Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für ein Buch lest ihr derzeit?
Das Urwort von Dr. Michael König, Quantenphysiker
Ein relativ aktuelles Werk über die Fortschritte in der Elementarteilchen- und Quantenphysik. Ebenso wird dort versucht, Bewusstsein physikalisch zu erklären und das durchaus plausibel. Habe zudem was neues dazu gelernt: Komplexe Relativitätsthoerie, die Annahme von Transdimensionen.
Verdammt, ich hätte Physik studieren sollen. :D
Ich bin immer noch an Metro 2034 dran... les nicht so regelmäßig.
Danach kommt Aspho Fields, Vorgeschichte von Gears of War.
Mafiaaffe
28.03.2011, 20:06
http://monologuestudio.com/su/wp-content/uploads/2010/08/demon-haunted_world.jpg
CrysisFreak
28.03.2011, 20:07
Ich hätte lust die bücher von "Ich bin Nummer 4" zu lesen!
Habe ihn gestern im kino gesehn zu lesen im movie thread ;-)
Gibts doch noch bücher von oder...weil es soll ja auf büchern basieren und evtl. noch mehrere Teile folgen als film ?
blackdead911
28.03.2011, 20:37
es gibt nur ein buch was ich in meinem ganzen leben gelesen habe
bzw. das freiweilig
"ich will mein Lied zurück"
Sido
p.s ich hasse lesen ;)
p.s ich hasse lesen ;)
Lesen bildet. ;)
ich lese auch nicht wirklich gerne bücher.
doch ab und an mach ich mal eine ausnahme.
aktuell lese ich "der futurologische kongress"
blackdead911
28.03.2011, 21:58
ich lese seit vielen jahren vieles im forum
deswegen bin ich gebildet genug :P
leider ist da aber auch viel müll zum lesen vorhanden xD
Shooter0175
29.03.2011, 17:00
leider ist da aber auch viel müll zum lesen vorhanden xD
Du sagst es.
2T: Immer noch Metro 2033, komme nicht wirklich oft zum Lesen.
"ich will mein Lied zurück"
Sido
Das ist keine Lektüre...
Ich lese immer noch Stephen King - Die Arena.
Schwerer Brocken bin auf Seite 835 oder so, wirklich sehr gut nur sehr lang :)
DrunkenMonkey
29.03.2011, 18:58
es gibt nur ein buch was ich in meinem ganzen leben gelesen habe
p.s ich hasse lesen ;)
http://images.spox.com/userfiles/g/p/r/E/D/2ZZk68QdatCStASP0Fa1Ia.jpg
Das ist keine Lektüre...
Ich lese immer noch Stephen King - Die Arena.
Schwerer Brocken bin auf Seite 835 oder so, wirklich sehr gut nur sehr lang :)
Für mich muss ein Buch an die 1000 Seiten haben damit es wirklich gut ist.
Ansonsten lohnt es sich schon fast nicht das zu kaufen. Ich les verdammt schnell und auch viel, weswegen das manchmal ein Problem ist.
Ein Beispiel: Hab das letzte Harry Potter Buch (~600 Seiten??) an einem Tag gelesen...
Da hab ich aber auch kaum was anderes gemacht :D
Naja, umso länger desto besser. Umso mehr Story kann man in das Buch packen, desto tiefer kann man die Charaktere gestallten, desto länger hat man Spaß dabei.
Für mich sind Bücher besser als Filme. Es spielt sich alles im Kopf ab, man hat die Möglichkeit sich das selber alles auszumalen, man ist aktiv dabei, nicht nur stumpfer input wie beim TV.
Zumal eine Story einfach besser in ein Buch zu packen ist, wer guckt sich schon einen 8std Film an und selbst dabei müsste, im gegensatz zu nem Buch noch einiges weggeschnitten werden.
Ich bin ein Karl May fan. Interessanterweise finde ich seine brühmtesten (Winnetou I-III) am schlechtesten. Gefallen mir nicht so wie der Rest, zB Im Lande des Madhi I-III.
Ist nicht einfach da reinzukommen wegen der doch etwas altertümlichen Sprache aber dann ist es nur geil.
Der Typ kann 2 Seiten nur einen Ort beschreiben ohne dass es langweilig wird.
Und wie genau er die Western schildern kann obwohl er nie selber in Amerika war ist einfach unglaublich :D
Croissant
30.03.2011, 09:57
Ich lese derzeit:
Stephen Kings Langoliers – Verschollen im Zeitloch
auch dieses Buch wurde verfilmt. Stephen King selbst hat in dem Film auch eine kurze Rolle als Geschäftsmann. Les das Buch jetzt schon zum 3ten mal :)
Stephen King ist echt ein großartiger Autor und seine Meinung über sich selbst hat er in dieser Aussage klar deutlich gemacht!
