wobei der Name aus einer Zeit stammt, als die Physik nur die Kernforschung kannte. Heute würden wir eher die Teilchenphysik, die damals noch unbekannt war, in den Namen aufnehmen.

Was die vorübergehende Austrittsabsicht Österreichs angeht, so bin ich sehr stolz über den Zuspruch, den wir in dieser Phase erfahren haben. Die österreichische Öffentlichkeit reagierte sehr sensibel auf dieses Thema, und das brachte die Verantwortlichen letztlich dazu, ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken.

Beide Vorfälle zeigen allerdings, dass das CERN viel stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist - und das hat sicherlich mit der Berichterstattung rund um den LHC zu tun. Und das finde ich durchaus positiv.

Handelsblatt: Gibt es vergleichbare Bestrebungen vielleicht auch bei anderen Mitgliedsländern des CERN? Immerhin stellen die Kosten gerade für die Wissenschaftsbudgets kleinerer Mitgliedsstaaten durchaus eine Belastung dar.

Heuer: Natürlich ist das durchaus ein Betrag, auch für größere Länder, denn der Anteil eines Landes am CERN-Budget richtet sich nach dessen Bruttoinlandsprodukt. Man muss aber auch sehen, was man dafür zurückbekommt: Zum einen die Ergebnisse der Grundlagenforschung, zum anderen vielfältige technische Innovationen, ohne die man solche Forschung gar nicht durchführen kann. Und wenn Sie sich vor Augen halten, dass es heute weltweit mehr als 15.000 Beschleuniger gibt - die wenigsten im Bereich der Grundlagenforschung, die meisten in der Industrie oder in Krankenhäusern -, dann wird erst deutlich, wie bedeutsam diese Innovationen sind. Dazu die exzellente Ausbildung für Techniker und Ingenieure, die von den Mitgliedsstaaten zum CERN geschickt werden - da fließt schon einiges an die Mitgliedsländer zurück.

Entsprechend hoch ist übrigens das Interesse an einer Mitgliedschaft. Dem Beispiel Österreich stehen mehrere Länder gegenüber, die gerne Mitglied des CERN werden würden: Rumänien ist Beitrittskandidat und wird in fünf Jahren Vollmitglied werden. Dazu kommen fünf Staaten, die ihre Bewerbungen abgegeben haben: Slowenien, Serbien, Zypern, Türkei und Israel. All diese Länder sehen die großen Vorteile, die eine CERN-Mitgliedschaft bringt - nicht zuletzt eben auch für die Ausbildung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.

Ein Land, das mit dem Ausstieg drohte, gegenüber fünf, die auf Mitgliedschaft drängen – mit diesem Zahlenverhältnis bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Handelsblatt: Gibt es Bestrebungen, das CERN noch weiter über Europa hinaus zu öffnen - etwa für Länder aus Asien oder Südamerika?

Heuer: Diese Bestrebungen gibt es in der Tat. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass die Wissenschaft heute einige ihrer Projekte nur in globalem Maßstab verwirklichen kann. Nehmen Sie den LHC - so ein Projekt verwirklicht man nicht zweimal auf der Welt. Da müssen Sie alle interessierten Partner mitnehmen.

Entsprechend haben wir am CERN eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit einer Erweiterung über Europa hinaus beschäftigt. Wichtig ist uns dabei, dass das CERN eine Art europäische Identität bewahrt, die ja auch in seinem Namen angedeutet wird. Aber natürlich gibt es Möglichkeiten wie eine privilegierte Partnerschaft, über die man Interessenten auch aus anderen Teilen der Welt mit ins Boot holen kann. Und diese Interessenten gibt es, ohne dass ich jetzt schon Namen nennen möchte.

Wir sind da derzeit in der Diskussion, und ich denke, im kommenden Jahr könnten wir die Weichen so stellen, dass eine Globalisierung des CERN in den eben skizzierten Grenzen schon in wenigen Jahren Realität sein wird.

Quelle: Golem.de (http://www.golem.de/0911/70959-3.html)

Bies
05.11.2009, 11:19
Na bin ich mal gespannt, obs klappt :)

Oder ob die Zukunft es doch verhinder wird :-D *Sorry, ich mag die Theorie ^^*

LeGaN
22.11.2009, 21:15
Neues vom LHC: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Im-Beschleuniger-LHC-kreisen-wieder-Teilchen-865761.html

LeGaN
24.11.2009, 16:00
So langsam nimmt's Formen an: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Erste-Protonen-Kollisionen-im-LHC-867550.html

Robin
24.11.2009, 16:45
Unglaublich, dass das schon wieder mehr als 1 Jahr her ist als das ganze losging :D

Aber mir sagt dieser Artikel überhaupt nichts xD

Naja... hauptsache die Wissenschaftler haben das, was sie wollen ;)

XcorpioN
24.11.2009, 17:02
Kann mal einer Kurz zu gunsten der Zeit zusammenfassen was es mit diesem mysteriösen "Higgsteilchen" ... oder "teilchen Gottes" auf sich hat?

Es gibt Protonen, Elektronen und Neutronen in Atomen (oder sind Atome) - die in ihrer zusammensetzung ein Element bestimmen. Wo spielt jetzt das besagte Higgsteichen eine rolle?

SplitTongue
24.11.2009, 17:22
Dann gibts noch die Leptonen, die Quarks und die Bosonen, aber den Durchblick behalten da wohl nur noch die Physiker... :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elementarteilchen

randfee
27.11.2009, 06:19
Dann gibts noch die Leptonen, die Quarks und die Bosonen, aber den Durchblick behalten da wohl nur noch die Physiker... :lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elementarteilchen

ach was, wir haben da auch nicht den totalen Durchblick, sonst hätten wir so ein Teil nicht bauen müssen :)

foofi
09.12.2009, 07:08
Ein paar Kumpels arbeiten dort, schaut mal, was die mir über Facebook zukommen lassen haben:

http://photos-f.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs069.snc3/13645_194138187630_582542630_3052443_2768515_n.jpg

Spay
09.12.2009, 09:45
und das heißt oO

foofi
09.12.2009, 09:49
und das heißt oO
es gab eine der ersten großen Kollisionen und wir leben noch :-D

Tig3r0023
09.12.2009, 09:53
Interessant. Dachte wir wären alle dem Untergang 2012 geweiht :D
Spaß beiseite.
Das ganze Projekt ist ziemlich interessant. Welche "Dimensionen (http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=i6x&ei=H2UfS-zXIc_4_AbgwdjkDA&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&ved=0CA4QBSgA&q=Dimensionen&spell=1)" man noch entdecken wird...soll ja bis zu 12 geben. Naja villt fällt uns das nach 2012 alles leichter. (Manche reden von einem Bewußtseinsprung im Jahr 2012 durch die sehr hohe Strahlenbelastung der Sonne auf die Erde und des Magnetfeldes, die uns ermöglichen soll die höheren Dimensionen (http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=i6x&ei=H2UfS-zXIc_4_AbgwdjkDA&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&ved=0CA4QBSgA&q=Dimensionen&spell=1) warzunehmen)
Mal schauen :)http://crysis.4thdimension.info/forum/data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABgAAAAYCAYAAAD gdz34AAADsElEQVR4nK2VTW9VVRSGn33OPgWpYLARbKWhQlCHT ogoSkjEkQwclEQcNJEwlfgD/AM6NBo1xjhx5LyJ0cYEDHGkJqhtBGKUpm3SFii3vb2956wPB/t+9raEgSs52fuus89613rftdcNH8/c9q9++oe/Vzb5P+3McyNcfm2CcPj9af9w6gwjTwzvethx3Bx3x8xwd1wNM8 dMcTNUHTfFLPnX6nVmZpeIYwf3cWD/PhbrvlPkblAzVFurKS6GmmGqqComaS+qmBoTI0Ncu3mXuGvWnr J+ZSxweDgnkHf8ndVTdbiT3M7cQp2Z31dRTecHAfqydp4ejhwa zh6Zezfnu98E1WIQwB3crEuJ2Y45PBTAQUVR9X4At66AppoEVO 1Q8sgAOKJJjw6Am6OquDmvHskZ3R87gW+vlHz98zpmiqphkkRV bQtsfPTOC30lJKFbFTgp83bWh7Zx/uX1B6w3hI3NkkZTqEpBRDBRzG2AQHcwcYwEkOGkTERREbLQ/8HxJwuW7zdYrzfZ2iopy4qqEspKaDYravVm33k1R91Q69FA1VB RzFIVvXbx5AgXT44A8MWP81yfu0utIR2aVK3vfCnGrcUNxp8a7 gKYKiLCvY2SUvo/aNtnM3e49ucK9S3p0aDdaT0UAVsKi2tVi6IWwNL9JvdqTdihaz 79/l+u/rHMxmaJVMLkS2OoKKLWacdeE3IsSxctc2D5Qcl6vUlVVgNt+fk PPcFFmTw1xruvT7SCd7nuVhDQvECzJH90h0azRKoKFRkAmP5lK TWAGRdefoZL554FQNUxB92WvYeA5UN4PtSqwB2phKqsqMpBgAu nRhFR3j49zuU3jnX8k6fHEQKXzh1jbmGDuYU6s4t1rt6socUeL LZHhYO2AHSHmzt19ihTZ48O8Hzl/AmunD/BjTvrvPfNX3hWsNpwJCvwYm+ngug4UilSCSq6k8YPtxDwfA+WR awIWFbgscDiULcCEaWqBFOlrLazurupOSHLqGnEKJAY8TwBEHu mqUirAjNm52vEPPRV4p01XXMPAQhUBjcWm9QZwijwokgAeYHlH YA06KR1cT6ZvoV56pDUJQEjw0KeaMgj1hPEY4vz2A4eW0/e1qA7KtQdsxTYAG0H3iG4xyK1Y+xm7XmEPOJZDiENzLi2WZHng eOjj2Pe+sMg4GRYyLAsx7ME4FnsyTD9pr0PEc8zPGRAwKXBkYO PEd96cZRvf11g9MDe7e3R4Z4Q+vyEnn3P4t0XzK/W+ODN5/kPfRLewAJVEQ0AAAAASUVORK5CYII%3D

foofi
09.12.2009, 09:57
Interessant. Dachte wir wären alle dem Untergang 2012 geweiht :D
Spaß beiseite.
Das ganze Projekt ist ziemlich interessant. Welche "Demensionen" man noch entdecken wird...soll ja bis zu 12 geben. Naja villt fällt uns das nach 2012 alles leichter. (Manche reden von einem Bewußtseinsprung im Jahr 2012 durch die sehr hohe Strahlenbelastung der Sonne auf die Erde und des Magnetfeldes, die uns ermöglichen soll die höheren Demensionen warzunehmen)
Mal schauen :)
Also das mit 2012 ist der größte Joke überhaupt. 2012 hat zudem nichts mit CERN in Genf zu tun. Die machen sowas nicht, einfach so, die bringen die Menschheit/Welt nicht in Gefahr.

2012 ist für mich soetwas wie die Zeugen Jehovas. Die sagen doch auch oft, dass die Welt untergeht usw.

BTT Tatsache ist: Es hat eine der ersten Kollisionen gegeben und es ist weder UNS oder Genf was passiert. Zudem bin ich auf meine Kumpels stolz, dass die an sowas mitarbeiten dürfen.