Zitat: "I am the literary equivalent of a Big Mac and Fries." :d_cool:
Lese gerade "Hitler als Vorläufer, Ausschwitz - Der Beginn des 21. Jahrhunderts?"
Ist zwar schon etwas mehr als 10 Jahre alt und hat nur 190 Seiten, dafür aber mehr als nur interessant, da es auch um Probleme der Zukunft, wie Bevölkerungswachstum, Endlichkeit der Rohstoffe und Umweltzerstörung, geht.
JamDeluxe
03.04.2011, 23:06
Hab letztens "Emilia Galotti" von Gotthold Eprhaim Lessing gelesen.
Ich muss sagen ich fand das Buch ziemlich gut.
Es war sehr übersichtlich und macht es deswegen einfacher zu verstehen und zu lesen. Saubere Sache!
Ist nur leider sehr kurz gewesen aber dennoch zu empfehlen ;)
The Rum Diary von Hunter S. Thompson. Sehr genialer Roman . Ich freu mich schon auf den Film dazu (u.a. mit Johnny Depp in der Hauptrolle) :)
Danach werd ich mir die Biografie über Franz Josef Strauß von Stefan Finger mal durchlesen.
JamDeluxe
08.04.2011, 19:03
Heute ist für mich "Die Leiden des jungen Werthers" angekommen.
Ich bin gespannt :)
Heute ist für mich "Die Leiden des jungen Werthers" angekommen.
Ich bin gespannt :)
Herrgott! Nähere Infos zu euren Büchern bitte! Will nicht alles googlen...
Herrgott! Nähere Infos zu euren Büchern bitte! Will nicht alles googlen...
Goethes Lebensgeschichte von ihm selbst auf einen anderen Charakter projiziert und zur Tragödie umgefasst.
CaptainAwesome
08.04.2011, 19:23
Gerade Stephen King - Zwischen Nacht und Dunkel, eine Sammlung aus 4 Kurzgeschichten.
Habe gestern die 2te fertig gelesen, gefällt mir bisher sehr gut. Vorallem die Schreibweise von King mag ich.
CaptainAwesome
09.05.2011, 17:56
Drehbuch zum kommenden Tarantino-Streifen "Django Unchained".
Verdammt tolles Stück, typischer Tarantino, kann den Film kaum noch abwarten:p
animefreak
09.05.2011, 18:16
Moin moin,
meine letzten Bücher waren die Mass Effect Romane Die Offenbarung, Der Aufstieg und Vergeltung. Zusätlich habe ich mir noch diesen Comic geholt, "Erlösung".
Bei den ersten 2 Romanen hat mich bloß die Umschreibung der Kollektoren und die des Unbekannten stutzig gemacht. Dort nennt man sie Sammler (Hätten wenigsten so wie im Spiel das Englische Wort dafür nehmen können), und der Unbekannte als der "Erleuchtete". Bin mir jedenfalls ziemlich sicher das er damit gemeint ist.
Finde die Romane gut gelungen, aber den Comic hätte man noch verbessern können.
Inhaltsangaben: http://www.masseffect-game.de/content/view/835/80/
Gerade nochmal Stephens Kings Lebenswerk "Der dunkle Turm" komplett durchgelesen. Viele Seiten, geile Geschichte einfach :D
Und jetzt kommt der neue Artemis Fowl dran ;)
Biggreuda
09.05.2011, 20:17
Bin stets gefesselt von Lee Childs Jack Reacher Romanen. Einfach genial der Typ, könnte ruhig mal verfilmt werden. Würde übelst ownen die Serie! :D
Mafiaaffe
10.05.2011, 15:57
http://img1.fantasticfiction.co.uk/images/x0/x4637.jpghttp://lifesigns.blogsome.com/wp-admin/images/PaleBlueDot.jpg
Bin gerade auf den ersten Seiten von "[LIMIT]" (Frank Schätzing). (Mit ~ 1300 Seiten vielleicht was für dich DrunkenMonkey ;))
Im Prinzip geht es darum, dass die Menscheit etwa um 2025 begonnen hat Helium 3 auf dem Mond abzubauen und (bin ja noch nicht so weit und wollte mich nicht spoilern) vermutlich um eine Verschwörung um eben diese neue Energiequelle.
Nur die Vorstellung überdurchschnittlich vieler Figuren wird am Anfang forciert, was ich eignetlich gar nicht mag, weil ich mir nicht so gut Namen merke.
Na ja so genau über die Story hab ich mich selbst nicht imformiert, da ich das Buch empfohlen bekam und ich mich auf diese Empfehlung verlassen konnte.
Danach nehme ich mich vielleicht noch des Schwarms an. Soll ja auch besonders gut sein.