Tig3r0023
09.12.2009, 10:09
Also das mit 2012 ist der größte Joke überhaupt. 2012 hat zudem nichts mit CERN in Genf zu tun. Die machen sowas nicht, einfach so, die bringen die Menschheit/Welt nicht in Gefahr.

2012 ist für mich soetwas wie die Zeugen Jehovas. Die sagen doch auch oft, dass die Welt untergeht usw.

BTT Tatsache ist: Es hat eine der ersten Kollisionen gegeben und es ist weder UNS oder Genf was passiert. Zudem bin ich auf meine Kumpels stolz, dass die an sowas mitarbeiten dürfen.
Klar ist 2012 ein Joke.
Trotzdem erhöhen sich in dem Jahr die kosmischen Aktivitäten und wenn man es in diesem Gesichtspunkt sieht hat es wieder etwas mit dem CERN zu tun.
Ja ich wäre auch stolz auf meinen Kumpel :)

Spay
09.12.2009, 10:35
achso ok

Is schon krass das alle glauben wir sterben 2012 haha ich finds kinderkake was ihr da abzieht ehrlich

SplitTongue
09.12.2009, 10:59
War das mal wieder nur ein Testlauf mit gedrosselter Energie oder war das jetz das volle Programm ? :-o
Dachte der Versuch bei Maximalleistung steht noch aus...

LeGaN
13.12.2009, 18:38
http://www.heise.de/newsticker/meldung/LHC-will-kurz-vor-der-geplanten-Pause-noch-aufdrehen-884398.html

M3nTo5
09.03.2010, 14:04
http://portal.gmx.net/de/themen/wissen/mensch/10021546-Karlsruhe-weist-Klage-gegen-CERN-zurueck.html#.00000002
^^haha
Dämliche Panikmacher- und Mitschwimmer.

Masterside
09.03.2010, 14:55
Oh man das tut ja schon weh. :lol::lol:

Bies
09.03.2010, 15:05
Steht die Theorie eigl noch?^^
http://crysis.4thdimension.info/forum/showpost.php?p=388738&postcount=324

Wurde ja immer noch nicht auf voller Energie durchgeführt :P

xeonsys
26.03.2010, 18:56
<!-- google_ad_section_start(name=art1) -->

Teilchenbeschleuniger LHC am Cern Urknall-Countdown läuft – jetzt kommt der Big Bang!



Der Countdown läuft: Am Dienstag (30. März) sollen die ersten Protonen-Kollisionen durchgeführt werden, bei einer Energie von 7 Terra-Elektronenvolt (abgekürzt TeV – 3,5 TeV pro Strahl). „Umgerechnet in eine Temperatur wären das Billiarden von Grad Celsius“, sagte Astrophysiker Andreas Müller vom Exzellenzcluster Universe der TU München im ZDF.
Der am Cern zuständige Abteilungsleiter für Beschleuniger und Technologie, Steve Myers, sagte, dass es hochkompliziert sei, die Strahlen so exakt auszurichten, dass es zu den gewünschten Zusammenstößen komme. „Das ist in etwa so, als würde man zwei Stecknadeln durch den Atlantik schießen, die sich auf halbem Wege treffen sollen.“ Die Experten rechnen mit mehreren Tagen, bis es zum ersten Mal knallt!
In zwei Jahren soll der Teilchenbeschleuniger seine volle Leistungsfähigkeit erreicht haben. Dann sollen die Protonen mit einer Energie von 14 TeV aufeinanderprallen.

http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/26/cern-teilchenbeschleuniger-lhc/urknall-maschine-countdown-laeuft-jetzt-protonen-kollision.html

Roberi
26.03.2010, 19:08
<!-- google_ad_section_start(name=art1) -->

Teilchenbeschleuniger LHC am Cern Urknall-Countdown läuft – jetzt kommt der Big Bang!

http://www.hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet. com/

Solltet ihr vllt zu euren Favoriten oder gar als Startseite hinzufügen, nur für den Fall der Fälle ;) :ugly:

randfee
26.03.2010, 21:17
rofl.... hat der Betreiber der Seite etwa ein Netz aus Singularitätsdetektoren unterm Ring liegen?!??! Ist dem überhaupt klar, dass diese Singularitäten so schnell wären, dass sie aus dem Erdorbit fliegen würden?!?!

lmao

Robin
26.03.2010, 21:21
http://www.hasthelargehadroncolliderdestroyedtheworldyet. com/

Solltet ihr vllt zu euren Favoriten oder gar als Startseite hinzufügen, nur für den Fall der Fälle ;) :ugly:
Und wenn ist es auch zu spät :D

Aber sehr informativ die Seite, das Design hat was :)

Dark9
26.03.2010, 21:32
passt hervorragend zu 2012, wird mir unheimlich das ganze,
woher wussten die mayas das?

Robin
26.03.2010, 21:36
woher wussten die mayas das?
Lostrommel mit Zahlen von 100-5000 ;)

Ich hab ja mal i-wo gelesen dass die Mayas nur ein Ende der Welt voraus gesagt haben, weil der Typi, der das gemacht bzw. gesagt hat, gefeuert wurde :D
Aber egal, das gehört hier nicht zum Thema ;)

LKrieger
26.03.2010, 21:48
Lostrommel mit Zahlen von 100-5000 ;)

Ich hab ja mal i-wo gelesen dass die Mayas nur ein Ende der Welt voraus gesagt haben, weil der Typi, der das gemacht bzw. gesagt hat, gefeuert wurde :D
Aber egal, das gehört hier nicht zum Thema ;)

Die Lostrommel möchte ich auch !!- die lagen ziemlich immer richtig - da gewinn ich dann vllt auch ma im Lotto :lol::lol:

MFG LK

SplitTongue
26.03.2010, 22:38
Wehe wenn diese Langweiler-Technokraten uns TECHNOkraten mit ihrer noch langweiligeren BigBang-Praxis die BigBang-Party (http://www.universaldog.de/dog/index.php?option=com_fireboard&Itemid=3&func=view&id=2926&catid=2) zerficken, dann werd ich aber ungemütlich, LOL :-D Bei wem kann man sich im Worst Case eigentlich beschweren... ? Muss ich dann etwa mit Gott Vorlieb nehmen ? :?
Weil... Psst ! Der arbeitet immer so unzuverlässig... :lol:


passt hervorragend zu 2012, wird mir unheimlich das ganze,
woher wussten die mayas das?
Moep ! Tut uns leid, Einlass ins Armageddon ist erst wieder 2212 !
Noch mal bitte gaaaanz hinten am Ende der Schlange anstellen und nochmal 200 Jahre warten... Danke.

*Fox Mulders 'I WANT TO BELIEVE'-Poster auspack* :roll:
http://s1.b3ta.com/host/creative/37069/1239710111/believe.gif

@sic: Ach ja, du wohnst doch in Rastatt, oder ? Wenn du mal reinschauen willst, das Universal DOG ist in Lahr, da beim alten Flugplatz.

xeonsys
26.03.2010, 23:13
hat mal jemand den maya kalander auf der 2012 bd schon getestet?

xeonsys
29.03.2010, 17:17
Dienstag ab 9 Uhr live bei Bild.de


http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/29/video-cern-teilchenbeschleuniger/urknall-maschine-schweiz-protonen.html

M3nTo5
29.03.2010, 17:28
Sieht ja sehr stark nach Panikmache aus... dringt da das typische Bild von Bild durch?^^

1337_alpha
29.03.2010, 18:00
@sic: Ach ja, du wohnst doch in Rastatt, oder ? Wenn du mal reinschauen willst, das Universal DOG ist in Lahr, da beim alten Flugplatz.

Das bin ich und nicht sic :lol:

xeonsys
29.03.2010, 18:00
ich mache mir mein bild selber.:)

SplitTongue
29.03.2010, 20:17
Oh, t'schuldigung ^^

Ähm, gleiche Frage nur an dich: Wie sieht deine Antwort aus ?

1337_alpha
29.03.2010, 20:21
Interessier mich eher weniger für das Zeug :D:D

SplitTongue
29.03.2010, 20:26
Das ist schade, denn Carl C0X = Gott :grin:
Aber gut, wenn du mit der Musik eh nix anfangen kannst, dann sind 35€ wahrscheinlich n bisschen viel Eintrittsgeld nur um n bisschen zu feiern.
Der Laden wird ohnehin wieder zum Bersten voll sein (so voll dass der Schweiss der Leute wieder von der Hallendecke runtertropft = bääääh :lol:).

@Topic: http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/29/video-cern-teilchenbeschleuniger/urknall-maschine-schweiz-protonen.html
Is ja mal wieder Panikmache vom Feinsten, wieso wollen eigentlich immer alle dass die Welt untergeht... ? :roll:

Robin
29.03.2010, 20:38
Is ja mal wieder Panikmache vom Feinsten, wieso wollen eigentlich immer alle dass die Welt untergeht... ? :roll:
Dann zieh dir das (http://video.web.de/watch/7433760) mal rein :D

Ja ja ja, wir sterben ja sowieso alle mal 8)

1337_alpha
29.03.2010, 20:39
Das ist schade, denn Carl C0X = Gott :grin:
Aber gut, wenn du mit der Musik eh nix anfangen kannst, dann sind 35€ wahrscheinlich n bisschen viel Eintrittsgeld nur um n bisschen zu feiern.
Der Laden wird ohnehin wieder zum Bersten voll sein (so voll dass der Schweiss der Leute wieder von der Hallendecke runtertropft = bääääh :lol:).

@Topic: http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/29/video-cern-teilchenbeschleuniger/urknall-maschine-schweiz-protonen.html
Is ja mal wieder Panikmache vom Feinsten, wieso wollen eigentlich immer alle dass die Welt untergeht... ? :roll:

Hä? :lol:

Ich dachte du hast es von irgendeinem Museum oder so bezüglich des Topics xD
Aber das ja ne Disko
Ne, ich mag HipHop nicht so
Eher Electro

M3nTo5
29.03.2010, 20:46
Dann zieh dir das (http://video.web.de/watch/7433760) mal rein :D

Ja ja ja, wir sterben ja sowieso alle mal 8)
Haha, die Animation ist ja mal das Allerletzte :D

Bies
29.03.2010, 22:27
Wieso regen sich eigl alle über die Energiemengen im LHC auf?

Der SCC sollte vor 20 Jahren mit 40TeV laufen, der LHC nur mit 14... :-/

Mafiaaffe
29.03.2010, 23:01
Nichtmal durch die Explosion der Sonne könnte ein schwarzes Loch entstehen, ja nichtmal bei Sternen mit 10facher Sonnenmasse ist die Enstehung eines schwarzen Loches wahrscheinlich da nach der Explosion die Masse oft unterhalb der Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze (http://de.wikipedia.org/wiki/Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze) liegt. Zu behaupten, dass durch den Zusammenstoß einiger Protonen ein schwarzes Loch entstehen kann welches die gesammte Erde einsaugt ist mehr als nur lächerlich.

Nanobot8800
29.03.2010, 23:21
Es sind keine interstellaren schwarzen Löcher, die entstehen könnten.

Es sind Teilchen, die kleiner als ein Proton sind, aber ein vielfaches der Masse eines Protons haben. (Siehe Gleichung E=mc²)
Diese Teilchen hätten dann die 7 TeV als Masse und würde irgendwann wachsen.
Wie es dann weiter geht, ist klar. (Erde verschingen etc.)

Aber: Aufgrund ihrer winzigen Größe müssten sie nach Stephen (Ich hoff man schreibt ihn so) Hawking sofort wieder zerstrahlen.