Davor habe ich die ersten 2 Bänder aus der Kantaki Trilogie von Andreas Brandhorst gelesen: "Diamant" und "Der Metamorph". Der dritte Teil, "Der Zeitkrieg", wurde leider noch nicht neu aufgelegt und ist vergriffen.
Da geht es prinzipiell darum, dass die Menschheit in der Zukunft in die Weiten des Weltalls vorgestoßen ist und sich auch in verschiedene "Gruppierungen" aufgeteilt hat.
Dabei sind sie auch auf mehrere außerirdische Rassen gestoßen, von denen eine, wegen ihrer fortgeschrittenen Technik, das Monopol auf die Beförderung von Menschen und Daten mit Überlichtgeschwindigkeit hat. Diese Rasse, die "Kantaki" sind, wenn man so will, Wächter der Zeit und allen Völkern gegenüber neutral.
Dabei sind vorallem die Menschen (, welche im Vergleich zu vielen der Außerirdischen technisch im Rückstand sind,) auf die Dienste der Kantaki angewiesen, um ihre großen Herrschaftsgebiete, die sich über mehrere Sonnensyteme erstrecken, über die Datenverbindungen der Kantaki zu verwalten.
Die Geschichte dreht sich nun grob um zwei (anfangs junge) Personen, eine Frau und einen Mann.
Der Mann, Valdorian, ist der Nachfahre und Nachfolger des Leiters des Konsorziums, eine der zwei größten Menschenvereinigungen im Universum und somit ein wenig materialistisch und rational eingestellt.
Die Frau, Lydia, eine eher einfache Frau mit Prinzipien und Interesse an Geschichte und der Erforschung des Universums.
Die Lebenswege der beiden kreuzen sich anfangs der Geschichte und gehen auch wieder (uneinig) auseinander.
Das Buch ist also mal aus der einen, mal aus der anderen Perspektive geschrieben.
Valdorian meint alle Frauen mit seiner Macht und Reichtum bekommen zu können.
Lydia selbst ist eher an den Wundern des Universums, besonders an einer ausgestorbenen Rasse interessiert, deren gesamte "Technoöogie" auf Organik basiert.
Selbst ist sie bodenständiger und deswegen eher unbeeindruckt von V. Auftreten.
Aber irgendwie funkt es doch zwischen den beiden.
Sie versucht ihm immer und immer wieder vergeblich nahezubringen dass es im Leben andere, wichtigere Dinge als Geld und Macht gibt und dass diese nie richtig zufriedenstellen.
Allerdings ist Valdorian für diese Art Argumente eher unbeeinflussbar.
Trotz allem werden die beiden also ein Paar.
Valdorian wird also zum Nachfolger seines Vaters, Oberhaupt des Konsorziums und will Lydia an seiner Seite haben (mit Ehevertrag für mind. 25 Jahre).
Diese jedoch entscheidet sich lieber in den Dienst der Kantaki als Pilotin auf einem ihrer riesigen Schiffe zu treten, wofür eine speziell Begabung, das Aufspüren der Fäden, die alle Zeiten und Orte in allen Dimensionen verknüpfen, von Nöten ist. Wer dieses Leben wählt wird durch das Reisen außerhalb der Zeit nahezu unsterblich. Wegen der physischen Belastung ist jedem menschlichen Pilot gestattet einen Begleiter mitzunehmen, dem das gleiche lange Leben zu Teil wird.
Valdorian allerdings weigert sich aufgrund seiner Verantwortung und seiner Macht Lydia zu bekleiten und ist immer noch so selbstsicher zu glauben, dass sie ihr Vorhaben nicht durchziehen werde oder später einsichtig zurückkäme.
Als dies nicht eintritt, wird der Hass von Valdorian, einer der, wenn nicht der, mächtigste Mensch überhaupt, auf die Kontaki, ohnehin geschürt durch die Abhängigkeit seines Reiches von ihnen, noch größer da sie ihm, seiner Ansicht nach, die Liebe seines Lebens weggenommen haben.
Dies, in Verbindung mit dem Expansionsdrang des kapitalistischen Konsortiums und dem Hauptkonkurrenten der "Allianz", führt zu einer Reihe Konflikte usw. usw.
Insgesamt sehr interessantes Buch. "Buch" muss ich sagen, da der 2. Teil zwar auch ganz gut ist, allerdings nicht an den 3. heranreicht.
Noch besser hat mir "Kinder der Evigkeit", auch von Andreas Brandhorst, gefallen. (auch SiFi)
Dazu spare ich mir allerdings jetzt die Inhaltsangabe. Kann nur sagen: Sehr zu empfehlen! Auf jeden Fall mal nachschaun!