Alles sind nur reine Theorien. Erst im Experiment wird man sehen, was rauskommt.
Ich hab da keine Angst vor.

Beim Bau / der Zündung der ersten Atombombe gab es die Ängste, dass man die gesamte Erdatmosphäre auslöscht. Beim Einsatz der ersten Züge hatten die Menschen Angst davor schneller als 20 km/h unterwegs zu sein.

Menschen haben einfach Angst vor dem Neuen und ungewohnten.

Ich sehe das gelassen und freue mich auf die neuen Erkenntnisse.

JamDeluxe
29.03.2010, 23:24
Es wird nichts passieren.

@Nanobot:
Du hast Recht, die Menschen haben Angst vor Neuem.
Wir sollten nur hoffen das sie die morgigen Erkäntnisse sinnvoll einsetzen. Nicht wie bei der Atombombe.

Cephei
30.03.2010, 07:11
Es wird nichts passieren.



Das wäre schade. Es soll ja was passieren.

GodssoN
30.03.2010, 07:35
PS: BILD.de hatte angekündigt, von dem Experiment im Live-Video zu berichten. Wegen technischer Probleme ist dies nach jetzigem Stand leider doch nicht möglich. Wir arbeiten aber an einer Lösung des Problems und berichten in jedem Fall in Text und Bild."
Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/29/video-cern-teilchenbeschleuniger/urknall-maschine-schweiz-protonen.html

Sehr Lustig :-D Hatte mir sowas schon gedacht, wahrscheinlich hat Bild.de einfach gesagt wir werden da sein und wollte erst im Nachhinein klären ob die überhaupt Live übertragen dürfen^^


Achja.. kam mir gestern so in den Kopf:
Hat sich mal einer von Euch überlegt, dass dieser Künstlich erzeugte Urknall vielleicht eine neue Dimension erschaffen könnte und, dass wir auch nur auf diese art entstanden sind? ^^ Irgendwo muss damals ja dieser Knall hergekommen sein, wenn aus unserer Sicht vorher einfach NICHTS war und auf einmal machts laut Bumm.. Kann doch sein, dass jemand (unser als GOTT bekannter Schöpfer?^^) genau das selbe Experiment in einer anderen Dimension durchgeführt hat und dadurch sind wir irgendwann entstanden. Wenn wir nun dieses Experiment machen, erschaffen wir ja vielleicht auch wieder eine neue Dimension ^^
Dieses Schwarze Loch soll ja auch sofort wieder Zerfallen, wenn es damals genau so passiert ist.. Es war ja immerhin NICHTS da, also auch nichts wovon sich ein Schwarzes Loch hätte "ernähren" können. Vielleicht sind wir alle ja nur ein Experiment :-D

Interessante These, oder was meint Ihr? ^^

warpspeed
30.03.2010, 07:55
Livecam (keine Verarsche!):

http://webcast.cern.ch/lhcfirstphysics/

TheMegaMaster
30.03.2010, 09:10
Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/2010/03/29/video-cern-teilchenbeschleuniger/urknall-maschine-schweiz-protonen.html

Sehr Lustig :-D Hatte mir sowas schon gedacht, wahrscheinlich hat Bild.de einfach gesagt wir werden da sein und wollte erst im Nachhinein klären ob die überhaupt Live übertragen dürfen^^


Achja.. kam mir gestern so in den Kopf:
Hat sich mal einer von Euch überlegt, dass dieser Künstlich erzeugte Urknall vielleicht eine neue Dimension erschaffen könnte und, dass wir auch nur auf diese art entstanden sind? ^^ Irgendwo muss damals ja dieser Knall hergekommen sein, wenn aus unserer Sicht vorher einfach NICHTS war und auf einmal machts laut Bumm.. Kann doch sein, dass jemand (unser als GOTT bekannter Schöpfer?^^) genau das selbe Experiment in einer anderen Dimension durchgeführt hat und dadurch sind wir irgendwann entstanden. Wenn wir nun dieses Experiment machen, erschaffen wir ja vielleicht auch wieder eine neue Dimension ^^
Dieses Schwarze Loch soll ja auch sofort wieder Zerfallen, wenn es damals genau so passiert ist.. Es war ja immerhin NICHTS da, also auch nichts wovon sich ein Schwarzes Loch hätte "ernähren" können. Vielleicht sind wir alle ja nur ein Experiment :-D

Interessante These, oder was meint Ihr? ^^


http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht

Ein hervorragender Film dazu. ;)

GodssoN
30.03.2010, 09:53
Und Heute könnte der Film für uns Wirklichkeit werden :-D

Hat sich jetzt irgendwas im Zeitplan verschoben oder haben wir's überlebt? ^^

Zwischen 9:00 und 11:00 sollte ja der Testlauf mit dem ersten Aufprall stattfinden. <- Mittlerweile ist es nach 11:00 Uhr
Von 11:00-12:00 gibts ne Pressekonferenz.

SplitTongue
30.03.2010, 10:31
Hä? :lol:

Ich dachte du hast es von irgendeinem Museum oder so bezüglich des Topics xD
Aber das ja ne Disko
Ne, ich mag HipHop nicht so
Eher Electro
@1337aplha: Nein, ich meinte damit die BigBang-Party (http://www.universaldog.de/dog/index.php?option=com_fireboard&Itemid=3&func=view&id=2926&catid=2) im UniversalDOG in Lahr ^^
U.a. mit Carl Co.X und den Turntablerockern (http://www.mtv.de/videos/19039466) (Fanta 4)

Naja, schau ich mir halt solange ne Doku an bis die Welt untergeht...
http://www.youtube.com/watch?v=CYlNl8llU98&feature=related

SplitTongue
30.03.2010, 14:53
Experiment geglückt, keine schwarzen Löcher (Hmm... was mach ich jetz mit dem ganzen Popcorn ?)



CERN: Teilchenkollision geglückt

Forscher sammeln Daten für grundlegende Fragen der Wissenschaft

Genf - Am Atomforschungszentrum CERN ist Forschern heute, Dienstag, erstmals eine Teilchenkollision gelungen. Die Experimentleitung meldete knapp nach 13 Uhr Ortszeit, dass die Kollision mit einer bisher unerreichten Energie von sieben Tera-Elektronenvolt geglückt ist.

Der Start des großangelegten Experiments ist am Vormittag noch durch technische Probleme verzögert worden. Das Sicherheitssystem hatte die Maschine abgeschaltet.

Die Wissenschaftler, die am Large Hadron Collider (LHC) forschen, sind auf der Suche nach bislang unentdeckten Elementarteilchen. Sie sollen durch den Aufprall von Atomen bei enormen Geschwindigkeiten messbar gemacht werden. Dazu werden im LHC bei den Kollisionen Bedingungen wie kurz nach dem Urknall hergestellt.

Grundlegende Fragen klären

Die Forscher erwarten sich dabei Antworten auf grundlegende Fragen der Wissenschaft. Unter anderem soll der Aufbau der Materie geklärt oder das Higgs-Teilchen gefunden werden, das derzeit nur theoretisch existiert, jedoch für die Masse der Materie enorm wichtig ist. Darüber hinaus wollen die Wissenschaftler der mysteriösen Dunklen Materie auf die Spur kommen, die im Universum nach Schätzungen in der vier- bis fünffachen Menge vorkommt, wie die uns bekannte Materie.

Für die Forscher beginnt nach der ersten geglückten Kollision nun die aufwendige Arbeit. Die gewonnenen Daten werden analysiert und ausgewertet. Am Forschungszentrum freuen sich jedoch alle Beteiligten auf diese Tätigkeit. Man sei im Moment hoch erfreut, meinte Fabiola Gianotti, Sprecherin des für das Messgerät ATLAS zuständige Team. Die Strahlen seien perfekt aufeinander geprallt, wodurch man eine Menge Daten gewinnen konnte. "Das ist der Beginn einer neuen Ära der Physik-Forschung", so Gianotti.

Keine Schwarzen Löcher

Kritiker der Experiments haben wiederholt Befürchtungen geäußert, durch die Kollision könnten kleine Schwarze Löcher entstehen. Die beteiligten Teilchenphysiker teilten diese Angst nicht. "Es werden keine gefährlichen Schwarzen Löcher erzeugt", sagte CERN-Generaldirektor Rolf Heuer dem Deutschlandradio Kultur. In dem LHC-Beschleuniger könnten nur eventuell und lediglich mikroskopische Schwarze Löcher entstehen. Diese seien jedoch im Gegensatz zu den aus dem Universum bekannten lediglich exotische Quantenzustände, die sofort wieder zerfallen würden.

M3nTo5
30.03.2010, 15:19
Mal im Ernst.. gibt es wirklich Leute die heute unter Angsteinfluss zitternd aufgestanden sind? :D

OWND
30.03.2010, 16:11
Mal im Ernst.. gibt es wirklich Leute die heute unter Angsteinfluss zitternd aufgestanden sind? :D

Eigentlich nicht. Ich denke, die Leute von CERN wissen, was Sie machen. Also von angst keine spur ^^

Robin
30.03.2010, 16:13
Eigentlich nicht. Ich denke, die Leute von CERN wissen, was Sie machen. Also von angst keine spur ^^
Das dachte man zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs auch 8)

OWND
30.03.2010, 16:16
Das dachte man zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs auch 8)

Da haste aber was großes rausgenommen was die Menschen fehler betrifft :D

Mal ne andere frage. Wieso haben die das Projekt gerade in der Schweiz gebaut ? Und warum unter einer Menschen Siedlung ?

Mafiaaffe
30.03.2010, 16:19
Irgendwo muss damals ja dieser Knall hergekommen sein, wenn aus unserer Sicht vorher einfach NICHTS war

Rate jedem hier sich zu diesem Thema die Rede von Lawrence Krauss anzuhören. Wenn es ein Video auf Youtube gibt welches es wert ist gesehen zu werden dann dieses. Wirklich die bemerkenswerteste Rede über Astronomie die ich je gehört habe:

<object width="640" height="385">


<embed src="http://www.youtube.com/v/7ImvlS8PLIo&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></object>




und auf einmal machts laut Bumm..

Der Urknall war KEINE Explosion sondern eine Ausdehnung der Raumzeit.



Kann doch sein, dass jemand (unser als GOTT bekannter Schöpfer?^^) genau das selbe Experiment in einer anderen Dimension durchgeführt hat und dadurch sind wir irgendwann entstanden.

Was entweder bedeuten würde, dass dieser Gott aus dem nichts gepufft ist oder wir hier einen Fall von unendlichem Regress haben.



Wenn wir nun dieses Experiment machen, erschaffen wir ja vielleicht auch wieder eine neue Dimension ^^

Ja! Möglicherweise ist etwas ähnliches Tatsächlich möglich. Allerdings würden wir es wahrscheinlich nicht mal bemerken da ein solches Baby-Universum aus unserer Sicht immer weiter schrumpfen würde, während wir, sollten wir uns in diesem Universum befinden, das genaue Gegenteil beobachen würden. (Wird übrigends auch im Video angesprochen.)

warpspeed
30.03.2010, 17:15
Da sage ich nur...

EPIC GZ

an das CERN Team :D!!!