Biggreuda
10.05.2011, 21:29
[q
Bin gerade auf den ersten Seiten von "[LIMIT]" (Frank Schätzing).
Eindeutig sein schwächstes Buch. Wäre es sein erstes gewesen, hätte ich seine anderen Bücher wahrscheinlich nur widerwillig gelesen. Es gibt deutlich zu viele Charaktere (es ist ein Personenverzeichnis hinten im Buch, welches man auch braucht...) und die Zukunftsvisionen sind teilweise einfach nur Effekthascherisch.
Eine gute Kritik gibt es auch hier:
Link (http://www.dieterwunderlich.de/Schaetzing_limit.htm#kritik)
Sorry, will es dir nicht schlecht machen, aber ich habe noch keinen kennen gelernt, der es anders empfunden hat ;)
Da hätte der gute Schätzing lieber ein Sachbuch draus gemacht :/
http://lifesigns.blogsome.com/wp-admin/images/PaleBlueDot.jpg
Dein Post ist bei mir leer erschienen (auch bei mehrfachem laden der Seite). Im Zitat (und im Quellcode^^) habe ich das Bild dann aber doch noch gefunden. Sieht interessant aus, evtl. verkürze ich mir damit die Wartezeit auf The Affair (http://leechild.com/TA.php).
kann mir bitte mal jemand ein gutes, ich mein wirklich gutes buch empfehlen? sicherlich spielt subjektives empfinden immer ne rolle, aber über subtile story, kunstvolles schreiben etc lässt sich nich viel streiten.
das letzte buch, das ich gelesen hab (und das is sehr lang her), das mir richtig gefallen hat, war "das geheimnis der weißen mönche" von schröder... jetzt mögen vllt viele sagen, dass das nich anspruchsvoll und tiefgründig sei. aber der schreibstil (grade durch dieses psalmische) war richtig geil. die story war auch gut, find ich, und das wichtigste: das setting. mittelalter, tod, verbrennungen, verschwörungen etc. das buch hatte einfach alles. wenn jemand ähnliches kennt (kann ruhig viel brutaler sein :D), her damit. muss nicht unbedingt im gleichen setting spielen. sci fi geht auch, aber dann wie gesagt echt gut.
bin für vorschläge dankbar :)
ich schreibe grade meine Staatsexamensarbeit über Schätzings "Limit" und beschäftige mich in Zuge dessen auch sehr intensiv mit dem Buch
die unüberschaubare Anzahl an Charakteren ist nicht mal der größte Kritikpunkt. Ich kritisiere mehr die fehlende Innovation
@ sic: Könnte die Milleniumtriologie (Stieg Larsson) empfehlen. Weiß nicht, ob dir sowas gefällt, aber auf jeden Fall wirklich, wirklich gut!
In ca. 15 Minuten werde ich Necronomicon von H.P. Lovecraft anfangen mit der Musik im Hintergrund:
http://www.youtube.com/watch?v=OKRJfIPiJGY
=D
Ich hab gestern endlich mal Letters to a Young Contrarian durch gekriegt.
Jetzt fang ich glaub ich Brave New World an. Das wartet auch schon länger bei mir darauf gelesen zu werden.
eFFeCTiVe
16.07.2011, 12:11
Bin stets gefesselt von Lee Childs Jack Reacher Romanen. Einfach genial der Typ, könnte ruhig mal verfilmt werden. Würde übelst ownen die Serie! :D
Killing Floor bzw. "Größenwahn", so der deutsche Titel, hab ich schon n paarmal gelesen. Finds cool, dass das aus der Egosicht erzählt ist - sind die anderen Jack-Reacher-Bücher das auch?
Was mich allerdings bei "Größenwahn" extrem nervt, sind die oft kurzen Sätze mit einem oder zwei Wörtern:-|
CaptainAwesome
16.07.2011, 12:26
Bin vor paar Tagen mit dem "Zombie Survival Guide" fertiggeworden und hab gerade "World War Z" angefangen.:smile:
Biggreuda
16.07.2011, 20:05
Killing Floor bzw. "Größenwahn", so der deutsche Titel, hab ich schon n paarmal gelesen. Finds cool, dass das aus der Egosicht erzählt ist - sind die anderen Jack-Reacher-Bücher das auch?
Was mich allerdings bei "Größenwahn" extrem nervt, sind die oft kurzen Sätze mit einem oder zwei Wörtern:-|
Die anderen Reacher Bücher sind nicht aus der 1.Person erzählt, aber auch sehr unterhaltsam. Ich warte gespannt auf den nächsten Teil und hoffe darauf, dass die Serie mal (gut) verfilmt wird, wobei dies schwierig sein könnte, da vieles in den Köpfen der Protagonisten abläuft.
Ich hab von einem Klassenkamerden
"English as a second F*cking Language - How to swear effectively explained in detail with numerous examples taken from everyday life"
ausgeliehen bekommen.
Ist ein 80 Seiten langes Heftchen. Sollte ich mir Sorgen machen, dass ich jeden einzelnen der aufgelisteten Ausdrücke schon kenne? :S
Biggreuda
20.07.2011, 18:26
Nachdem du "The Wire" geguckt hast? Nicht wirklich! ;)
Path0g3n
20.07.2011, 18:55
Ich schau grad Dexter Season 5. Auf Englisch.
Ich glaub danach brauch ich auch net mehr das Buch zu lesen :D
Lese gerade Dialektik der Aufklärung: Philosophische Fragmente von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno.
Für mich neben Immanuel Kant eines der wichtigsten philosophischen Werke.
http://www.amazon.de/gp/product/3596274044
Tribuns.Bloody
03.12.2011, 20:40
Was für zwischendurch zum schmunzeln:
http://www.amazon.de/Diner-Grauens-servieren-Armageddon-Pommes/dp/3492266150
Leseprobe:
http://www.grimoires.de/inhalt.php?art=buch&nr=385
Eindeutig sein schwächstes Buch. Wäre es sein erstes gewesen, hätte ich seine anderen Bücher wahrscheinlich nur widerwillig gelesen. Es gibt deutlich zu viele Charaktere (es ist ein Personenverzeichnis hinten im Buch, welches man auch braucht...) und die Zukunftsvisionen sind teilweise einfach nur Effekthascherisch.
Eine gute Kritik gibt es auch hier:
Link (http://www.dieterwunderlich.de/Schaetzing_limit.htm#kritik)
Sorry, will es dir nicht schlecht machen, aber ich habe noch keinen kennen gelernt, der es anders empfunden hat ;)
Da hätte der gute Schätzing lieber ein Sachbuch draus gemacht :/
Ich muss sagen du hattest recht ... man kanns ja schon daran sehen, dass ich jetzt erst schreibe und noch immer nicht ganz durch bin :lol:
Man sagt deut. Schriftstellern ja nach, dass sie evig brauchen um endlich mal etwas Spannung aufzubauen, aber als sich diese dann nach dem Höhepunkt in China und Berlin
fürs erste in den Urlaub verabschiedete, musste ich mich richtig durchkämpfen (an manchen Tagen nicht mal 10 Seiten).
Würde es fast auf eine Stufe mit den "Buddenbrooks" stellen, das Buch hat sich aber wenigstens auf 768 Seiten erbahmt ...
Werde wohl heute Eragon: Das Erbe der Macht bekommen. Und selbst wenn ich schon "etwas zu alt" dafür sein könnte, so freue ich mich doch richtig drauf 8-)
lese gerade den Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ingeborg Bachmann
Manhunter
06.12.2011, 16:26
Soeben mit dem Buch "Evil ,das Böse" angefangen, nachdem mich der Film durchweg begeistert hat.
Biggreuda
30.12.2011, 15:46
Ich lese ein wenig zu schnell, glaube ich.
Mein Vater hat mir ein paar Bücher geliehen, das erste davon war "Der Übergang" von Justin Cronin.
Insgesamt fand ich es nicht schlecht. Am Montag Abend habe ich angefangen, Mittwoch Abend war ich durch (1118 Seiten^^).
Die Geschichte zieht sich über etwa 100Jahre und es teilt sich grob in Kapitel auf. Während der Beginn noch eher wie ein Thriller anmutet (2 FBI Agenten besorgen zuerst Gefangene aus dem Todestrakt, danach ein kleines Waisenkind für medizinische Experimente), geht es später in eine Post-Apokalyptische Story mit SF-, Mystery und Fantasyelementen über. Der Schreibstil ist dabei etwas an Stephen King angelehnt und geht von sehr detailliert bis stark abschweifend, was natürlich geschmackssache ist, wie man das empfindet.
Störend habe ich es eigentlich nur da empfunden, wo z.B. fiktive Zeitungsauschnitte oder ebenso fiktiv von Romafiguren selbst geschriebene oder gesprochene Stellen vorkommen, ohne dabei jedoch irgendwie in eine andere Schreibweise zu fallen.
Zu viel zum Inhalt möchte ich dabei nicht verraten, aber im groben und ganzen fand ich die Story recht unterhaltsam.
20th Century Fox hat übrigens laut Wikipedia die Filmrechte erworben und angeblich soll Ridley Scott die Verfilmung übernehmen.
Falls ein Nachfolger von dem Buch kommen sollte, werde ich ihn jedenfalls lesen.
Mein absolutes lieblings Buch ist "Little Brother" von Cory Doctorow. Es ist zwar eher ein jugendbuch, aber ich kann es wirklich jedem empfehlen.