Affenzahn375
30.03.2010, 17:40
wieso nicht in der schweiz?^^
wir dürfen acuh mal was grosses machen:D
wenns in der wüste gemacht wird spielts auch keine rolle, falls da n schwarzes loch entsteht

Mal ne andere frage. Wieso haben die das Projekt gerade in der Schweiz gebaut ? Und warum unter einer Menschen Siedlung ?[/quote]

Mafiaaffe
30.03.2010, 17:47
Mal ne andere frage. Wieso haben die das Projekt gerade in der Schweiz gebaut ? Und warum unter einer Menschen Siedlung ?

Weil es absolut ungefährlich ist. Ähnliche Kollisionen finden im Weltraum schon seit millarden von Jahren statt.

Affenzahn375
30.03.2010, 18:44
wtf wieso steht das da??
das sollte eig. n zitat von OWND sein^^

Edit by M3nTo5: QUOTE-Zeichen hast du gelöscht ;)

spYder
30.03.2010, 19:36
http://www.youtube.com/watch?v=BXzugu39pKM

:-o

ich würde so einen aufstand machen, wenn ich wüsste, dass das schwarze loch nur mehr 2 stunden entfernt wäre.

M3nTo5
30.03.2010, 19:52
Steht schon alles in der Beschreibung drinne.^^
Die Animation ist total lächerlich, abgesehen davon dass das schwarze Loch viel zu groß und seltsamerweise direkt in der Mitte des Planeten ist und trotzdem erst von der Schweiz aus alles ansaugt.

randfee
01.04.2010, 14:56
Hinweise auf geheimen Detektor am Teilchenbeschleuniger LHC

Ein kurzzeitig auf Wikileaks (http://www.wikileaks.org/) veröffentlichter, zwischenzeitlich aber wieder vom Netz genommener Video-Mitschnitt des gestrigen Webcasts (http://www.heise.de/meldung/LHC-Webcast-zum-grossen-Knall-Update-966930.html) soll Wissenschaftler am Kontrollpult eines bislang unbekannten sechsten Detektors zeigen. Gerüchten zu Folge soll es sich dabei um einen bislang geheim gehaltenen Detektor zum Nachweis mikroskopischer schwarzer Löcher handeln.
Quelle: heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hinweise-auf-geheimen-Detektor-am-Teilchenbeschleuniger-LHC-968514.html)

omg, wollten die Säcke es tatsächlich verschleiern, hahahaha

M3nTo5
01.04.2010, 15:01
Naja, warum nicht. Wohl nur aus verletztem Stolz verschleiert, eine Bestätigung seh ich darin nicht.

warpspeed
23.09.2010, 06:48
Mal wieder was neues :).


LHC-Experiment entdeckt neuartiges Phänomen

Bei Teilchenkollisionen haben Forscher am LHC ein neuartiges Phänomen entdeckt, das darauf schließen lässt, dass es eine Kopplung zwischen kollidierenden Protonen gibt. Das Phänomen könnte ein Hinweis auf den Zustand des Universums Sekundenbruchteile nach dem Urknall sein.

Die Forscher am Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) haben ein bislang unbekanntes Phänomen entdeckt: Im Juli 2010 hatten die Forscher vom Experiment Compact Muon Solenoid (CMS) festgestellt, dass einige der Protonen auf eine bestimmte Weise korreliert sind. Das Phänomen könnte einen Hinweis auf den Zustand des Universums wenige Nanosekunden nach dem Urknall geben.

Kopplung am Kollisionspunkt?

Die Teilchen seien im gleichen Winkel vom Ort der Kollision weggeflogen. Das lasse den Schluss zu, "dass sie zum Zeitpunkt ihrer Entstehung am Kollisionspunkt in bestimmter Weise gekoppelt waren", heißt es in einer Mitteilung des europäischen Kernforschungszentrums (Cern) in Genf. Das CMS ist eines von zwei Vielzweckexperimenten am LHC.

Nach einer langwierigen Reparatur an dem LHC kollidieren seit März 2010 Teilchenstrahlen mit einer Energie von 7 Teraelektronenvolt (TeV) in der 27 km langen Röhre unter dem schweizerisch-französischen Grenzgebiet. Das fragliche Phänomen war bei Kollisionen im Juli entdeckt worden.

Noch keine Erklärung
Die Forscher können sich den Grund dafür noch nicht erklären. Es sei eine Reihe von Interpretationen möglich. Das Phänomen erinnere an Ereignisse, die bei der Kollision von Schwerionen am Relativistic Heavy Ion Collider (RHIC) in Upton im US-Bundesstaat New York entdeckt worden seien. "Wir haben aktiv nach einem solchen Phänomen gesucht, das in Proton-*Proton-Kollisionen bislang noch nie gesehen worden ist. Mehr Daten werden den Ursprung dieses Effekts ergründen lassen", erklärte Guido Tonelli. Der Physiker ist der Sprecher des CMS.

Die am CMS beschäftigten Forscher haben die Ergebnisse ihrer Experimente in einem wissenschaftlichen Aufsatz beschrieben, der in dem Fachmagazin Journal of High Energy Physics erscheinen wird, das von der Forschungseinrichtung Scuola Internazionale Superiore di Studi Avanzati im italienischen Triest herausgegeben wird. Jetzt soll die wissenschaftliche Gemeinschaft die Erkenntnisse beurteilen.

Auf der Suche nach Higgs

Der LHC ist der derzeit leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Von dort durchgeführten Experimenten versprechen sich die Teilchenphysiker grundlegende Erkenntnisse über das Universum. Ein wichtiges Ziel ist der Nachweis des Higgs-Bosons. Benannt ist es nach dem schottischen Physiker Peter Higgs, der die Existenz dieses subatomaren Teilchens in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts vorhergesagt hatte. Bislang konnte es jedoch noch nicht nachgewiesen werden. Die Teilchenphysiker messen diesem Teilchen eine große Bedeutung bei. Mit seiner Hilfe wollen sie erklären, woher Elementarteilchen ihre Masse bekommen.