Das Buch hat entscheidend meine politische Meinung zu vielen Themen geprägt als ich jünger war.
Story:
Das Thema dieser Erzählung ist der moderne Überwachungsstaat, am fiktiven Beispiel von San Francisco, das nach einem Terroristenanschlag ein Polizeistaat wird. Sowohl die Konsequenzen, die sich daraus für die Menschen ergeben, als auch die Möglichkeiten wie man sich dagegen wehren kann, werden anhand eines Schülers gezeigt.
Es geht dabei um einen jungen Hacker, der sich gegen den neuen Polizeistaat auflehnen will (klingt erstmal blöd und ausgelutscht, aber in diesem Buch wurde immer darauf geachtet,
dass alles was beschrieben ist auch in Wirklichkeit machbar ist. Man kann sogar hier und da richtig was dazu lernen im Bereich Computertechnik.)
Das Buch ist wie ich finde nicht nur für Nerds und liberale Extremisten interessant, da die Themen mMn für jeden sehr wichtig sind.
Das beste: "Little Brother" ist unter der sogenannten "Creative-Commons-Lizenz Attribution-Noncommercial-ShareAlike" veröffentlicht worden, sprich jeder hat Zugriff auf den Text und kann damit machen was er will,
solange man keinen Profit damit macht.
Hier gibts eine deutsche Übersetzung (die ich nicht gelesen habe), und den Link zur Originalfassung als PDF. Zu kaufen gibt’s das Buch natürlich auch.
Link: http://www.archive.org/details/LittleBrotherByDoctorowdeutsch
Biggreuda
03.01.2012, 22:43
Oh man, man darf mir wirklich nicht zu viele Bücher auf einmal geben! -.-
Nach dem vorher erwähnten Buch habe ich dann mein erstes Karin Slaughter Buch gelesen ("Zerstört", ja, ich habe mittlerweile erfahren, dass ich damit unglücklicherweise mit dem letzten Teil der Reihe angefangen habe -.-).
Ich fand es nicht schlecht, wenn auch übertrieben böse. Das nun wirklich fast jede Frau in dem Buch vergewaltigt worden ist, fand ich schon was makaber.
Dann habe ich "Bis zum letzten Atemzug" von David Baldacci gelesen (nein, es hat nichts mit Vampiren oder ähnlichem zu tun).
Das Buch fand ich sogar sehr gut. Die Story war spannend und gut ausgearbeitet, Kritik würde ich höchstens darin anbringen, dass etwas zu viel Inhalt rein gepackt wurde.
Auf den nicht mal 600 Seiten geht es von der Bewältigung eines Kindheitstraumas einer der Hauptpersonen, über die Aufklärung (inklusive kleinem Familiendrama) des Mordes an der Mutter der selben Person, über die teils recht gut herausgearbeiteten Storys einiger Nebenpersonen, bis hin zu der Hauptstory, welche bis hin in die höchsten Reihen der politik reicht.
Beim weiteren Nachdenken fällt mir auf, dass ich sogar noch einiges weg gelassen habe^^
Auf jeden Fall nicht langweilig ;)
Dann habe ich gestern Abend noch von Cody McFadyen "Der Menschenmacher" angefangen und eben beendet.
Wirklich sehr harter Tobak und nur für Leser mit recht starken Nerven zu empfehlen. Gäbe es eine Altersbeschränkung für Bücher, würde ich es frühestens ab ca. 20 empfehlen.
Die Story ist sehr heftig und ich bin nicht sicher, ob mir das Ende gefällt. Es geht auf jeden Fall in sehr tiefe Abgünde der Menschlichen Natur, wobei es dann trotzdem an einigen Stellen seltsam Naiv erscheint.
Ich bin mir noch unschlüssig ob es mir wirklich gefallen hat, ich denke eher nicht. Das muss aber nicht am Buch liegen, sondern vieleicht eher an meinem Geschmack.
Petunien
13.01.2012, 20:29
Stadt der Diebe von David Benioff
Regt mich ansonsten eher faulen Leser wirklich zum Weiterlesen an.
Höchstwahrscheinlich wegen den Hauptpersonen die nicht verschiedener sein könnten und allgemein die Situation (Ein Dutzend Eier besorgen in Leningrad ^^).
Rhododendron
13.01.2012, 20:44
Hab vor Kurzem Tristan und Isolde für die Schule gelesen, hat mir eigentlich gut gefallen, besonders, dass mit jedem Satz etwas Neues passiert ist, keine langen Umgebungs-/Situationsbeschreibungen. Das mittelalterliche Flair wurde vom Schreibstil auch sehr gut rübergebracht.