Allerdings gibt es auch Kritiker, die befürchten, die Experimente am LHC könnten den Weltuntergang auslösen. Bei den Teilchenkollisionen könnten schwarze Löcher entstehen, die die Erde zerstören würden, begründen sie ihre Ansicht. Eine in Zürich lebende Deutsche hatte deshalb mehrfach versucht durchzusetzen, dass die Bundesregierung die Versuche am LHC stoppt. Das Bundesverfassungsgericht hielt aber das von der Klägerin heraufbeschworene Weltuntergangsszenario für unbegründet und wies die Klage ab.

Quelle: Golem.de (http://www.golem.de/1009/78160-2.html)

Pandula
21.11.2010, 13:18
Läuft ja wie am Schnürchen... Am CERN wurde wieder etwas neues entdeckt:

http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=news2010

Anmerkung: Die Grafiken ganz oben auf der Seite zeigt den aktuellen Beam Status des Beschleunigers; also Zirkulationsrichtung der beiden Teilchenstrahlen, ob stabile Strahlbedingungen vorliegen oder ob es Probleme mit dem Kühlsystem gibt und welche Sektoren davon betroffen sind. Darunter wird die aktuell eingespeisste Energie in Teraelektronenvolt der Resonatoren angezeigt.

Grüsse Pandula

warpspeed
13.12.2011, 22:12
Das Higgs-Boson, noch fehlendes Teilchen im Standardmodell der Elementarteilchenphysik, hat wahrscheinlich eine Masse zwischen 115 und 130 Gigaelektronenvolt (GeV) – falls es überhaupt existiert. Zwar haben die beiden CERN-Großexperimente ATLAS (http://www.atlas.ch/news/2011/status-report-dec-2011.html) und CMS (http://cms.web.cern.ch/news/cms-search-standard-model-higgs-boson-lhc-data-2010-and-2011) dem Bekunden der Forscher nach "verlockende Hinweise" darauf geliefert, dass sich das lang gesuchte Teilchen irgendwo im Massebereich zwischen 116 und 130 GeV (laut Ergebnissen von ATLAS) beziehungsweise zwischen 115 und 127 GeV (laut Ergebnissen von CMS) versteckt. Allerdings, so betonten ATLAS-Sprecherin Fabiola Gianotti und ihr CMS-Kollege Guido Tonelli im Rahmen eines CERN-Seminars heute unisono, sei die Datenlage noch nicht ausreichend, um von einer wirklichen Entdeckung zu sprechen.

Das Higgs-Boson ist ein Teilchen des Standardmodells, das noch nicht direkt nachgewiesen werden konnte. Die Wissenschaftler nehmen daher seine Fährte auf: Beispielsweise stellen sie Hypothesen darüber auf, in welche Zerfallsprodukte sich Higgs-Bosonen bei Kollisionen aufspalten könnten, suchen dann nach auffälligen Häufungen dieser Zerfallsprodukte und grenzen darüber die Masse des Ausgangsgebildes ein. Dabei gilt es, die beobachteten Effekte mit statistischen Methoden vom Hintergrund des zu erwartenden Rauschens des Standardmodells zu isolieren und zu interpretieren.


Die aktuellen Ergebnisse von ATLAS und CMS engen nun das Massefenster für ein mögliches Higgs-Boson weiter ein – noch im Sommer fasste man die Grenzen mit 114 bis 141 GeV deutlich weiter. Nach wissenschaftlichen Maßstäben ist die Masse des Teilchens damit aber noch längst nicht bestimmt, geschweige denn das Higgs-Boson nachgewiesen. Genau dieser Nachweis ist eine der Haupaufgaben des etliche Milliarden Euro teuren Large Hadron Colliders (LHC) – oder die endgültige Widerlegung der Theorie vom Higgs-Teilchen und damit des Standardmodells der Elementarteilchen.

Quelle: Heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Higgs-Boson-versteckt-sich-weiter-1394629.html)

warpspeed
14.03.2013, 23:24
Leider nur auf Englisch aber lesenswert...


PHYSICISTS say they are now confident they have discovered a crucial subatomic particle known as a Higgs boson, the so-called God particle that could unlock the greatest mysteries of the universe.

They made the announcement following a study of data gathered in 2012 from the world's largest atom-smasher, which lies beneath the Swiss-French border outside Geneva.

What is it? The Higgs Boson in 10 easy steps (http://www.news.com.au/technology/sci-tech/god-damn-science-the-higgs-boson-in-10-easy-steps/story-fn5fsgyc-1226418530053)

The European Organisation for Nuclear Research, or CERN, said what they found last year was, indeed, a version of what is popularly referred to as the "God particle".

The discovery could go a long way toward helping scientists explain why the universe is the way it is.

Joe Incandela, who heads one of the two main teams at CERN that each involve several thousand scientists, said in a statement that "it is clear that we are dealing with a Higgs boson though we still have a long way to go to know what kind of Higgs boson it is."

The long-theorised subatomic particle would explain why matter has mass and has been considered a missing cornerstone of physics.

Last July, scientists with the world's largest atom-smasher announced finding a particle they described as Higgs-like.

Read more: http://www.news.com.au/technology/sci-tech/higgs-boson-the-god-particle-discovered-by-cern/story-fn5fsgyc-1226597689277#ixzz2NYV2LkL0


Quelle: http://www.news.com.au/technology/sci-tech/higgs-boson-the-god-particle-discovered-by-cern/story-fn5fsgyc-1226597689277

M3nTo5
14.03.2013, 23:30
Muss immer...
http://www.abload.de/img/god-particle-lifeofryq4k0v.jpg

daran denken :mrgreen:

Hatte ganz vergessen, dass dieser Thread existiert. Wir hatten damals im Nachrichtenthread darüber gesprochen. :)