Jetzt kommt dann Die Rache von Barry Eisler dran. Auftragskiller mit der besonderen Eigenschaft, seine Aufträge nach einem natürlichen Tod ausschauen zu lassen. Dazu etwas Politik und Frauen, kurz gesagt, ein James Bond auf höherem Niveau.
Ich les grad (immernoch) CIA - die wahre Geschichte von Tim Weiner. Da kommen wirklich interessante Dinge zur Sprache. Aber ich les soooo langsam, komm echt nicht so gut vorwärts, und dann immer nur kurz in der Bahn oder so... :(
Tig3r0023
18.01.2012, 21:20
Lese zur Zeit die Steve Jobs Biographie. Bin bei c.a. der Hälfte wo er Pixar gründet, bis jetzt ziemlich interessant, freue mich auf die Stellen ab iPod!
"Der Knochenmann" von Wolf Haas - gut bis jetzt, wie alles von ihm. Der Brenner gefällt mir :)
Davor hab ich in einem Zug "Vom Systemtrottel zum Wutbürger" gelesen. 100 Seiten feinste Satire worauf 50 Seiten "wie man leben sollte" philosophisch erläutert folgen. Recht interessant, zumindest für all jene, die #occupy nicht für eine Kaffeemaschinenmarke halten.
eFFeCTiVe
20.01.2012, 17:23
Vielleicht kennens einige aus Facebook - "unnützes Wissen".
Hab mir letztens mal das Buch dazu (http://www.weltbild.de/3/17087872-1/buch/nutella-hat-lichtschutzfaktor-9-7.html?wea=8001208) gekauft.
Macht auf jeden Fall Spaß, es zu lesen:-D
eFFeCTiVe
16.03.2012, 20:17
Nachdem ich mir das unnütze Wissen ausm Gesichtsbuch angeeignet hab, bin ich nun an "Nerd Attack! (http://www.amazon.de/Nerd-Attack-Geschichte-digitalen-SPIEGEL-Buch/dp/3421045097)" dran - echt gutes Buch:grin:
Bin zur Zeit voll auf nem Aliens Trip :twisted:
Gerade "Aliens: Zum Überleben verdammt" durch und mit "Aliens : Blutige Ernte" angefangen
Hab noch "Der Krieg der Frauen" und "Das Labyrinth" vor mir. Sowie diverse Comics
eFFeCTiVe
04.04.2012, 20:56
Der Bücherwurm ist wieder da:D "Nerd Attack" lese ich jetzt, nachdem ichs die ganze Zeit nur auf der Arbeit gelesen hab, zuhause weiter.
Hab mir letztens eins der genialsten Bücher überhaupt gekauft: "Gorilla Delphia - Rage against the Nähmaschine (http://www.gorilladelphia.com/de-gorilladelphia-inhalt-ausstattung.html)" von Timo Mrazek:tu: Lest euch mal die Inhaltsangabe durch:hammer:
Lese zurzeit "Club Bilderberg" von Daniel Estulin.
Wie ich kritische Verschwörungsbucher liebe.. :grin:
Bin grad an "Fight Club" dran, sollte man kennen... danach kommen:
Der Simulant
Gears of War Aspho Fields
Metro 2034
CaptainAwesome
04.04.2012, 22:54
Bin grad an "Fight Club" dran, sollte man kennen...
Das habe ich auch letztens gelesen - Sehr super.
Ich bin gerade mit dem ersten Band der "Dark Tower"-Reihe fertig geworden und jetzt habe ich mit "A Game of Thrones" angefangen. Bisher klasse:p
Counter233
04.04.2012, 23:00
Ich lese diesen Moment: Skript Höhere Mathematik II (Luft- und Raumfahrttechnik) der Universität der Bundeswehr München :D
Ich lese diesen Moment: Skript Höhere Mathematik II (Luft- und Raumfahrttechnik) der Universität der Bundeswehr München :D
Viel interessanter finde ich Physik-Formelsammlungen! 8-) Beste Unterhaltung wo gibt...
Counter233
05.04.2012, 01:27
Hatte ich letzte Woche, jetzt hab ich Mathe Formelsammlung....schöne Nachtschicht ej...
Aber was solls, aber morgen 1 1/2 Wochen Urlaub ;)
CRYSISTENSE
05.04.2012, 07:28
Bin grad an "Fight Club" dran, sollte man kennen...
Hab ich vor ein paar Wochen erst gelesen. Ist wirklich empfehlenswert.
General Kaboom
07.04.2012, 10:41
"Quellcode" vom William Gibson...leider Blick ich nach 5 Kapiteln immer noch nicht so ganz durch o.O
twinTurbo
08.04.2012, 12:10
Ich lese diesen Moment: Skript Höhere Mathematik II (Luft- und Raumfahrttechnik) der Universität der Bundeswehr München :D
http://www.abload.de/img/img_2575eok1d.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_2575eok1d.jpg)
Das einzige dienstliche Buch, was mit in den Urlaub durfte.
Counter233
08.04.2012, 12:31
Oh mein Gott doch nicht mit in den Urlaub :D
Blue Dragon
08.04.2012, 12:32
Bücher?, Bücher?, was sind Bücher?
chenjung
10.09.2012, 11:00
Zur Zeit dieses hier, von meinem Bruder :razz::razz::razz:
Cassandra Jones - Und die weigen Wächter
(http://www.neobooks.com/werk/15089-cassandra-jones-und-die-ewigen-waechter.html)
Heftiges Buch, ist gut zu Lesen, für sein erstes Buch :)
Und:
Hab ich letzt durchgelesen, DieAussenseiter - ÜBerleben unter Opfern
Auch ziemlich lustig geschrieben :) Macht echt Spaß, dieses Buch zu Lesen.
Counter233
20.01.2013, 01:12
Lese gerade den Thriller Gotteskrieger von Daniel Silva. Richtig geil.
Bin durch Amazon-Rezensionen auf das Buch aufmerksam geworden und das nach bestimmt 4 Jahre Lesepause.
Auf jeden Fall zu empfehlen und demnächst werden weitere Bücher von dem Schriftsteller gekauft.
Ich lese auch wiedermal ein Buch und zwar seit einiger Zeit dieses hier:
http://www.jotika-ltd.com/bookpics/78968_Lrg.jpg
Ist zwar Alles auf Englisch aber das ist auch kein Problem. Das Beste daran ist, dass man Alles so schön nachbauen kann :D
btw die ganze Serie "Anatomy of the Ship" ist sehr empfehlenswert.
Bücher?, Bücher?, was sind Bücher?
Das ist sowas wie dieses Tablet "Amazon Kindle", falls du das kennst. Hat aber keine Hintergrundbeleuchtung und das Display hat eine wirklich eigenartige (fast schon raue) Oberflächenbeschaffenheit;)
http://www.abload.de/img/quantenphysik-fuer-dujaubc.jpg
:crash:
http://www.abload.de/img/quantenphysik-fuer-dujaubc.jpg
:crash:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51iUI1swsfL._SL500_AA300_.jpg
Meins ist allerdings nur ein Taschenbuch :)
Biggreuda
27.01.2013, 17:41
Ich habe von meinem Vater das Buch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (http://www.amazon.de/Der-Hundertj%C3%A4hrige-Fenster-stieg-verschwand/dp/3570585018)" ausgeliehen bekommen und fand alleine schon den Titel so beknackt, dass ich es erst gestern in Ermangelung eines anderen Buches angefangen habe zu lesen.
Vor etwa einer Stunde habe ich fertig gelesen und ich habe noch nie zuvor beim Lesen eines Buches so oft laut lachen müssen.
Für gewöhnlich tausche ich mit meinem Vater eher Thriller, aber das hier hatte er selber geschenkt bekommen und mir empfohlen, jetzt weiß ich auch warum.
Nicht, dass ein dem Buch weniger Leute umkommen als in den meisten Thrillern, aber das ist hierbei in eine so (im positiven Sinne) haarsträubende Geschichte verpackt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen.
Auf den direkten Inhalt möchte ich gar nicht eingehen, da man das kaum kann, ohne groß zu spoilern, was sogar schon der Umschlag des Buches tut (glücklicherweise habe ich den vorher nicht gelesen), aber ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.
Der Satz von Amazon beschreibt es eigentlich ganz gut:
"Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war."
Etwas Wissen in Geschichte ist zum Verständnis schon hilfreich (wobei es bei mir an einigen Stellen mangelt), aber man kann ja glücklicherweise heutzutage notfalls noch immer nachschlagen ;)
Gerade das neue Krimibuch von Nele Neuhaus.
Ist echt gut, und für mich noch besser da meine Schwester sie fast persönlich kennt :>
Biggreuda
12.10.2013, 20:21
Habe gerade "Blackout" von Marc Elsberg gelesen.
Sehr gut, extrem spannend und ungemütlich realistisch.
Das Buch lässt einen die Umgebung teilweise gamz anders wahrnehmen und zeigt in einem fiktiven Szenario wie unsere moderne Gesellschaft durch einfachen Entzugs des Stroms in kürzester Zeit komplett zusammenbrechen würde.
Ich gebe das Buch jetzt meinem Vater und bin absolut sicher, dass er seine Notvorräte für den Krisenfall noch mal massiv ausbauen wird, sobald er das gelesen hat^^
Uneingeschränkte Leseempfehlung (abgesehen von ein paar unnötigen Rechtschreibfehlern :P)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.